www.wikidata.de-de.nina.az
Oskar Hauser 29 November 1920 in Freiburg im Breisgau 27 September 2005 in Wandlitz war ein deutscher Physiker Antifaschist und Hochschullehrer Er war der Sohn des Mathematikers Wilhelm Hauser und Bruder des Schriftstellers Harald Hauser Oskar Hauser um 2000 Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Aufenthalt in Frankreich 1940 1941 3 Ruckkehr nach Deutschland ab 1942 4 Neuanfang in Berlin ab 1945 5 Berufliche Laufbahn 6 Literatur und Dokumente 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseEntwicklung BearbeitenOskar Hauser ist der zweitgeborene Sohn des Mathematikers und Lehrers Wilhelm Hauser und seiner Frau Else geborene Krauth Im Jahr 1933 nahm er erstmals die politischen Realitaten des Faschismus in Deutschland wahr sein Vater hatte daheim am Tage der Reichstagswahlen im Marz unmittelbar nach dem Reichstagsbrand ausgerufen Das alles ist der Krieg 1 Die bereits 1934 geplante Auswanderung der Familie aus dem faschistischen Deutschland musste zunachst wegen einer langwierigen Huftgelenkserkrankung Oskars aufgegeben werden In dieser Zeit absolvierte Oskar teilweise im Selbststudium seine Schulausbildung und legte 1938 die Reifeprufung ab 1939 emigrierte sein Vater nach England wohin Frau und Sohn folgen sollten Wahrend beider Zwischenstation in Frankreich brach der Zweite Weltkrieg aus und Mutter und Sohn wurden interniert die Mutter in Mende und er selbst in Libourne bei Bordeaux Fur die deutschen Behorden waren sie nun staatenlos was ihnen aber nicht bekannt wurde Aufenthalt in Frankreich 1940 1941 BearbeitenOskar Hauser und seine Mutter bemuhten sich nach ihrer Freilassung 1940 intensiv aber ergebnislos um eine Auswanderung in die USA wo ein Onkel bereits Arbeit und Unterkunft gefunden hatte Stattdessen zogen sie nach Paris das zu dieser Zeit von der deutschen Wehrmacht besetzt war Hier erhielten sie eine vorlaufige Aufenthaltsgenehmigung eine Wiedereinreise nach Deutschland war ihnen zunachst untersagt Mit Ubersetzungen Schulunterricht und Burotatigkeiten bestritten sie ihren Lebensunterhalt Ruckkehr nach Deutschland ab 1942 BearbeitenIm November 1941 gelangte Oskar Hauser mittels eines Arbeitsvertrages fur franzosische Fremdarbeiter erst nach Dessau und spater nach Berlin Seiner Mutter war inzwischen auch die Einreise nach Berlin gelungen wo er sie nun wiedertraf Hier erst erhielt er Kenntnis von seiner Ausburgerung Die Behorden stellten ihm noch einmal eine befristete Aufenthaltserlaubnis aus mit der Massgabe sich Arbeit zu suchen So wurde er Laborant in einem Forschungsinstitut der AEG in Berlin Reinickendorf Wahrend dieser Zeit lancierte Oskar Hauser uber eine Schweizer Familie Situationsberichte uber das Tagesgeschehen in Deutschland an franzosische Zeitungen Neuanfang in Berlin ab 1945 BearbeitenNach Ende des Krieges sah Oskar Hauser seine Idee von einem neuen antifaschistisch gepragten Deutschland auf dem Wege der Verwirklichung Er trat noch im Juni 1945 zusammen mit seiner Frau die er Ende Mai 1945 geheiratet hatte in die KPD ein Er arbeitete in den ersten Monaten nach Kriegsende als Leiter des Arbeitsamtes in seinem Wohngebiet Von 1946 bis 1951 studierte Oskar Hauser an der gerade wieder eroffneten Berliner Universitat Physik Gepragt von der Lebensmaxime seines Vaters Bildung fur alle schlug er auf der ersten Kulturkonferenz der KPD im Februar 1946 als Vorsitzender der Studentischen Arbeitsgemeinschaft in Berlin vor fur Arbeiter und Bauernkinder die bisher nicht die Moglichkeit hatten Voraussetzungen fur ein Studium zu erwerben Vorstudienanstalten zur Erlangung der Hochschulreife einzurichten Dieser Idee folgend wurden zunachst Forderkurse denen die Vorstudienanstalt folgte verwirklicht Daraus entwickelten sich spater die Arbeiter und Bauern Fakultaten ABF Mancher spater bekannt gewordene Wissenschaftler oder Kunstler der uber die ABF zum Studium gelangte verdankt auch Oskar Hauser seinen Weg zur Universitat zu den Wissenschaften oder Kunsten Berufliche Laufbahn BearbeitenNach erfolgreichem Abschluss des Physikstudiums arbeitete Oskar Hauser im VEB Elektrokohle Berlin Lichtenberg unter anderem an Prufmethoden von Materialien Kohle Graphit und Silit 1958 promovierte er mit einem entsprechenden Thema Von 1955 bis 1967 war er im Zentralinstitut fur Kernforschung in Rossendorf bei Dresden auf dem Gebiet Werkstoffe und Festkorper tatig 1964 habilitierte sich Oskar Hauser mit dem Thema Die Wirkung von Strahlung auf Festkorper an der Humboldt Universitat Im Jahr 1967 folgte er einem Ruf an die Humboldt Universitat als Professor fur Experimentalphysik er wurde Direktor des III Physikalischen Instituts Von 1972 bis zu seiner Emeritierung 1981 wirkte er als Prorektor fur Naturwissenschaften Hier war er fur die Umsetzung der Hochschulreform im naturwissenschaftlichen Bereich verantwortlich organisierte in diesem Rahmen eine engere Bindung von Wissenschaft und Praxis und forderte das Frauenstudium 1972 erhielt er den Vaterlandischen Verdienstorden in Bronze 2 und 1985 in Gold 3 Literatur und Dokumente BearbeitenGunter Wirth Die Hauser Chronik Buchverlag Der Morgen Berlin 1982 Nachlass von Oskar Hauser in der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen SAPMO der DDR im Bundesarchiv abgerufen am 21 November 2017 Dokumentensammlung zu Oskar Hauser im Bundesarchiv NY 4609 1 SAPMO BArch Nachdenken uber den Sozialismus Versuch im 20 Jahrhundert November 1998 Abgedruckt in Helmut Abel Bildung fur alle Erinnerungen an Oskar Hauser In Sitzungsbericht der Leibniz Sozietat Band 87 2006 S 126 130 leibnizsozietaet de PDF Weblinks BearbeitenOskar Hausers Grabstatte bei www berlin friedparks de abgerufen am 21 November 2017 Herbert Willner Wandlitz Zum Tod des Vaters der Arbeiter und Bauernfakultaten Oskar Hauser In Heidekrautjournal online Heft 3 2007 Nachlass Bundesarchiv NY 4609Einzelnachweise Bearbeiten Hauser Chronik S 125 Berliner Zeitung 6 Oktober 1972 S 4 Neue Zeit 3 Oktober 1985 S 2Normdaten Person GND 1027873936 lobid OGND AKS VIAF 277932451 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hauser OskarKURZBESCHREIBUNG deutscher Physiker Antifaschist und HochschullehrerGEBURTSDATUM 29 November 1920GEBURTSORT Freiburg im BreisgauSTERBEDATUM 27 September 2005STERBEORT Wandlitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oskar Hauser amp oldid 236847812