www.wikidata.de-de.nina.az
Petermannchen auch Petermannchen im roten Stuhl ist der Titel eines Gemaldes des deutschen Malers Lovis Corinth Es zeigt seine spatere Ehefrau Charlotte Berend Das Bild wurde im Jahr 1902 gemalt und befand sich bis 2007 in Privatbesitz Heute gehort es zur Sammlung des Judischen Museums Berlin fur das es 2007 von dem privaten Forderverein Verein der Freunde und Forderer des Judischen Museums erworben wurde 1 PetermannchenLovis Corinth 1902Ol auf Leinwand119 95 cmJudisches Museum Berlin BerlinVorlage Infobox Gemalde Wartung Museum Das Portrat ist eines der fruhesten Bilder Corinths von Charlotte Berend und es wurde von ihm bei ihrer ersten gemeinsamen Urlaubsreise an die Ostsee gemalt Die Bildbezeichnung leitet sich von einem Kosenamen ab den er ihr gab Inhaltsverzeichnis 1 Bildbeschreibung 2 Hintergrund und Einordnung in das Werk Corinths 2 1 Zeitliche Einordnung in das Werk Corinths 2 2 Petermannchen 2 3 Inhaltliche Einordnung 3 Provenienz und Ausstellungen 4 Belege 5 LiteraturBildbeschreibung BearbeitenDas Bild zeigt Charlotte Berend sitzend auf einem Lehnstuhl in einem Raum vor einem Fenster Der Stuhl steht schrag zum Betrachter mit der offenen Sitzflache zur unteren linken Ecke gewendet Charlotte Berend sitzt so in ihm dass sie weitgehend von der Seite gemalt wurde Sie tragt ein schwarzes Kleid mit einem bunten Blumenmuster weissen Ruschen und halblangen Armeln Die dem Betrachter zugewandte linke Schulter sowie ihr Hals und der obere Bereich ihres Dekolletes sind unbedeckt ebenso ihre Unterarme Die langen dunklen Haare liegen im Nacken Ihr Gesicht ist dem Betrachter halb zugewandt und sie blickt ihn an Ihr rechter Arm ist mit dem Ellenbogen auf der Stuhllehne aufgestutzt und ihre nach oben weisende Hand halt einen braunen Umhang der uber die Lehne gelegt ist Ihr linker Arm greift diagonal uber ihren Oberbauch ebenfalls zur rechten Stuhllehne und ist mit der Hand auf den Umhang aufgelegt Bei dem Stuhl handelt es sich um einen roten Holzstuhl mit geschwungener Lehne und einer roten Polsterung die hinter dem Rucken der Frau erkennbar ist Im Hintergrund ist die graue Wand des Zimmers mit einem kleinen Fenster im linken oberen Bildfeld zu sehen Das Fenster ist geschlossen und durch die Scheibe ist Vegetation ausserhalb des Raumes erkennbar Beidseitig des Fensters fallt ein grauer Vorhang in Falten herab Am roten Stuhl befindet sich in der Lehne die Inschrift m l Petermannchen 2 Das Bild ist im linken oberen Bildfeld unterhalb des Fensters signiert mit den Worten Lovis Corinth 2 September 1902 2 Hintergrund und Einordnung in das Werk Corinths BearbeitenZeitliche Einordnung in das Werk Corinths Bearbeiten nbsp Paddel Petermannchen 1902Die Begegnung mit Charlotte Berend und ihre Beziehung fallt in die Zeit in der sich Corinth in Berlin einrichtete Er hatte sein Studium in Munchen in den 1890er Jahren beendet Seine 1900 gemalte Version der Salome ein Aktgemalde in einer historischen Szenerie das auf die literarische Vorlage von Oscar Wilde aufbaut und das Salome Tochter der Herodias mit dem abgeschlagenen Kopf Johannes des Taufers zeigt sollte nicht in der Munchener Secession ausgestellt werden Corinth gab das Bild daraufhin an Walter Leistikow in Berlin der das Bild fur die Ausstellung der Berliner Secession annahm Aufgrund des grossen Erfolges des Bildes wechselte Corinth kurz darauf seinen Wohnsitz und zog nach Berlin 3 Bei dem Bild Petermannchen handelt es sich um eines der fruhesten Gemalde von Lovis Corinth auf denen er seine spatere Frau Charlotte Berend 1880 1967 portratierte Corinth lernte die damals 21 Jahre alte Frau 1901 kennen nachdem er in Berlin eine Malschule fur junge Frauen eroffnet hatte Charlotte Berend die Tochter einer judischen Kaufmannsfamilie 4 war seine erste Schulerin und sie stand ihm in der Folgezeit regelmassig Modell 1902 verreiste er mit ihr an die Ostsee wo sie gemeinsam in Horst in Pommern dem heutigen Niechorze Urlaub machten Corinth portratierte sie in dem Jahr mehrmals Wahrend des Badeurlaubs entstand das Bild Petermannchen ebenso wie das Bild Paddel Petermannchen 5 6 Wahrend des Aufenthaltes in Horst vertiefte sich die Beziehung von Lovis Corinth und Charlotte Berend und sie wurden ein Liebespaar Charlotte Berend beschrieb in ihren Lebenserinnerungen Mein Leben mit Lovis Corinth wie sie beide engumschlungen auf einem Steg sassen und sie ihm die Geschichte ihres ersten Heiratsantrags erzahlte 7 Das Paddel Petermannchen ist im Freien gemalt Es zeigt Charlotte in Jacke Rock und mit einem Hut im seichten Wasser am Ostseestrand Sie steht barfuss und mit geluftetem Rock im Wasser und lachelt dem Maler und dem Betrachter zu wahrend hinter ihr das Meer bis zum Horizont reicht 5 Petermannchen wurde dagegen im Zimmer des Malers gemalt und Charlotte Berendt beschrieb das Entstehen des Bildes wie folgt Wahrend der Ferien in Horst malte Corinth von mir schliesslich noch das Portrat Petermannchen im roten Stuhl Ich sass es war in seinem Zimmer plaudernd oder auch schweigend um ihm Gelegenheit zu geben das Physiognomische in allen seinen Moglichkeiten zu erfassen Auf diesem Bild hielt er meinen ihm zugewandten Blick hingebender Liebe von dem ich selbst nichts wusste fest seine Liebe zu mir manifestierte sich in der Zartlichkeit der Darstellung insbesondere meiner Hand Charlotte Berend Corinth 1958 8 Nach ihrer Darstellung war der Aufenthalt in Horst eine der entscheidenden und fur alle Zukunft grundlegenden Phasen meines Lebens Diese Zeit fuhrte Corinth und mich menschlich enger zusammen 8 Georg Biermann der bereits 1913 die erste Monografie zum Werk von Lovis Corinth veroffentlichte verglich das Bild mit dem fruher im Jahr gemalten Portrat Charlotte Berend im weissen Kleid das er falschlich als Bild im Hochzeitskleid beschreibt als in jeder Beziehung ungleich intimer und personlicher 9 Wie hier das Antlitz in stille Beschaulichkeit versunken ist und das Licht die Fleischpartien modelliert und wie man die Empfindung hat dass hier das Bewusstsein jungen Gluckes dem Kunstler bei seiner Arbeit helfend zur Seite gestanden das gibt gerade diesem weiblichen Portratstuck einen unvergleichlichen Reiz und hebt es turmhoch uber alle ahnlichen Frauenbildnisse die Corinth im Auftrag irgendwelcher Besteller gemalt hat Georg Biermann 1913 9 nbsp Madchen mit Stier 1902Auch das Portrat Madchen mit Stier stammt von dieser Reise 10 Dieses Bild an dem Charlotte Berend einen kraftigen Stier am Nasenring fuhrt und streichelt fand aufgrund der darin enthaltenen Bedeutung besondere Aufmerksamkeit in der Berliner Sezession Symbolisch zeigte das Bild die aktuelle Beziehung des Paares auf in der sich Corinth als gezahmten Bullen von der Frau an einem rosa Band am Nasenring herumfuhren liess 10 Im Folgejahr am 26 Marz 1903 heirateten Lovis Corinth und Charlotte Berend die sich fur den Doppelnamen Berend Corinth entschied Am 13 Oktober 1904 kam der gemeinsame Sohn Thomas Corinth auf die Welt nbsp Portrat Charlotte Berend im weissen Kleid 1902 nbsp Selbstportrat mit Charlotte Berend und Sektkelch 1902 nbsp Selbstportrat mit Ruckenakt 1903Petermannchen Bearbeiten Der Name des Bildes den Corinth selbst fur das Bild ausgesucht hatte hat seinen Ursprung in einem Kosenamen den Corinth fur seine Geliebte verwendete Er versteckt diesen als Widmung auf der Stuhllehne im Bild auf der kaum sichtbar m ein l iebes Petermannchen steht 4 Der Kosename geht auf eine erfundene Geschichte zuruck die sie Corinth im Urlaub erzahlte Demnach sei sie eine Zigeunerin eine Petermann Tochter des beruhmten Stammes der Petermann und als Kind mit einem blonden blauaugigen Kind vertauscht worden Nach ihrer Beschreibung in ihren Lebenserinnerungen Mein Leben mit Lovis Corinth hatte sie diese Geschichte ursprunglich erfunden um einen Verehrer aus Sachsen loszuwerden der ihr einen Heiratsantrag gemacht hatte 7 Corinth griff den Namen auf und nannte sie nachfolgend immer Petermannchen 7 unter diesem Namen widmete er ihr dann auch die Bilder 5 Inhaltliche Einordnung Bearbeiten Lovis Corinth malte wahrend seines Lebens zahlreiche Portrats von seiner Frau Charlotte Corinth geborene Berend Carl Georg Heise schrieb dazu 1958 dass er etwa 80 Bildnisse seiner Gattin geschaffen hat nicht zu reden von den Werken zu denen sie ohne bestimmte Bildabsicht Modell gestanden hat 11 Obwohl Corinth in dem Petermannchen seine Geliebte nicht wie in vielen anderen spateren Werken unbekleidet darstellte tragt das Portrat nach den Darstellungen des Judischen Museums Berlin bereits die Note spaterer erotisch sinnlicher Portrats die er in den folgenden Jahren von Charlotte Berend malen wurde 4 Mit der lockeren Haltung der Dargestellten dem leicht in den Nacken gelegten Kopf und der freien Schulter erkundet Corinth demnach bereits die Grenzen der Konvention 4 Der aktuelle Besitzer das Judische Museum Berlin stellt das Bild in den Kontext der bildlichen Darstellung judischer Personen zum Beginn des 20 Jahrhunderts Nach ihrer Bildprasentation weckt das Bild seiner zukunftigen Frau Assoziationen an das Stereotyp von der schonen Judin und erzahlt so vom Spannungsverhaltnis judischer Identitaten diesseits und jenseits der Religion und diesseits und jenseits des Burgertums 4 Lovis Corinth war mit dem judischen Leben vertraut und hatte viele judische Auftraggeber wie zahlreiche Portrats belegen 4 Provenienz und Ausstellungen BearbeitenDas sehr personliche Bild befand sich bis 2007 in Privatbesitz zuerst bei Charlotte Berend Corinth selbst und danach bei ihrer Tochter Wilhelmine Corinth in New York 2 Das Petermannchen wurde seit 1903 in zahlreichen Ausstellungen gezeigt und in etlichen Ausstellungsfuhrern abgebildet Dabei wurde das Bild zuerst 1903 bei einer Ausstellung bei Paul Cassirer in Berlin gezeigt danach erst wieder 1913 bei der Berliner Secession Weitere Ausstellungen des Gemaldes zu Lebzeiten Corinths fanden 1917 bei der Kestner Gesellschaft in Hannover und in der Kunsthalle Mannheim 1918 erneut bei der Berliner Sezession sowie 1924 in der Kunsthalle Bern und der Kunsthalle Zurich statt 1925 verstarb Corinth und im Folgejahr 1926 wurde das Bild unter anderen in zahlreichen Museen in Frankfurt am Main in Kassel in Dusseldorf in Wiesbaden sowie 1927 in Heidelberg und in Dresden gezeigt 1929 war es dann in Munchen bei der Neuen Secession und in Wien beim Hagenbund zu sehen 1933 zeigte die Kunsthalle Bern das Bild erneut 1936 auch die Kunsthalle Zurich Nach der Ubersiedlung von Charlotte Berend Corinth in die Vereinigten Staaten 1936 war es bis 1958 nicht mehr in Europa zu sehen In den Jahren 1936 bis 1938 war das Bild in mehreren Museen in den USA prasent angefangen vom Everhart Museum of Art in Scranton uber Museen in Dayton 1936 Davenport Denver New York City Detroit Rochester und Albany alle 1937 bis Cambridge Milwaukee und Kansas City alle 1938 1958 wurde es dann erstmals wieder in Wolfsburg gezeigt und im gleichen Jahr in Hannover in Basel und in Munchen 1964 war es Bestandteil einer Ausstellung in der Gallery of Modern Art in New York und 1976 im Indianapolis Museum of Art Das Museum Folkwang in Essen und die Kunsthalle der Hypo Kulturstiftung in Munchen zeigten das Bild erneut in Deutschland 1985 bis 1986 Danach war es Bestandteil von Ausstellungen in New York City 1990 und 1992 1992 kam es erneut in das Kunstforum nach Wien und 1992 1993 in das Niedersachsische Landesmuseum nach Hannover 2 Heute befindet es sich im Besitz des Judischen Museums Berlin fur das es 2007 von dem privaten Forderverein Verein der Freunde und Forderer des Judischen Museums erworben wurde 1 Belege Bearbeiten a b Judisches Museum Berlin Jahresbericht 2007 2008 Volltext Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive a b c d Charlotte Berend Corinth Lovis Corinth Werkverzeichnis Neu bearbeitet von Beatrice Hernad Bruckmann Verlag Munchen 1958 1992 ISBN 3 7654 2566 4 S 89 Zdenek Felix Der Werdegang eines Aussenseiters In Zdenek Felix Hrsg Lovis Corinth 1858 1925 Publikation zur Ausstellung im Folkwang Museum Essen 10 November 1985 12 Januar 1986 und in der Kunsthalle der Hypno Kulturstiftung Munchen 24 Januar 30 Marz 1986 DuMont Buchverlag Koln 1985 ISBN 3 7701 1803 0 S 17 18 a b c d e f Lovis Corinth Petermannchen Portrat Charlotte Corinth Bildbeschreibung auf der Homepage des Judischen Museums Berlin abgerufen am 13 Mai 2015 a b c Lothar Brauner Paddel Petermannchen 1902 In Peter Klaus Schuster Christoph Vitali Barbara Butts Hrsg Lovis Corinth Prestel Munchen 1996 ISBN 3 7913 1645 1 S 148 Lothar Brauner Petermannchen 1902 In Peter Klaus Schuster Christoph Vitali Barbara Butts Hrsg Lovis Corinth Prestel Munchen 1996 ISBN 3 7913 1645 1 S 149 a b c Charlotte Berend Corinth Mein Leben mit Lovis Corinth Paul List Verlag Munchen 1958 S 116 118 a b Charlotte Berend Corinth Lovis Munchen 1958 S 59 zitiert als Lothar Brauner Petermannchen 1902 In Peter Klaus Schuster Christoph Vitali Barbara Butts Hrsg Lovis Corinth Prestel Munchen 1996 ISBN 3 7913 1645 1 S 149 a b Georg Biermann Lovis Corinth Kunstler Monographien 107 Verlag von Velhagen und Klasing Bielefeld Leipzig 1913 DNB 578890399 S 61 62 a b Hans Werner Schmidt Madchen mit Stier 1902 Petermannchen 1902 In Ulrike Lorenz Marie Amelie zu Salm Salm Hans Werner Schmidt Lovis Corinth und die Geburt der Moderne Katalog anlasslich der Retrospektive zum 150 Geburtstag von Lovis Corinth 1858 1925 in Paris Leipzig und Regensburg Kerber Verlag Bielefeld 2005 ISBN 3 86678 177 6 S 214 215 Carl Georg Heise Lovis Corinth Bildnisse der Frau des Kunstlers Werkmonographien zur bildenden Kunst in Reclams Universal Bibliothek Nr 26 Reclam Verlag Stuttgart 1958 S 4 Literatur BearbeitenCharlotte Berend Corinth Lovis Corinth Werkverzeichnis Neu bearbeitet von Beatrice Hernad Bruckmann Verlag Munchen 1958 1992 ISBN 3 7654 2566 4 S 89 Lothar Brauner Petermannchen 1902 In Peter Klaus Schuster Christoph Vitali Barbara Butts Hrsg Lovis Corinth Prestel Munchen 1996 ISBN 3 7913 1645 1 S 149 Hans Werner Schmidt Madchen mit Stier 1902 Petermannchen 1902 In Ulrike Lorenz Marie Amelie zu Salm Salm Hans Werner Schmidt Lovis Corinth und die Geburt der Moderne Katalog anlasslich der Retrospektive zum 150 Geburtstag von Lovis Corinth 1858 1925 in Paris Leipzig und Regensburg Kerber Verlag Bielefeld 2005 ISBN 3 86678 177 6 S 214 215 nbsp Dieser Artikel wurde am 22 April 2016 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Petermannchen amp oldid 213791307