www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet NSG Rossweiher liegt ostlich der baden wurttembergischen Stadt Maulbronn im Enzkreis Es umfasst den gut vier Hektar grossen Rossweiher einen der Weiher des Klosters Maulbronn sowie angrenzende Flachen Naturschutzgebiet Rossweiher IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaBlick vom SudwestuferBlick vom SudwestuferLage Maulbronn Enzkreis Baden Wurttemberg DeutschlandFlache 12 1 haKennung 2 022WDPA ID 82445Geographische Lage 49 0 N 8 50 O 49 002407 8 826095 Koordinaten 49 0 9 N 8 49 34 ORossweiher Baden Wurttemberg Einrichtungsdatum 23 August 1937 Inhaltsverzeichnis 1 Weiher 2 Weitere Schutzgebiete 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseWeiher BearbeitenNach geoarchaologischen Untersuchungen liegt der Weiher in einer Senke der Stuttgart Formation altere Bezeichnung Schilfsandstein in deren obersten Schichten wasserundurchlassiger Tonstein anzutreffen ist Vor den menschlichen Eingriffen war der Rossweiher ein sogenannter Himmelsteich der hauptsachlich von den Niederschlagen in der Mulde gespeist wurde und in trockenen und heissen Phasen trockenfallen konnte Die altesten Sedimente oberhalb der Stuttgart Formation konnen ins Fruhmittelalter datiert werden und stehen moglicherweise mit damaligen Rodungen im Zusammenhang 1 Monche des 1147 gegrundeten Klosters Maulbronn bezogen den Rossweiher in ein System aus Seen Weihern und Graben ein das der Fischzucht und der Wasserversorgung des Klosters diente Ausser dem Rossweiher sind heute noch der Aalkistensee der Tiefe See und der Hohenackersee erhalten Am Rossweiher wurden Zulaufgraben angelegt die das Einzugsgebiet Richtung Schefenackerwald im Sudwesten und Hamberg Eichelberg im Sudosten um ein Vielfaches vergrosserten Die Grabenverlaufe sind bis heute im Gelande vor allem in Waldgebieten nachzuvollziehen 2 Der Graben Richtung Sudosten uberschritt die Wasserscheide zwischen Rhein und Neckar die wenige 100 Meter ostlich des Weihers liegt Zudem wurde ein Kanal als Abfluss zum Tiefen See und damit zur Salzach geschaffen der heute auf 280 Meter unterirdisch verlauft und eine lichte Weite von 40 Zentimeter hat 3 Der Wasserstand des Weihers konnte uber einen Monch eine Stau und Ablassvorrichtung im Norden des Weihers reguliert werden Innerhalb des Wasserversorgungssystems des Klosters hatte der Rossweiher die Funktion eines Speichersees Wenn der Tiefe See erschopft war wurde Wasser aus dem Rossweiher genutzt um die Klostermuhle weiterbetreiben zu konnen Nach einem Bericht von 1810 scheint es regelmassig Konflikte zwischen See und Muhlenpachter gegeben zu haben 2 Durch die Sedimentation seit dem Fruhmittelalter hat sich die Gewasserflache um etwa zwei Drittel und das Volumen um rund vier Funftel verringert das heutige Volumen betragt rund 30 000 Kubikmeter 4 Wichtige Abschnitte der Zulaufgraben sind heute unterbrochen so dass sich das Einzugsgebiet des Rossweihers wesentlich verkleinert hat 5 Der Wasserspiegel des Weihers unterliegt deutlichen jahrlichen und jahreszeitlichen Schwankungen In Jahren mit wenig Niederschlagen kann der See im Hoch und Spatsommer trockenfallen 6 In der Regel liegt heute der Wasserspiegel unterhalb der Sohle des Abflussoffnung zur Salzach so dass kein Abfluss erfolgt 2 Mitunter wird der Weiher ganz oder teilweise abgelassen Sommerung was einzelne Pflanzen zum Aussamen veranlasst Der Rossweiher wird auch heute noch zur Aufzucht von Jungfischen genutzt 1937 wurden der Weiher und das ihn umgebende Gebiet zum Naturschutzgebiet erklart Damit ist es eines der altesten im heutigen Baden Wurttemberg Weitere Schutzgebiete BearbeitenDer fruher von den Monchen der Zisterzienserabtei Maulbronn zur Fischzucht genutzte Weiher gehort als Teil der das Kloster umgebende Kulturlandschaft zum von der UNESCO ausgezeichneten Weltkulturerbe Das Naturschutzgebiet liegt im Naturpark Stromberg Heuchelberg zudem ist es Teil des FFH Gebiets Stromberg und des Vogelschutzgebiets Weiher bei Maulbronn Das Gebiet ist ausserdem als besonders geschutztes Biotop nach 32 Naturschutzgesetz Baden Wurttemberg eingestuft Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete in Baden Wurttemberg Liste der Naturschutzgebiete im EnzkreisLiteratur BearbeitenAndreas Wolf Rossweiher In Bezirksstelle fur Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe Hrsg Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe Thorbecke Stuttgart 2000 ISBN 3 7995 5172 7 S 223 226 Sebastian Brockmann Der Rossweiher in Maulbronn Geoarchaologische Untersuchungen zur Struktur eines klosterlichen Weihers Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden Wurttemberg Jahr 2018 Heft 4 S 247 252 PDF 1 4 MB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Rossweiher Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg Maulbronner Klosterteiche Die Naturschutzgebiete Aalkistensee und Rossweiher PDF 1 9 MB auf lubw de Naturschutzgebiet Rossweiher auf www schoener suedwesten deEinzelnachweise Bearbeiten Brockmann Geoarchaoloische Untersuchungen S 248 251 a b c Ulrich Knapp Die Zisterzienser und das Wasser Unter besonderer Berucksichtigung der Abteien Bebenhausen Maulbronn und Salem Herausgeber Staatliche Schlosser und Garten Baden Wurttemberg Michael Imhof Verlag Petersberg 2020 ISBN 978 3 7319 0350 5 S 174 Antje Gillich Das Wassersystem des Klosters Maulbronn Ein Projekt zur Bestandserfassung mit hochaufgelosten Laserscandaten In Denkmalpflege in Baden Wurttemberg 46 2017 online PDF 816 kB S 275 281 hier S 277 Brockmann Geoarchaoloische Untersuchungen S 251 Wolfgang Seidenspinner Das Maulbronner Wassersystem Relikte zisterziensischer Agrarwirtschaft und Wasserbautechnik im heutigen Landschaftsbild In Denkmalpflege in Baden Wurttemberg 18 1989 online PDF 3 8 MB S 181 191 hier S 183 185 Wolf Rossweiher S 224 Naturschutzgebiete im Enzkreis Aalkistensee Albtal und Seitentaler Bauschlotter Au Bauschlotter Schlosspark Beim Steiner Mittelberg Betzenbuckel Buchelberg Diefenbacher Mettenberg Ellmendinger Roggenschleh Enztal zwischen Niefern und Muhlacker Erlen Metten und Grundelbachniederung Ersinger Springenhalde Essigberg Eyach und Rotenbachtal Felsengarten Muhlhausen Fullmenbacher Hofberg Grossglattbacher Riedberg Kalkofen Kammertenberg Klebwald Mistwiesen Monbach Maisgraben und St Leonhardquelle Neulinger Dolinen Pfinzquellen Rossweiher Schutzinger Spiegel Silberberg Tiefenbronner Seewiesen Unteres Wurmtal Weissacher Tal Ziegelhaule Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rossweiher amp oldid 220005399