www.wikidata.de-de.nina.az
Pachyrhinosaurus dt Dicknasenechse ist eine Dinosauriergattung aus der Familie der Ceratopsidae innerhalb der Ceratopsia die wahrend der spaten Oberkreide im heutigen Nordamerika lebte PachyrhinosaurusLebendrekonstruktion von Pachyrhinosaurus perotorumZeitliches AuftretenOberkreide oberes Campanium bis unteres Maastrichtium 1 76 4 bis 71 2 Mio JahreFundorteNordamerikaSystematikMarginocephaliaCeratopsiaNeoceratopsiaCeratopsidaeCentrosaurinaePachyrhinosaurusWissenschaftlicher NamePachyrhinosaurusSternberg 1950ArtenPachyrhinosaurus canadensis Pachyrhinosaurus lakustai Pachyrhinosaurus perotorum Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Palaobiologie 3 Fundlokalitaten und stratigraphische Einordnung 4 Systematik 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseMerkmale Bearbeiten nbsp Skelett von P perotorum im Perot Museum of Nature and Science in Dallas Texas USAMit einer geschatzten Lange von 5 5 bis 7 Metern war Pachyrhinosaurus ein eher grosser Vertreter der Ceratopsidae Sein Korperbau glich den ubrigen Vertretern dieser Gruppe Es waren stammig gebaute Tiere mit wuchtigem Kopf und kraftigen Gliedmassen wobei die Hinterbeine deutlich langer als die Vorderbeine waren Anstelle eines Nasenhorns wie bei verwandten Dinosauriern trug Pachyrhinosaurus einen dicken knochernen Wulst auf dem Nasenbein Es wird manchmal spekuliert dass auf diesem Knochenwulst ein Horn aus Keratin sass Anzeichen im Fossilbefund gibt es dafur nicht Der Nackenschild war wie bei allen Ceratopsidae aus dem Scheitel und dem Schuppenbein gebildet Er war dunn und besass paarige Fenster Am hinteren Rand des Schildes waren ein bis drei grosse Stacheln Der Rostralknochen vor dem Oberkiefer und das Praedentale vor dem Unterkiefer bildeten wie bei allen Ceratopsidae eine zugespitzte Schnauze die eine selektive Nahrungsaufnahme ermoglichte Die Bezahnung bestand wie bei allen Ceratopsidae aus Zahnbatterien das sind reihenformig angeordnete Zahne die bei Abnutzung durch den nachfolgenden Zahn ersetzt wurden Die Okklusionsflachen des Gebisses standen annahernd senkrecht die Zahne waren also an eine schneidende aber nicht mahlende Kautatigkeit angepasst Dieser Dinosaurier war wie alle Ceratopsia Pflanzenfresser vermutlich frass er vorwiegend harte fasrige Pflanzen Palaobiologie Bearbeiten nbsp Schadel von P lakustaiVon Pachyrhinosaurus sind bone beds Knochenlager bekannt bei denen die Uberreste zahlreicher Tiere aus verschiedenen Altersstufen gemeinsam gefunden wurden Es wird vermutet dass diese Tiere zumindest zeitweise in grosseren Verbanden zusammenlebten Horner und Nackenschilde der Ceratopsidae werden haufig in Zusammenhang mit der Verteidigung gegenuber Fressfeinden in Zusammenhang gebracht Der Knochenwulst auf der Nase von Pachyrhinosaurus sowie die Horner am Rand des Schildes durften jedoch kaum fur Verteidigungszwecke geeignet gewesen sein Auch war der Nackenschild zu dunn um als Schutz vor Nackenbissen zu fungieren Nach heutiger Sichtweise diente der Kopfschmuck vorrangig der Identifikation der einzelnen Arten sowie der Interaktion mit Artgenossen entweder durch Zurschaustellung Drohgebarden oder auch in Kampfen Dabei ging es moglicherweise um Reviergrenzen oder Paarungsvorrechte Fundlokalitaten und stratigraphische Einordnung BearbeitenFundorte von Pachyrhinosaurus liegen in Nordamerika in der kanadischen Provinz Alberta Horseshoe Canyon Formation St Mary River Formation Waptiti Formation und im US amerikanischen Bundesstaat Alaska Colville Gruppe Die Funde von zwolf unvollstandigen Schadeln und weiterem Material aus Bonebeds stammen aus Gesteinsschichten deren Sedimente sich in der Zeit des fruhen Maastrichtiums vor ca 71 Mio Jahren der letzten Stufe der Kreide und damit des gesamten Mesozoikums abgelagert haben Damit zahlt dieser Dinosaurier zu den jungsten bekannten Vertretern der Centrosaurinae Die Erstbeschreibung der Gattung stammt von Charles Mortram Sternberg aus dem Jahr 1950 Ihr Name leitet sich von den griechischen Wortern pachys dick rhinos Nase und sauros Echse ab Neben der zugleich mit der Gattung aufgestellten Typusart P canadensis ist seit 2008 die aus dem spaten Campanium vor etwa 76 bis 72 Mio Jahren stammende Art P lakustai bekannt 3 2012 kam mit P perotorum eine dritte Spezies aus dem fruhen Maastrichtium vor etwa 71 Mio Jahren von Alaska hinzu 4 Systematik BearbeitenPachyrhinosaurus wird innerhalb der Ceratopsidae in die Centrosaurinae eingegliedert Sein nachster Verwandter durfte der ebenfalls durch das fehlende Nasenhorn charakterisierte Achelousaurus gewesen sein Gemeinsam bildeten sie den Tribus Pachyrhinosaurini Ceratopidae Chasmosaurinae Centrosaurinae Diabloceratops Nasutoceratops Avaceratops Xenoceratops Albertaceratops Wendiceratops Sinoceratops Coronosaurus Centrosaurus Spinops Rubeosaurus Styracosaurus Einiosaurus Achelousaurus PachyrhinosaurusVorlage Klade Wartung 3Vorlage Klade Wartung StyleSystematische Stellung von Achelousaurus nach Evans amp Ryan 2015 2015 wurde der Stammbaum der Centrosaurinae von Evans amp Ryan 2015 anlasslich der Erstbeschreibung des in Kanada gefundenen Wendiceratops uberarbeitet Demnach wurden die Pachyrhinosaurini bestatigt und Achelousaurus stellt die Schwestergattung von Pachyrhinosaurus dar die gemeinsame Schwestergattung ist Einiosaurus 5 Auch bei einer phylogenetischen Analyse 2012 wurde er an diese Position gesetzt 6 Literatur BearbeitenPeter Dodson Catherine A Forster Scott D Sampson Ceratopsidae In David B Weishampel Peter Dodson Halszka Osmolska Hrsg The Dinosauria 2 Ausgabe University of California Press Berkeley CA u a 2004 ISBN 0 520 24209 2 S 494 513 Charles M Sternberg Pachyrhinosaurus canadensis representing a new family of Ceratopsia In National Museum of Canada Bulletin Bd 118 1950 ZDB ID 429576 6 S 109 120 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pachyrhinosaurus Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Gregory S Paul The Princeton Field Guide To Dinosaurs Princeton University Press Princeton NJ u a 2010 ISBN 978 0 691 13720 9 S 263 264 Online Brown et al A New Horned Dinosaur Reveals Convergent Evolution in Cranial Ornamentation in Ceratopsidae Current Biology 2015 DOI 10 1016 j cub 2015 04 041 Philip J Currie Wann Langston Darren H Tanke A new species of Pachyrhinosaurus Dinosauria Ceratopsidae from the Upper Cretaceous of Alberta Canada In Philip J Currie Wann Langston Darren H Tanke A New Horned Dinosaur from an Upper Cretaceous Bone Bed in Alberta NRC Research Press Ottawa 2008 ISBN 978 0 660 19819 4 S 1 108 Anthony R Fiorillo Ronald S Tykoski A new species of the centrosaurine ceratopsid Pachyrhinosaurus from the North Slope Prince Creek Formation Maastrichtian of Alaska In Acta Palaeontologica Polonica Bd 57 Nr 3 2012 ISSN 0567 7920 S 561 573 doi 10 4202 app 2011 0033 David C Evans Michael J Ryan Cranial Anatomy of Wendiceratops pinhornensis gen et sp nov a Centrosaurine Ceratopsid Dinosauria Ornithischia from the Oldman Formation Campanian Alberta Canada and the Evolution of Ceratopsid Nasal Ornamentation PLOS ONE 10 7 e0130007 doi 10 1371 journal pone 0130007 Michael J Ryan David C Evans Kieran M Shepherd A New Ceratopsid from the Foremost Formation Middle Campanian of Alberta In Canadian Journal of Earth Sciences Bd 49 Nr 11 2012 ISSN 0008 4077 S 1251 1262 doi 10 1139 e2012 056 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pachyrhinosaurus amp oldid 239272907