www.wikidata.de-de.nina.az
Ratschyn ukrainisch Rachin russisch Rachin polnisch Raczyn ist ein ukrainisches Dorf im Suden der Oblast Wolyn mit etwa 386 Einwohnern RatschynRachinRatschyn Ukraine RatschynBasisdatenOblast Oblast WolynRajon Rajon LuzkHohe 218 mFlache 14 717 km Einwohner 386 2001 Bevolkerungsdichte 26 Einwohner je km Postleitzahlen 45721Vorwahl 380 3379Geographische Lage 50 34 N 24 43 O 50 569444444444 24 722222222222 Koordinaten 50 34 10 N 24 43 20 OKATOTTH UA07080070320050688KOATUU 0720886901Verwaltungsgliederung 1 DorfWebsite Webseite des GemeinderatesStatistische InformationenRatschyn Oblast Wolyn Ratschyni1 Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeografische Lage BearbeitenDas Dorf am Ufer der Luha liegt auf einer Hohe von 218 m etwa 12 km nordlich von Horochiw 50 km sudostlich von Nowowolynsk und etwa 50 km ostlich der Grenze zu Polen Am 12 Juni 2020 wurde das Dorf ein Teil neu gegrundeten Stadtgemeinde Horochiw 1 bis dahin bildete der Ort zusammen mit dem Dorf Oserzi Ozerci die Landratsgemeinde Ratschyn Rachinska silska rada Ratschynska silska rada im Nordwesten des Rajons Horochiw Am 17 Juli 2020 wurde der Ort Teil des Rajons Luzk 2 Geschichte BearbeitenDas erstmals 1629 schriftlich erwahnte Dorf 3 lag zunachst in der Adelsrepublik Polen Litauen und kam nach den Teilungen Polens Ende des 18 Jahrhunderts zum Gouvernement Wolhynien innerhalb des Russischen Reiches Wahrend des Ersten Weltkrieges kampften im Abschnitt Raczyn die deutsche 108 und die 224 Infanterie Division sowie die 2 Garde Kavallerie Brigade bis sie im Dezember 1916 im Rahmen der Neugliederung der Heeresgruppen durch Alexander von Linsingen zusammen mit dem osterreichisch ungarischen Korps unter General der Kavallerie Georg von der Marwitz zum Abschnitt Luga zusammengefasst wurden 4 In der Zwischenkriegszeit wurde die Ortschaft zunachst ein Teil der Westukrainischen Volksrepublik und nach dem Polnisch Ukrainischen Krieg wurde es Bestandteil der Zweiten Polnischen Republik Woiwodschaft Wolhynien Powiat Wlodzimierz Gmina Poryck nbsp Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Roten ArmeeNach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde das Gebiet durch die Sowjetunion und ab 1941 durch Deutschland besetzt 1945 kam es wieder zur Sowjetunion und wurde in die Ukrainische SSR eingegliedert Nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 kam das Dorf zur nun unabhangigen Ukraine Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rachyn Volyn Oblast Sammlung von Bildern Raczyn In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 15 Teil 2 Januszpol Wola Justowska Walewskiego Warschau 1902 S 533 polnisch edu pl Einzelnachweise Bearbeiten Kabinet Ministriv Ukrayini Rozporyadzhennya vid 12 chervnya 2020 r 708 r Pro viznachennya administrativnih centriv ta zatverdzhennya teritorij teritorialnih gromad Volinskoyi oblasti Verhovna Rada Ukrayini Postanova vid 17 07 2020 807 IX Pro utvorennya ta likvidaciyu rajoniv Ortsgeschichte Ratschyn in der Geschichte der Stadte und Dorfer der Ukrainischen SSR abgerufen am 28 August 2021 ukrainisch Edmund Glaise Horstenau Das Kriegsjahr 1916 Zweiter Teil Die Ereignisse von August bis zur Jahreswende Verlag der militarwissenschaftlichen Mitteilungen Wien 1934 S 593 in der 4 Armee bildeten die beiden ost ung Korps mit dem Abschnitt Raczyn deutsche 108 224 ID 2 GKBrig den Abschnitt Luga unter GdK v der Marwitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ratschyn Luzk amp oldid 228067679