www.wikidata.de-de.nina.az
Graf Nikolaus Palffy von Erdod familienintern Nikolaus VIII ungarisch VIII Palffy de Erdod Miklos 4 September 1710 in Wien 6 Februar 1773 in Wien war ungarischer Hofkanzler und Oberster Landrichter Judex curiae sowie Trager des Goldenen Vliesses Nikolaus VIII von Palffy 1710 1773 mit dem Orden vom Goldenen VliessesNikolaus VIII Palffy von Erdod mit Frau und Kindern altester Sohn in Jagdkleidung Karl Hieronymus Palffy von Erdod Gemalde von Martin van Meytens Galerie Belvedere Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 3 Familie 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHerkunft BearbeitenEr entstammt der der alteren Nikolai schen Hauptlinie der Familie Palffy Seine Eltern waren der Oberst Leopold I von Palffy 14 Dezember 1681 27 Marz 1720 und dessen Ehefrau die Grafin Maria Antonia Ratuit de Souches 13 Januar 1683 18 August 1750 Leben BearbeitenVon seinem Grossvater erbte er die 1732 die Herrschaft Marchegg Als sein Onkel der Palatin Johann von Palffy 1751 starb erbte er die Obergespanschaft des Pressburger Komitats Der Graf wurde im Jahre 1745 geheimer Rat am 14 Marz 1758 ungarischer Hofkanzler am 13 November 1759 1 wurde er von Kaiser Franz I mit den Orden vom Goldenen Vliess Nr 751 ausgezeichnet Mit dem Kaiser traf er sich auch zur Jagd auf Schloss Marchegg Ungarn war seiner Zeit sehr unruhig Der Landtag von 1764 hatte die Plane von Maria Theresia abgelehnt auch war nach dem Tod des Palatin Ludwig von Batthyany noch kein neuer ernannt worden 2 Daruber hinaus fehlten Steuereinnahmen und die Verwaltung war ungenugend Im April 1765 trat der Oberste Landrichter Judex curiae Joseph von Illeshazy zuruck Daher ernannte Maria Theresia nun ihren Vertrauten den Hofkanzler Graf Nikolaus VIII von Palffy zu dessen Nachfolger Der Graf erhielt dazu am 22 August 1767 das Grosskreuz des St Stephan Ordens Der Maler Johann Christian Brand war fur ihn von 1751 bis 1756 in Pressburg tatig 3 Familie BearbeitenPalffy heiratete am 12 Januar 1733 die Grafin Maria Anna Sidonia von Althann 11 Mai 1715 4 Oktober 1790 Tochter von Johann Michael von Althann 1679 1722 Das Paar hatte mehrere Kinder Maria Antonine Josepha Johanne 22 November 1733 8 Marz 1806 Marquis Franz de Los Rios 19 Juni 1772 Feldmarschall Lieutenant Karl IV Joseph Hieronymus 1 Oktober 1735 28 Mai 1816 Furst Palffy de Erdod 1763 Prinzessin Maria Theresia Anna von Liechtenstein 1 September 1741 30 Juni 1766 Maria Anna Josepha Franziska de Paula 28 Dezember 1747 3 Juni 1799 8 Marz 1806 1771 Graf Janos Esterhazy de Galantha 6 Juni 1748 25 Februar 1800 Theresia Josepha Christina Franziska de Paula 25 Mai 1749 31 Mai 1749 Josepha Franziska de Paula Sabine Johanna 28 Oktober 1750 14 Juni 1753 Paul VII Johann Joseph Franz Benedikt Nepomuk Johannes 10 Marz 1752 25 Marz 1752 Franziska Seraphina Maria Johanne Josepha Franziska de Paula 23 Oktober 1753 2 Juli 1778 1777 Furst Ludwig von Batthyany Strattmann 11 Januar 1753 15 Juli 1806 Maria Theresian Johanne Josepha Franziska de Paula Maria Anna 12 Januar 1760 3 Mai 1833 1777 Graf Stephan von Zichy Vasonkeo 14 Juli 1757 30 Juni 1841 Literatur BearbeitenConstantin von Wurzbach Palffy Nikolaus VIII In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 21 Theil Kaiserlich konigliche Hof und Staatsdruckerei Wien 1870 S 215 Digitalisat Weblinks BearbeitenStammreihe PalffyEinzelnachweise Bearbeiten Nach BLKO 30 November 1767 Erst 1790 wurde ein Neuer ernannt Deutsche Biographische Enzyklopadie DBE Aachen Braniss S 877PersonendatenNAME Palffy Nikolaus VIII vonKURZBESCHREIBUNG ungarischer Hofkanzler und Oberster Landrichter sowie Trager des Goldenen VliessesGEBURTSDATUM 4 September 1710GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 6 Februar 1773STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nikolaus Palffy von Erdod 1710 1773 amp oldid 237692091