www.wikidata.de-de.nina.az
Diabloceratops von altgriechisch Diabolos Diabolos Teufel keras keras Horn und ὤps ōps Antlitz wortlich also Gesicht mit Teufelshornern war eine Gattung von Vogelbeckendinosauriern Ornithischia aus der Gruppe der Ceratopsia Der herbivore Diabloceratops lebte in Nordamerika wo er 2002 in der Wahweap Formation im Gebiet des Grand Staircase Escalante National Monument im US Bundesstaat Utah entdeckt wurde Das Holotyp Exemplar besteht aus einem nahezu vollstandig erhaltenen Schadel Ein weiterer fragmentarischer Schadel konnte ebenfalls zu dieser Gattung gehoren DiabloceratopsSchadel von Diabloceratops rechts links oben der Schadel von NasutoceratopsZeitliches AuftretenOberkreide Unteres und Mittleres Campanium 1 83 6 bis 76 4 Mio JahreFundorteNordamerikaSystematikOrnithodiraDinosaurier Dinosauria Vogelbeckensaurier Ornithischia CeratopsidaeCentrosaurinaeDiabloceratopsWissenschaftlicher NameDiabloceratopsKirkland amp DeBlieux 2010ArtD eatoni Kirkland amp DeBlieux 2010 Kunstlerische LebendrekonstruktionInhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Systematik 3 Literatur 4 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDiabloceratops erreichte eine Lange von etwa 3 5 Metern und eine Hohe von 1 2 Metern Auffalligstes Merkmal ist sein mit Halskrause und gebogenen Hornern besetzter Schadel dem er seinen Namen verdankt Systematik Bearbeiten Ceratopidae Chasmosaurinae Centrosaurinae Diabloceratops Nasutoceratops Avaceratops Xenoceratops Albertaceratops Wendiceratops Sinoceratops Coronosaurus Centrosaurus Spinops Rubeosaurus Styracosaurus Einiosaurus Achelousaurus PachyrhinosaurusVorlage Klade Wartung 3Vorlage Klade Wartung StyleSystematische Stellung von Diabloceratops nach Evans amp Ryan 2015 Diabloceratops zahlt zu den Ceratopsidae 2015 wurde der Stammbaum der Centrosaurinae von Evans amp Ryan 2015 anlasslich der Erstbeschreibung des in Kanada gefundenen Wendiceratops uberarbeitet Demnach stellt Diabloceratops die basalste Gattung und das Schwestertaxon aller anderen bekannten Centrosaurinae dar gefolgt von einem gemeinsamen Taxon aus Nasutoceratops und Avaceratops 2 Bei einer phylogenetischen Analyse 2012 wurde Xenoceratops noch als basalste Gattung der Centrosaurinae betrachtet und allen anderen bekannten Gattungen einschliesslich des Diabloceratops gegenubergestellt 3 Literatur BearbeitenJames I Kirkland Donald D DeBlieux New basal centrosaurine ceratopsian skulls from the Wahweap Formation Middle Campanian Grand Staircase Escalante National Monument southern Utah In Michael J Ryan Brenda J Chinnery Allgeier David A Eberth New Perspectives on Horned Dinosaurs The Royal Tyrrell Museum Ceratopsian Symposium Indiana University Press Bloomington IN u a 2010 ISBN 978 0 253 35358 0 S 117 140 Digitalisat Einzelnachweise Bearbeiten Gregory S Paul The Princeton Field Guide To Dinosaurs Princeton University Press Princeton NJ u a 2010 ISBN 978 0 691 13720 9 S 258 Online David C Evans Michael J Ryan Cranial Anatomy of Wendiceratops pinhornensis gen et sp nov a Centrosaurine Ceratopsid Dinosauria Ornithischia from the Oldman Formation Campanian Alberta Canada and the Evolution of Ceratopsid Nasal Ornamentation PLOS ONE 10 7 e0130007 doi 10 1371 journal pone 0130007 Michael J Ryan David C Evans Kieran M Shepherd A New Ceratopsid from the Foremost Formation Middle Campanian of Alberta In Canadian Journal of Earth Sciences Bd 49 Nr 11 2012 ISSN 0008 4077 S 1251 1262 doi 10 1139 e2012 056 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Diabloceratops amp oldid 239274817