www.wikidata.de-de.nina.az
Riegel obersorbisch Roholn ist ein Ort im Norden des sachsischen Landkreises Bautzen der seit 1994 zur Gemeinde Lohsa gehort 1 Riegel befindet sich in der Oberlausitz und zahlt zum Siedlungsgebiet der Sorben RiegelRoholnGemeinde LohsaKoordinaten 51 26 N 14 21 O 51 4327 14 357 119 Koordinaten 51 25 58 N 14 21 25 OHohe 119 m u NNFlache 1 33 km Einwohner 105 31 Dez 2016 Bevolkerungsdichte 79 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 1978Eingemeindet nach WeisskollmPostleitzahl 02999Vorwahl 035724LuftbildEhemaliges Muhlengebaude 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Einwohnerentwicklung 3 Quellen 4 WeblinksGeographie BearbeitenDer Ort befindet sich nahe dem entstehenden Scheibe See an der Staatsstrasse 108 die von Lohsa in das nur wenige Kilometer entfernte Hoyerswerda fuhrt Geschichte BearbeitenErstmals wurde 1537 eine Heyde am Rigell Heide am Riegel erwahnt Die Grundherrschaft lag vom 16 bis ins 19 Jahrhundert bei der Standesherrschaft Hoyerswerda In Riegel und Neustadt Spree betrieb Hoyerswerda seit 1550 1560 zwei neue Hammerwerke zur Bearbeitung des Raseneisenerzes Beide Werke ersetzten das damals schon uber 150 Jahre bestehenden einzige Hammerwerk in Nardt das offenbar aufgegeben wurde 2 Der dreissigjahrige Krieg brachte eine Zasur in der Eisenproduktion in der Oberlausitz Seit mindestens 1660 ist der Hammer wust 2 Das Hammerwerk befand sich wahrscheinlich auf dem Gelande der Wassermuhle deren Gebaude heute noch existiert Der Muhlgraben ist unterdessen trocken und die Kleine Spree wurde im Zuge des Braunkohlebergbaus umverlegt 2 Sie fliesst jetzt nordlich um den Scheibe See Bis 1977 war Riegel eine eigenstandige Landgemeinde seit 1938 mit dem Ortsteil Scheibe Am 1 Januar 1978 wurde sie nach Weisskollm eingemeindet 3 Der Ort Scheibe musste 1986 87 dem kurzfristig aufgeschlossenen Tagebau weichen Einwohnerentwicklung Bearbeiten Fur seine Statistik zahlte der Wissenschaftler Arnost Muka im Jahre 1884 in Riegel 89 Einwohner davon 86 Sorben und drei Deutsche 4 Ernst Tschernik gab an dass im Jahr 1956 noch immer 86 5 der Bevolkerung von Riegel und Scheibe Sorbisch sprachen 5 Damit gehorte Riegel zu dieser Zeit zu den Gemeinden mit dem grossten sorbischsprachigen Bevolkerungsanteil in der Umgebung Quellen Bearbeiten Ortsteile auf lohsa de abgerufen am 20 Mai 2013 a b c Wolfgang Koschke Steffen Menzel Rennherd Hammer Huttenwerk Die Geschichte des Oberlausitzer Eisens Gunter Oettel Gorlitz Zittau 2008 ISBN 978 3 938583 21 0 Statistisches Bundesamt Hrsg Gemeinden 1994 und ihre Veranderungen seit 01 01 1948 in den neuen Landern Metzler Poeschel Stuttgart 1995 ISBN 3 8246 0321 7 Ernst Tschernik Die Entwicklung der sorbischen Bevolkerung Akademie Verlag Berlin 1954 S 92 Ludwig Elle Sprachenpolitik in der Lausitz Domowina Verlag Bautzen 1995 S 250 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Riegel Roholn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Riegel im Historischen Ortsverzeichnis von SachsenOrtsteile von Lohsa Dreiweibern Tri Zony Driewitz Drewcy Friedersdorf Bjedrichecy Gross Sarchen Wulke Zdzary Hermsdorf Spree Hermanecy Koblenz Koblicy Lippen Lipiny Litschen Zlycin Lohsa Laz Mortka Mortkow Riegel Roholn Steinitz Scenca Tiegling Tyhelc Weissig Wysoka Weisskollm Bely Cholmc Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Riegel Lohsa amp oldid 216149884