www.wikidata.de-de.nina.az
SAR Lupe ist ein deutsches Satellitenaufklarungssystem Es besteht aus funf identischen Kleinsatelliten und einer Bodenstation Erdfunkstelle zur Satellitenkontrolle und zur Bildauswertung Es ist das weltweit dritte Aufklarungssystem mit Synthetic Aperture Radartechnik SAR welches unabhangig von Wetter und Tageszeit hochauflosende Bilder von jedem Punkt der Erde liefern kann Davor waren solche Systeme nur in den USA und Russland in Gebrauch inzwischen auch in Japan und Italien Benutzbar ist das globale Erkundungssystem seit Dezember 2007 das volle Leistungsspektrum wurde im Jahre 2008 erreicht Modell von SAR Lupe und Oberstufe der Kosmos 3M Inhaltsverzeichnis 1 Technik 1 1 Generelle Werte zu den Satelliten 1 2 Bildgebende Verfahren 1 2 1 Radar 1 2 2 Einsatzmodi und die Lupen Fahigkeit 1 2 3 Auflosung 1 3 Bodenstation 1 4 Ubertragung der Daten an die Bodenstation 1 5 Anmerkungen 2 SAR Satelliten 2 1 SAR Lupe 1 2 2 SAR Lupe 2 2 3 SAR Lupe 3 2 4 SAR Lupe 4 2 5 SAR Lupe 5 3 Entstehungsgeschichte und Herstellung 3 1 Auftraggeber 3 2 Auftragnehmer 3 3 Kooperationen E SGA und FSLGS 4 Nachfolgesystem 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseTechnik BearbeitenGenerelle Werte zu den Satelliten Bearbeiten Die Satelliten wurden in den Jahren 2006 bis 2008 mit russischen Kosmos 3M Tragerraketen vom Weltraumbahnhof Plessezk Nordrussland ins All gebracht Der erste Satellit befindet sich seit Dezember 2006 im Orbit und konnte im Januar 2007 erfolgreich in Dienst gestellt werden Als weitere Satelliten folgten SAR Lupe 2 am 2 Juli 2007 SAR Lupe 3 am 1 November 2007 SAR Lupe 4 am 27 Marz 2008 und SAR Lupe 5 am 22 Juli 2008 Das Gewicht eines einzelnen Satelliten betragt ca 720 kg seine Grosse wird mit 4 3 2 m angegeben Die geschatzte Lebensdauer betragt mindestens 10 Jahre bei einer erwarteten Verlasslichkeit von 97 pro Jahr Die durchschnittliche Leistungsaufnahme wird mit ca 250 Watt angegeben Die Satelliten kreisen in drei verschiedenen Bahnebenen auf annahernd polaren Umlaufbahnen mit einer Inklination von 98 Grad und einer mittleren Bahnhohe von 500 km Da sowohl die Solarzellen als auch die Richtantennen nicht schwenkbar auf dem Satelliten angebracht sind muss der Satellit je nach Einsatzmodus unterschiedlich ausgerichtet werden Die Ausrichtung erfolgt mit Hilfe von Magnetspulen und Reaktionsradern Daruber hinaus werden Hydrazin Triebwerke zur Orbitalkontrolle eingesetzt Bildgebende Verfahren Bearbeiten Radar Bearbeiten Die Satelliten benutzen ein Synthetic Aperture Radar SAR mit dem von jedem Licht und Wetterverhaltnis unabhangig Bilder gewonnen werden konnen Die SAR Technik erlaubt durch mehrfaches Aufnehmen eines Zieles aus verschiedenen Winkeln und mit entsprechender Nachbearbeitung der Daten eine erheblich hohere Auflosung als ein vergleichbares normales Radar Die Impulsfolgefrequenz fur eine Aufnahme in der Hochauflosungs Betriebsart Spot light wird ca 11 Sekunden nacheinander punktuell fokussiert abgestrahlt die dabei abgegebene Leistung unterliegt der Geheimhaltung Die parabolische Radarantenne hat einen Durchmesser von ca 3 m und ist unbeweglich am Satelliten montiert er muss also komplett gedreht werden um ein Ziel anzuvisieren Radartechnik hat gegenuber Optik neben der Wetterunabhangigkeit noch weitere Vorteile fur die militarische Aufklarung So konnen Hohenunterschiede besser gemessen und Bewegungsgeschwindigkeiten bestimmt werden Da Radarwellen von Wasser und Metall besonders gut reflektiert werden konnen Menschen und technische Gerate z B Fahrzeuge oder auch Minen besonders gut erkannt werden Teilweise kann auch durch Baume oder Tarnnetze hindurch aufgeklart werden Jedoch ist es technisch zumindest moglich mit Hilfe eines Storsenders Jammers das Radar zu behindern oder gar zu blockieren Einsatzmodi und die Lupen Fahigkeit Bearbeiten Der Uberflug kann in den Modi Strip Map normal Geschwindigkeit uber Boden ca 7 km s geeignet zur grossflachigen Beobachtung sowie Spot light hochauflosend erfolgen bei letzterem dreht sich der Satellit so dass die Bewegung gegenuber dem Boden zumindest teilweise ausgeglichen wird und somit eine hohere Auflosung erzielt werden kann Der Name Lupe kommt von der Fahigkeit besonders interessante Ziele mit deutlich hoherer Auflosung aufzunehmen Nach Herstellerangaben ist dies bislang einmalig Dies wird ermoglicht u a durch Kombination der SAR Technik moglicherweise auch mit zwei oder mehr Satelliten gleichzeitig und des Spot light Manovers im Verbund mit der bildbearbeitenden Software die die Parameter zusammenfasst Beim Einsatz der Lupe wirkt physikalisch gesehen insbesondere jede Bewegung des Zieles negativ bezuglich des Auflosungsvermogens darum sollte das Zielobjekt moglichst statisch sein Es ist nicht offentlich bekannt wie sich gerade das Spot light Manover auf Energieverbrauch und Datenmenge Speicherplatz und Ubertragungsbandbreite auswirkt Ebenfalls unbekannt sind die benotigte Zeit um den Satelliten erneut in Aufnahmeposition zuruckzubringen und wie oft ein solches Mitziehmanover durchfuhrbar ist Drallstabilisation und Flugbahnregelungsoperationen verbrauchen kontinuierlich Energie die teilweise durch Solarzellen ausgeglichen werden kann Auflosung Bearbeiten Im Lupenmodus konnen Auflosungen von unter einem Meter erreicht werden Diese Angabe bezieht sich dabei moglicherweise nur auf die Vertikalauflosung langs der Flugrichtung Zu beachten ist dass der Neigungswinkel des Satelliten zum Zielgebiet die Auflosung ebenfalls beeinflusst Laut Hersteller ist die Auflosung hoher als die amerikanischer und russischer Radarsatelliten Die Beispielfotos des Herstellers haben Kantenbreiten von 5 5 km 5 5 km bei hochster Auflosung und 60 km 8 km bei hoher Auflosung Die Breite durfte dabei tatsachlich durch die Radartechnik begrenzt sein die Lange im Strip Map Modus entweder durch die interne Datenverarbeitung oder die Stromversorgung Sicher ist jedoch dass eine wirkliche Flachenabdeckung nur mit wesentlich mehr Satelliten moglich ist eine Beschrankung die jedes Satellitensystem hat Genaue Angaben zur Auflosung bezuglich Hohe und Geschwindigkeit sind nicht offentlich verfugbar Bekannt gegeben wurde bereits dass sich unter einem deutschen ISAF Feldlager in Afghanistan eine bisher unbekannte Graberstatte im gewachsenen Boden befindet die die SAR Lupe bereits 2007 aufgespurt hat 1 Bodenstation Bearbeiten Die Bodenstation wurde von 2004 bis 2006 in Gelsdorf bei Bonn errichtet Die Bodenstation ist unterteilt in zwei Segmente das Nutzer NBS und das Satelliten Bodensegment SBS Ersteres ubernimmt im Wesentlichen die Zielauswahl und Auswertung der Bilder das SBS kummert sich um die technische Steuerung Datenaustausch und Bilderzeugung der Satellit nimmt selbst keine Vorverarbeitung vor sondern liefert nur Rohdaten Ubertragung der Daten an die Bodenstation Bearbeiten Eine Verbindung zur Bodenstation ist grundsatzlich nur moglich wenn sich der Satellit in ihrer Reichweite befindet Aus diesem Grunde mussen die aufgenommenen Daten zunachst gespeichert werden bevor sie an die Bodenstation ubermittelt und weiterverarbeitet werden konnen Aufgrund des zur Verfugung stehenden Bordspeichers von etwa 128 GB ist die Anzahl der Bilder pro Tag auf ca 30 begrenzt moglicherweise wird diese Beschrankung aber auch durch die Stromversorgung oder Ubertragungsbandbreite gesetzt Fur die Datenubertragung wird das X Band benutzt uber den gleichen Parabolspiegel wird das Radar abgestrahlt Steuerungs und Telemetrie Daten werden verschlusselt uber S Band ausgetauscht direkt mit der Bodenstation oder uber Intersatellitenlink Die durchschnittliche Antwortzeit Zeit von der Anfrage bis zur Ruckgabe der Bilder betragt 11 Stunden 95 der Anfragen werden allerdings bis zu 19 Stunden in Anspruch nehmen Von einer moglichen drastischen Reduzierung der Zeiten durch Telemetrieschiffe oder mobile Stationen wie bei den USA und Russland Standard ist offentlich nichts bekannt jedoch plant die Bundeswehr eine weitere Bodenstation im schwedischen Kiruna um schneller Daten ubertragen zu konnen 2 Anmerkungen Bearbeiten Samtliche technische Werte zur Leistungsfahigkeit werden in den offentlich zuganglichen Quellen nur mit Mindestwerten angegeben So kann es durchaus sein dass die tatsachliche maximale Auflosung erheblich hoher ist Moglicherweise liegt dieser Wert bei etwa 50 cm also ungefahr doppelt so hoch wie offiziell angegeben SAR Satelliten BearbeitenSAR Lupe 1 Bearbeiten Der erste Satellit wurde am 21 September 2006 an das Bundesamt fur Wehrtechnik und Beschaffung ausgeliefert Vor dem Start durchlief der Satellit umfassende Testreihen im Satellitentestzentrum der IABG in Ottobrunn Fur den Start musste die Kosmos 3M Tragerrakete modifiziert werden da die SAR Lupe Satelliten fur die Standardversion zu gross sind Eine spezielle Anpassung der Nutzlastverkleidung schaffte Abhilfe Die neue Nutzlastverkleidung wurde Anfang 2005 bei einem Flug der Kosmos 3M mit einem russischen Satelliten erfolgreich getestet SAR Lupe 1 wurde am 19 Dezember 2006 um 14 00 19 562 Uhr MEZ in Plessezk mit einer Kosmos 3M Rakete gestartet Etwa 90 Minuten spater wurden erste Daten empfangen Der Satellit hat seinen Orbit erreicht ist stabil reagiert auf Kommandos und sendet Daten Am 8 Januar 2007 wurde die Satellitenkontrolle an die militarische Bodenstation ubergeben Am 19 Januar 2007 meldete der Bremer Hersteller OHB Technology dass die Funktionsfahigkeit der gesamten Bildaufnahmekette Radaraufnahme Lagekontrolle Ubermittlung Verarbeitung demonstriert sei in allen Aufnahmemodi wurden erfolgreich Bilder in der erwarteten Qualitat geliefert SAR Lupe 2 Bearbeiten SAR Lupe 2 wurde am 2 Juli 2007 um 19 38 41 Uhr UTC mit einer Kosmos 3M Tragerrakete vom russischen Weltraumbahnhof Plessezk sudlich von Archangelsk gestartet 3 Der Radarsatellit wurde rund eine halbe Stunde spater in seinem erdnahen Orbit in ca 500 km Hohe ausgesetzt Ein erstes Lebenssignal wurde um 20 41 Uhr UTC uber die Bodenstation Kerguelen im sudlichen Indischen Ozean empfangen Der direkte Kontakt zwischen Kontrollzentrum und Satellit wurde wie geplant 92 Minuten nach dem Start hergestellt SAR Lupe 2 funktioniert nach ersten Tests im Orbit einwandfrei so dass mit der Inbetriebnahme bereits in der Nacht begonnen wurde Das Ausklappen des Antennenarms war erfolgreich SAR Lupe 3 Bearbeiten SAR Lupe 3 wurde im Herbst 2007 fertiggestellt und ist am 1 November 2007 mit einer Kosmos 3M Tragerrakete vom russischen Weltraumbahnhof Plessezk aus erfolgreich gestartet Bei diesem Start befand sich die experimentelle Kommunikationsnutzlast Rubin 7 AIS als zusatzlicher Passagier an Bord der Rakete 4 SAR Lupe 4 Bearbeiten Am 27 Marz 2008 um 18 15 MEZ wurde SAR Lupe 4 erfolgreich gestartet Der Start war wegen schlechter Wetterbedingungen zuvor zweimal verschoben worden 5 SAR Lupe 5 Bearbeiten Der funfte und vorerst letzte Satellit des Systems wurde am 22 Juli 2008 um 4 40 Uhr MESZ erfolgreich mit einer Kosmos 3M Tragerrakete vom russischen Weltraumbahnhof Plessezk aus gestartet 6 Entstehungsgeschichte und Herstellung BearbeitenDas SAR Lupe System gilt als Low Cost Losung das Vorgangerprojekt Horus wurde abgebrochen da die Kosten von bis zu 5 Milliarden DM der Bundesregierung zu hoch waren So wurde 1998 mit Arbeiten am SAR Lupe System begonnen das ursprunglich nur noch ca 370 Millionen Euro kosten sollte 7 Im Bundeswehrplan 2008 werden die aktuellen Gesamtkosten mit 746 Millionen Euro angegeben Dies wurde zum einen durch Einschrankungen der Leistungsfahigkeit erreicht so kann zum Beispiel das Radar nicht geschwenkt werden stattdessen muss der gesamte Satellit gedreht werden vor allem aber durch die Verwendung bereits existierender Einzelteile die Kleinsatellitenbauweise sowie durch die Vergabe der Unterauftrage an den jeweils gunstigsten Zulieferer weniger als die Halfte der Einzelteile kommen aus Deutschland Der endgultige Vertrag wurde schliesslich am 17 Dezember 2001 unterzeichnet Auftraggeber Bearbeiten Das System untersteht der Bundeswehr Auftraggeber waren das deutsche Bundesministerium der Verteidigung BMVg und das Bundesamt fur Wehrtechnik und Beschaffung BWB Die Zentrale Abbildende Aufklarung ZAbbAufkl eine Ausgliederung der Abteilung Abbildende Aufklarung und Objektbearbeitung des Kommando Strategische Aufklarung KdoStratAufkl oder KSA betreibt das Nutzerbodensegment 8 Folgende Dienststellen konnen das System in Anspruch nehmen Einsatzfuhrungskommando der Bundeswehr EinsFuKdo Bw Fuhrungskommandos der Teilstreitkrafte TSK FuKdo Kommando Heer Kdo H Kommando Luftwaffe Kdo Lw Marinekommando MarKdo Zentrum fur Geoinformationswesen der Bundeswehr ZGeoBw Auftragnehmer Bearbeiten Die Herstellung des SAR Lupe Systems unterliegt einem Konsortium europaischer Unternehmen angefuhrt von der OHB System AG der auch die Gesamtleitung obliegt und die das Satellitenbodensegment betreibt Auftragnehmer fur den Satellitenbus sind OHB System Carlo Gavazzi Space OHB Teledata STS Systemtechnik Schwerin und RTG Aero Hydraulic sowie fur die SAR Nutzlast Tesat Spacecom Thales Alenia Space SAAB Space und RST Radar Systemtechnik 9 Neben OHB sind fur das Bodensegment OHB System Carlo Gavazzi Space und EADS verantwortlich Fur die Satellitenstarts wurden Cosmos und Rosoboronexport beauftragt mit der Start und Inbetriebnahmephase das DLR GSOC 10 RST war verantwortlich fur die Auslegung der SAR Sensoren und die Entwicklung des SAR Prozessors und weitere Systeme zur Sicherstellung der Bildqualitat 11 Kooperationen E SGA und FSLGS Bearbeiten Am 30 Juli 2002 wurde in Schwerin ein Kooperationsvertrag mit der franzosischen Armee geschlossen die das Helios System zur optischen Satellitenaufklarung verwendet Da sich die beiden Systeme gut erganzen sollen sie gekoppelt werden Die Schnittstelle die es dem franzosischen Militar ermoglicht Zugriff auf die SAR Lupe Satelliten zu erhalten heisst FSLGS French SAR Lupe Ground Segment Im Gegenzug stellen die Franzosen eine Zugriffsmoglichkeit auf das Helios System zur Verfugung Am 1 Dezember 2006 erhielt die OHB Technology vom Bundesamt fur Wehrtechnik und Beschaffung den Auftrag zur Realisierung des Aufklarungsverbundes Das Auftragsvolumen betragt rund 87 Millionen Euro Es wird gehofft dass sich auch andere EU Staaten mit weiteren Satelliten beteiligen Ziel ist dabei mittelfristig einen gemeinsamen Aufklarungsverbund fur die EU zu schaffen Dies wurde schon in der technischen Planungsphase berucksichtigt das System ist modular aufgebaut und leicht erweiterungsfahig Der gesamte multinationale Systemverbund wird unter dem Namen E SGA Europaisierung der satellitengestutzten Aufklarung entwickelt Nachfolgesystem BearbeitenDie Bundeswehr plant fur ca 800 Mio Euro drei neue Satelliten anzuschaffen Die Gesamtleitung des Projektes liegt wiederum bei der Bremer Firma OHB System AG Die Satelliten des neuen Systems mit dem Namen SARah sollten ursprunglich nach Verzogerungen und gemass Planungsstand von Anfang 2019 bis spatestens September 2021 in ihre Umlaufbahn gebracht werden 12 Dies wurde dann auf 2022 verschoben 13 und der Start des ersten Satelliten am 18 Juni 2022 durchgefuhrt 14 Sie sollen die bisherigen SAR Lupe Satelliten erganzen und spater ersetzen Die drei neuen Satelliten zwei mit der bisherigen Radartechnik einer mit einem sog Phased Array Radar werden grosser sowie leistungsfahiger sein 2 Zudem soll fur 170 Mio Euro auch ein Satellit fur die optische Aufklarung angeschafft werden um die diesbezugliche Abhangigkeit von Frankreich zu verringern 2 Siehe auch Bearbeitenvergleichbare Systeme Lacrosse amerikanischer Radarsatellit COSMO Skymed italienischer Radarsatellit Information Gathering Satellite japanischer Aufklarungssatellit optisch oder Radar RORSAT fruherer sowjetischer Radarsatellit mit nuklearer Energieversorgung SATCOMBw Satellitenkommunikationssystem der Bundeswehr Spionagesatellit SARahLiteratur BearbeitenSascha Lange Der erste SAR Lupe Satellit im All In Strategie amp Technik Februar 2007 S 14 16 ISSN 1860 5311Weblinks BearbeitenSeite des Herstellers zum System Telepolis Bundeswehr bekommt Augen im All SAR Lupe Das Auge der Truppe In bundeswehr de 24 August 2023 abgerufen am 27 August 2023 Transkription des Audio Podcasts Bundeswehr Augen im All auf YouTube 19 August 2010 Einzelnachweise Bearbeiten Helmut Michelis Exklusiver Blick hinter die Kulissen Bundeswehr spaht jetzt aus dem Weltall rp online de 4 August 2008 abgerufen am 9 Marz 2011 a b c Bundeswehr plant Einsatz neuer Spionagesatelliten Spiegel Online 26 Juni 2013 abgerufen am 26 Juni 2013 OHB System Auch 2 SAR Lupe Satellit erfolgreich in seine Umlaufbahn gebrach OHB 3 Juli 2007 OHB System Dritter SAR Lupe Satellit startet erfolgreich in seine Erdumlaufbahn OHB 1 November 2007 OHB System Die Erfolgsstory geht weiter SAR Lupe 4 erfolgreich gestartet OHB 28 Marz 2008 Deutschlands erstes satellitengestutztes Aufklarungssystem SAR Lupe ist komplett DLR 22 Juli 2008 Alexander Szandar Strategische Aufklarung Bundeswehr belauscht die Welt Der Spiegel 1 September 2008 abgerufen am 10 Dezember 2009 Zentrale Abbildende Aufklarung In cir bundeswehr de Bundeswehr abgerufen am 29 Januar 2019 Gloria Westermeyer The Impact of Private Actors on Security Governance An Analysis based on German ISR Capabilities for ISAF Springer Science amp Business Media 2013 S 133 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Broschure SAR Lupe PDF 1 3 MB auf ohb system de abgerufen am 4 November 2010 Referenz Projekt SAR LUPE RST abgerufen am 17 Oktober 2019 Neue Aufklarungssatelliten werden spater gestartet In Hartpunkt de 29 Januar 2019 abgerufen am 7 Februar 2019 Thorsten Jungholt drei Nachfolge Satelliten namens SARah zum Preis von rund 800 Millionen Euro und mit deutlich besseren Fahigkeiten sind bereits gebaut und sollen 2022 aus den USA ins All geschossen werden welt de 13 Juli 2020 SARah 1 Mission Abgerufen am 18 Juni 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SAR Lupe amp oldid 239231308