www.wikidata.de-de.nina.az
Oreocereus celsianus ist eine Pflanzenart aus der Gattung Oreocereus in der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton celsianus ehrt den franzosischen Gartner Jean Francois Cels 1810 1888 der gemeinsam mit seinem Bruder Auguste Cels 1809 1898 fur die Anzucht von Kakteen und Orchideen bekannt war 1 Oreocereus celsianusOreocereus celsianusSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus TrichocereeaeGattung OreocereusArt Oreocereus celsianusWissenschaftlicher NameOreocereus celsianus Lem in Salm Dyck Riccob Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenOreocereus celsianus wachst mit von der Basis verzweigten aufrechten saulenformigen Trieben und erreicht bei einem Durchmessern von 8 bis 12 Zentimeter Wuchshohen von bis 2 Meter Die Triebe sind dicht von weissen Haaren und Dornen eingehullt Es sind 10 bis 25 gerundete und gehockerte Rippen vorhanden Die darauf befindlichen grossen Areolen sind weiss dicht mit Dornen besetzt und mit bis zu 5 Zentimeter langen Haaren bedeckt Die kraftigen ein bis vier Mitteldornen sind bis 8 Zentimeter lang die sieben bis neun Randdornen sind bis zu 2 Zentimeter lang Die hellen etwas purpurrosafarbenen Bluten erscheinen in der Nahe der Triebspitzen Sie sind 7 bis 9 Zentimeter lang und weisen einen Durchmesser von bis 3 Zentimeter auf Die Fruchte sind kugelformig Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenOreocereus celsianus ist in den bolivianischen Departamentos Chuquisaca Potosi und Tarija sowie der argentinischen Provinz Jujuy in der Puna Vegetation in Hohenlagen von 2900 bis 3600 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung als Pilocereus celsianus erfolgte 1850 durch Charles Lemaire in Joseph zu Salm Reifferscheidt Dycks Cacteae in horto Dyckensi cultae anno 1849 2 Vincenzo Riccobono stellte sie 1909 in die Gattung Oreocereus 3 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 482 483 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 642 05597 3 S 43 Cacteae in horto Dyckensi cultae anno 1849 Henry amp Cohen Bonn 1850 S 185 186 online Bollettino delle R eale Orto Botanico di Palermo Band 8 Palermo 1909 S 259 online Oreocereus celsianus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Demaio P Kiesling R amp Lowry M 2013 Abgerufen am 20 April 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Oreocereus celsianus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oreocereus celsianus amp oldid 234787900