www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pfarrkirche Cyrill amp Method auch Pfarrkirche Neu Stammersdorf ist eine romisch katholische Pfarrkirche im Bezirksteil Neu Stammersdorf in der Katastralgemeinde Stammersdorf des 21 Wiener Gemeindebezirks Floridsdorf Die Pfarre liegt im Stadtdekanat 21 des zur Erzdiozese Wien gehorenden Vikariates Wien Stadt Sie ist den Heiligen Cyrill und Method geweiht Katholische Pfarrkirche Hll Cyrill amp Method in Neu StammersdorfPfarrkirche Cyrill amp Method am Marchfeldkanal Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kirche und Pfarrhof 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Zuge einer grossraumigen Stadterweiterung entlang der Brunnerstrasse in Floridsdorf entstanden im Neubaugebiet Brunnerstrasse West am Marchfeldkanal circa 3 500 Wohnungen fur etwa 15 000 Menschen 1993 wurde Architekt Otto Hauselmayer mit der Planung und dem Bau der Pfarrkirche mit einem Pfarrzentrum beauftragt Der Entwurf der Kirche ist eine Weiterfuhrung der Architektur der Pfarrkirche Emmaus am Wienerberg 1990 1992 in Wien Favoriten Im Herbst 1994 wurde mit der Errichtung begonnen Bereits im Marz 1995 war die Pfarrkirche fertiggestellt und wurde durch Kardinal Erzbischof Hans Hermann Groer geweiht Beim Theumermarkt einem neu gebauten Platz gibt es weitere offentliche Bauten ein Kindertagesheim 1 eine Ganztagsschule und Musikschule 2 und die Zweigstelle Neu Stammersdorf der Volkshochschule Floridsdorf Kirche und Pfarrhof BearbeitenDer Bau besteht aus drei Teilen Einer einschiffigen rechteckigen Kirche mit einem dominierenden Tonnendach dem parallel angegliederten Pfarrhof der funktional mit der Kirche verbunden ist und einem freistehenden Glockenturm an der Ruckseite in der grunen landlichen Zone am Marchfeldkanal Die Kirche mit der Hauptportalseite im Norden mit einem teils vom Tonnendach uberdeckten Vorplatz wurde um circa 1 5 m erhoht zum weiten verkehrsberuhigten Theumermarktplatz errichtet Der Zugang vom Theumermarkt zur Kirche erfolgt uber eine breite geschwungene Freitreppe 3 4 Die rechteckige streng symmetrische Kirche hat das Portal im Norden und dem Altarbereich im Suden Der Besucher betritt die Vorhalle unter der Empore und es eroffnet sich dann eine 10 5 m hohe Kirchenhalle mit dem offenen Tonnendach mit schwebendem Charakter bedingt durch eine grosszugige umlaufende Konstruktion mit Fensterglas 5 Das selbsttragende segmentbogenformige Tonnendach wird primar durch gebogene Holztrager getragen die mit Stahlschwertern und Unterspannseilen zusammengehalten werden und auf acht Doppelsaulen aussen Metallsaulen und innen Buchenholzsaulen ruhen Die Altarwand ist als leicht konkav geschwungene Konche ausgebildet mit seitlich zwei schmalen vertikalen Fensterstreifen Die Konchenwand ist mit Buchenholz verkleidet und verweist mit drei Feldern auf die Trinitat Auf den Fussboden aus hellen Solnhofener Natursteinplatten stehen die Kirchenbanke aus Buchenholz in vier Sektoren auf den Altarraum auf einem Podest ausgerichtet Die Westseite hat vier schmale vertikale Fensterstreifen An der Ostseite befinden sich die Wochentagskapelle und der Zugang zum Pfarrhof Der Pfarrhof ist der Kirche parallel beigestellt und zum Theumermarkt vorgezogen Ein dreigeschossiges Stiegenhaus mit einem Oberlichtband erschliesst die Gruppenraume den Veranstaltungssaal und die Pfarrerwohnung Der freistehende Glockenturm ist im unteren Bereich massiv und oben als Holzkonstruktion ausgebildet Literatur BearbeitenMartina Berlinger und Christina Erlach Pfarrkirche Cyrill amp Method In Ann Katrin Baumler und Andreas Zeese Wiener Kirchenbau nach 1945 Von Rudolf Schwarz bis Heinz Tesar Technische Universitat Wien Abteilung Kunstgeschichte Wien 2007 Seite 108 bis 115 Wien Floridsdorf Romisch katholische Kirche und Pfarrhof St Cyrill und Method Architekt Otto Hauselmayer 1994 1995 In Constantin Gegenhuber Gebaute Gebete Christliche sakrale Architektur Neubauten in Osterreich 1990 2011 Kunstfuhrer Verlag Anton Pustet Salzburg 2011 ISBN 978 3 7025 0632 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pfarrkirche Cyrill amp Method Floridsdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Pfarrkirche Cyrill amp Method im Webauftritt der Erzdiozese Wien Website der Pfarre Cyrill amp MethodEinzelnachweise Bearbeiten Johann Georg Gsteu Kindertagesheim 1995 Liesbeth Waechter Bohm Kinderwelt mit Blechvorhang Spectrum 2 Dezember 1995 Stefan K Hubner Peter Leibetseder Ganztagsschule und Musikschule 1995 AzW 2003 Margherita Spiluttini 1994 96 Kirche und Pfarrhof Cyrill und Method Wien 21 Augustin Fischer Pfarrkirche Cyrill amp Method Wien Otto Hauselmayer 1990 1994 Modellrekonstruktion im Massstab 1 50 Memento des Originals vom 17 Dezember 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www azw at Drei Fotos AzW Liesbeth Waechter Bohm Hauselmayer hat sozusagen den Himmel gerahmt und in seinem Kirchenraum uber die Altarwand gehangt Architektur Aktuell 178 April 1995Sakralbauten im 21 Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf Evangelische Kirchen A B Evangelische Erloserkirche Leopoldau Evangelische Pfarrkirche FloridsdorfMoschee Moschee BruckhaufenSynagoge Synagoge FloridsdorfOrthodoxe Kirche Kirche Siemensstrasse Mazedonisch Orthodox Rom kath Kirchen St Elisabeth Bruckhaufen St Leopold Donaufeld St Josef Floridsdorf Herz Jesu Floridsdorf Blut Christi Gartenstadt Don Bosco Grossfeldsiedlung Heiliges Kreuz Grossfeldsiedlung Klein Maria Taferl Gross Jedlersdorf St Michael Gross Jedlersdorf St Markus Gross Jedlersdorf St Josef der Arbeiter Gross Jedlersdorf Maria Loretto Jedlesee Maria im Elend Leopoldau Maria Himmelfahrt Nordrandsiedlung St Anton Schwarzlackenau St Nikolaus Stammersdorf Cyrill amp Method Neu Stammersdorf Maria Konigin Strebersdorf Maria Immaculata StrebersdorfAbgegangene Sakralbauten St Raphael als rom kath Kirche nun Kirche Siemensstrasse 48 291725 16 415907 Koordinaten 48 17 30 2 N 16 24 57 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfarrkirche Cyrill und Method Floridsdorf amp oldid 190370462