www.wikidata.de-de.nina.az
Quintus Minucius Thermus 188 v Chr entstammte einem plebejischen Zweig des romischen Geschlechts der Minucier Er machte als Gefolgsmann des Hannibalbezwingers Publius Cornelius Scipio Africanus Karriere wurde 201 v Chr Volkstribun 196 v Chr Prator und erreichte 193 v Chr das Konsulat in dem er ebenso wie in den beiden Folgejahren einen massig erfolgreichen Kleinkrieg gegen die Ligurer fuhrte Nach dem romischen Sieg uber Antiochos III reiste er 189 v Chr in den Osten um bei der Neuordnung Kleinasiens mitzuwirken und wurde 188 v Chr beim Ruckmarsch in der Armee des vorjahrigen Konsuls Gnaeus Manlius Vulso in Thrakien bei einem Uberfall getotet Inhaltsverzeichnis 1 Fruhe Laufbahn 2 Konsulat und Kampfe gegen die Ligurer 3 Mission in Kleinasien und Tod 4 Literatur 5 AnmerkungenFruhe Laufbahn BearbeitenLaut der Filiationsangabe der Fasti Capitolini fuhrte der Vater des Quintus Minucius Thermus ebenfalls das Pranomen Quintus und sein Grossvater das Pranomen Lucius Erstmals taucht Thermus in den Quellen 202 v Chr auf in welchem Jahr er als Kriegstribun des Publius Cornelius Scipio Africanus wahrend des letzten Feldzugs im Zweiten Punischen Krieg in Nordafrika diente Allerdings erscheint er nur in solchen Berichten welche die damaligen kriegerischen Ereignisse verfalscht uberliefern Demnach habe Thermus einen Transport mit Essensvorraten der fur Hannibal bestimmt war angegriffen und dabei 4000 punische Begleitsoldaten getotet sowie weitere 4000 gefangen genommen 1 In der Schlacht bei Zama sei er sodann von Scipio beauftragt worden mit einer ausserst kriegstuchtigen Heeresabteilung dem in die Defensive geratenen linken romischen Flugel Unterstutzung zu leisten 2 201 v Chr amtierte Thermus als Volkstribun und sorgte mit seinem Amtskollegen Manius Acilius Glabrio fur den Fortbestand von Scipios Oberbefehl in Nordafrika Die beiden Volkstribunen verhinderten namlich dass der nach Ubernahme des militarischen Kommandos gegen Karthago strebende Konsul Gnaeus Cornelius Lentulus nach Afrika ubersetzen durfte und sie konnten danach auch Lentulus Versuche vereiteln dass der Senat dem von Scipio mit den Puniern ausgehandelten Frieden die Bewilligung versagte 3 198 v Chr wurde Thermus kurulischer Adil wobei er Tiberius Sempronius Longus zum Amtskollegen hatte 4 der ebenfalls die Scipionen politisch unterstutzte Gemeinsam mit Longus wurde Thermus 197 v Chr auch einer der Triumvirn denen die Grundung von funf Kolonien an der italienischen Kuste oblag wobei sich ihre Funktionsdauer bis 194 v Chr erstreckte Diese Kolonien sollten in Volturnum Liternum Puteoli Salernum und Buxentum angelegt werden 5 196 v Chr bekleidete Thermus die Pratur und wurde mit dem in das gleiche Amt gewahlten Quintus Fabius Buteo auf die Iberische Halbinsel gesandt Dort sollte Thermus der Provinz Hispania citerior und Fabius Buteo der Provinz Hispania ulterior vorstehen Sie hatten sich moglichst rasch nach Spanien zu begeben da dort ein grosser Aufstand iberischer Stamme stattfand 6 Bei dessen Bekampfung war zudem von den vorjahrigen Pratoren Gaius Sempronius Tuditanus der Hispania citerior verwaltet hatte nach einer militarischen Schlappe aufgrund einer schweren Verletzung ums Leben gekommen 7 wahrend gleichzeitig sein Kollege Marcus Helvius schwer erkrankt war und nun dennoch beide Provinzen bis zur Ankunft von Thermus und Fabius Buteo zu leiten hatte Wohl deshalb sagt der kaiserzeitliche Geschichtsschreiber Appian ungenau dass Thermus das Pratorenamt von Tuditanus und Helvius ubernommen habe sowie der vorlivianische romische Annalist Valerius Antias dass Thermus dem Helvius nachgefolgt sei obwohl Ersterer Hispania citerior verwalten sollte Letzterer aber 197 v Chr Hispania ulterior als Provinz empfangen hatte 8 Thermus und Fabius Buteo standen zur Bewaltigung ihrer kriegerischen Aufgaben eine verstarkte Militarmacht von jeweils einer Legion Soldaten sowie 4000 Infanteristen und 300 Kavalleristen der Bundesgenossen zur Verfugung 9 In der Folge errang Thermus bei Turda einen Sieg uber die iberischen Heerfuhrer Budares und Baesadines Nach den ubertriebenen Verlustangaben des Historikers Titus Livius fielen in dieser Schlacht angeblich 12 000 Aufstandische die Romer nahmen Budares gefangen und trieben die restlichen Gegner in die Flucht 10 195 v Chr wurde Publius Manlius neuer Prator von Hispania citerior und Thermus im gleichen Jahr die Abhaltung eines Triumphes bewilligt 11 194 v Chr brachten die Triumvirn die drei Jahre zuvor zur Grundung der funf erwahnten Kolonien bestellt worden waren ihre Aufgabe zum Abschluss Thermus wirkte dabei als Mitglied dieses Dreimannergremiums mit und Tiberius Sempronius Longus oblag als diesjahrigem Konsul die oberste Leitung 12 Konsulat und Kampfe gegen die Ligurer Bearbeiten193 v Chr durchlief Thermus einen Hohepunkt seines cursus honorum als er das Konsulat erreichte das er gemeinsam mit Lucius Cornelius Merula bekleidete Nicht zuletzt verdankten die neuen Konsuln ihre Wahl der Unterstutzung ihrer Amtsvorganger zu denen neben Longus auch Scipio Africanus gehorte 13 Thermus und Merula erhielten Ligurien bzw Gallia cisalpina zu ihren jeweiligen Provinzen die beide in Oberitalien lagen 14 Thermus hatte gegen die Ligurer vorzugehen die rebelliert und die Umgebung von Luna sowie das Kustengebiet bis Pisae verwustet hatten Deshalb nahm der Konsul zunachst betrachtliche Rustungen vor und marschierte dann mit seinen Streitkraften uber Arretium das heutige Arezzo zum von zahlreichen Ligurern belagerten Pisae Er konnte in diese Stadt trotz der nahen feindlichen Stellungen einziehen und sie so vor der Einnahme bewahren 15 In der Folge diente ihm Pisae als Hauptstutzpunkt fur seine Militaraktionen Drei Jahre lang fuhrte Thermus nun den Ligurerkrieg in Oberitalien konnte jedoch keine bedeutenderen Siege erringen Der genauere Verlauf des wechselvollen Kleinkrieges ist aus dem nicht sehr zuverlassigen Bericht des Livius schwer rekonstruierbar nur einzelne Vorkommnisse der Kampfe werden ausfuhrlicher geschildert Im ersten Kriegsjahr 193 v Chr wagte Thermus da seine neu ausgehobenen Soldaten noch sehr unerfahren waren keine grossere Schlacht sondern suchte nur das Territorium verbundeter Volker vor feindlichen Verheerungen zu beschirmen 16 Aufgrund der gefahrlichen Lage leitete er auch nicht wie eigentlich vorgesehen die Konsulwahlen fur das nachste Jahr weil hierfur seine personliche Anwesenheit in Rom erforderlich gewesen ware zu welchem Zweck er zuvor das Kriegsgebiet hatte verlassen mussen Stattdessen liess der Senat auf seinen Vorschlag hin den anderen Konsul Merula zur Reise in die Hauptstadt auffordern um die Wahlen abzuhalten 17 Ende 193 v Chr musste Thermus auch zwei fur ihn sehr bedrohliche Situationen meistern Zuerst konnte er eine Attacke auf sein Lager nur muhsam zuruckschlagen 18 Allerdings konnte diese von Livius nur kurz geschilderte Episode eine Dublette einer ahnlichen Begebenheit sein die zwei Jahre spater stattfand und eine ausfuhrlichere Beschreibung durch den gleichen Historiker erfuhr 19 Als Thermus sich sodann Ende 193 v Chr mit seiner Armee auf dem Marsch durch einen Engpass befand geriet er aufgrund seiner dortigen Einkesselung durch ligurische Kontingente erneut in Gefahr Livius berichtet eingehend aber ohne Erwahnung von Ortsnamen dass zu den Hilfstruppen des Konsuls 800 Numider zu Pferd gehorten denen der Ausbruch aus dem Engpass gluckte woraufhin sie die nahegelegenen Siedlungen der Ligurer anzundeten Diese verliessen deshalb ihre strategisch gunstige Stellung um ihren durch die Brande bedrohten Angehorigen zu Hilfe zu kommen womit Thermus und sein Heer gerettet waren 20 192 v Chr konnte Thermus mit verlangertem Imperium und aufgestockter Truppenzahl in seiner Provinz verbleiben 21 Nahe Pisae kampfte er in diesem Jahr in einem Gefecht erfolgreich gegen die Ligurer deren Lager ihm nach ihrem Abmarsch in die Hande fiel Danach soll er sie in ihrem eigenen Territorium heimgesucht sowie mehrere ihrer Dorfer erobert und geplundert haben 22 191 v Chr musste sich Thermus wie oben erwahnt einer nachtlichen Attacke auf sein Lager erwehren Bis Tagesanbruch beschrankte er sich auf dessen Verteidigung Danach liess er einen Ausfall durch zwei Lagertore ausfuhren vermochte die Feinde aber erst nach schweren Auseinandersetzungen in die Flucht schlagen wobei angeblich mehr als 4000 Ligurer fielen 23 Ansonsten ist uber Thermus militarische Unternehmungen in seinem dritten Kriegsjahr nichts bekannt Der damalige Konsul Publius Cornelius Scipio Nasica der in Oberitalien erfolgreich gegen die Boier gekampft hatte soll bei seiner Ruckkehr nach Rom geaussert haben er sei uberzeugt dass Thermus bald die vollstandige Bezwingung der Ligurer gelange und dafur einen Triumph zugestanden bekame 24 Thermus teilte am Beginn des folgenden Jahres 190 v Chr schriftlich mit dass seine gesamte Provinz nun unterworfen sei Wie vom Senat gewunscht begab er sich zu den Boiern auf deren Territorium seine Truppen von Nasica ubernommen wurden 25 Dann reiste er nach Rom wo zur selben Zeit auch Manius Acilius Glabrio eintraf der den Seleukidenkonig Antiochos III geschlagen hatte und dafur nun einen Triumph feiern durfte Ein solcher blieb Thermus obwohl er ihn ebenfalls verlangte verwehrt 26 Diese von Livius ohne nahere Erklarung erwahnte Tatsache wird eingehender beleuchtet durch mehrere von den Grammatikern Sextus Pompeius Festus Priscian und Nonius Marcellus sowie dem Buntschriftsteller Aulus Gellius 27 uberlieferte Fragmente von Reden des bedeutenden romischen Politikers und Scipionen Gegners Cato des Alteren Letzterer bestritt demnach die Glaubwurdigkeit der Angaben von Thermus Feldzugsberichten und behandelte in einer seiner Reden Thermus angebliche brutale Folter und Totung zehn fuhrender Ligurer die ihm nicht hinreichende Mengen an Essensvorraten geliefert hatten Vermutlich war Cato massgeblich fur die Nichtgewahrung des von Thermus beantragten Triumphes verantwortlich 28 Mission in Kleinasien und Tod Bearbeiten189 v Chr wurde Thermus vom Senat zu einem jener zehn Kommissare ernannt die Kleinasien neu organisieren sollten 29 Im Jahr darauf 188 v Chr begab sich die Kommission nach Apameia Kibotos um dort mit dem Prokonsul Gnaeus Manlius Vulso den Friedensvertrag mit Antiochos III zu beeiden Danach reisten Thermus und der Bruder des Prokonsuls Lucius Manlius Vulso zum Seleukidenherrscher weil auch dieser den Vertrag vor ihnen beschworen sollte 30 Thermus schloss sich dann wieder Gnaeus Manlius Vulso an als dieser sich mit seinen Streitkraften auf den Ruckweg nach Italien machte In Thrakien kam er noch 188 v Chr bei einem Uberfall dortiger Einwohner die es auf die reichen Beutestucke der Romer abgesehen hatten ums Leben 31 Literatur BearbeitenFriedrich Munzer Minucius 65 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band XV 2 Stuttgart 1932 Sp 1967 1971 Anmerkungen Bearbeiten Appian Libyca 36 Frontinus Strategemata 1 8 10 Appian Libyca 44 Titus Livius 30 40 9ff und 30 43 1 4 Livius 32 27 8 Livius 32 29 3f Velleius Paterculus 1 15 2 Livius 33 24 2 33 26 1 4 33 43 8 Livius 33 25 9 Appian Iberica 39 Valerius Antias bei Livius 34 10 5 dazu Friedrich Munzer Minucius 65 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band XV 2 Stuttgart 1932 Sp 1967 f Livius 33 26 3 Livius 33 44 4f Livius 34 10 6f Triumphalakten u a Livius 34 45 2 Fasti Capitolini ad annum 193 v Chr Livius 34 54 1 und 34 55 1 Cornelius Nepos Hannibal 8 1 u a Livius 34 55 5 34 56 3 Livius 34 56 2 7 und 35 3 1f Livius 35 3 3 4 1 Livius 35 6 1 7 Livius 35 11 1f Livius 36 38 1 4 dazu Friedrich Munzer Minucius 65 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band XV 2 Stuttgart 1932 Sp 1969 Livius 35 11 2 13 Frontinus Strategemata 1 5 16 nach Livius Orosius 4 20 17 ebenfalls nach Livius Livius 35 20 6 Livius 35 21 7 11 Livius 36 38 1 4 Livius 36 40 2 Livius 37 2 5 Livius 37 46 1f Aulus Gellius Noctes Atticae 10 3 17 und 13 25 12 Friedrich Munzer Minucius 65 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band XV 2 Stuttgart 1932 Sp 1970 Matthias Gelzer Porcius 9 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band XXII 1 Stuttgart 1953 Sp 119 f Livius 37 55 7 Polybios 21 46 1f Livius 38 39 1 Livius 38 41 3 38 46 7 38 49 8 PersonendatenNAME Minucius Thermus QuintusALTERNATIVNAMEN Thermus Quintus MinuciusKURZBESCHREIBUNG romischer Konsul 193 v Chr GEBURTSDATUM 3 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 188 v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Quintus Minucius Thermus Konsul 193 v Chr amp oldid 233835510