www.wikidata.de-de.nina.az
Nikolai Arsenjewitsch Orlow russisch Nikolaj Arsenevich Orlov wiss Transliteration Nikolaj Arsen evic Orlov 18 November 1870 14 Januar 1919 in Pjatigorsk war ein russischer Arzt und Mineraloge Nikolai Arsenjewitsch Orlow in der Uniform eines Staatsrats Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliche Leistungen 3 Auszeichnungen 4 Schriften chemischer und mineralogische Natur 4 1 Arbeitet uber pharmazeutische und physiologische Chemie 4 2 Arbeiten uber die Chemie seltener Elemente 4 3 Arbeiten uber Schwefel 4 4 Arbeiten uber Mineralien in Wasser und Mineralschlamm 4 5 Arbeiten uber Minerale und Gesteine 4 6 Weiter Arbeiten zu verschiedenen Themen 5 Literatur 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenOrlow schloss 1896 erfolgreich das Medizinstudium an der Kaiserlichen Kasaner Universitat ab Anschliessend war er an der Universitat als Laborassistent an der Abteilung fur Pharmazie und Pharmakognosie angestellt Vom 25 November 1897 bis zum 29 September 1898 absolvierte er ein arztliches Praktikum am St Petersburger Waisenhaus Am 8 Oktober 1898 kehrte er auf seine alte Stelle als Laborassistent zuruck Am 21 Marz 1903 wechselte er als Kurarzt zum Staatsbad von Staraja Russa Am 2 Januar 1904 wurde er aus der Reserve zum aktiven Militardienst eingezogen und diente bis zum 14 Januar 1906 im Russisch Japanischen Krieg Danach kehrte auf seine alte Position nach Staraja Russa zuruck bevor er am 10 April 1908 zum Direktor der kaukasischen Mineralwasser abgeordnet wurde Am 15 Mai 1909 wurde er zum Arzt der Abteilung fur kaukasische Mineralwasser ernannt Die Jury der Internationalen Ausstellung in Spa Belgien verlieh Orlow fur die Zusammenarbeit bei dieser Ausstellung eine Goldmedaille Bis 1914 war Orlow leitender Arzt der kaukasischen Mineralwasser und wahrend der Ferien und Geschaftsreisen wiederholt Direktor der kaukasischen Mineralwasser Am 18 Juli 1914 wurde er zum Kriegsdienst in den Ersten Weltkrieg einberufen wo er zunachst als Oberarzt der 21 Land Artillerie Brigade als Teil des 3 Kaukasischen Korps und dann als Chefarzt der Schutzen Abteilung tatig war Am 18 Februar 1918 wurde er aus dem aktiven Dienst in der Armee entlassen Nach dem Krieg kehrte er als leitender Arzt der Abteilung fur kaukasische Mineralwasser in den Dienst zuruck Orlow starb am 14 Januar 1919 in Pjatigorsk an Typhus Hier hatte er als leitender Arzt der Direktion Mineralwasser gearbeitet und sich auf Ersuchen der Arztevereinigung Mitte Dezember 1918 bereiterklart zwei kranke Kollegen in zwei Infektionskrankenhausern zu vertreten Am 1 Januar erkrankte er an Typhus und zwei Wochen spater verstarb er daran Wissenschaftliche Leistungen BearbeitenObwohl Arzt von Beruf war Orlow gleichzeitig ein hervorragender analytischer Chemiker der seine gesamte Freizeit der analytischen Arbeit widmete Orlows besonderes Interesse galt den Metallen der Seltenen Erden Obwohl er hieruber nicht viel veroffentlichte wissen wir von einer umfangreichen Korrespondenz mit Pjotr Nikolajewitsch Tschirwinski von seinen Forschungen auf diesem Gebiet sowie den bei der Analyse auftretenden Schwierigkeiten Hierbei interessierte er sich auch fur Fragen uber die Verteilung die analytische Isolierung und die Eigenschaften von Seltenen Erden die ihn dann zu Forschungen an anderen seltenen Elementen fuhrten wie beispielsweise Uran Gold Ruthenium Osmium Bor Arsen Thallium Rubidium Casium Quecksilber Beryllium und Chrom sowie mit Mineralien und Gesteinen in Verbindungen mit Titan Mangan Barium Strontium Schwefel Phosphorsaure Fluor und weiteren Auszeichnungen BearbeitenOrlow war Staatsrat Schriften chemischer und mineralogische Natur BearbeitenDiese Auswahl an Schriften umfasst viele seiner mineralogischen Arbeiten Sie enthalt ebenfalls wenige Artikel uber seine medizinischen Forschungen 1 Arbeitet uber pharmazeutische und physiologische Chemie Bearbeiten Zur Pharmakochemie von Chelidonium majus Pharmaceutical Mail 1893 v XXVII S 437 438 und Pharmaceutical Journal St Petersburg 1894 v XXXII S 689 691 Zu den Eigenschaften von Ethylether Ebenda 1894 v XXXSH S 770 Uber einige Salze von Tetraallylammonium Ebenda 1894 v XXXSH S 769 Gewinnung von Berberin aus den Wurzeln von H ydrastis canadensis Ebenda 1895 v XXXSH S 770 Aconitsaure aus Adonis vernalis Ibid 1894 v XXXSH S 771 Einige Reaktionen von Pyridin Ibid 1895 Bd XXXIII S 771 Uber Tetramethylammonium Ibid 1895 v XXXIV S 755 758 Uber der Gehalt an Melicytose in Manna Alhagi Camellorum Tagebuch Russisch Phys Chem Islands St Petersburg 1896 S XXVIII Uber Alaun das stickstoffhaltige Basen enthalt Pharmaceutical Journal St Petersburg 1896 v XXXV S 465 468 481 484 497 498 Ein Hinweis zu Methylguanidin Ibid 1896 v XXXV S 513 514 Uber Tetramethylammoniumalaun Ibid 1897 Bd XXXVI S 212 213 Uber den Erhalt von Rosendhals Lappiconitin Ibid 1897 Bd XXXVI S 213 Uber kristallines Physostigmin Ibid 1897 v XXXYI S 213 214 Uber die Beziehung von Kaliumiodid zu den Salzen von Chelidonin und Chel Rithrin Ibid 1897 Bd XXXVI S 214 Uber Tyrosin in Trifolium Tauschung Ibid 1897 XXXVI S 214 Uber stickstoffhaltige Substanzen aus Kiefernsprossen Ibid 1897 v XXXVI S 559 600 Uber Chylidoxanthin Ibid 1897 v XXXVI S 820 821 Ein Hinweis zu farbigen Alkaloiden There Lee 1902 Bd XLI S 23 Uber Desoxidation von Iodsaure mit Morphin in einer sauren Losung Ibid 1902 Bd XLI S 79 80 Uber die Wirkung von Oxalsaure auf Proteinkorper Ibid 1906 Bd XLV S 321 325 Uber den Gehalt an Fett Lecithin Cholesterin und Drusenalbumin in der Leber von Sauglingen Geburtshilfe Journal SPB 1906 v XX S 763 770Arbeiten uber die Chemie seltener Elemente Bearbeiten Uber den Selengehalt der Schwefelsaure Chemiker Zeitung 1901 Bd XXV p 66 Uber die Darstellung von antimonfreiem Arsen Ibidem 1901 Bd XXV p 290 Uber die Zusammensetzung des kauflichen amorphen Bor Ibidem 1901 Bd XXV p 465 Uransalze als Reagenz fur Phenole Pharmaceutical Journal St Petersburg 1902 Bd XLI S 267 Zur Charakterisierung von Verbindungen von tetraatomarem Uran Tagebuch Russisch Phys Chem Islands St Petersburg 1902 H XXXIV S 375 380 Uber Octahydrathydrat von Uransulfat Tagebuch Russisch Phys Chem Islands St Petersburg 1902 H XXXIV S 381 383 u 437 Uber einige basische Salze von tetraatomarem Uran Ibid 1903 S XXXV S 513 Uber einige neue Salze von triatomischem Kobalt und tetraatomarem Uran Ibid 1903 Teil XXXV S 1010 1247 1249 Casiumchlorplatinatlosung als Reagenz fur Thallium Pharmaceutical Journal St Petersburg 1903 v XLII S 1657 1658 Uber Doppelsalz von Kobaltoxalat und Lithiumoxalat Ibid 1904 Bd XLIII S 373 375 Zur Technik der Analyse von Platinmetallen Chemiker Zeitung 1906 Bel XXX S 714 715 Uber einige betrifft des Quecksilberjodids Ibidem 1906 Nr 104 vgl Ibidem 1906 S 704 Uber die Einstellungen und einige Eigenschaften des neutralen Uranyichromat Ibidem 1907 Nr 29 Uber das Goldchromat Ibidem 1907 Nr 95 Uber die Einwirkung des Osmiumperoxydes auf losliche Metalljodide Ibidem 1907 X 85 Uber den Nachweis von Ruthenium in den Platinlegierungen Ibidem 1908 Nr 7 Uber Vanadium Casium Alaun Tagebuch Russisch Phys Chem Inseln St Petersburg 1908 Teil XL Protokoll S 1615 1616 Erforschung von Urantetrafluorid Chemiker und Apotheker 1908 Uber Chromsauresalze von Beryllium Ebenda 1909 Nr 15 Arbeiten uber Schwefel Bearbeiten Uber die Reaktion der Bildung von gruner Schwefelmodifikation Tagebuch Russisch Phys Chem Islands St Petersburg 1901 H XXXIII S 40 Ein neuer Fall der Bildung von blauem oder grunem Wohler Schwefel Ibid 1901 H XXXSH S 397 400 400 403 Zur Frage des Vorhandenseins einer blauen oder grunen Schwefelmodifikation Ebenda 1902 Teil XXXIV S 52 67 Arbeiten uber Mineralien in Wasser und Mineralschlamm Bearbeiten Einige Kommentare zur Analyse von Mineral und Trinkwasser Pharmaceutical Journal St Petersburg 1901 Bd X L S 2 3 26 27 47 48 71 73 Eine chemische Skizze der Salzproduktion in Staraya Russa Ebenda 1901 t XL S 551 552 567 568 599 600 Zusammensetzung von Mineralwasser und Schlamm aus Soligalich Provinz Kostroma Ibid 1902 Bd XLI S 891 911 912 Uber die Loslichkeit von Gins in Gegenwart von Chloridmetallen Tagebuch Russisch Phys Chem O va St Petersburg 1902 H XXXIV S 949 951 Besonderheiten bei starker Verdickung des Speisesalzwassers SPB 1903 Analyse von Schmutz aus Matsesta Distrikt Sotschi SPB 1903 Analyse des medizinischen Torfes von Kemmern SPB 1903 Bestimmung von Rubidium und Casium im altrussischen Mineralwasser Pharmaceutical Journal St Petersburg 1903 Bd XLI1 etr 533 535 Bestimmung von Rubidium und Casium in Mineralwasser und Sole Tagebuch Ruesk Phys Chem Islands St Petersburg 1903 h XXXV S 91 Trinkwasseranalyse in Nowgorod Pharmaceutical Journal St Petersburg 1903 Bd XLII S 173 174 Protokolle Uber das Wasser und den Schlamm der Tankhe Quellen in der Manjuria Dort 1903 Bd XLII S 1301 1304 Uber einige Mineralquellen der Provinzen Nowgorod und Pskow Ibid 1903 Bd XLII S 1373 1374 Einige chemische Beobachtungen uber dem altrussischen Mineralwasser Ibid 1903 Bd XLII S 1897 1899 Gedanken zu Massnahmen zur Erforschung und Reinigung von Trinkwasser bei Operationssaal Ibid 1904 Bd XLIII S 1355 1356 Uber die Analyse von Wasser im Operationssaal Ebenda 1906 Vol XLV S 1 9 23 24 Balneochemische Untersuchungen im Labor des altrussischen Mineralwassers im Sommer 1906 Russian Doctor St Petersburg 1907 Bd VI S 859 864 Uber die Quellen Nr 17 und Nr 18 in Yessentuki aus chemischer Sicht Verfahren der im kaukasischen Mineralwasser praktizierenden Insel der Arzte 1909 Moskau 1910 S 125 Protokolle Uber die Aufgaben der Untersuchung des Schlammbildungsprozesses Notizen des russischen Balneologen Inseln in Pjatigorsk 1909 1910 v XI Nr 1 Tambukan Schlamm Analyse und Uberblick uber die Pharmakognosie von Schlamm Herausgegeben vom Amt fur kaukasische Mineralwasser 1911Arbeiten uber Minerale und Gesteine Bearbeiten Uber Mangan Zwischenschichten in Pjatigorsk Travertin Chemiker und Apotheker St Petersburg 1910 Nr 1 3 5 und 6 Analyse einiger Mineralien aus der Region des kaukasischen Mineralwassers Notizen des russischen Balneologen Inseln in Pjatigorsk 1910 Vers IX Nr 2 Analysen einige Silikatminerale der Region Pjatigorsk Yezheg von Geol und Mineral Russland 1911 v XIII Nr 1 2 S 21 32 Uber die Zusammensetzung von Datolit vom Mount Mashuk und Methoden zur Bestimmung von Borsaure in Mineralien Ebenda 1911 v XIII Nr 5 6 S 146 148 Zusammen mit P N Chirvinski m Zeolithe von Kara Dag auf der Krim Yezheg von Geol und Mineral Russland 1913 Bd XV Nr 4 5 S 144 148 Zusammen mit P N Chirvinsky und m Zur Mineralogie des Kaukasus und Krim Ebenda 1914 Bd XVI 9 S 246 268 Weiter Arbeiten zu verschiedenen Themen Bearbeiten Zusammen mit P K Gore t Labornotizen Pharmaceutical Journal St Petersburg 1901 Bd XL S 91 92 115 116 135 136 Labornotizen Ibid 1902 Bd XLI S 379 381 Uber phosphoreszierende Substanzen Ibid 1906 Bd XLV S 658 661 703 705 Literatur BearbeitenPjotr Nikolajewitsch Tschirwinski Nikolai Arsenjewitsch Orlow In Verhandlungen des Mineralogischen Museums der Akademie der UdSSR Band 2 1927 S 1 36 russisch Nachruf mit Bild PDF Einzelnachweise Bearbeiten Entnommen aus Pjotr Nikolajewitsch Tschirwinski russisch Pyotr Nikolaevich Chirvinskij Nikolai Arsenjewitsch Orlow russisch Nikolaj Arsenevich Orlov In Verhandlungen des Mineralogischen Museums der Akademie der UdSSR Band II 1927 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 20 Januar 2022 PersonendatenNAME Orlow Nikolai ArsenjewitschALTERNATIVNAMEN Orlov Nikolaj Arsenevich russisch KURZBESCHREIBUNG russischer Arzt und MineralogeGEBURTSDATUM 18 November 1870STERBEDATUM 14 Januar 1919STERBEORT Pjatigorsk Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nikolai Arsenjewitsch Orlow amp oldid 227695496