www.wikidata.de-de.nina.az
Rudigsdorf ist ein Stadtteil der Grossen Kreisstadt Nordhausen in Thuringen RudigsdorfStadt NordhausenKoordinaten 51 32 N 10 49 O 51 541388888889 10 818055555556 244 Koordinaten 51 32 29 N 10 49 5 OHohe 244 m u NHNEinwohner 81Eingemeindung 23 Marz 1993Postleitzahl 99734Vorwahl 03631Karte Lage von Rudigsdorf in NordhausenBlick auf RudigsdorfBlick auf Rudigsdorf Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Kultur und Sehenswurdigkeiten 3 1 Kirche St Jacobi 3 2 Pustefest 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage Bearbeiten nbsp Ortskern von RudigsdorfRudigsdorf liegt etwa 4 5 km nordnordostlich des Nordhauser Stadtzentrums in einer Quellmulde der Rudigsdorfer Schweiz einem Teil der Gipskarstlandschaft des Sudharzes Sudliches Nachbardorf ist Petersdorf im Norden liegt Harzungen im Osten Buchholz Der Weiler ist von Laubmischwaldern Streuobstwiesen Hecken Grunland und Ackern umgeben Rudigsdorf ist nur von Nordhausen Krimderode uber eine schmale Verbindungsstrasse zu erreichen Geschichte Bearbeiten nbsp Kirche St Jacobi in RudigsdorfDer Weiler ist auf eine frankische Grundung zuruckzufuhren Rudigsdorf wurde erstmals am 19 Dezember 1271 urkundlich erwahnt danach 1334 und 1370 Die altesten Namensformen lauten Rudigsdorf und Rudigestorf Seine sieben Hofe gruppieren sich um die evangelische Dorfkirche St Jacobi im Zentrum Der nahe Giebichenhagen war ein alter germanischer Gotzenwald dort wurde dem Wodan geopfert 1 Als Reichsdorf unterstand es bis 1436 nicht dem Gaugericht sondern dem Gericht des Heiligen Reiches Stuhle in Nordhausen Jedes Jahr zu Pfingsten hatten die Bewohner Steine zum Bau der Stadtmauer nach Nordhausen zu liefern Der letzte Grenzstein zwischen Rudigsdorf und Nordhausen hiess Der arme Sunderstein weil an ihm die Verbrecher zwischen Stadt und Graf ausgetauscht wurden 1806 hielten sich franzosische Truppen im Ort auf Nach der Auflosung der graflichen Stolberg Hohnsteinschen Kanzlei zu Neustadt gehorte Rudigsdorf seit 1882 zum Kreis Ilfeld und seit 1932 zum Kreis Grafschaft Hohenstein Am 23 Marz 1993 wurde Rudigsdorf nach Nordhausen eingemeindet Rudigsdorf hat weder einen Ortschaftsrat noch einen Ortsteil Burgermeister Am sudwestlichen Ortseingang kam es zu einer jungeren Ortserweiterung Am 31 Dezember 2007 zahlte der Ort 81 Einwohner 2 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenKirche St Jacobi Bearbeiten Die St Jacobi Kirche zeigt sich mit einem massiven Unterbau und einem Fachwerkteil mit Bretterdecke im oberen Bauabschnitt Der ebenso massive Turm ragt an der Ostseite der Kirche uber den Chor hinaus Von den zwei Glocken ist eine mit einem Kreuz versehen 3 Pustefest Bearbeiten nbsp Werbung fur das Rudigsdorfer Pustefest 1926 In Rudigsdorf wird seit 1866 das Pustefest begangen Dabei handelte es sich ursprunglich um eine nach selbstgesetzten Regeln durchgefuhrte Sportveranstaltung Nordhauser Handwerker und Kaufleute Ziel ist es den treffsichersten Blasrohrschutzen zu ermitteln In der Regel finden sich 40 bis 50 Teilnehmer nach einem Fussmarsch in Rudigsdorf ein die Einheimischen nahmen zunachst nicht teil Der Schlachtruf beim Wettkampf lautet Gut Luft Es gibt eine Vereinsfahne sogar gedruckte Programmhefte und eine Reihe von Liedern die beim Marsch zum Lokal und beim Wettkampf erklingen sollen Mit den Wettkampfen wird der Pustrich geehrt eine dickbauchige eigenartige Metallfigur im Schlossmuseum Sondershausen Literatur BearbeitenJorg Michael Junker Das Pustefest in Rudigsdorf In Meyenburg Museum Hrsg Beitrage zur Heimatkunde Band 13 Nordhausen 1988 S 1 8 Wilhelm Vahlbruch Heimatbuchlein der Graffschaft Hohnstein im Kreis Ilfeld Sudharz Crimderode 1927 S 24 25 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rudigsdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien https nordhausen wiki de index php title GiebichenhagenEinzelnachweise Bearbeiten Wilhelm Vahlbruch Heimatbuchlein der Graffschaft Hohnstein im Kreis Ilfeld Sudharz Crimderode 1927 S 25 Stadt Nordhausen Flachennutzungsplan Begrundung mit Umweltbericht Feststellungsbeschluss April 2009 Abgerufen am 1 Marz 2017 Hector Wilhelm Heinrich Mithoff Kunstdenkmale und Alterthumer im Hannoverschen Zweiter Band Furstenthumer Gottingen und Grubenhagen nebst dem hannoverschen Theile des Harzes und der Grafschaft Hohnstein Helwing Hannover 1873 S 184 Orts und Stadtteile der Stadt Nordhausen Ortsteile Bielen Buchholz Herreden Hesserode Hochstedt Horningen Leimbach mit Himmelgarten Petersdorf Rodishain Steigerthal Steinbrucken Stempeda SundhausenStadtteile Krimderode Nordhausen Rudigsdorf Salza mit Obersalza Normdaten Geografikum GND 7745686 5 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rudigsdorf Nordhausen amp oldid 211885754