www.wikidata.de-de.nina.az
Die Oswaldkapelle liegt unweit der alten Landstrasse von Zurich nach Winterthur im Weiler Breite in der Gemeinde Nurensdorf im Kanton Zurich Kirchlich gehort sie zur evangelisch reformierten Kirchgemeinde Bassersdorf Nurensdorf Die Kapelle ist Oswald von Northumbria einem angelsachsischen Konig des 7 Jahrhunderts geweiht Die Oswaldkapelle auf einer Zeichnung Ludwig Schulthess von 1837Sudseite von Schiff und Chor zwei ursprungliche Rundbogenfenster sind im Verputz eingezeichnetNordseite der Kapelle Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ausseres 3 Innenraum und Ausstattung 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Kapelle wurde im 12 13 Jahrhundert im 1172 erstmals erwahnten Preiti erbaut und nach einer Feuersbrunst um 1347 unter Verwendung der erhalten gebliebenen Aussenmauern wiederaufgebaut 1370 wurde sie als Filiale der Marienkirche von Kloten erwahnt Der Embracher Chorherrenstift und die Stadtzurcher Familie Schwend ubten im 15 16 Jahrhundert die niedere Gerichtsbarkeit uber den Hof Breite aus Die hohe Gerichtsbarkeit kam 1264 nach dem Aussterben der Grafen von Kyburg an die Habsburger und 1424 1452 an die Stadt Zurich die 1524 nach der Sakularisation des Stifts Embrach und 1538 durch Kauf auch die niedere Gerichtsbarkeit erlangte Die um 1493 vom Ritter Konrad Schwend gestiftete Kaplaneipfrunde die 1509 vom Klotener Pfarrer Ulrich Kern erweitert wurde erlaubte das zweimal wochentliche Lesen der Messe durch den Pfarrer von Bassersdorf 1539 hatte der Zurcher Rat den Weiler auf Wunsch der Bevolkerung der Kirchgemeinde Bassersdorf zugeteilt Ausseres BearbeitenDie spatmittelalterliche Bausubstanz und die Dachkonstruktion von 1347 sind ohne grossere Eingriffe erhalten geblieben 1650 und 1720 erfolgten Dach und sonstige Sanierungen 1843 wurde das Giebeldach des Dachreiters durch den heutigen verschindelten achteckigen Spitzhelm ersetzt Die Kapelle besteht aus dem Schiff und dem ostlich anschliessenden eingezogenen Chor Der romanische Pietra Rasa Verputz uber den Lesesteinen mit seinen Fugenstrichen ist weitgehend erhalten Die Eindeckung mit Hohlziegeln erfolgte im 16 Jahrhundert oder fruher Im Dachreiter befinden sich zwei Glocken aus vorreformatorischer Zeit Die stillgelegte Kirchenuhr aus dem Jahr 1775 stammt von Christian Zeller Die Fensteroffnungen von Schiff und Chor stammen aus verschiedenen Epochen Ursprunglich existierte nur das linke Rundbogenfenster an der Sudwand des Schiffes Innenraum und Ausstattung BearbeitenDie fruhgotische Ausmalung durfte im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Brand entstanden sein Nach der Reformation wurden eine Uhr und 1584 eine heute eingelagerte Kanzel angeschafft Die beiden achtreihigen Kirchenbanke mit ihren aus einem Brett gefertigten Seitenwangen in welche die Sitzbretter eingelassen sind wurden um 1648 gefertigt Die Wandbilder aus dem 14 und 15 Jahrhundert wurden 1920 umfassend renoviert und erganzt Fruhgotische Bilder sind noch an der Sud West und Nordwand erhalten Gotische Arkaden mit grunem Hintergrund trennen die Szenen aus der Kindheit und der Passion Christi Die hochgotischen Malereien im Chorbogen und an den Chorwanden entstanden in der Mitte des 15 Jahrhunderts Sie zeigen neben dem Namenspatron der Kirche einen Apostelzyklus und weitere Heiligenfiguren Der heutige Zustand wurde grosstenteils 1920 durch Christian Schmidt vermutlich anhand von Vorbildern in der Burgkapelle auf Schloss Kyburg und der 1907 abgebrochenen Kirche von Brutten rekonstruiert Literatur BearbeitenRobert Hoppeler Breite und Hakab im Spiegel der Jahrhunderte Zur Erinnerung an die Renovation der Kapelle 1920 Breite 1920 Walter Drack Thea Vignau Wilberg Kapellen Breite Nurensdorf und Rikon Illnau Effretikon Schweizerischer Kunstfuhrer GSK Nr 226 Basel 1977 Roland Bohmer Die Oswaldkapelle in Breite bei Nurensdorf Schweizerische Kunstfuhrer Nr 878 Serie 88 Hrsg Gesellschaft fur Schweizerische Kunstgeschichte GSK Bern 2010 ISBN 978 3 85782 878 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Oswaldkapelle Breite Nurensdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien St Oswald Nurensdorf auf der Webseite ZH Kirchenspots47 459833333333 8 6599722222222 Koordinaten 47 27 35 4 N 8 39 35 9 O CH1903 692092 257278 Normdaten Geografikum GND 7734639 7 lobid OGND VIAF 242360978 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oswaldkapelle in Breite amp oldid 226040113