www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grosse Stelzenwanze Neides tipularius ist eine Wanze aus der Familie der Stelzenwanzen Berytidae Grosse StelzenwanzeNeides tipulariusSystematikUnterordnung Wanzen Heteroptera Familie Stelzenwanzen Berytidae Unterfamilie BerytinaeTribus BerytiniGattung NeidesArt Grosse StelzenwanzeWissenschaftlicher NameNeides tipularius Linnaeus 1758 Neides tipularius Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Belege 4 1 Einzelnachweise 4 2 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Wanzen werden 9 5 bis 11 5 Millimeter lang 1 Sie sind graubraun gefarbt und anhand ihrer sehr langen Schenkel Femora der Hinterbeine gut erkennbar Die ahnlichen Vertreter der Gattung Berytinus sind kleiner und haben ein viel kurzeres zweites Fuhlerglied 2 Die Hemielytren sind immer voll entwickelt makropter die Hinterflugel konnen bei beiden Geschlechtern unterschiedlich stark zuruckgebildet sein 1 Die Nymphen sind grun gefarbt 1 Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Art ist vom nordlichen Mittelmeerraum bis in den Suden Skandinaviens und der Britischen Inseln und ostlich uber Kleinasien und den Kaukasus bis nach Zentralasien verbreitet In Deutschland und den ausseralpinen Teilen Osterreichs ist sie weit verbreitet und nicht selten 1 In Grossbritannien ist sie lokal in weiten Teilen des Sudens verbreitet In Irland ist sie selten 2 Besiedelt werden trockene und warme Gebiete insbesondere Sandmagerrasen 1 Lebensweise BearbeitenDie Tiere ernahren sich von verschiedenen krautigen Pflanzen wie etwa Hornkrautern Cerastium Arenaria und Leimkrautern Silene der Nelkengewachse Caryophyllaceae Reiherschnabel Erodium und Storchschnabel Geranium der Storchschnabelgewachse Geraniaceae Hauhecheln Ononis der Schmetterlingsblutler Faboideae Korbblutler Asteraceae und andere Die Imagines saugen auch an Sussgrasern Poaceae wie Corynephorus und Straussgrasern Agrostis Die Wanzen saugen vor allem an Pflanzen mit drusiger Epidermis die Nymphen vor allem an den Nelkengewachsen Es ist ausserdem dokumentiert dass die Wanzen rauberisch an Blattlausen saugen Es kann vorkommen dass sich die Imagines bei Storung tot stellen Sie strecken dabei die Extremitaten nach vorne und hinten und legen sie am Korper an Die Uberwinterung findet als Imago in Grashorsten oder unter Moos statt Bereits ab Marz kann man die Tiere bei der Paarung beobachten die Eiablage erfolgt ab April Die Weibchen legen sie in kleinen Gruppen am Boden und an Grasern krautigen Pflanzen und Zwergstrauchern ab Die Nymphen treten teilweise bereits ab Ende April auf die adulten der neuen Generation ab Juli 1 Belege BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Wachmann Wanzen Bd 3 S 180f a b Neides tipularius British Bugs abgerufen am 21 Juni 2014 Literatur Bearbeiten Ekkehard Wachmann Albert Melber Jurgen Deckert Wanzen Band 3 Pentatomomorpha I Aradoidea Rindenwanzen Lygaeoidea Bodenwanzen u a Pyrrhocoroidea Feuerwanzen und Coreoidea Randwanzen u a Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise 78 Teil Goecke amp Evers Keltern 2007 ISBN 978 3 937783 29 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Grosse Stelzenwanze Neides tipularius Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Neides tipularius bei Fauna Europaea Abgerufen am 21 Juni 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grosse Stelzenwanze amp oldid 223551125