www.wikidata.de-de.nina.az
Rohrbach ist seit der Gemeindegebietsreform von 1978 ein Ortsteil von Friedberg und hat derzeit knapp 182 Einwohner RohrbachStadt FriedbergKoordinaten 48 19 N 11 4 O 48 32375 11 05859 496 Koordinaten 48 19 26 N 11 3 31 OHohe 496 mEinwohner 182 31 Dez 2022 1 Eingemeindung 1 Juli 1971Eingemeindet nach OttmaringPostleitzahl 86316Vorwahl 08208St Philipp u Walburga 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Organisationen 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDas Kirchdorf Rohrbach liegt rund sieben Kilometer sudostlich von Friedberg und ist uber die Staatsstrasse 2379 an das Strassennetz des Freistaats Bayern angeschlossen Durch den Ort fliesst der Eisbach der spater in die Paar mundet Geschichte BearbeitenDas Dorf im Eisenbachtal tritt urkundlich zwar erst im 11 Jahrhundert in Erscheinung doch ist die Siedlung sicher viel alter als die ersten schriftlichen Zeugnisse glauben machen Der erste schriftliche Beleg stammt aus dem 11 Jahrhundert als Friderich de Rorbach als Zeuge fur das Domstift zu Augsburg in einer Urkunde erscheint und damit die Existenz eines Ortsadels beweist Der Ortsname hat sich seit seiner ersten Nennung lautlich nicht verandert und bedeutet Siedlung an einem mit Rohr bestandenen sumpfigen Bach Aus der spatromischen Kaiserzeit stammt eine Ziegelei die 1925 in der Flur Ziegelacker zwischen Rohrbach und Eurasburg erschlossen wurde Hier befand sich neben einer ahnlichen Werkstatt in Statzling die einzige bisher bekannte Produktionsstatte fur spatantike Topferwaren in der Provinz Raetien Um 1000 n Chr soll Welf II das von den Ungarn zerstorte Kloster Altomunster erneuert und mit Gutern ausgestattet haben wenn man den Worten Otlohs des Verfassers der Lebensbeschreibung des hl Alto glauben darf Zu diesen Gutern gehorte auch Besitz in Rohrbach der im 13 und 14 Jahrhundert aus einem Hof acht Lehen und zwei Viertellehen bestand Bis 1863 gehorte das Dorf zur Pfarrei Mering Es hat eine eigene Kirche die auf einem Hugel liegt und so baulich uber die anderen Hauser hinausragt Nach einer Urkunde von 1520 war sie ursprunglich dem hl Aegidius und der hl Walburga geweiht bereits im 19 Jahrhundert wurde jedoch das Patrozinium an Maria Magdalena gefeiert einem Tag an dem das Pradikatur Benefiziat zu Friedberg die Verpflichtung zum Lesen einer hl Messe hat Trotz der Zugehorigkeit zur Pfarrei Mering gingen die Rohrbacher jedoch meist zum Gottesdienst nach dem naher gelegenen Bachern Nachdem sie 1834 der Kaplanei Expositur zu Ried zugesprochen wurden boten sie sich an 1233 Gulden zum Neubau der Kirche in Ried beizutragen 450 Gulden an die Pfarrpfrunde Mering und 25 Gulden an den Mesner zu Ried zu zahlen an den Pfarrer von Bachern aber jahrlich 1 Scheffel und 3 Metzen Roggen zu entrichten und in Konkurrenzpflicht zu den Kultusgebauden in Bachern zu treten Daraufhin wurde eine Umpfarrung Rohrbachs von Mering nach Bachern in die Wege geleitet die 1863 durch konigliche Entschliessung und bischofliches Dekret vollzogen wurde Etwa zur gleichen Zeit erhielt Rohrbach mit seinen 24 Familien wieder die gemeindliche Selbstandigkeit blieb aber im Steuerdistrikt Bachern wo auch das gemeinsame Schulhaus stand 3 Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurde Rohrbach am 1 Juli 1971 nach Ottmaring eingemeindet und als Teil der Gemeinde Ottmaring am 1 Mai 1978 nach Friedberg umgegliedert Durch den Ortsstrassenbau und Neubauten prasentiert sich Rohrbach heute in einem zeitgemassen Kleid Sehenswurdigkeiten BearbeitenSt Philipp und WalburgaOrganisationen BearbeitenFreiwillige Feuerwehr Rohrbach e V CSU Ortsverband Bachern Rohrbach Burgerinitiative Ruckenwind furs Erlauholz e V Erlauholz amp Eisenbachtal i G Wir sind Rohrbach SPD Ortsverband Ottmaring Rohrbach Pfarrei Bachern mit Filiale St Philipp und Walburga Rohrbach Obst und Gartenbauverein Bachern Rohrbach e V Jagdgenossenschaft Rohrbach Parteifreie Burger Friedberg Rohrbach Krieger und Soldatenverein Bachern Rohrbach e V Weblinks BearbeitenRohrbach Friedberg in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische Staatsbibliothek Rohrbach auf der Homepage von Friedberg Homepage von RohrbachEinzelnachweise Bearbeiten Herzlich willkommen bei der Stadt Friedberg in Bayern Daten und Fakten Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 8 Marz 2017 abgerufen am 24 Juni 2017 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www friedberg de Homepage der Pfarrei Nicht mehr online verfugbar Pfarrgemeinschaft Ottmaring archiviert vom Original am 28 April 2018 abgerufen am 30 November 2017 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www pfarreiengemeinschaft ottmaring de Archivierte Kopie Memento des Originals vom 27 Juli 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www friedberg de Chronik von RohrbachStadtteile der Stadt Friedberg Bachern Bestihof Derching Dickelsmoor Friedberg Gagers Griesbachmuhle Haberskirch Harthausen Heimatshausen Hugelshart Ottmaring Ottoried Paar Rederzhausen Rettenberg Rinnenthal Rohrbach Statzling Wiffertshausen Wittenberg Wulfertshausen Normdaten Geografikum GND 4737587 5 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rohrbach Friedberg amp oldid 232182840