www.wikidata.de-de.nina.az
Paul Eduard Hartmann 26 September 1863 in Demmin 1 7 Dezember 1914 in Limanowa war ein preussischer Landrat Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft und Familie 1 2 Beruflicher Werdegang 2 Ehrungen und Auszeichnungen 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksLeben BearbeitenHerkunft und Familie Bearbeiten Paul Eduard Hartmann wurde geboren als Sohn des Juristen koniglich preussischen Kreisrichters in Demmin und spateren Direktors der Lebensversicherungs Gesellschaft Iduna in Halle an der Saale Eduard August Heinrich Hartmann 1832 1897 und dessen Frau Sophie Mathilde geb Loeper 1838 Tochter eines in St Petersburg tatig gewesenen und seit den 1850ern als Rentier in Neubrandenburg lebenden Kaufmanns Die Eltern hatten zwar 1861 in Neubrandenburg geheiratet sind jedoch in den fruhen 1860er Jahren niemals mit eigenem Hausstand in Neubrandenburg nachweisbar 2 Am 26 September 1894 schloss Hartmann in Niedermarsberg die Ehe mit Helene Rentzing Beruflicher Werdegang Bearbeiten Nach dem Reifezeugnis am Stadtgymnasium Halle Ostern 1882 studierte er an der Universitat Halle Rechtswissenschaften bestand im Jahre 1885 die Prufung zum Gerichtsreferendar und wurde am 12 August 1885 als Gerichtsreferendar vereidigt Er wechselte in die Verwaltung und wurde bei der Regierung Koln Regierungsreferendar Am 6 Dezember 1887 folgte die Ernennung zum Regierungsassessor bei der Regierung Arnsberg Mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Hagen wurde Hartmann am 24 April 1899 beauftragt und am 13 November 1899 definitiv zum Landrat des Kreises Hagen ernannt nachdem der Kreistag einstimmig auf sein Vorschlagsrecht verzichtet und er um seine Ernennung gebeten hatte 1905 bis 1914 gehorte er fur den Wahlkreis Kreis Hagen dem Provinziallandtag der Provinz Westfalen an Im Landtag gehorte er der freikonservativen Fraktion an Er war Hauptmann und Bataillonsfuhrer im Reserve Infanterie Regiment Nr 220 und freiwilliger Kriegsteilnehmer Er starb an den Folgen seiner Kriegsverletzungen Ehrungen und Auszeichnungen BearbeitenLandwehrdienstauszeichnung I Klasse Roter Adlerorden IV Klasse Kronenorden III Klasse Geheimer RegierungsratLiteratur BearbeitenAlfred Bruns Hrsg Josef Haming Zusammenstellung Die Abgeordneten des Westfalenparlaments 1826 1978 Westfalische Quellen und Archivverzeichnisse Band 2 Landschaftsverband Westfalen Lippe Munster 1978 S 317 Einzelnachweise Bearbeiten Jahresbericht des Stadt Gymnasiums zu Halle A S von Ostern 1881 bis Ostern 1882 S 39 Regionalmuseum Neubrandenburg gepruft wurden Beitragslisten zur stadtischen Armenkasse 1861 1864 Weblinks BearbeitenPaul Hartmann Kurzportrait im Internet Portal Westfalische Geschichte PersonendatenNAME Hartmann Paul EduardKURZBESCHREIBUNG Landrat des Kreises Hagen 1899 1914 GEBURTSDATUM 26 September 1863GEBURTSORT NeubrandenburgSTERBEDATUM 7 Dezember 1914STERBEORT Limanowa Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paul Eduard Hartmann amp oldid 214669747