www.wikidata.de-de.nina.az
Nestier okzitanisch Nestier ist eine franzosische Gemeinde mit 170 Einwohnern Stand 1 Januar 2020 im Departement Hautes Pyrenees in der Region Okzitanien sie gehort zum Arrondissement Bagneres de Bigorre und zum 2016 gegrundeten Gemeindeverband Neste Barousse Die Einwohner werden Nesteens genannt Nestier NestierNestier Frankreich Staat FrankreichRegion OkzitanienDepartement Nr Hautes Pyrenees 65 Arrondissement Bagneres de BigorreGemeindeverband Neste BarousseKoordinaten 43 4 N 0 29 O 43 063611111111 0 48083333333333 Koordinaten 43 4 N 0 29 OHohe 458 604 mFlache 4 94 km Einwohner 170 1 Januar 2020 Bevolkerungsdichte 34 Einw km Postleitzahl 65150INSEE Code 65327Mairie Nestier Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Toponymie 3 Geschichte 3 1 Bevolkerungsentwicklung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Wirtschaft und Infrastruktur 6 Belege 7 WeblinksGeografie Bearbeiten nbsp Blick auf NestierNestier liegt im am weitesten nach Norden ausgreifenden Auslaufer der Pyrenaen zwischen den Landschaften Comminges und Plateau von Lannemezan elf Kilometer sudwestlich von Lannemezan und rund 24 Kilometer westlich der Stadt Saint Gaudens Im Norden reicht das 4 94 km grosse Gemeindegebiet an das rechte Ufer des Flusses Neste heran Das Dorf Nestier entstand an der Stelle an der das Flusschen Pontic in die Neste Ebene eintrat Der Pontic wurde allerdings zur Umgehung eines Steinbruches weiter nach Nordosten umgeleitet und fliesst uber den Merdan erst in der Gemeinde Aventignan in die Neste Zur Gemeinde gehoren neben der Hauptsiedlung Nestier 500 m noch die Ortsteile Cap de la Bielle 510 m und Capont 515 m Eingerahmt wird das Dorf Nestier von zwei bewaldeten Bergkuppen dem Mont Ares 604 m im Sudwesten und dem Monsaoux 564 m im Suden In der Gemeinde finden sich Wiesen Acker und Geholze in stetigem Wechsel im Sudosten und um die genannten Bergkuppen gibt es etwas grossere Waldgebiete Umgeben wird Nestier von den Nachbargemeinden Aneres und Saint Laurent de Neste im Norden Montegut im Osten Bize im Suden sowie Hautaget im Westen Toponymie BearbeitenNestier der an der Neste wohnt ist vermutlich ein vorlateinischer Ortsname der auf das vorindoeuropaische Hydronym nesta Fluss zuruckgeht Sein Ursprung ware somit aquitanisch oder baskisch aquitanisch 1 Der Name des Ortsteils Cap de la Bielle ging aus dem Gaskognischen hervor und heisst ubersetzt etwa Ende der Siedlung 2 Der hochste Punkt in der Gemeinde der 604 m hohe Mont Ares konnte auf den griechischen Kriegsgott Ares zuruckgehen Diese These ist unter den Sprachforschern aber umstritten die Befurworter fuhren an dass der Ursprung des Wortes Pyrenaen im griechischen Namen Pyrene zu finden sein konnte 3 Geschichte BearbeitenIn der Zeit des Mittelpalaolithikums vor ca 50 000 Jahren lebten nomadische Neandertaler im Gebiet um Nestier was durch die Untersuchungen in den 1960er Jahren in der Hohle von Cap de la Bielle nachgewiesen wurde obwohl Teile der Hohle bis in die 1950er Jahre zerstort wurden weil man hier Gips abbaute 4 Die Hohle ist eine der wenigen in Frankreich mit einer sauberen stratigraphischen Abfolge Hier wurde zum Beispiel die Anwesenheit des Rentiers bewiesen und es wurden zahlreiche Artefakte gefunden darunter Zerkleinerungswerkzeuge und eine flache Kernscheibe 5 Im Jahr 1872 wurden funf Dolmen in Nestier und Umgebung aus der Bronzezeit identifiziert Daruber hinaus fand man eine bronzene Axt und ein Dorfbewohner entdeckte die Uberreste eines gallischen Friedhofes Dazu kamen zwei Tumuli an der Neste zwischen Nestier und Saint Laurent de Neste Von einigen lokalen Forschern wird angenommen dass sich nahe Nestier ein fruhes vorromisches Oppidum befand Sie stutzen sich dabei auf aquitanisch romische Uberreste eines Burghugels und einer primitiven Festung Schliesslich befinden sich in der Mauer des Parks an der Kirche Steine eines aquitanisch romischen Votivaltars 6 7 8 Im 13 Jahrhundert gehorten die Landereien um Nestier zur Provinz Guyenne an der Grenze von Bigorre und Comminges gelegen der Diozese Comminges und bis 1398 der Herrschaft von La Barthe de Neste angehorig Nestier hatte schwer unter einer Pestepidemie und unter kriegerischen Auseinandersetzungen zu leiden so unter dem Hundertjahrigen Krieg dem Krieg zwischen den Grafschaften Foix und Armagnac dem zwischen Comminges und Bigorre mehreren Plunderungen marodierender Soldner und unter Hungersnoten 9 In der Zeit vor der Franzosischen Revolution wurden die Traditionen der Tischler und Weber begrundet Noch heute sind handgefertigte Mobel aus Nestier gefragt die Weberei auf der Basis von Flachs der damals um Nestier angebaut wurde ist erloschen 10 In Nestier wurden im 19 Jahrhundert auch Kerzen hergestellt deren dicke geflochtene Dochte in lokal gewonnenem Nussol getaucht waren Gebrauchsfertig wurden sie dann in jedem Haus auf schmiedeeiserne Leuchter befestigt 11 Ende des 19 Jahrhunderts legten die Dorfbewohner unter Leitung des Dorfpfarrers einen Kreuzweg mit mehreren Oratorien bergauf zum Mont Ares an Dieser verfiel allerdings in den 1920er Jahren 12 Im Ersten Weltkrieg fielen 19 Bewohner der Gemeinde Nestier deren Namen auf dem 1927 errichteten Gefallenendenkmal monument aux morts zu finden sind Ab den 1930er Jahren hatte jedes Haus fliessendes Wasser und Strom Waschhauser und kommunale Tranken erleichterten das Leben 13 In letzten Viertel des 20 Jahrhunderts ging die Bevolkerungszahl der Gemeinde zuruck Bauernhofe verschwanden allmahlich einige Hauser wurden als Zweit oder Ferienwohnungen umgebaut Zwischen 1980 und 1990 wurden die Oratorien auf dem Weg zum Mont Ares restauriert und Anfang des 21 Jahrhunderts entstand ein grosses Freibad neben dem Sportplatz in der Neste Ebene 14 nbsp Steine eines aquitanisch romischen Votivaltars an der Kirchenpark Mauer nbsp Nachbau des Burghugels und einer primitiven Festung aus aquitanisch romischer Zeit nbsp Nordfassade der Kirche zur Zeit der Restaurierung 1901 nbsp Oratorien Reihe und Kapelle nach der RestaurierungBevolkerungsentwicklung Bearbeiten Jahr 15 16 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2018Einwohner 186 228 289 180 196 165 171 154Sehenswurdigkeiten BearbeitenRathaus mairie 1832 1834 mit einem Klassenzimmer der ersten Knabenschule aus dem Jahr 1850 erbaut anfangs auch als Friedensgericht heute auch fur Hochzeiten und andere Feiern genutzt die Schranke des Gerichtshofes von 1850 ist noch erhalten Haus der ehemaligen Madchenschule aus dem Jahr 1850 spater ein Nebengebaude des Mutterhauses der Schwestern vom Heiligen Josef von Tarbes im Kloster Cantaous nach der Schliessung 1903 von 1924 bis 1986 Haus der Grundschule Pfarrkirche Saint Jean Baptiste aus dem spaten Mittelalter anstelle einer fruheren aquitanisch romischen Villa rustica errichtet mit Restaurierungen 1792 und 1901 eine Glocke und drei Buntglasfenster stammen aus dem Jahr 1961 der Friedhof an der Kirche wurde Ende des 19 Jahrhunderts aufgegeben Gefallenendenkmal fur die Toten des Deutsch Franzosischen Keieges des Ersten und Zweiten Weltkrieges sowie des Indochina Krieges Kalvarienberg von Mont Ares Pfad auf den 604 m hohen Berg Mont Ares mit mehreren Oratorien und der Kreuzweg Kapelle Chapelle haute du chemin de croix erbaut 1860 bis 1870 Monument historique 17 zwei Waschhauser Lavoirs und Viehtranken nbsp Schranke des Friedensgerichts im Rathaussaal nbsp Pfarrkirche und alter Friedhof zu Beginn des 20 Jahrhunderts nbsp Lavoir und Viehtranke La Hounte nbsp Gefallenendenkmal nbsp Kirche Saint Jean Baptiste nbsp Kreuzweg Kapelle Chapelle haute du chemin de croix nbsp Oratorien auf dem Calvaire du Mont Ares nbsp FreibadWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenNestier ist eine von der Landwirtschaft gepragte Gemeinde in der sechs Landwirte ansassig sind die hauptsachlich Viehzucht betreiben Pferde Milchkuhe Schafe Ziegen 18 Von Nestier aus bestehen Strassenverbindungen nach Aneres Saint Laurent de Neste Montegut Bize und Hautaget Im elf Kilometer entfernten Lannemezan gibt es einen Anschluss an die Autoroute A 64 Der Bahnhof Lannemezan liegt an der Bahnstrecke Toulouse Bayonne Belege Bearbeiten Dictionnaire des noms de lieux des Hautes Pyrenees DNLHP und Toponymie Generale de la France TGF von M R Aymard und M l abbe Negre 1931 Essai d explication de micro toponymie von D Henry in der Revue de Comminges 1995 S 390 Le Pantheon pyreneen von M Marliave und Pertuze 1990 Pays des Nestes et de Comminges des origines a nos jours von J Brau 2014 Circonscription de Toulouse Hautes Pyrenees Nestier Campan Montousse Sombrun von M Meroc Quellen Gallia Prehistoire Band 6 S 208 216 Paris 1963 L industrie lithique de la grotte du Cap de la Bielle a Nestier und Bulletin de la Societe meridionale de speleologie et de prehistoire Band 10 S 12 13 Toulouse 1964 sowie Circonscription de Toulouse Hautes Pyrenees Nestier und Gallia Prehistoire Band 10 S 411 Paris 1967 Etudes historiques sur le pays des Quatre Vallees von M Barifouse 1874 Dictionnaire toponymique des communes des Hautes Pyrenees von M Grosclaude und J F Le Nail 2000 Societe Academique des Hautes Pyrenees Fete academique de Nestier Resurrections archeologiques Promenades archeologiques vom Mai 1899 Bulletin local 2e serie 31e fascicule S 42 43 48 Collectories de 1369 aus Revue de Comminges 2001 03 Band 117 S 346 351 371 in der Nationalbibliothek Frankreichs Monographie villageoise von M Barrere 1887 Monographie de Nestier cahier destine a l ecole de Nestier 1942 1949 Erster Teil histoire locale von Madame Bize und archives communales Monastere sur le Mont Ares 1860 Communaute des Olivetains de Saint Bertrand de Comminges in der Revue Mabillon archives de la France monastique 1905 S 203 Monographie de Nestier cahier destine a l ecole de Nestier 1942 1949 Erster Teil histoire locale von Madame Bize und archives communales Freibad Nestier franzosisch Nestier auf annuaire mairie fr franzosisch Nestier auf insee fr Eintrag in der Base Merimee des Kulturministeriums Abgerufen am 23 Oktober 2019 franzosisch Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire mairie fr franzosisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Nestier Sammlung von Bildern Gemeinden im Arrondissement Bagneres de Bigorre Adervielle Pouchergues Ancizan Aneres Anla Antichan Antist Aragnouet Ardengost Argeles Bagneres Arne Arreau Arrodets Artiguemy Aspin Aure Asque Aste Astugue Aulon Avajan Aventignan Aveux Avezac Prat Lahitte Azet Bagneres de Bigorre Banios Bareilles Barrancoueu Batsere Bazus Aure Bazus Neste Beaudean Benque Molere Bertren Bettes Beyrede Jumet Camous Bize Bizous Bonnemazon Bonrepos Borderes Louron Bourg de Bigorre Bourisp Bramevaque Bulan Cadeac Cadeilhan Trachere Campan Camparan Campistrous Cantaous Capvern Castelbajac Castillon Cazarilh Cazaux Debat Cazaux Frechet Aneran Camors Chelle Spou Cieutat Clarens Crechets Ens Esbareich Escala Esconnets Escots Esparros Espeche Espieilh Estarvielle Estensan Ferrere Frechendets Frechet Aure Galan Galez Gaudent Gazave Gembrie Generest Genos Gerde Germ Gouaux Gourgue Grailhen Grezian Guchan Guchen Hauban Hautaget Heches Hiis Houeydets Ilhet Ilheu Izaourt Izaux Jezeau La Barthe de Neste Labassere Labastide Laborde Lagrange Lancon Lannemezan Libaros Lies Lombres Lomne Lortet Loudenvielle Loudervielle Loures Barousse Lutilhous Marsas Mauleon Barousse Mauvezin Mazeres de Neste Mazouau Merilheu Mont Montastruc Montegut Montgaillard Montousse Montserie Nestier Neuilh Nistos Ordizan Orignac Ourde Pailhac Pere Pinas Pouzac Recurt Rejaumont Ris Sabarros Sacoue Sailhan Saint Arroman Sainte Marie Saint Lary Soulan Saint Laurent de Neste Saint Paul Salechan Samuran Sarlabous Sarp Sarrancolin Seich Sentous Siradan Sost Tajan Thebe Tibiran Jaunac Tilhouse Tournous Devant Tramezaigues Trebons Troubat Tuzaguet Uglas Uzer Vielle Aure Vielle Louron Vignec Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nestier amp oldid 231040910