www.wikidata.de-de.nina.az
Nikolaus Prugener auch Pruckner Prueckner Pontanus 22 Oktober 1488 in Windsheim 15 Februar 1557 1 in Tubingen war ein deutscher Mathematiker Astronom und evangelischer Theologe Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Einzelnachweise 4 Siehe auch 5 WeblinksLeben BearbeitenVon Prugeners Jugend und seinem Bildungswege ist nichts bekannt Prugener trat erst als gereifter Mann hervor der neben seinen humanistischen Kenntnissen vor allem durch seine mathematischen und astrologischen Interessen auffiel Einer inneren Neigung folgend trat er in Muhlhausen in den Augustinerorden ein Aber in den Anfangsjahren der Reformation erreichte auch ihn das Wort Martin Luthers den er seinen Lehrmeister nennt In dieser Zeit muss er den Orden verlassen haben und hielt sich zunachst in Basel auf wo er sich bemuhte Schriften Ulrich von Huttens zu verteilen Um seiner Redegabe willen begehrten die Burger von Muhlhausen den ihnen schon als Prediger bekannten Prugener zum Pfarrer 1523 wurde der verheiratete ehemalige Augustiner dorthin berufen Der altglaubige Magistrat bereitete ihm noch Schwierigkeiten aber die Zunfte erwirkten es das der neue Prediger bei ihnen blieb Ulrich Zwingli und Johannes Oekolampad zu denen Prugener seit 1522 Beziehungen unterhielt schatzten ihn hoch ein Als die Glaubenskampfe in Muhlhausen starker wurden rechtfertigte Prugener sich in 20 Schlussreden in denen er die Summe seines Predigens zusammenfasste und forderte gleichzeitig seine Gegner zu offentlicher Disputation auf alleyn uss heyliger geschrifft Diese Schlussreden erschienen 1524 im Druck zusammen mit denen seines Freundes Dr Balthasar Hubmaier Infolgedessen hatte er nicht geringe Schwierigkeiten Bis zum Bauernkriege vermochte er sich noch in Muhlhausen zu halten dann aber musste ihn der Rat entlassen Nun erhielt Prugener dank seiner Beziehungen zu Strassburg das Amt in Benfeld wo er sich trotz mancher Angriffe behauptete und den Kampf mit den Taufern fuhrte In dieser Zeit gab sich Prugener aber starker seinen mathematischen und astronomischen Neigungen hin wirkte auch bei der Wiederherstellung der alten Strassburger astronomischen Uhr mit so dass bei der Visitation wegen seiner haufigen Abwesenheit und unzureichender Versorgung Klage gegen ihn gefuhrt wurde Die Strassburger Reformatoren mahnten ihn daher zur Treue Als aber Benfeld 1538 vom Bischof von Strassburg wieder eingelost wurde musste Prugener entlassen werden Er gehort zu den merkwurdigen Erscheinungen der Reformationszeit die sich neben der Theologie auch anderen Neigungen verschreiben Die Astrologie hatte es ihm so sehr angetan dass er sich in den folgenden Jahren um kein geistliches Amt mehr bemuhte sondern in der Hauptsache als Astronom und Astrologe tatig war Wir finden ihn bald in Mainz bald wieder beim Erzbischof von Koln Zu den Strassburgern stand er weiterhin in freundschaftlichen Beziehungen ebenso zu Philipp Melanchthon Bei Hermann von Wied wie im Erzstift sonst suchte er fur das Evangelium einzutreten Der Fall des Erzbischofs liess ihn das Land verlassen Nach langen Wanderjahren bekam er schliesslich 1553 eine Professur als Astronom in Tubingen und verstarb dort in seinem 60 Lebensjahr Er ist in der Stiftskirche begraben Literatur BearbeitenLudwig Keller Prugner Nicolaus In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 26 Duncker amp Humblot Leipzig 1888 S 674 f F W Rohrich Mitteilungen aus der Geschichte der evangelischen Kirche des Elsasses Strassburg 1855 Band 3 S 180 202 Melanchthons Briefwechsel Bd 14 bearb von Heinz Scheible Stuttgart Bad Cannstatt 2020 S 377 Peter Apian Astronomie Kosmographie und Mathematik am Beginn der Neuzeit Karl Rottel Herausgeber erschienen im Polygon Verlag Buxheim Eichstatt 1995 ISBN 3 928671 12 X Artikel von Ludolf von Mackensen Der Astronom im Portrat Nicolaus Prugner ein Zeitgenosse des Apian und sein identifiziertes Gelehrtenbildnis S 127 Einzelnachweise Bearbeiten Melanchthons Briefwechsel Siehe auch BearbeitenGiovanni BianchiniWeblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Nicolaus Pruckner Quellen und Volltexte Text der Schlussreden in der Glaubensstimme Gunther Oestmann Ein unbekanntes Bildnis des Reformators und Astronomen Nikolaus Prugner In Bulletin de la Cathedrale de Strasbourg 22 1996 S 64 70 Literatur von und uber Nikolaus Prugener im Katalog der Deutschen NationalbibliothekNormdaten Person GND 10024288X lobid OGND AKS LCCN nr2003005482 VIAF 351986 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Prugener NikolausALTERNATIVNAMEN Prugner Nicolaus Bruckner Nikolaus Pontanus NicolausKURZBESCHREIBUNG deutscher Mathematiker Astronom evangelischer Theologe und ReformatorGEBURTSDATUM um 1494GEBURTSORT FrankenSTERBEDATUM 1553STERBEORT Tubingen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nikolaus Prugener amp oldid 232031713