www.wikidata.de-de.nina.az
Die Paspel seltener der Paspel von franz passepoil m was uber die Franse hinausgeht 1 besonders in Osterreich und der Schweiz maskulin in der originalen Schreibweise Passepoil mit der entsprechenden Aussprache pasˈpo al auch Bordierung oder Vorstoss genannt 2 ist ein schmaler wulstiger Nahtbesatz an Kleidungsstucken Ursprunglich war der oder die Paspel ein Verstarkungsstreifen an militarischer Kleidung Seit dem 19 Jahrhundert dient die Kantenpaspel vorwiegend als Dekor Paspeln betonen die Kontur und den Schnitt des Kleidungsstuckes Trachtenweste mit roten PaspelnPaspeln an einem Kleid des fruhen 19 JahrhundertsDie Paspel besteht aus einem langs gefalteten Stoffstreifen 3 zwischen dessen Lagen eine Schnur eingelegt werden kann Die Paspel wird beim Schliessen der Naht eines Kleidungsstuckes mitgefuhrt so dass von aussen die Bruchkante des Streifens als kleiner die Nahtlinie betonender Wulst sichtbar wird Man unterscheidet zwischen der Kantenpaspel und der Taschenpaspel 4 Inhaltsverzeichnis 1 Kantenpaspel 2 Taschenpaspel 3 Uniformen 4 Literatur 5 Weblinks 6 Einzelnachweise 7 Siehe auchKantenpaspel BearbeitenDie Kantenpaspel wird auch Bordierung oder Vorstoss genannt Sie wird zur Verzierung an Kanten Saumen und Schlitzen verwendet Der Stoffstreifen wird an der betreffenden Kante vorgenaht umgebugt und ubergesteppt Die sichtbare Breite betragt bis drei Millimeter Im 19 Jahrhundert waren Paspeln in der Frauenkleidung recht verbreitet Heute werden sie vor allem im Bereich der Trachten bzw Landhausmode Uniformen oder Pyjamas eingesetzt Die etwa 10 cm breite Paspel am unteren Ende eines Dirndls wird als Kittelblech bezeichnet und wird vor allem bei festlichen Dirndlkleidern angebracht Bei Schuhen werden Paspeln als Qualitatszeichen in die Kanten des Einstiegs eingearbeitet Taschenpaspel BearbeitenDie Taschenpaspel dient zur Versauberung und Stabilisierung des Tascheneingriffs Sie ist breiter als die Kantenpaspel und formgerecht aus Oberstoff oder Futter zugeschnitten Dazu gibt es Taschenpaspel Automaten Diese Technik wird auch zur Herstellung von Paspelknopflochern an Jacken und Manteln verwendet Uniformen Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Angaben zur Situation in der Bundeswehr sind nicht belegt nbsp Paspel an Kragen mit Doppellitze darauf und Schulterstuck einer Offiziersuniform der Bundeswehr Pioniertruppe Im Uniformwesen werden Paspeln mitunter auch als Vorstosse bezeichnet Bei Uniformen werden Paspeln verschiedener Farben verwendet Paspelierung in der Osterreichisch Ungarischen Armee auch Passepoilierung um die Uniformtrager nach Waffengattung oder sonstigen Kriterien voneinander zu unterscheiden siehe auch Egalisierung Gemeinsames ausseres Kennzeichen der Dienstgradgruppe der Unteroffiziere mit Portepee ist in der Bundeswehr eine Kordelierung aus einer altgoldenen Kordel am Uniformkragen des Dienstanzugs Fur Offiziere ist diese Kordelierung silberfarben bzw goldfarben fur Generale Paspeln dienten ursprunglich der Schonung des Hosentuchs als noch bei einigen Truppengattungen die Hosenbeine der Uberhose an der Seitennaht offen waren und zugeknopft werden mussten Man liess die Naht des Besatzens das oft eine andere Farbe hatte nach aussen vortreten Nachdem die Hosenbeine auch in der Seitennaht vernaht waren blieb der Vorstoss erhalten Anfang des 19 Jahrhunderts wurde es ublich sowohl die langen Uniformhosen vorher trug das Militar Kniehosen als auch die Reithosen mit Paspeln zu versehen Die preussische Infanterie trug bis 1914 rote Paspeln an der normalen Uniformhose Die weisse Paradehose die nur bestimmte Regimenter tragen durften hatte keine Paspeln Bei der Bundeswehr wurden seit 1962 Paspeln in Waffenfarbe Infanterie grun Panzertruppe rosa usw getragen Anfang der siebziger Jahre an den Hosen aber wieder abgeschafft Die Uniformen der DDR wiesen bis zuletzt Paspeln auf In Deutschland findet man Paspeln an vielen Feuerwehruniformen an Polizeihosen einiger Lander z B Niedersachsen und Hamburg und an inoffiziellen Uniformen wie denen der Schutzen und Karnevalsvereine An Waffenrocken wurden Paspeln verarbeitet an vordere Kante Flankennaht Kragen Kragenfuss hintere Armelnaht Umschlage Armelpatten Klappen bzw Pattenkanten Knopflocher Paspelknopflocher Schulterstucken Kragenspiegel und Reversspiegel oberes Drittel der ArmeleinsatznahtLiteratur BearbeitenMaggy Baum Chantal Boyeldieu Duyek Passepoil piqures et paillettes Dictionnaire du fil des aiguilles et des etoffes Le Seuil Paris 2008 ISBN 9782020979979 Oskar Bruch Das K u k Heer im Jahre 1895 Stocker Verlag Graz 1997 Richard Knotel Herbert Knotel d J Herbert Sieg Ingo Promperm Farbiges Handbuch der Uniformkunde Band 1 Die Entwicklung der militarischen Tracht der deutschen Staaten Osterreich Ungarns und der Schweiz bis 1937 Augsburg 1996 Weblinks Bearbeiten nbsp Wiktionary Paspel Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweise Bearbeiten Duden 1 Wilfried Schierbaum Bekleidungs Lexikon Berlin Schiele amp Schoen 1993 S 310 ISBN 3 7949 0563 6 http www zeno org Pierer 1857 A Passepoil Wilfried Schierbaum Bekleidungs Lexikon Berlin Schiele amp Schoen 1993 S 310 ISBN 3 7949 0563 6Siehe auch BearbeitenLampasse Biese Kleidung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paspel amp oldid 232615620