www.wikidata.de-de.nina.az
Namacalathus ist eine ausgestorbene Tiergattung des Ediacariums unsicherer Zuordnung die zwischen 549 und 542 Millionen Jahre BP lebte NamacalathusNamacalathus hermanastesZeitliches AuftretenEdiacarium549 bis 542 Mio JahreFundorteNamibia Kanada Oman Russland Sibirien SystematikVielzellige Tiere Metazoa NamacalathusWissenschaftlicher NameNamacalathusGrotzinger Watters amp Knoll 2000ArtenNamacalathus hermanastes Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Erstbeschreibung 3 Vorkommen 4 Taphonomie 5 Morphologie 6 Taxonomie 7 Vergesellschaftung 8 Habitat 9 Alter 10 Bedeutung 11 EinzelnachweiseEtymologie BearbeitenDer Gattungsname Namacalathus ist eine Wortschopfung zusammengesetzt aus Nama hergeleitet von der Nama Gruppe in der das Fossil entdeckt wurde und dem Altgriechischen kala8os kalathos mit der Bedeutung lilienformiger Korb oder Weinkelch Die Artbezeichnung hermanastes stammt von den altgriechischen Wortern ἕrma herma Riff Untiefe versunkener Stein und nasths nastes Be Einwohner in Anspielung an die Stromatolithenriffe in denen der Organismus lebte Erstbeschreibung Bearbeiten nbsp Der Erstbeschreiber von Namacalathus John GrotzingerNamacalathus hermanastes wurde erstmals im Jahr 2000 von John P Grotzinger und Kollegen wissenschaftlich beschrieben 1 Vorkommen BearbeitenDie Typlokalitat von Namacalathus befindet sich in der im zentralen und sudlichen Namibia anstehenden Nama Gruppe vor allem bei Driedoornvlagte 1 Weitere Vorkommen sind auf Kanada Byng Formation Miette Group 2 Oman 3 und Sibirien westliche Sibirien Plattform 4 beschrankt Taphonomie BearbeitenNamacalathus Fossilien sind erhalten als calcitische Hohlraumfullungen in einer ebenfalls calcitischen Matrix Aufgrund dieser chemischen Ahnlichkeit und der fragilen Natur der Einschlusse mit Wanddicken kleiner als 100 Mikrometer erwies es sich als unmoglich sie als Ganzes aus der Matrix herauszulosen Die Rekonstruktion der Morphologie beruht deshalb auf einer tomografischen Rekonstruktion Dazu wurde eine Platte mit Einschlussen in 25 Mikrometer Schritten abgeschliffen ihre Oberflache jeweils fotografiert und anschliessend am Computer aus der Serie dieser Bilder die Gestalt rekonstruiert Anhand von kurz vor der Einbettung fragmentierten Fossilien erscheint auch eine spatere Mineralisierung einer im Leben ausschliesslich organischen Wandung unwahrscheinlich 5 Morphologie BearbeitenNamacalathus ahnelt einem Kelch der auf einem langgezogenen Stiel sitzt Der etwa 30 Millimeter lange Stiel hat einen Durchmesser von 1 bis 2 Millimeter Er verengt sich nach oben und ist innen vollkommen hohl Der Kelch sitzt dem dunneren Oberende auf Er ist nach oben offen und besitzt einen umgestulpten Rand An der Aussenseite sind sechs oder sieben als Fenster bezeichnete Offnungen vorhanden Die Kelchwande biegen sich in die Fensteroffnungen hinein welche in die Lange gezogen sind und sich nach oben verbreitern Die Kelchgrosse variiert zwischen 2 und 25 Millimeter betragt aber im Durchschnitt 6 1 Millimeter Das Verhaltnis Hohe zu Durchmesser des Kelchs schwankt zwischen 0 7 und 1 3 Das Fossil ist massig kalzifiziert Kalzitkristalle der ursprungliche Aufbau des Skeletts ist aber nicht zu rekonstruieren 6 Die Wande von Namacalathus sind nur 0 1 Millimeter dick und daher oft von der Sedimentlast verformt Die Fenster durften im lebenden Organismus von organischer Substanz verfullt gewesen sein der Kelch war aber wahrscheinlich nach oben offen Da die dreidimensionale Gestalt von Namacalathus relativ komplex aufgebaut ist und die Wandstarke sehr dunn ausfallt erscheinen die Fossilien in zweidimensionalen Schnitten in sehr unterschiedlichen Geometrien darunter offene und geschlossene Kreissektionen unregelmassige Hexa und Heptagone und sogar herz und mondformige Formen kommen vor 7 Taxonomie BearbeitenDie in Sibirien in der Bohrung Vostok 3 gefundenen Fossilien werden wegen ihrer wesentlich reduzierten Grosse als neue Art angesehen Der perforierte Kelch misst bei ihnen nur 110 bis 230 mm und der Stiel 30 mm im Durchmesser Die Wandungen des Kelchs sind nur 10 mm dick 8 Die generelle taxonomische Stellung von Namacalathus ist nach wie vor unsicher Je nach Bearbeiter wurde das Fossil bisher zu den Schwammen Porifera den Nesseltieren Cnidaria den Algen oder zu den Protisten gestellt Grotzinger und Kollegen 2000 befurworten aufgrund der Struktur und des funktionellen Aufbaus eine Interpretation als sessiles Nesseltier Dieser Sichtweise folgen mittlerweile die meisten Experten Die sechs oder sieben Fenster deuten Brusca und Brusca 1990 als Ansatzpunkt von radial um die zentrale Mundoffnung angeordneten Tentakeln Moglich ist auch dass an diesen Stellen Septen oder Gonaden angebracht waren die mit ihrem Zerfall die Herauslosung der Fensteroffnungen bewirkten 9 Vergesellschaftung BearbeitenIn der Nama Gruppe ist Namacalathus regelmassig mit nicht ganz so haufigen Cloudina anderen weniger gut erhaltenen Taxa und Spurenfossilien vergesellschaftet Habitat BearbeitenDie Fossilien der Nama Gruppe treten in riesigen zur Thrombolitenfazies gehorenden Stromatolithenriffen auf Namacalathus war ein benthischer Organismus der mit seinem Stiel am Meeresboden oder moglicherweise auch in den Riffen aufwachsenden Algenmatten befestigt war Alter BearbeitenDatierungen mit der Uran Blei Methode erbrachten fur fossilhaltiges Sedimentgestein aus Namibia und Oman ein Alter von 549 bis 542 Millionen Jahre BP Dies entspricht dem ausgehenden Ediacarium Bedeutung BearbeitenZusammen mit Cloudina ist Namacalathus das alteste im Fossilbericht bekannte Taxon bei dem sich ein kalzifiziertes Skelett nachweisen lasst ein Wesensmerkmal das erst spater bei Metazoen des Unterkambriums auftreten sollte Einzelnachweise Bearbeiten a b Grotzinger J P Watters W A und Knoll A H Calcified metazoans in thrombolite stromatolite reefs of the terminal Proterozoic Nama Group Namibia In Paleobiology Band 26 3 2000 S 334 359 doi 10 1666 0094 8373 2000 026 lt 0334 CMITSR gt 2 0 CO 2 Hofmann H J und Mountjoy E W Namacalathus Cloudina assemblage in Neoproterozoic Miette Group Byng Formation British Columbia Canada s oldest shelly fossils In Geology Band 29 12 2001 S 1091 1094 doi 10 1130 0091 7613 2001 029 lt 1091 NCAINM gt 2 0 CO 2 Amthor J E Grotzinger J P Schroder S Bowring S A Ramezani J Martin M W und Matter A Extinction of Cloudina and Namacalathus at the Precambrian Cambrian boundary in Oman In Geology Band 31 5 2003 S 431 434 doi 10 1130 0091 7613 2003 031 lt 0431 EOCANA gt 2 0 CO 2 A E Kontorovich u a The first section of Vendian deposits in the basement complex of the West Siberian petroleum megabasin resulting from the drilling of the Vostok 3 parametric borehole in the Eastern Tomsk region In Doklady Earth Sciences Band 425 1 2009 S 219 222 doi 10 1134 S1028334X09020093 Wesley Andres Watters Digital Reconstructions of Fossil Morphologies Nama Group Namibia Thesis Department of Earth Atmospheric and Planetary Sciences Massachusetts Institute of Technology 2000 Susannah M Porter Seawater Chemistry and Early Carbonate Biomineralization In Science Band 316 5829 2007 S 1302 doi 10 1126 science 1137284 Watters W A und Grotzinger J P Digital reconstruction of calcified early metazoans terminal Proterozoic Nama Group Namibia In Paleobiology Band 27 1 2001 S 159 171 doi 10 1666 0094 8373 2001 027 lt 0159 DROCEM gt 2 0 CO 2 A E Kontorovich u a A section of Vendian in the east of West Siberian Plate based on data from the Borehole Vostok 3 In Russian Geology and Geophysics Band 49 12 2008 S 932 939 doi 10 1016 j rgg 2008 06 012 Brusca R C und Brusca G J Invertebrates In Sinuaer Assoc Sunderland Massachusetts 1990 S 922 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Namacalathus amp oldid 232421979