www.wikidata.de-de.nina.az
Die S 25 Berkut NATO Codename SA 1 Guild russische Bezeichnung S 25 S 25 Sistema 25 Sistema 25 weitere Bezeichnungen W 300 R 113 war die erste Boden Luft Rakete die in der Sowjetunion entwickelt wurde Sie war seit den 1950er bis in die 1980er Jahre hinein im Einsatz Die funkgesteuerte Waffe war ausschliesslich zur Verteidigung von Grossstadten gegen strategische Bomber vorgesehen S 25 BerkutS 25 BerkutAllgemeine AngabenTyp Boden Luft LenkwaffensystemHeimische Bezeichnung S 25 BerkutNATO Bezeichnung SA 1 GuildHerkunftsland Sowjetunion 1955 SowjetunionHersteller OKB 2 LawotschkinEntwicklung 1950Indienststellung 1955Einsatzzeit 1956 1982Technische DatenLange 11 90 mDurchmesser 650 mmGefechtsgewicht 3 300 kgSpannweite 2 700 mmAntrieb Flussigtreibstoff RaketentriebwerkGeschwindigkeit Mach 2 5Reichweite 48 kmDienstgipfelhohe 25 000 mAusstattungLenkung TragheitsnavigationsplattformZielortung Radarzielverfolgung mit FunkkommandolenkungGefechtskopf 210 250 kg Splittergefechtskopfoder Nukleargefechtskopf 15 ktZunder Naherungs und AufschlagzunderWaffenplattformen Ortsfeste StellungListen zum ThemaObwohl die S 25 unter vielen Kinderkrankheiten litt war sie mit einem damals einmaligen Multikanal Radar ausgestattet und wird bis heute von manchen Experten als die erste richtige Flugabwehrrakete angesehen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 3 Siehe auch 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDie S 25 Berkut wurde in den Jahren 1951 bis 1955 vom Konstrukteur A Raspletin im OKB Lawotschkin entwickelt Angesichts der Intensivierung des Kalten Krieges und der zunehmenden nuklearen Bedrohung durch US Bomber benotigte man eine Abwehrwaffe Diese nahm dann ausgehend von den Raketenplanen fur die sowjetische Zenith in Form der S 25 Gestalt an In den Jahren 1955 56 wurde die S 25 dann bei den Sowjetischen Luftverteidigungsstreitkraften eingefuhrt Sie wurde ausschliesslich zur Verteidigung Moskaus eingesetzt wobei die Positionierung in zwei Verteidigungsringen um die Stadt herum erfolgte Der innere Verteidigungsgurtel war etwa 40 km vom Stadtzentrum entfernt und bestand aus 22 Stellungen Der zweite Ring bestand aus 34 Stellungen und hatte einen Radius von etwa 75 km Die Errichtung dieser Flugabwehrraketen Stellungen um Moskau herum fuhrte zu einer Aufbesserung der Infrastruktur da eigens hierfur Gebaude Strassen und Kommunikationseinrichtungen gebaut wurden Die Rakete selbst konnte entweder mit konventionellem oder nuklearem Sprengkopf ausgerustet werden Wahrend die Nachfolgerin S 75 weltweite Verbreitung erlangte wurde die S 25 aufgrund ihrer schlechten Trefferwahrscheinlichkeit Mobilitat und umstandlichen Bedienung nie ausserhalb Moskaus eingesetzt Technik BearbeitenBei der S 25 handelte es sich um eine funkgesteuerte Rakete die mit Hilfe einer Radarquelle ins Ziel gelenkt wurde Eine S 25 Stellung bestand aus A 100 Radar Langstrecken Uberwachungsradar NATO Codenamen Gage 1 B 200 Radar TWS Track While Scan Simultane Verfolgung und Angriff von bis zu 20 Zielen NATO Codenamen Yo Yo W 301 Startersystem Basisfahrzeug Startvorrichtung Funklenkanlage W 300 Raketen NATO Codenamen SA 1 Guild Die S 25 besass ein halbaktives Radar Der Himmel wurde von der Radarstation nach Bedrohungen abgesucht Wurde eine solche entdeckt und aufgeschaltet dann wurde das Ziel vom Radarstrahl verfolgt und Lenkdaten an die Funklenkanlage gesendet welche die Rakete ins Ziel fuhrte Die Rakete wurde zur Bekampfung von Zielen bis auf 55 km Entfernung bei Geschwindigkeiten von 1 500 km h bis mehr als 2 000 km h abhangig von der Modifikation und Maximalhohen von mehr als 20 000 Metern konzipiert In der Praxis waren diese Werte von mehreren Faktoren abhangig Flugrichtung Startrichtung Wetter etc so dass Ziele nur in Hohen von 1 000 m bis 20 000 m bekampft werden konnten Mit nuklearem Sprengkopf und Zusatzausrustung konnte die S 25 auch gegen Ziele bis zu 26 000 m eingesetzt werden Die Rakete war ohne Feststoff Booster und mit einem einzigen Flussigtreibstoffmotor konzipiert worden Obwohl sie eine Endgeschwindigkeit von Mach 3 5 3 5fache Schallgeschwindigkeit 3670 km h 2 erreichte war die Beschleunigung fur eine Flugabwehrrakete relativ gering Das Radar und Ziellenksystem B 200 war das weltweit erste Multikanal Radar das von einer SAM eingesetzt wurde Das TWS Radar Track While Scan des B 200 konnte den Luftraum in einem Winkel von 54 in der Horizontalen und Vertikalen abtasten Die Feuerkontrollausrustung ermoglichte weiterhin die Verfolgung und Bekampfung von bis zu 20 Zielen gleichzeitig Im zentralen Bunker eines S 25 Regiments fand sich neben 20 Zielleitkonsolen auch der analoge Hauptfeuerleitcomputer Ein S 25 Regiment bestand aus 450 Soldaten und 30 Offizieren Durch die hohe Anzahl an S 25 Stellungen um Moskau herum eine Stellung bestand aus etwa 60 Startrampen und das fur die damalige Zeit leistungsfahige B 200 Radar und Ziellenksystem hatten eindringende Ziele unter schweres Abwehrfeuer durch S 25 genommen werden konnen In den spateren Jahren wurde die geringe Genauigkeit der Rakete dadurch kompensiert dass die Ziele durch schwersten S 25 Beschuss zur Umkehr oder in den Tiefflug und somit ins Visier der leistungsfahigeren S 75 und Flugabwehrgeschutze gezwungen werden sollten Siehe auch BearbeitenListe der Boden Luft RaketenEinzelnachweise Bearbeiten Steven J Zaloga Defending the Kremlin The First Generation of Soviet Strategic Air Defense Systems 1950 60 Journal of Electronic Defense JED Februar 2003 S 25 BerkutWeblinks Bearbeiten nbsp Commons S 25 Berkut Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien S 25 russisch V DSowjetische und russische FlugabwehrraketenSchultergestutzt 9K32 Strela 2 9K34 Strela 3 9K310 Igla 1 9K38 Igla 9K338 Igla S 9K333 Werba nbsp nbsp Kurzstrecke 9K31 Strela 1 9K33 Osa 9K35 Strela 10 2K22 Tunguska 9K330 Tor 96K6 Panzir SosnaMittelstrecke S 125 Newa 2K11 Krug 2K12 Kub 9K37 BukLangstrecke S 25 RS 25 S 75 S 200 S 300P S 300W S 350 S 400 S 500Seegestutzt 9K32F Strela 2F 9K34F Strela 3F 9K310F Igla 1F 9K38M Igla M 4K33 Osa M 3K87 Kortik 3K95 Kinschal 3K96 Redut M 1 Wolna M M 2 Wolchow M 11 Schtorm M 22 Uragan 3S90 Esch S 300F Fort S 300FM Fort M Abgerufen von https de wikipedia org w index php title S 25 Berkut amp oldid 238230496