www.wikidata.de-de.nina.az
Piskorzow deutsch Gross Peiskerau bis ins 18 Jahrhundert auch Alt Peiskerau ist ein Dorf in Niederschlesien Der Ort liegt in der Landgemeinde Domaniow im Powiat Olawski in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien Piskorzow Gross Peiskerau Piskorzow Gross Peiskerau Polen Piskorzow Gross PeiskerauBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft NiederschlesienPowiat OlawaGmina DomaniowGeographische Lage 50 56 N 17 8 O 50 928333333333 17 139722222222 Koordinaten 50 55 42 N 17 8 23 OHohe 130 m n p m Einwohner 276 31 Dez 2022 1 Postleitzahl 55 216Telefonvorwahl 48 71Kfz Kennzeichen DOAWirtschaft und VerkehrStrasse DW 346 Sroda Slaska GodzikowiceNachster int Flughafen Breslau Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeographische Lage Bearbeiten Das Angerdorf Piskorzow liegt vier Kilometer nordlich vom Gemeindesitz Domaniow Thomaskirch ca 13 westlich von der Kreisstadt Olawa Ohlau und rund 26 Kilometer sudlich der Woiwodschaftshauptstadt Breslau Der Ort liegt in der Nizina Slaska Schlesische Tiefebene innerhalb der Rownina Wroclawska Breslauer Ebene Sudwestlich des Ortes verlauft die Autostrada A4 Durch den Ort fuhrt die Woiwodschaftsstrasse Droga wojewodzka 346 Nachbarorte Bearbeiten Nachbarorte von Piskorzow sind im Westen Chwastnica Quosnitz im Nordwesten Swojkow Schwoika und im Osten Wierzbno Wurben Geschichte Bearbeiten nbsp SuhnekreuzDer Ort wurde 1244 erstmals als Alt Piskerow erwahnt Weitere Erwahnung erfolgten 1351 als Antiquum piskerow sowie 1435 als Grosen peyskeraw 2 Nach dem Ersten Schlesischen Krieg 1742 fiel Gross Peiskerau zusammen mit dem grossten Teil Schlesiens an Preussen 1783 zahlte der Ort eine evangelische Kirche 12 Bauern und 15 andere Stellen sowie 197 Einwohner 2 Nach der Neugliederung Preussens gehorte die Landgemeinde Gross Peiskerau ab 1815 zur Provinz Schlesien und war ab 1816 dem Landkreis Ohlau eingegliedert 1874 wurde der Amtsbezirk Quosnitz gegrundet welcher die Landgemeinden Gross Peiskerau Gunschwitz Jankau Quosnitz Schwoika und Theuderau und die Gutsbezirke Gunschwitz und Theuderau umfasste 3 1885 zahlte der Ort 321 Einwohner 4 1933 sowie 1939 zahlte der Ort 306 Einwohner Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Ohlau 5 Als Folge des Zweiten Weltkriegs fiel Gross Peiskerau wie fast ganz Schlesien 1945 an Polen wurde in Piskorzow umbenannt und der Woiwodschaft Breslau angegliedert Die deutsche Bevolkerung wurde soweit sie nicht vorher geflohen war weitgehend vertrieben Die neu angesiedelten Bewohner waren zum Teil Heimatvertriebene aus Ostpolen 1999 kam der Ort zum Powiat Olawski in der Woiwodschaft Niederschlesien Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie romisch katholische Michaeliskirche poln Kosciol sw Michala Archaniola wurde im 15 Jahrhundert errichtet Bis 1945 diente der Bau der evangelischen Gemeinde 6 Suhnekreuz WegekapelleWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Piskorzow Domaniow Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Raport o stanie gminy 2022 poln a b Geschichte des Dorfes klauskunze com Amtsbezirk Territorial Quosnitz Gross Peiskerau AGOFF Kreis Ohlau Michael Rademacher Stadt und Landkreis Ohlau Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Geschichte und Bilder Michaeliskirche polska org pl poln Orte in der Gemeinde Domaniow Thomaskirch Brzezimierz Wustebriese Chwastnica Quosnitz Danielowice Dammelwitz Domaniow Thomaskirch Gesice Gunschwitz Goszczyna Gusten Grodzieszowice Graduschwitz Jankow Jankau Konczyce Kontschwitz Kuchary Kochern Kurzatkowice Chursangwitz Pelczyce Peltschutz Piskorzow Gross Peiskerau Piskorzowek Klein Peiskerau Polwica Polwitz Radlowice Radlowitz Radoszkowice Raduschkowitz Skrzypnik Runzen Swojkow Schwoika Wierzbno Wurben Wyszkowice Weisdorf Weiler Domaniowek Neu Thomaskirch Gostkowice Eulendorf Kuny Kunert Teodorow Theuderau Wustung Schimmeley Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Piskorzow Domaniow amp oldid 235152783