www.wikidata.de-de.nina.az
ProPotsdam ist ein stadteigener und vermogenshaltender Unternehmensverbund der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam 2 Als Unternehmensverbund ist die ProPotsdam jedoch kein reines Wohnungsunternehmen 3 sondern hat sich unter dem Motto Wohnen Bauen Entwickeln 4 in den vergangenen Jahren zum integrierten Immobilienkonzern mit einem breiten Aufgabenspektrum entwickelt das neben Wohnen und Wohnungsfursorge auch Dienstleistungen in den Bereichen Stadtebau Stadtentwicklung und Stadtsanierung sowie Stadttourismus und Spenden Sponsoring Engagement umfasst 5 3 Neben der Verwaltung und Bewirtschaftung des uberwiegend aus Mietwohnungen bestehenden 6 Immobilienbestandes durch die GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft mbH 7 besorgt die ProPotsdam die Geschafte des Entwicklungstragers Bornstedter Feld 8 und des Sanierungstragers Potsdam 9 betreibt im Auftrag des Landeshauptstadt den Volkspark Potsdam 10 den Neuen Lustgarten 11 und die Biosphare Potsdam 12 befasst sich im Auftrag der Landeshauptstadt mit der Entwicklung des Areals auf dem ehemaligen Kasernengelande Krampnitz 13 14 sowie der Entwicklung des Luftschiffhafens mit seinem Sportpark und dem Olympiastutzpunkt 15 und nimmt Dienstleistungsaufgaben fur das Tourismus und Kulturmarketing der Landeshauptstadt wahr 16 Aufgaben der Quartiersarbeit und des Quartiersmanagement realisiert die ProPotsdam uber die 2019 neu grundete Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH 17 18 ProPotsdam GmbHRechtsform GmbHSitz Potsdam DeutschlandLeitung Jorn Michael WestphalBert NickeBrigitte Meier Aufsichtsratsvorsitzende Mitarbeiterzahl 394 Auszubildende Duale Studenten 38 31 Dez 2021 1 Umsatz 136 2 Mio 31 Dez 2021 1 Branche Wohnungswirtschaft Kommunale EntwicklungsgesellschaftWebsite www propotsdam de Aktuell sind im Unternehmensverbund 436 Mitarbeiter Stand 31 Dezember 2020 19 beschaftigt Geschaftsfuhrer sind Jorn Michael Westphal 20 21 und Bert Nicke 22 Seit dem 4 September 2019 ist die Beigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam fur Ordnung Sicherheit Soziales und Gesundheit Brigitte Meier die Aufsichtsratsvorsitzende 23 Als kommunales Wohnungsunternehmen hat die ProPotsdam den Auftrag breite Schichten der Bevolkerung mit Wohnraum zu versorgen 3 Mit einem lokalen Marktanteil von rund 20 ist die Wohnungsbaugesellschaft einer der wichtigsten Anbieter von bezahlbarem Wohnraum und strategischer Partner der Landeshauptstadt bei der sozialen Wohnraumversorgung 24 25 Zielvereinbarungen zwischen der Landeshaupt und der ProPotsdam werden uber ein Balanced Scorecard Verfahren getroffen uber das sich der Unternehmensverbund zum Neubau von Wohnungen zur energetischen und demografiegerechten Sanierung der Bestande und zur Bereitstellung von jahrlich 600 Wohnungen mit Mietpreis und Belegungsbindungen verpflichtet hat 3 26 Vor dem Hintergrund der Rucklaufigkeit der Wohnbauforderung und des Auslaufens vieler Belegungsbindungen hatte die ProPotsdam bereits 2012 und 2013 Vereinbarungen mit der Landeshauptstadt und dem Land Brandenburg zum Erhalt von preiswertem Wohnraum fur Haushalte mit niedrigem Einkommen getroffen 27 28 Ermoglicht wurde die Sicherung von Sozialwohnungen unter anderem uber das von der Landeshauptstadt Potsdam und der ProPotsdam entwickelte sogenannte Potsdamer Modell das eine flexible Festlegung von Belegungsbindungen im Gesamtbestand des Wohnungsunternehmens vorsieht 29 30 Zu den Massnahmen einer sozialen Wohnungspolitik zahlen zudem eine 2012 von der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung beschlossene Mietpreisbremse die fur die kommunalen Wohnungen eine reduzierte Modernisierungsumlage und eine zusatzliche Begrenzung der gesetzlich moglichen Mietsteigerungen vorsieht 31 32 sowie mehrere von der ProPotsdam eingefuhrte Bonusprogramme zur Unterstutzung der Bezahlbarkeit von Wohnungen wie etwa der Kinder und Familienbonus oder der Wohnflachenbonus der sich an altere Menschen richtet die ihre grosse gegen eine kleinere Wohnung eintauschen wollen 33 34 35 2022 wurde auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung mit dem ProPotsdam Bonus zudem ein neues Wohnungsvergabesystem eingefuhrt das bestimmten Personengruppen etwa von Verdrangung bedrohte Potsdamerinnen und Potsdamer Studierende und Auszubildende oder Menschen mit einer Behinderung oder einem Pflegebedarf zu mehr Chancengleichheit auf dem Wohnungsmarkt verhelfen soll Eines der zentralen Vergabekriterien ist dabei der Ortsbezug Besonders berucksichtigt werden Wohnungssuchende die ihren Wohnsitz Arbeits Studien oder Ausbildungsplatz in Potsdam haben 36 37 Die ProPotsdam ist Mitglied im Arbeitskreis StadtSpuren ein Zusammenschluss der sozialen Wohnungswirtschaft in Potsdam in dem neben der ProPotsdam sieben Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaften und das Studentenwerk Potsdam mitwirken 38 39 Die im Arbeitskreis kooperierenden Wohnungsunternehmen verfugen zusammengenommen uber etwa 40 Prozent aller Mietwohnungen in Potsdam und haben aufgrund ihrer sozial orientierten Mietenkalkulation einen mietpreisdampfenden Einfluss auf den Potsdamer Wohnungsmarkt 40 41 42 2018 wurde von der ProPotsdam und anderen Mitgliedsunternehmen des Arbeitskreises eine Kooperationsvereinbarung mit der Landeshauptstadt zur Starkung der sozialen Wohnraumversorgung unterzeichnet Geplant ist bis 2030 2 500 kommunale und bis 2028 1 000 genossenschaftliche Wohnungen fur Haushalte mit geringem und mittlerem Einkommen junge Menschen Studierende Familien und Altere zu errichten 43 Zu den grosseren Neubauprojekten der ProPotsdam im sozialen Wohnungsbau zahlen die Entwicklung des ehemaligen Tramdepots in der Teltower Vorstadt 44 und das neu entstehende Quartier an der Roten Kaserne West im Bornstedter Feld 45 Neben der Sicherung bezahlbaren Wohnens gehoren auch die Umsetzung des Masterplan 100 Klimaschutz 2050 der Landeshauptstadt Potsdam und eine damit verbundene Dekarbonisierungsstrategie zu den Zielen der ProPotsdam 46 47 Mit ihren ProKlima Massnahmen der energetischen Sanierung und der Umstellung auf Okostrom und erneuerbare Energien verfolgt die ProPotsdam das Ziel eines klimaneutralen Gebaudebestands noch vor 2050 48 49 Ein mehrfach ausgezeichnetes 50 51 Pilotprojekt ist dabei die von der ProPotsdam angestossene und in Kooperation mit der Landeshauptstadt Potsdam und den Stadtwerken realisierte Umgestaltung der DDR Plattenbausiedlung Drewitz zu einer emissionsarmen Gartenstadt 52 53 Sie gilt als Praxisbeispiel eines integrierten Ansatzes der energetischen Stadtsanierung bei der die sozialvertragliche Umsetzung des KfW Effizienzhausstandard 70 die Umwandlung der Hauptverkehrsstrasse in einen Park ein nachhaltiges Mobilitatskonzept und die 2016 erfolgte Umstellung der quartiersbezogenen Warmeversorgung auf CO2 neutral produzierte Grune Fernwarme zu einer bedeutenden Verringerung der CO2 Emissionen beigetragen haben 54 55 56 Das 2009 im Rahmen des Bundeswettbewerbs Energetische Sanierung von Grosswohnsiedlungen ausgezeichnete Energie und Klimaschutzkonzept fur Drewitz wurde 2013 zusammen mit dem 2011 aufgestellten Masterplan Gartenstadt Drewitz in einem integrierten Energie und Klimaschutzkonzept gebundelt das vorsieht den Stadtteil bis 2050 zu einer Zero Emission City zu machen 57 58 Fur Drewitz und ihre Neubauprojekte in der Teltower Vorstadt und in Krampnitz hat die ProPotsdam Mobilitatskonzepte entwickelt die unter anderem uber einen verringerten Stellplatzschlussel und den sogenannten Mobilitatsbonus ein Jahresticket fur die offentlichen Verkehrsmittel bei Anmietung einer 1 oder 2 Zimmer Wohnung auf die Reduktion des Autoverkehrs im Quartier und eine damit verbundene Senkung der CO2 Emissionen zielen 59 60 Die ProPotsdam ist Grundungsmitglied der Initiative Wohnen 2050 ein bundesweiter Zusammenschluss von Wohnungsunternehmen deren gemeinsames Ziel es ist bis 2050 einen klimaneutralen Gebaudebestand zu erreichen 61 62 Als Mitglied der Wirtschaftsinitiative EntrepreneursForFuture setzt sich das Unternehmen fur die Umsetzung von Klimaschutzmassnahmen ein und unterstutzt die FridaysForFuture Bewegung 63 Zu den Unternehmensaufgaben der ProPotsdam gehort auch die Forderung des ehrenamtlichen Engagements und die soziale Quartiersentwicklung in Form einer finanziellen Forderung von Einrichtungen Sportvereinen Projekten und Veranstaltungen die in jahrlichen Sponsoringberichten dokumentiert ist 64 65 Uber ihren seit 2014 durchgefuhrten Online Forderwettbewerb Gemeinsam FUR Potsdam unterstutzt die ProPotsdam die Projekte gemeinnutziger Vereine und Organisationen aus Potsdam 66 Das Handlungsfeld Quartiersmanagement als fester Bestandteil der Unternehmensstrategie der ProPotsdam wird zudem uber die konzerneigene Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH weiter ausgebaut 67 Als Mitglied des Potsdamer Aktionsbundnis Potsdam bekennt Farbe setzt sich die ProPotsdam fur ein tolerantes und weltoffenes Potsdam ein 68 und unterstutzt die Unterbringung und Integration von Gefluchteten in ihren Wohnquartieren 69 Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensstruktur 2 GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam GmbH 2 1 Dienstleistungen 3 Entwicklungstrager Bornstedter Feld GmbH 3 1 Aufgaben 3 2 Baugesellschaft Bornstedter Feld mbH 4 Entwicklungstrager Potsdam GmbH 4 1 Aufgaben 5 Sanierungstrager Potsdam GmbH 5 1 Aufgaben 5 2 Sanierungsgebiete 5 3 Die Sanierung der Zweiten Barocken Stadterweiterung 5 4 Die Sanierungsgebiete Schiffbauergasse und Am Kanal Stadtmauer 5 5 Das Sanierungsgebiet Potsdamer Mitte 6 ProPotsdam Facility Management GmbH 6 1 Aufgaben 7 Luftschiffhafen Potsdam GmbH 7 1 Aufgaben 8 Volkspark Potsdam 8 1 Aufgaben 9 Biosphare Potsdam GmbH 10 Potsdam Marketing und Service GmbH 11 Terraingesellschaft Neubabelsberg AG i L 12 Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH 13 Weblinks 14 EinzelnachweiseUnternehmensstruktur BearbeitenDer Unternehmensverbund umfasst die ProPotsdam GmbH als vermogenshaltende Dachgesellschaft mit folgenden 12 Tochtergesellschaften 70 GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH GEWOBA WVP Entwicklungstrager Bornstedter Feld GmbH ETBF Baugesellschaft Bornstedter Feld mbH BBF Sanierungstrager Potsdam GmbH STP Entwicklungstrager Potsdam GmbH ETP Biosphare Potsdam GmbH Potsdam Marketing und Service GmbH PMSG Luftschiffhafen Potsdam GmbH LSH ProPotsdam Facility Management GmbH PPFM Terraingesellschaft Neubabelsberg Aktiengesellschaft i L TNB AG i L Soziale Stadt ProPotsdam gGmbHGEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam GmbH BearbeitenDie Gemeinnutzige Wohn und Baugesellschaft Potsdam mbH GEWOBA WVP wurde am 6 September 1990 gegrundet 71 Das Unternehmen ging aus dem VEB Gebaudewirtschaft Potsdam hervor 72 und ist seit 2006 eine 100 prozentige Tochtergesellschaft des kommunalen Unternehmensverbundes ProPotsdam GmbH 73 Zustandig ist die GEWOBA WVP fur die Bewirtschaftung und Verwaltung des Wohnungsbestandes der ProPotsdam GmbH 74 Mit einem Bestand von rund 17 000 Wohnungen ist die GEWOBA WVP der grosste Wohnungsanbieter der Landeshauptstadt Potsdam 75 76 Den grossten Anteil am Wohnungsbestand haben Plattenbauten die zwischen 1970 und 1990 errichtet worden sind 77 Neben der Bewirtschaftung und Verwaltung des Wohnungsbestandes der ProPotsdam GmbH engagiert sich die GEWOBA WVP auch in den Wohngebieten Zu ihren Aufgaben zahlt die Starkung des sozialen Lebens etwa durch die Forderung nachbarschaftlicher Projekte und die Entwicklung von bedarfsgerechten Angeboten 78 79 Zu den erfolgreich realisierten Wohnprojekten zahlen etwa das in Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam entwickelte Gemeinschaftswohnprojekt Freude an der Gemeinschaft in der Gartenstadt Drewitz 80 sowie das generationsubergreifende Mietwohnprojekt Konvoi Potsdam im Bornstedter Feld 81 Fur das Wohnprojekt Freude an der Gemeinschaft hat die GEWOBA WVP insgesamt 43 Ein bis Drei Zimmer Wohnungen in der sogenannten Rolle Konrad Wolf Allee 39 45 zur Verfugung gestellt sowie einen Mehrzweckraum und eine Gemeinschaftswohnung Im Rahmen des Mietwohnprojektes Konvoi errichtete der Unternehmensverbund 2013 in der Bartholomaus Neumann Strasse 24 barrierearme Wohnungen die mit unterschiedlichen Wohnungsgrossen Eineinhalb bis Vier Zimmer Wohnungen Platz fur verschiedene Haushaltsformen bieten 82 Im Marz 2014 erhielt das Konvoi Projekt vom Verband Berlin Brandenburgischer Wohnungsunternehmen BBU den BBU Preis unter dem Motto Demografiefest gestalten Die Grunderin des Konvoi Potsdam e V Friderun Schreiber wurde im selben Jahr mit dem Potsdamer Ehrenamtspreis ausgezeichnet 83 Der Ehrenamtspreis wird seit 2007 von der Stadt Potsdam gemeinsam mit der ProPotsdam GmbH und dem Verein Soziale Stadt Potsdam e V vergeben 84 Dienstleistungen Bearbeiten Unterstutzung der Landeshauptstadt Potsdam bei der Erfullung ihrer Aufgaben im Bereich Wohnen und Wohnungsfursorge Verwaltung von eigenem und fremden Grundbesitz sowie von Eigentumswohnungen Vermietung und Bewirtschaftung von Wohnungen Gewerbeobjekten Parkplatzen und Garten Durchfuhrung von Baubetreuungsmassnahmen Leistungen des Quartiersmanagements Unterstutzung bei der Herausbildung stabiler Nachbarschaften Unterhaltung und Pflege von Spielplatzen Grunanlagen und FreizeitflachenQuelle GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft 85 Entwicklungstrager Bornstedter Feld GmbH BearbeitenDie Entwicklungstrager Bornstedter Feld GmbH ETBF wurde 1993 gegrundet und ist eine 90 1 prozentige Tochtergesellschaft der ProPotsdam GmbH Die ubrigen 9 9 Prozent halt die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam Zustandig ist der ETBF fur die Vorbereitung und Durchfuhrung stadtebaulicher Entwicklungsmassnahmen im Entwicklungsbereich Bornstedter Feld 86 Aufgaben Bearbeiten Planung und Koordinierung der stadtebaulichen Entwicklungsmassnahme Entsorgen von Altlasten Abriss Sanieren von werthaltiger Altbausubstanz Grunderwerb und Privatisieren von Bauland 87 Herrichten und Parzellieren von Bauland Beleuchtung Be und Entwasserung Sonstiger Leitungsbau Strassenmoblierung Banke Abfallbehalter Bau von Kitas 88 und Schulen Schaffung offentlicher Grunanlagen Bau von Jugend und Freizeiteinrichtungen 89 Quelle Entwicklungstrager Bornstedter Feld 90 Die Entwicklung der rund 300 Hektar grossen ehemaligen Militarflache fur zivile Zwecke insbesondere fur die Schaffung von Wohnungen und Arbeitsstatten wurde von der Landeshauptstadt Potsdam 1991 im Satzungsbeschluss Entwicklungsbereich Bornstedter Feld festgelegt 91 Seit 1993 entsteht im Bornstedter Feld ein neuer Stadtteil fur bis zu 15 000 Bewohner mit Gewerbeflachen fur etwa 5 000 Arbeitsplatze 92 93 2002 wurde die Entwicklung des Bornstedter Feldes mit dem Deutschen Stadtebaupreis ausgezeichnet 94 2022 hat der Entwicklungstrager Bornstedter Feld die Ergebnisse einer umfangreichen reprasentativen Haushaltsbefragung veroffentlicht 95 Mehr als ein Funftel der Bewohner hat an der Befragung teilgenommen Die Lebensqualitat im Stadtteil wird als sehr hoch eingeschatzt So gaben beispielsweise 93 der Befragten an dass sie ihren Wohnort weiterempfehlen wurden 96 Baugesellschaft Bornstedter Feld mbH Bearbeiten Die Baugesellschaft Bornstedter Feld GmbH BBF wurde 2003 gegrundet und ist eine 100 prozentige Tochtergesellschaft der Entwicklungstrager Bornstedter Feld GmbH Als Servicegesellschaft ist sie fur die Beschleunigung der stadtebaulichen Entwicklungsmassnahme Bornstedter Feld zustandig Zu diesem Zweck errichtet die BBF bauliche Anlagen aller Art zur anschliessenden Verausserung oder Vermietung Zu ihrem Zustandigkeitsbereich zahlt die gewerbsmassige Vorbereitung Planung und die Betreuung der Durchfuhrung von Baumassnahmen 97 Die BBF hat im stadtebaulichen Entwicklungsgebiet Bornstedter Feld zwei Gebaude mit Eigentumswohnungen errichtet Beide Bauvorhaben das Stadthaus am Park mit 11 Eigentumswohnungen und die Wohnhofe am Parktor mit 20 Eigentumswohnungen sind seit 2005 fertiggestellt 98 Entwicklungstrager Potsdam GmbH BearbeitenIm Juni 2013 beschloss die Landeshauptstadt Potsdam die ehemalige Kaserne Krampnitz im Norden Potsdams zu einem Wohnquartier zu entwickeln und die ProPotsdam GmbH mit der Durchfuhrung der Massnahme zu beauftragen In den kommenden zehn Jahren soll in Krampnitz einem ehemaligen Kasernengelande ein Wohnstandort fur rund 10 000 Menschen entstehen Aufgaben Bearbeiten Planung und Koordinierung der stadtebaulichen Entwicklungsmassnahme Ausschreibung und Durchfuhrung von Realisierungswettbewerben Entsorgen von Altlasten Abriss 99 Sanierungstrager Potsdam GmbH BearbeitenDer Sanierungstrager Potsdam wurde 1992 als Sanierungstrager Potsdam Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH gegrundet 100 2006 wurde die Gesellschaft in den Unternehmensverbund der ProPotsdam eingegliedert Seit 2008 firmiert die Gesellschaft unter Sanierungstrager Potsdam GmbH 101 Die Gesellschaft hat im Laufe der Jahre unterschiedliche Gesellschafterkonstellationen bzw Beteiligungs und Kapitalverhaltnisse durchlaufen 102 Zurzeit sind die ProPotsdam GmbH mit 90 Prozent und die Mittelbrandenburgische Sparkasse mit 10 Prozent an der Gesellschaft beteiligt 103 104 Die Geschaftsfuhrung der Sanierungstrager Potsdam GmbH wird gebildet durch Bert Nicke und Sigrun Rabbe 105 Anlass zur Grundung des Unternehmens war der zu Wendezeiten erfolgte politische Beschluss der Potsdamer Stadtverordneten zur Sanierung des Hollandischen Viertels und der sogenannten Zweiten Barocken Stadterweiterung zwei im 18 Jahrhundert bebaute innerstadtische Wohn und Gewerbeviertel die aufgrund der zu DDR Zeiten ublichen mangelnden Investition in Instandsetzung und Modernisierung der Gebaude stark vom Verfall betroffen waren Gemass des im Baugesetzbuch BauGB verankerten Besonderen Stadtebaurechts 157 191 BauGB hatte die Stadt Potsdam sich entschieden die Aufgabe der Vorbereitung und Durchfuhrung der stadtebaulichen Massnahmen einem treuhanderischen Sanierungstrager zu ubertragen 106 Aufgaben Bearbeiten Hauptaufgabe des Sanierungstragers ist die Steuerung Planung und Durchfuhrung von stadtebaulichen Sanierungs und Entwicklungsmassnahmen sowie die Wahrnehmung samtlicher weiterer Aufgaben eines Sanierungsbeauftragten gemass 136 191 des BauGB 107 Der Sanierungstrager Potsdam hat eine Koordinationsfunktion und erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Forderung und Finanzierung Planung Vorbereitung und Durchfuhrung von Baumassnahmen Offentlichkeitsarbeit und Berichtswesen 108 Sanierungsgebiete Bearbeiten In den 1990er und 2000er Jahren wurden mehrere Potsdamer Stadtgebiete durch die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung zu Sanierungsgebieten erklart In den Zustandigkeitsbereich des Sanierungstrager Potsdam fallen folgende Sanierungsgebiete 109 110 Hollandisches Viertel Sanierungssatzung vom 4 Marz 1992 Aufhebung der Sanierungssatzung zum 30 Dezember 2021 111 Zweite Barocke Stadterweiterung Sanierungssatzung vom 19 Mai 1993 Teilaufhebung der Sanierungssatzung zum 28 Mai 2020 112 Potsdamer Mitte Sanierungssatzung vom 16 Dezember 1999 113 Durchfuhrung des Sanierungsverfahrens bis 2030 114 Schiffbauergasse Sanierungssatzung vom 27 Juni 2002 Aufhebung der Sanierungssatzung zum 30 Dezember 2021 115 Am Kanal Stadtmauer Sanierungssatzung vom 28 Mai 2004 Aufhebung der Sanierungssatzung zum 30 Dezember 2021 116 Die Sanierungstrager Potsdam GmbH fungiert zudem als Entwicklungstrager gemass 167 BauGB fur das Entwicklungsgebiet Block 27 Satzungsbeschluss vom 21 Oktober 1992 117 sowie als Treuhander der Stadt Werder Havel als Sanierungstrager fur das Sanierungsgebiet Innenstadt Werder Havel Sanierungssatzung veroffentlicht am 22 Oktober 1993 118 119 Die Sanierung der Zweiten Barocken Stadterweiterung Bearbeiten Die Zweite Barocke Stadterweiterung 1733 1740 geht auf den Soldatenkonig Friedrich Wilhelm I zuruck der die an die historische Altstadt angrenzende Gebiete Potsdams bebauen liess um einerseits nach den Verheerungen des Dreissigjahrigen Krieges das bevolkerungsarme Potsdam zu besiedeln und andererseits Soldaten wie damals ublich in burgerlichen Wohnhausern einzuquartieren 120 Das Sanierungsgebiet Zweite Barocke Stadterweiterung umfasst die innerstadtischen Hauserblocke westlich der historischen Altstadt von Potsdam und wird durch die Friedrich Ebert Strasse im Osten die Hegelallee im Norden die Schopenhauer Strasse im Westen und die Charlottenstrasse begrenzt Es wurde spater um weitere Blocke sudlich der Charlottenstrasse sowie um den Platz der Einheit erganzt 121 An das Gebiet schliesst der 1992 zum Stadtebaulichen Entwicklungsgebiet erklarte Block 27 zwischen Charlottenstrasse und Yorckstrasse an Zusatzlich zur Sanierung der Gebaude im Blockrand entstanden in dem zu DDR Zeiten industriell genutzten Innenbereich vielfaltige Miet und Eigentumswohnungen darunter 48 durch die ProPotsdam errichtete sogenannte Sozialwohnungen 122 Zur Zweiten Barocken Stadterweiterung gehort bauzeitlich auch das ebenfalls Anfang der 1990er Jahre als eigenstandiges Sanierungsgebiet eingestufte Hollandische Viertel 123 In beiden Gebieten waren die Gebaude zum Teil dem Verfall preisgegeben und unbewohnbar Leerstande pragten die Strassenzuge Die offentlichen Strassen und Platze waren stark erneuerungsbedurftig 124 Die vom Sanierungstrager Potsdam eingeleiteten Sanierungsverfahren beruhten auf den in den 1970er Jahren im Berlin Kreuzberger Kontext entwickelten 12 Grundsatzen der Stadterneuerung Entsprechend hatte die Sanierung neben der Instandsetzung und Modernisierung der Gebaude eine soziale Zielsetzung Es galt die betroffenen Bewohner in den Prozess der Stadterneuerung einzubinden und ihnen nach Beendigung der Sanierungsmassnahme den Verbleib in ihren Vierteln weiter zu ermoglichen 125 Mit Erreichen der Sanierungsziele kam es im Sanierungsgebiet Hollandischen Viertel 2015 zu einer Teilaufhebung und Ende 2021 zur vollstandigen Aufhebung der Sanierungssatzung 126 Im Sanierungsgebiet Zweite Barocke Stadterweiterung erfolgte eine Teilaufhebung im Mai 2020 127 Im Fokus der Sanierungsmassnahmen stand die massgeblich mit Mitteln der Stadtebauforderung finanzierte Wiedergewinnung von Wohnraum und die Qualifizierung und Wiedergewinnung der offentlichen Raume 128 Die Sanierungsgebiete Schiffbauergasse und Am Kanal Stadtmauer Bearbeiten Das im 18 und 19 Jahrhundert militarisch und industriell genutzte Areal Schiffbauergasse wurde 2002 auf Beschluss der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung als Sanierungsgebiet festgelegt und der Sanierungstrager Potsdam als Treuhander der Stadt mit der Durchfuhrung einer stadtebaulichen Sanierungsmassnahme beauftragt Sanierungsziel war die Entwicklung des Gebiets zu einem fur die Offentlichkeit zuganglichen integrierten Kultur und Gewerbestandort 129 Zu den Massnahmen zahlten eine Altlasten und Gebaudesanierung die Errichtung von Neubauten sowie die Erschliessung und Gestaltung der Freiflachen 130 Das 2004 auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung festgelegte Sanierungsgebiet Am Kanal Stadtmauer umfasste den Strassenzug Am Kanal im Abschnitt von der Havel bis zur Berliner Strasse und das Wohnquartier Heilig Geist Strasse Grosse Fischerstrasse 131 Ziele der Entwicklungsmassnahme waren unter anderem die Sanierung des Gebaudebestandes die Entwicklung des Havelufers die Sicherung der Reste der Stadtmauer die Neugestaltung der offentlichen Strassenraume und die Schaffung von Voraussetzungen fur eine Wiedereroffnung des Potsdamer Stadtkanals 132 Beide Sanierungssatzungen wurden im Dezember 2021 aufgehoben 133 Das Sanierungsgebiet Potsdamer Mitte Bearbeiten Auf Beschluss der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung vom 6 Oktober 1999 und mit dem Erlass einer Sanierungssatzung am 16 Dezember 1999 wurde die historische Potsdamer Innenstadt als Sanierungsgebiet Potsdamer Mitte festgesetzt Das Sanierungsgebiet wird begrenzt durch die Dortustrasse im Westen die Yorckstrasse bzw die Strasse Am Kanal im Norden die Strasse Am Alten Markt und das Havelufer im Osten sowie die Breite Strasse einschliesslich des sudlich angrenzenden Lustgartens Es umfasst damit das historische Stadtzentrum Potsdams rund um den Stadtplatz Alter Markt und das Areal auf dem das Stadtschloss Potsdam stand 134 Das Potsdamer Stadtzentrum wurde im Zweiten Weltkrieg grossflachig zerstort und zu DDR Zeiten im Stil eines typischen sozialistischen Stadtzentrums wiederaufgebaut 135 Architektonischer Ausdruck dessen sind das Rechenzentrum Potsdam das zu Teilen auf der historischen Plantage und dem Areal der zerstorten Garnisonkirche errichtet wurde das Institut fur Lehrerbildung am Alten Markt welches nach der Wende von der Fachhochschule Potsdam genutzt und 2018 abgerissen wurde 136 sowie der in Plattenbauweise errichtete und zum Bestand der ProPotsdam gehorende Wohnblock Staudenhof Bereits zu Wendezeiten erfolgte das Votum der Potsdamer Stadtverordneten fur eine behutsame Wiederannaherung an das charakteristische historisch gewachsene Stadtbild 137 Das Ziel der Ende 1990er Jahre eingeleiteten stadtebaulichen Sanierungsmassnahmen war es entsprechend das Stadtzentrum stadtebaulich und architektonisch in Anlehnung an das historische Original also das massgeblich im 18 Jahrhundert entstandene und im Zweiten Weltkrieg zerstorte Stadtbild zu rekonstruieren Vorbild fur die Um und Neugestaltung der Strassenraume und Platzfolgen war der Stadtgrundriss wie er bis 1945 bestanden hat 138 Die Neugestaltung der Potsdamer Mitte beruht seit 2010 auf dem von den Stadtverordneten beschlossenen Integrierten Leitbautenkonzept 139 Zu den vom Sanierungstrager Potsdam koordinierten Projekten der Neugestaltung gehoren unter anderem der Wiederaufbau des Stadtschlosses als Sitz des Brandenburger Landtags 140 die Neugestaltung des Alten Markts 141 der originalgetreue Wiederaufbau des Palast Barberini heute das Museum Barberini 142 inklusive der Haveluferbebauung 143 die landschaftsarchitektonische Neugestaltung des Lustgartens 144 und der Plantage 145 sowie die Neugestaltung der Uferpromenade an der Alten Fahrt 146 Auf dem Areal der ehemaligen Feuerwache und des Langen Stalls ist ein Kunst und Kreativquartier in Realisierung in dem fur die Kreativwirtschaft mietpreisgebundene Flachen gesichert werden sollen 147 148 Auch in der Potsdamer Mitte soll uber Konzeptvergabeverfahren mietpreis und belegungsgebundener Wohnraum fur einen Querschnitt der Potsdamer Stadtbevolkerung entstehen 149 Beim sogenannten Block III konnten im Vergabeverfahren ein grosser Teil der Baufelder an Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaften vergeben werden 150 Auch beim Vergabeverfahren fur den angrenzenden Block IV stand die Schaffung von mietpreis und belegungsgebundenem Wohnraum im Fokus 151 152 Ein Baufeld ist fur den Bau von Sozialwohnungen durch die ProPotsdam vorgesehen Direkt neben der Stadt und Landesbibliothek Potsdam entsteht ein Studierendenwohnheim im Auftrag des Studentenwerks Potsdam 153 154 ProPotsdam Facility Management GmbH BearbeitenIm Jahre 2009 grundete die ProPotsdam die ProPotsdam Facility Management GmbH Sie ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der ProPotsdam und erbringt genehmigungsfreie immobilienwirtschaftliche Dienstleistungen aller Art fur die ProPotsdam deren Tochterunternehmen und die Landeshauptstadt Potsdam Dazu zahlt auch die Erbringung von genehmigungsfreien infrastrukturellen Dienstleistung und Leistungen des Facility Managements fur das Wohngebiet Drewitz Uberwiegend kummert sie sich um die Kleinstinstandhaltung in den Wohnungen der ProPotsdam in den Gewerken Elektro Sanitar Maler und Tischler Mit dem Abschluss einer Umstrukturierung in der ProPotsdam Facility Management GmbH werden ab Mai 2019 neben der Leitung ca 10 Mitarbeiter in den Gewerken der Kleinstinstandhaltung wie Elektro Sanitar Maler Tischler vier Mitarbeiter im Gewerk Elektro E Revision und je ein Mitarbeiter fur den Bereich Parkraumbewirtschaftung und Wohnumfeldbetreuung in Drewitz tatig sein Grundsatzlich nimmt die ProPotsdam Facility Management nur Auftrage in den eigenen Gebauden der ProPotsdam GmbH die durch die GEWOBA verwaltet werden an Sie wird ausschliesslich im Auftrag der ProPotsdam GmbH sowie der GEWOBA tatig Auftrage von Dritten selbst von Mietern werden nicht angenommen Entsprechend ist die ProPotsdam Facility Management GmbH in die Handwerkerkoppelung der GEWOBA integriert und erhalt daruber ihre Auftrage Aufgaben Bearbeiten Die Schwerpunkte der Aufgaben der ProPotsdam Facility Management GmbH liegen im Bereich der Sanitar und Malerarbeiten Daneben kummern sich die Mitarbeiter um die Wohnungsberaumungen und Kellerausraumungen die nach dem Auszug eines Mieters notwendig werden Zusatzlich ubernimmt die ProPotsdam Facility Management GmbH auch die Parkraumbewirtschaftung in Drewitz 155 Luftschiffhafen Potsdam GmbH BearbeitenDie Betreibergesellschaft Luftschiffhafen Potsdam GmbH wurde am 28 5 2008 als 100 ige Tochter der ProPotsdam GmbH gegrundet Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschaftung und Entwicklung des Sportparks Luftschiffhafen im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam 156 Die ProPotsdam ist Eigentumerin eines Grossteils der Flachen die zu dem historisch als Werksgelande fur den Bau von Luftschiffen angelegten Areal gehoren 157 Aufgaben Bearbeiten Trager des Hauses der Athleten Standortmarketing Offentlichkeitsarbeit gewerblicher Zwischenmieter im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam und der ProPotsdam GmbH technisches Facilitymanagement kaufmannisches Facilitymanagement Rechnungswesen Berichtswesen Controlling 158 Der Sportpark ist Zentrum des Leistungssports in Potsdam und Standort des Olympiastutzpunkt Brandenburg 159 Die bauliche Neuordnung des Sportareals erfolgte auf Beschluss der Potsdamer Stadtverordneten ab dem Jahr 2009 160 Als Leitfaden fur die Entwicklung des im Sudwesten zwischen Zeppelinstrasse und Havel gelegenen und 230 Quadratmeter umfassenden Areals diente der Masterplan Luftschiffhafen der von Architekturprofessor Ludger Brands im Auftrag der ProPotsdam erarbeitet wurde 161 Zu den zentralen Bau und Sanierungsmassnahmen gehorten der Bau der 2012 eroffneten MBS Arena 162 und das 2012 fertiggestellte Haus der Vereine 163 die Sanierung und bauliche Erganzung der Mensa 164 der Sportschule Potsdam Friedrich Ludwig Jahn sowie der Bau eines barrierefreien Wohnheims das mit dem bereits zu DDR Zeiten als Wohnheim dienenden Haus der Athleten verbunden ist und durch besonders ausgestattete Zimmer auch Sportschulern mit Behinderung eine Unterkunft zur Verfugung stellt 165 166 Bauherr war jeweils die ProPotsdam Durch systematische Weiterentwicklung durch die Luftschiffhafen Potsdam GmbH wurde der Sportpark zu einem Standort auch fur Freizeitsport ausgebaut 167 Neben Leistungs und Spitzensportlern nutzen auch viele Potsdamer Sportvereine wie der SC Potsdam der OSC Potsdam der 1 VfL Potsdam oder der 1 FFC Turbine Potsdam die Sportanlagen 168 Der Sportpark Luftschiffhafen ist Start und Ziel des ProPotsdam Schlosserlaufs 169 Geschaftsfuhrer der Luftschiffhafen Potsdam GmbH von 2009 bis 2020 war Andreas Klemund ab 2013 zusammen mit Petra Runge 170 In diesen elf Jahren wurden 50 Millionen Euro in das Gelande investiert 171 Am 1 Juli 2020 wurde in Nachfolge von Andreas Klemund Dirk Wolfgramm als neuer Geschaftsfuhrer bestellt 172 Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Sportparks hat im Oktober 2020 die Sanierung des 1927 erbauten Stadions Luftschiffhafen begonnen 173 Im Dezember 2022 hat die ProPotsdam den Grundstein fur den Bau einer Dreifeld Sporthalle am Luftschiffhafen gelegt 174 Volkspark Potsdam BearbeitenDer Volkspark wurde anlasslich der Bundesgartenschau die 2001 in Potsdam stattfand errichtet In Erganzung zu Potsdams historischen Parkanlagen war es Ziel im Zuge Konversion der ehemaligen russischen Militarflachen eine neue Parkanlage zu schaffen Im Zentrum des neuen Stadtteils Bornstedter Feld sollte der Park eng mit den neuen Wohnquartieren verzahnt sein und Impulse fur eine zugige stadtebauliche Entwicklung des Bornstedter Feldes auslosen Nach einer Bauzeit von knapp drei Jahren offnete die Parkanlage zur Eroffnung der Bundesgartenschau am 20 April 2001 Nach Abschluss der Bundesgartenschau beschloss die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung eine Bewirtschaftung der Grunanlage Aufgaben Bearbeiten Neben dem klassischen Aufgabenspektrum wie die Pflege der Grunanlage die Verkehrssicherung Reinigung und Instandhaltung werden folgende Aufgaben im Zuge der Bewirtschaftung wahrgenommen Erhebung eines Parkeintritts Organisation eines Veranstaltungsprogramms Vermarktung der Parkanlage und Bewerbung der Veranstaltungen sowie eine laufende Attraktivitatssteigerung der Anlage durch Ansiedlung neuer Freizeitangebote und Kooperationen mit neuen PartnernDie Entwicklungstrager Bornstedter Feld GmbH ist mit diesen Leistungen durch die Landeshauptstadt Potsdam per Geschaftsbesorgungsvertrag beauftragt 175 Biosphare Potsdam GmbH BearbeitenDiese Gesellschaft fungiert als Betreiber der Biosphare Potsdam 176 Potsdam Marketing und Service GmbH BearbeitenDie Potsdam Marketing und Service GmbH PMSG ist ein Tochterunternehmen des stadtischen Unternehmensverbundes ProPotsdam GmbH und wurde gemass Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam vom 1 Juli 2015 mit der Wahrnehmung von Dienstleistungsaufgaben von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse in den Bereichen Tourismus und Kulturmarketing bis Ende 2027 betraut 177 Terraingesellschaft Neubabelsberg AG i L BearbeitenGegenstand der Terraingesellschaft Neubabelsberg AG TNB die 1898 gegrundet worden ist und sich seit 1936 in Liquidation befindet sind der Erwerb und die Verwertung von Grundstucken in der Villenkolonie Neubabelsberg und deren Umgebung sowie die Vermogensverwaltung 178 2005 erwarb die ProPotsdam GmbH 94 88 Prozent des Aktienpaketes der Gesellschaft von der Landeshauptstadt Potsdam die weiteren 5 12 Prozent der Anteile verblieben bei der Landeshauptstadt Potsdam 179 Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH BearbeitenDie Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH ist als gemeinnutzige Gesellschaft im Jahr 2019 als Teil des Unternehmensverbunds ProPotsdam gegrundet worden 4 8 Uber die gemeinnutzige Gesellschaft hat die ProPotsdam ihre Tatigkeiten im Handlungsfeld Quartiersmanagement weiter ausgebaut 9 Hervorgegangen ist die Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH aus dem Soziale Stadt Potsdam e V dessen Stadtteil und Quartiersarbeit mit der Grundung der Gesellschaft in die Unternehmensstruktur der ProPotsdam uberfuhrt wurde 10 Der 2006 auf Initiative von Mitarbeitern und Fuhrungskraften der ProPotsdam gegrundete Soziale Stadt Potsdam e V war bereits zuvor ein von der ProPotsdam geforderter wichtiger Kooperationspartner des kommunalen Wohnungsunternehmens bei der Entwicklung der Wohnquartiere 12 Mit Wirkung vom 01 01 2019 ist der Geschaftsbetrieb des Vereins einschliesslich seiner Mitarbeiter auf die Gesellschaft ubergegangen Der Verein Soziale Stadt Potsdam e V ist erloschen 14 Folgende vom Verein Soziale Stadt Potsdam ubernommene Einrichtungen befinden sich in der Tragerschaft der Sozialen Stadt ProPotsdam gGmbH 16 das Friedrich Reinsch Haus im Stadtteil Am Schlaatz das Begegnungszentrum oskar in Drewitz der Quartierstreff Staudenhof in der Potsdamer MitteHauptaufgabe des Friedrich Reinsch Hauses 17 ist die sozialraumorientierte Gemeinwesenarbeit Durch Bereitstellung von Raumen und Ressourcen fur nachbarschaftliche Projekte soll die Eigeninitiative der Menschen im Stadtteil Am Schlaatz gestarkt werden Das Nachbarschafts und Begegnungshaus ist Anlaufpunkt fur kulturelle und integrative Angebote Bildung und Beratung und steht allen Menschen im Stadtteil offen 21 Das ehemalige Haus der Generationen und Kulturen wurde 2012 zu Ehren seines fruheren und 2011 verstorbenen Leiters in Friedrich Reinsch Haus umbenannt 22 Das Begegnungszentrum oskar 23 ist 2013 als integraler Bestandteil der Stadtteilschule Drewitz eroffnet worden die als Leuchtturmprojekt 24 der stadtebaulichen Umgestaltung des Plattenbaugebiets zur Gartenstadt Drewitz gilt 25 Das Stadtteilzentrum ist ein offener Treffpunkt mit einem breiten Angebot an Projekten Kursen und Veranstaltungen sowie niedrigschwelligen Beratungen zu Sozial Bildungs und Erziehungsthemen 28 An das Begegnungszentrum angeschlossen ist ein 2017 als Klimaschutzprojekt eroffneter Nachbarschaftsgarten an der stillgelegten Strassenbahn Wendeschleife in Drewitz 30 Projekttrager der Wendeschleife Klimagarten im Quartier ist der StadtrandELFen e V in Kooperation mit der Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH 31 Als Gruner Lernort vermittelt die Wendeschleife Umweltbildung und Wissen um okologisches Handeln 33 Fur das Drewitzer Projekt Essbare Innenhofe ein Kooperationsprojekt mit der Gewoba wurde die Wendeschleife 2021 mit dem Potsdamer Klimapreis ausgezeichnet 34 Der Quartierstreff Staudenhof 35 wurde 2018 im Erdgeschoss des Staudenhof Wohnblocks Am Alten Markt 10 mit Unterstutzung durch die ProPotsdam eroffnet Die Einrichtung dient als Anlaufstelle fur die Mieterinnen und Mieter des Wohnblocks und Menschen aus der Nachbarschaft 36 und hat das Ziel die Integration und Teilhabe von Fluchtlingen zu fordern 38 2014 wurde zudem mit dem Wohnungsverbund Staudenhof vom Verein Soziale Stadt eine Fluchtlingsunterkunft in Betrieb genommen 39 Die Projekte der Sozialen Stadt ProPotsdam gGmbH und die Angebote der Nachbarschaftseinrichtungen werden in jahrlichen Tatigkeitsberichten festgehalten 40 Den Schwerpunkt ihrer Tatigkeit hat die Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH in solchen Stadtteilen in denen die Interessenvertretung der Bewohner aufgrund sozialer Problemlagen Herkunft oder Bildungsmangel eingeschrankt ist 42 Zielsetzung der Stadtteilarbeit ist es Moglichkeiten zur Teilhabe der Bewohner an der Entwicklung ihres Stadtteils zu schaffen 44 In Fortfuhrung der Vereinsaktivitaten ist die Soziale Stadt gGmbH zudem Auslober des Potsdamer Ehrenamtspreises der bereits seit 2007 in gemeinsamer Auslobung mit der ProPotsdam und der Landeshauptstadt Potsdam verliehen wird 45 Weblinks BearbeitenProPotsdam Volkspark Potsdam Biosphare Potsdam Potsdam Marketing und Service GmbHEinzelnachweise Bearbeiten a b ProPotsdam GmbH Konzernabschluss zum Geschaftsjahr vom 1 Januar 2018 bis zum 31 Dezember 2018 im elektronischen Bundesanzeiger Veroffentlicht am 14 November 2019 Webseite ProPotsdam GmbH 20 November 2008 abgerufen am 14 Juli 2022 a b c d Ricarda Patzold Arnt von Bodelschwingh Thomas Franke Lena Abstiens Sonja Spital BBSR Online Publikation 19 2021 Ausweitung des kommunalen Wohnungsbestandes Bundesinstitut fur Bau Stadt und Raumforschung Bundesamt fuBauwesen und Raumordnung S 64 abgerufen am 14 Juli 2022 a b Pressemitteilung der ProPotsdam 001 2022 Jahresauftakt 2022 Abgerufen am 14 Juli 2022 ProPotsdam GmbH 20 November 2008 abgerufen am 14 Juli 2022 Konzernabschluss zum Geschaftsjahr vom 1 Januar 2020 bis zum 31 Dezember 2020 In Bundesanzeiger 23 November 2021 abgerufen am 14 Juli 2022 560 Sitze in Aufsichtsraten neu geregelt 4 September 2019 abgerufen am 14 Juli 2022 a b Entwicklungstrager Bornstedter Feld GmbH 20 November 2008 abgerufen am 12 Oktober 2020 a b Sanierungstrager Potsdam GmbH 21 November 2008 abgerufen am 12 Oktober 2020 a b Volkspark Potsdam Startseite Abgerufen am 12 Oktober 2020 Neuer Lustgarten als Veranstaltungsort 13 August 2019 abgerufen am 12 Oktober 2020 a b Biosphare Potsdam GmbH 20 November 2008 abgerufen am 12 Oktober 2020 Entwicklungstrager Potsdam GmbH 15 September 2014 abgerufen am 12 Oktober 2020 a b Krampnitz Potsdams neuer Norden Abgerufen am 12 Oktober 2020 Luftschiffhafen Potsdam GmbH 11 Oktober 2010 abgerufen am 12 Oktober 2020 a b Potsdam Marketing und Service GmbH 20 November 2008 abgerufen am 12 Oktober 2020 a b Sponsoringbericht der ProPotsdam 2020 S 18 abgerufen am 14 Juli 2022 Pressemitteilung der ProPotsdam 001 2022 Jahresauftakt 2022 Abgerufen am 14 Juli 2022 Konzernabschluss zum Geschaftsjahr vom 1 Januar 2020 bis zum 31 Dezember 2020 In Bundesanzeiger 23 November 2021 abgerufen am 14 Juli 2022 797 Personelle Anderungen bei kommunalen Unternehmen 12 Dezember 2019 abgerufen am 14 Juli 2022 a b ProPotsdam Geschaftsfuhrer Jorn Michael Westphal feiert 20 jahriges Dienstjubilaum 2 September 2020 abgerufen am 14 Juli 2022 a b Konvent der Baukultur 2022 Programmheft S 68 abgerufen am 14 Juli 2022 a b 560 Sitze in Aufsichtsraten neu geregelt 4 September 2019 abgerufen am 24 Juni 2020 a b Wohnungspolitisches Konzept fur die Landeshauptstadt Potsdam 2015 S 54 abgerufen am 14 Juli 2022 a b 780 Informationen uber die soziale Wohnraumversorgung 2012 vorgestellt 28 November 2013 abgerufen am 14 Juli 2022 146 Oberburgermeister und ProPotsdam 2 000 neue Wohnungen bis 2027 29 Februar 2016 abgerufen am 14 Juli 2022 Evaluierung Stadtentwicklungskonzept STEK Wohnen Anlage zur Mitteilungsvorlage bezuglich DS Nr 13 SVV 0039 Dezember 2013 S 17 abgerufen am 14 Juli 2022 a b Grzimek Stefan u a 2013 Potsdam22 Kommunale Wohnungspolitik und die soziale Dimension steigender Wohnkosten Abgerufen am 14 Juli 2022 Evaluierung Stadtentwicklungskonzept STEK Wohnen Anlage zur Mitteilungsvorlage bezuglich DS Nr 13 SVV 0039 Dezember 2013 S 20 abgerufen am 14 Juli 2022 a b Hanhorster Heike u a 2020 Abschlussbericht Wohnraumversorgung und sozialraumliche Integration von Migrantinnen und Migranten Belegungspolitiken institutioneller Wohnungsanbietender vhw Schriftenreihe 16 S 85 abgerufen am 14 Juli 2022 a b Grzimek Stefan u a 2013 Potsdam22 Kommunale Wohnungspolitik und die soziale Dimension steigender Wohnkosten S 26 abgerufen am 14 Juli 2022 Evaluierung Stadtentwicklungskonzept STEK Wohnen Anlage zur Mitteilungsvorlage bezuglich DS Nr 13 SVV 0039 Dezember 2013 S 17 abgerufen am 14 Juli 2022 a b EINSVIER Magazin der ProPotsdam Ausgabe 3 2021 S 13 abgerufen am 14 Juli 2022 a b DW 08 2014 S 59 abgerufen am 14 Juli 2022 a b Heilmann Gregor Vom Plattenbau zur Gartenstadt vhw FWS 6 Nov Dez 2020 S 307 abgerufen am 14 Juli 2022 a b 663 Stadtverordnete beschliessen Potsdam Bonus 1 Dezember 2021 abgerufen am 14 Juli 2022 27 Neues Bonusprogramm fur die Vermietung von Wohnungen gestartet 18 Januar 2022 abgerufen am 14 Juli 2022 a b Der Arbeitskreis Stadtspuren Abgerufen am 14 Juli 2022 a b Ein Potsdamer Projekt Stadtspuren 25 November 2004 abgerufen am 14 Juli 2022 a b Gemeinsam fur die Vielfalt in der Stadt Stadtspuren Abgerufen am 14 Juli 2022 478 Neuer qualifizierter Mietspiegel fur Potsdam vorgestellt 13 August 2020 abgerufen am 14 Juli 2022 a b Stadtspuren Unternehmen dampfen Mieten Abgerufen am 14 Juli 2022 457 Kooperationsvereinbarung zur Starkung der sozialen Wohnraumversorgung unterzeichnet 20 Juli 2018 abgerufen am 14 Juli 2022 a b ProPotsdam baut 341 soziale und nachhaltige Wohnungen an der Heinrich Mann Allee 18 Mai 2021 abgerufen am 14 Juli 2022 a b Oelschlager Volker Zahl der Sozialwohnungen steigt aber langsam Markische Allgemeine Zeitung 28 April 2021 S 15 Masterplan 100 Klimaschutz 2050 Die grossen Herausforderungen stehen uns noch bevor Stadtspuren Abgerufen am 14 Juli 2022 100 Prozent Klimaschutz Strategie fur Potsdam vorgestellt 11 Dezember 2019 abgerufen am 14 Juli 2022 Jahnig Carolin Im Interview Jorn Michael Westphal von der ProPotsdam 11 Februar 2022 abgerufen am 14 Juli 2022 EINSVIER Magazin der ProPotsdam Ausgabe 01 2021 S 13 abgerufen am 14 Juli 2022 Deutscher Stadtebaupreis 2014 Deutscher Stadtebaupreis 2023 Abgerufen am 14 Juli 2022 deutsch 337 Impulsgeber fur die Stadt der Zukunft 29 Juni 2022 abgerufen am 14 Juli 2022 Xenia von Polier Potsdam Drewitz die emissionsarme Gartenstadt Abgerufen am 14 Juli 2022 292 Gartenstadt Drewitz auf dem Weg zur Null Emissionen Stadt 10 Mai 2012 abgerufen am 14 Juli 2022 Energetische Stadtsanierung in der Praxis I Grundlagen zum KfW Programm 432 S 12 abgerufen am 14 Juli 2022 Energetische Stadtsanierung in der Praxis III Grundlagen zum KfW Programm 432 S 9 und 22 abgerufen am 14 Juli 2022 Heilmann Gregor Vom Plattenbau zur Gartenstadt vhw FWS 6 Nov Dez 2020 S 305 308 abgerufen am 14 Juli 2022 Gartenstadt Drewitz 20 Februar 2014 abgerufen am 14 Juli 2022 070 Auf dem Weg zum emissionsfreien Stadtteil 28 Januar 2014 abgerufen am 14 Juli 2022 Heilmann Gregor Vom Plattenbau zur Gartenstadt vhw FWS 6 Nov Dez 2020 S 307 abgerufen am 14 Juli 2022 Zimmermann Jan 2021 Experiment oder Erziehungsmassnahme in Immobilien Aktuell Ausgabe 01 2021 S 40 41 abgerufen am 14 Juli 2022 ovanadmin Uber uns In Initiative Wohnen 2050 Abgerufen am 14 Juli 2022 deutsch ProPotsdam ist Grundungsmitglied der Initiative Wohnen 2050 Abgerufen am 14 Juli 2022 Entrepreneure haben unterzeichnet fur mehr Klimaschutz In Entrepreneurs4Future Abgerufen am 14 Juli 2022 deutsch Konzernabschluss zum Geschaftsjahr vom 1 Januar 2020 bis zum 31 Dezember In Bundesanzeiger 23 November 2021 abgerufen am 14 Juli 2022 Engagement und Forderung Abgerufen am 14 Juli 2022 62 000 Euro fur Potsdamer Projekte Gemeinsam fur Potsdam Abgerufen am 14 Juli 2022 Konzernabschluss zum Geschaftsjahr vom 1 Januar 2020 bis zum 31 Dezember In Bundesanzeiger 23 November 2021 abgerufen am 14 Juli 2022 Die Mitglieder 25 Juni 2020 abgerufen am 14 Juli 2022 Potsdamer Burgerstiftung 2020 Angekommen in Potsdam Erzahlungen und Berichte uber Integrationsansatze in einer toleranten Stadt S 89 abgerufen am 14 Juli 2022 Pro Potsdam Unternehmensverbund Abgerufen am 27 Februar 2019 523 25 Jahre GEWOBA eine Erfolgsstory 4 September 2015 abgerufen am 20 Oktober 2020 Vgl EINSVIER 02 2020 S 8 Abgerufen am 20 Oktober 2020 GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH 20 November 2008 abgerufen am 20 Oktober 2020 GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH 20 November 2008 abgerufen am 20 Oktober 2020 GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH 20 November 2008 abgerufen am 20 Oktober 2020 Wohnungsbaugenossenschaften Potsdam In Baugenossenschaft info Abgerufen am 20 Oktober 2020 deutsch Vgl Corporate Social Responsibility Bericht 2016 17 Seite 12 Abgerufen am 20 Oktober 2020 GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH Abgerufen am 20 Oktober 2020 523 25 Jahre GEWOBA eine Erfolgsstory 4 September 2015 abgerufen am 20 Oktober 2020 In der Platte gibt es wieder Gemeinschaftsraume Abgerufen am 20 Oktober 2020 KONVOI Potsdam e V gemeinschaftliches generationsubergreifendes Miet Wohnen in Potsdam Abgerufen am 20 Oktober 2020 deutsch Wohnkonzepte Abgerufen am 20 Oktober 2020 Wohnkonzepte Abgerufen am 20 Oktober 2020 Potsdamer Ehrenamtspreis 2019 www ehrenamt potsdam de Abgerufen am 20 Oktober 2020 deutsch GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH Abgerufen am 16 Mai 2022 Entwicklungstrager Bornstedter Feld GmbH 20 November 2008 abgerufen am 20 Oktober 2020 Teurer Abschluss Abgerufen am 20 Oktober 2020 Rohbau fur neue Kita am Bornstedter Feld steht Abgerufen am 20 Oktober 2020 Entwicklungstrager Bornstedter Feld GmbH Abgerufen am 19 Marz 2019 Entwicklungstrager Bornstedter Feld GmbH Abgerufen am 16 Mai 2022 Entwicklungssatzung Bornstedter Feld 3 Dezember 2008 abgerufen am 20 Oktober 2020 Bornstedter Feld 20 Februar 2014 abgerufen am 20 Oktober 2020 Die letzten Baufelder gehen an den Markt Abgerufen am 20 Oktober 2020 BauNetz Konvertiert Deutscher Stadtebaupreis 2002 vergeben 10 September 2002 abgerufen am 20 Oktober 2020 ProPotsdam Bornstedter Feld Ein starkes Stuck Potsdam Abgerufen am 4 Juli 2023 Entwicklungstrager Bornstedter Feld GmbH Treuhander der Landeshauptstadt Potsdam ein Unternehmen des Unternehmensverbundes ProPotsdam GmbH Hrsg Bornstedter Feld Ein starkes Stuck Potsdam November 2022 S 4 Baugesellschaft Bornstedter Feld GmbH 20 November 2008 abgerufen am 20 Oktober 2020 Freie Planungsgruppe Berlin GmbH Bebauungsplan Nr 43 3 Kaserne Pappelallee Fachhochschule Bornstedter Feld Potsdam In Potsdam de Landeshauptstadt Potsdam 17 Januar 2006 abgerufen am 20 Oktober 2020 Entwicklungstrager Potsdam GmbH Abgerufen am 19 Marz 2019 Landeshauptstadt Potsdam Hrsg 23 Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam 2017 S 50 Landeshauptstadt Potsdam Hrsg 23 Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam 2017 S 50 Vgl Beteiligungsberichte der Landeshauptstadt Potsdam der Jahre 2004 2017 abrufbar unter https vv potsdam de vv produkte 173010100000008365 php tab links Sanierungstrager Potsdam GmbH Hrsg Die Sanierung der Zweiten Barocken Stadterweiterung in den Jahren 1990 bis 2017 Bericht zur Teilaufhebung 2020 S 49 Sanierungssatzung 2 Barocke Stadterweiterung 11 Mai 2005 abgerufen am 23 Marz 2023 Sanierungstrager Potsdam GmbH Abgerufen am 23 Marz 2023 Sanierungstrager Potsdam GmbH Hrsg Die Sanierung des Hollandischen Viertels 1991 bis 2014 Bericht zur Teilaufhebung des Sanierungsgebietes 2014 S 52 ff Landeshauptstadt Potsdam Hrsg 23 Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam 2017 S 50 f Sanierungstrager Potsdam GmbH Hrsg Die Sanierung des Hollandischen Viertels 1991 bis 2014 Bericht zur Teilaufhebung des Sanierungsgebietes 2014 S 26 28 Gutachterausschuss fur Grundstuckswerte in der Stadt Potsdam Hrsg Grundstucksmarktbericht 2019 Landeshauptstadt Potsdam 2020 S 15 Der Gutachterausschuss der Stadt Potsdam Abgerufen am 23 Marz 2023 Sanierungssatzung Hollandisches Viertel Satzung aufgehoben 5 November 2008 abgerufen am 23 Marz 2023 Sanierungssatzung 2 Barocke Stadterweiterung 11 Mai 2005 abgerufen am 23 Marz 2023 Sanierungssatzung Potsdamer Mitte 13 Januar 2009 abgerufen am 23 Marz 2023 Vgl Pressemitteilung 027 2021 des Sanierungstrager Potsdam Baufortschritt rund um den Alten Markt vom 10 August 2021 https www propotsdam de fileadmin Allgemein 20210810 027 STP Baufortschritt am Alten Markt pdf Sanierungssatzung Schiffbauergasse Satzung aufgehoben 12 Januar 2009 abgerufen am 23 Marz 2023 Sanierungssatzung Am Kanal Stadtmauer 4 Dezember 2008 abgerufen am 23 Marz 2023 Vgl Ausfuhrungen zum Block 27 im Flyer Stadtebauforderung 2019 Stadt Werder Havel Hrsg 30 Jahre Sanierung der Stadt Werder Havel 1992 2022 2021 S 8 Potsdam Mittelmark Abriss der Alten Schmiede abgelehnt In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 23 Marz 2023 Sanierungstrager Potsdam GmbH Hrsg Die Sanierung der Zweiten Barocken Stadterweiterung in den Jahren 1990 bis 2017 Bericht zur Teilaufhebung 2020 S 17 f Sanierungstrager Potsdam GmbH Hrsg Die Sanierung der Zweiten Barocken Stadterweiterung in den Jahren 1990 bis 2017 Bericht zur Teilaufhebung 2020 S 83 ff Vgl Flyer zum Tag der Stadtebauforderung 2019 https www potsdam de sites default files documents flyer tdstf 2019 web 0 pdf Sanierungstrager Potsdam GmbH Hrsg Die Sanierung des Hollandischen Viertels Bericht zur Teilaufhebung 2014 2015 S 20 f Sanierungstrager Potsdam GmbH Hrsg Die Sanierung des Hollandischen Viertels Bericht zur Teilaufhebung 2014 2015 S 1 Sanierungstrager Potsdam GmbH Hrsg Die Sanierung des Hollandischen Viertels Bericht zur Teilaufhebung 2014 2015 S 29 Sanierungssatzung Hollandisches Viertel Satzung aufgehoben 5 November 2008 abgerufen am 23 Marz 2023 Sanierungssatzung 2 Barocke Stadterweiterung 11 Mai 2005 abgerufen am 23 Marz 2023 Sanierungstrager Potsdam GmbH Hrsg Die Sanierung der Zweiten Barocken Stadterweiterung in den Jahren 1990 bis 2017 Bericht zur Teilaufhebung 2020 S 59 Vgl Katrin Reiling Ausstellung Lebendige Bauten Von der Brache zum Quartier Die Schiffbauergasse Eine Ausstellung uber 15 Jahre Sanierungsgeschichte Potsdam 2018 Seiten 12 f 16 ff https katrin reiling de wp content uploads 2018 11 SBG Katalog web Kopie pdf Vgl Katrin Reiling Ausstellung Lebendige Bauten Von der Brache zum Quartier Die Schiffbauergasse Eine Ausstellung uber 15 Jahre Sanierungsgeschichte Potsdam 2018 Seite 24 https katrin reiling de wp content uploads 2018 11 SBG Katalog web Kopie pdf Vgl Satzung der Landeshauptstadt Potsdam uber die formliche Festlegung des Sanierungsgebietes Am Kanal Stadtmauer vom 05 05 2004 PDF auf potsdam de Sanierungstrager Potsdam GmbH Hrsg Bericht uber die Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen zur Erweiterung des Sanierungsgebietes Potsdamer Mitte gem Beschluss der STVV vom 05 03 2003 2004 S 5 f Satzung uber die Aufhebung der Sanierungssatzung Schiffbauergasse 2021 abgerufen am 23 Marz 2023 Sanierungssatzung Potsdamer Mitte 13 Januar 2009 abgerufen am 23 Marz 2023 Elvira Minack Zuruck zu fruherer Schonheit Der Alte Markt in Potsdam bekommt wieder sein ursprungliches Antlitz Markische Allgemeine Zeitung 26 September 2020 S V 90 91 Vgl Flyer Potsdamer Mitte 2018 https www potsdam de sites default files documents potsdamer mitte 2018 deutsch www 0 pdf Potsdamer Mitte Startseite Abgerufen am 23 Marz 2023 Potsdamer Mitte Sanierungsverfahren Abgerufen am 23 Marz 2023 Potsdamer Mitte Integriertes Leitbautenkonzept Abgerufen am 23 Marz 2023 Potsdamer Mitte Landtagsneubau Abgerufen am 23 Marz 2023 Potsdamer Mitte Alter Markt und Platze Abgerufen am 23 Marz 2023 Neubau des Museums Barberini in Potsdam Bauhandwerk Abgerufen am 23 Marz 2023 Potsdamer Mitte Havelufer Alte Fahrt Abgerufen am 23 Marz 2023 Potsdamer Mitte Neuer Lustgarten Anlegestelle Abgerufen am 23 Marz 2023 Potsdamer Mitte Quartier Neuer Markt Plantage Abgerufen am 23 Marz 2023 Potsdamer Mitte Havelufer Alte Fahrt Abgerufen am 23 Marz 2023 Kreativquartier an der Plantage in Potsdam Neue Ideen und alte Bekannte In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 23 Marz 2023 Pressemitteilung des Sanierungstragers vom 13 November 2020 Das Konzept fur das neue Kultur und Kreativquartier in der Potsdamer Mitte steht auf propotsdam de Potsdamer Mitte Auswahlverfahren Block III Abgerufen am 23 Marz 2023 Potsdamer Mitte Auswahlverfahren Block III Abgerufen am 23 Marz 2023 Potsdamer Mitte Vergabeverfahren Block IV Abgerufen am 23 Marz 2023 330 Potsdamer Mitte Grundlagen fur Vergabeverfahren Block IV erarbeitet 22 Mai 2020 abgerufen am 23 Marz 2023 Sozialer Wohnungsbau und Studentenwohnheim am Alten Markt Stadtspuren Abgerufen am 23 Marz 2023 Neugestaltung der Potsdamer Mitte Platz fur 80 Studenten am Bildungsforum In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 23 Marz 2023 ProPotsdam Facility Management GmbH Abgerufen am 19 Marz 2019 Luftschiffhafen Potsdam GmbH Landeshauptstadt Potsdam Abgerufen am 4 Juli 2023 Landeshauptstadt Potsdam Hrsg Sportforderbericht 2018 Potsdam Februar 2019 S 6 Luftschiffhafen Potsdam GmbH Abgerufen am 19 Marz 2019 Olympiastutzpunkt Brandenburg Ein Team fur Brandenburg 26 Juni 2023 abgerufen am 4 Juli 2023 deutsch Landeshauptstadt Potsdam Hrsg 17 Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam 2011 S 20 Von Jan Brunzlow Masterplan fur Luftschiffhafen In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 4 Juli 2023 Landeshauptstadt MBS Arena am Luftschiffhafen eroffnet In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 4 Juli 2023 Landeshauptstadt Bauarbeiten an der Kanuscheune werden beendet In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 4 Juli 2023 Sportpark Luftschiffhafen Abgerufen am 4 Juli 2023 Landeshauptstadt Vom Atrium in die Athleten WG In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 4 Juli 2023 570 Neues Wohnheim fur Sportler im Luftschiffhafen eroffnet Landeshauptstadt Potsdam Abgerufen am 4 Juli 2023 Ein Sportpark fur alle Landeshauptstadt Potsdam Abgerufen am 4 Juli 2023 Spitzensport Landeshauptstadt Potsdam Abgerufen am 4 Juli 2023 Details zum Lauf In ProPotsdam Schlosserlauf Abgerufen am 4 Juli 2023 deutsch Markische Allgemeine Zeitung Andreas Klemund verlasst die Pro Potsdam 11 Marz 2020 abgerufen am 4 Juli 2023 Markische Allgemeine Zeitung Andreas Klemund verlasst die Pro Potsdam 11 Marz 2020 abgerufen am 4 Juli 2023 Neuer Geschaftsfuhrer fur den Luftschiffhafen Abgerufen am 4 Juli 2023 Stadion kostet knapp funf Millionen mehr Sanierung am Potsdamer Luftschiffhafen ausgeweitet In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 4 Juli 2023 Neue Sporthalle in Potsdam West im Bau 1204 Quadratmeter fur Sportschule und Vereine In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 4 Juli 2023 Volkspark Potsdam Abgerufen am 19 Marz 2019 Biosphare Potsdam Ausflug in die Tropenwelt Abgerufen am 19 Marz 2019 Tourismus und Kulturmarketing fur die Landeshauptstadt Potsdam Abgerufen am 27 Februar 2019 Terraingesellschaft Neu Babelsberg AG i L Landeshauptstadt Potsdam Abgerufen am 12 Juli 2023 Terraingesellschaft Neu Babelsberg AG i L Landeshauptstadt Potsdam Abgerufen am 12 Juli 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title ProPotsdam amp oldid 238548909