www.wikidata.de-de.nina.az
Das Millowitsch Theater war ein privates Theater in Koln das durch den Volksschauspieler Willy Millowitsch uberregional bekannt wurde Es zahlte durch die 1953 begonnenen Fernsehubertragungen zu den bekanntesten Mundartbuhnen Deutschlands die ihre Stucke fur das uberregionale Publikum uberwiegend in einem stark dialektal gefarbten Hochdeutsch darboten Von 1936 bis 2014 besass das Ensemble mit seiner Spielstatte in der Aachener Strasse eine der grossten privat gefuhrten Kolner Buhnen Das Gebaude wurde ebenfalls als Millowitsch Theater bezeichnet Millowitsch Theater Volksbuhne am Rudolfplatz LageAdresse Aachener Strasse 5Stadt KolnKoordinaten 50 56 11 N 6 56 13 O 50 936388888889 6 9369444444444 Koordinaten 50 56 11 N 6 56 13 OArchitektur und GeschichteEroffnet 16 Oktober 1936Zuschauer 402 PlatzeInternetprasenz Website Millowitsch Theater Volksbuhne am RudolfplatzZeitungsanzeige von 18922015 wurde die Buhne von neuen Betreibern ubernommen und in Volksbuhne am Rudolfplatz umbenannt Von da an wurde das Haus nur noch die Halfte des Jahres von Peter Millowitsch und seinem Ensemble bespielt in der restlichen Zeit standen Gastspiele Events und Konzerte auf dem Programm Am 25 Marz 2018 loste Millowitsch sein Ensemble nach sieben Generationen aus wirtschaftlichen und Altersgrunden auf 1 seitdem wird das Programm der Volksbuhne am Rudolfplatz ganzjahrig von der neuen Geschaftsleitung gestaltet Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Theaterstucke Auswahl grosser Erfolge Premierendatum 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten1792 fand der Name Millowitsch mit dem Lohkuchenhandler und Puppenspieler Michael Millowitsch erstmals in Koln Erwahnung 1793 wurde der Sohn Franz Andreas geboren 1875 der das Stockpuppentheater von seinem Vater ubernahm Nachdem im November 1822 im rechtsrheinischen Koln die Deutzer Schiffbrucke fertiggestellt worden war unterhielt er mit einem mobilen Theater die Passanten die auf die Offnung der Brucke warteten wenn ein Schiff vorbeifuhr 1830 wurde Sohn Josef Caspar geboren der eine feste Spielstatte in Koln bezog es wurde noch immer mit Stockpuppen gespielt Hierfur beantragte am 16 August 1843 Franz Andreas Millowitsch die Konzession am 27 November 1845 wurde die Konzession fur eine Wanderbuhne erbeten 2 Doch die Bezirksregierung lehnte die Antrage wegen des bereits bestehenden Hanneschen Theaters ab Im November 1847 spielte er mit einem Gewerbeschein in Deutz eroffnete 1849 ein kleines Theater in der Weyerstrasse und ubergab dieses 1865 an seinen Sohn Josef Caspar Millowitsch Dieser starb 1867 und erst die nachste Generation mit Wilhelm Josef Millowitsch der 1854 zur Welt kam stellte das Theater auf echte Schauspieler um So trat die Familie erstmals am 1 Mai 1895 als Kolner plattdeutsche Volksbuhne am Neumarkt auf 3 Wilhelm Josef Millowitsch spielte zwar nach wie vor die traditionellen Puppentheaterstucke mit Figuren wie dem Hanneschen oder Tunnes und Schal aber nach und nach verlagerte sich der Schwerpunkt auf Revuestucke wie die Reise um die Erde in 80 Tagen Er starb 1909 und seine Frau Emma ubernahm bis 1920 die Leitung des Theaters Danach fuhrte der 1880 geborene Sohn Peter Wilhelm Millowitsch die Buhne Wegen der Wirtschaftskrise war das Theater gezwungen an standig wechselnden Orten zu spielen bis sich Peter Millowitsch 1936 am heutigen Standort in der Nahe des Rudolfplatzes in Koln niederliess Am 16 Oktober 1936 wurde mit dem Stuck Madchen fur alles die Premiere im neuen Haus gefeiert Das Gebaude in der Aachener Strasse 5 beherbergte bis dahin die Coloniasale in denen Tanzveranstaltungen aber im Ersten Weltkrieg auch militarische Musterungen durchgefuhrt worden waren 4 1940 ubernahm Peters Sohn Willy Millowitsch die Leitung des Hauses Im Januar 1945 starb Peter Wilhelm Millowitsch Die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs beschadigten das Theater nur wenig und so konnte der Spielbetrieb auf Wunsch von Konrad Adenauer dem damaligen Kolner Oberburgermeister am 19 Oktober 1945 mit dem Dreiakter Das Glucksmadel wieder aufgenommen werden 5 Nach dem Krieg leitete Willy Millowitsch das Theater zusammen mit seiner Schwester Lucy mit der er bis 1969 grosse Erfolge auf der Buhne feierte Am 27 Oktober 1953 wurde mit dem Stuck Der Etappenhase des niederdeutschen Dichters Karl Bunje vom NWDR die erste Live Ubertragung eines Buhnenstucks im deutschen Fernsehen ausgestrahlt Die als Ersatz fur eine ausgefallene Sportubertragung gedachte Auffuhrung machte das Millowitsch Theater deutschlandweit bekannt Es spezialisierte sich fortan uberwiegend auf das Genre des derb komischen Schwankes In diesem Genre folgten mehr als 100 weitere Stucke von denen viele zu Strassenfegern wurden wie Schneider Wibbel Tante Jutta aus Kalkutta mit einer Einschaltquote von 88 6 und Et fussig Julche in dem Tochter Mariele Millowitsch einen ihrer ersten Auftritte hatte Weitere Publikumslieblinge waren uber viele Jahre die Kolner Volksschauspielerin Elsa Scholten die seit 1920 am Millowitsch Theater spielte sowie Franz Schneider ab etwa 1946 Lotti Krekel ab 1958 Frank Barufski ab 1959 Walter Hoor und Barbie Steinhaus etwa ab 1971 Zu den nicht theatergebundenen Mitwirkenden gehorten Bubi Scholz und Gunter Lamprecht Der Meisterboxer Peter Rene Korner Tante Jutta aus Kalkutta und Eddi Arent Der mude Theodor Auch Trude Herr die spater ein eigenes Volkstheater in Koln grundete ubernahm von 1948 an kleine Rollen am Millowitsch Theater 7 1998 wurde das Theater von Willys Sohn Peter ubernommen Willy Millowitsch starb 1999 Es wurden weiterhin Schwanke gespielt die uberwiegend Peter Millowitsch schrieb Zudem traten beliebte Gesangsgruppen wie die Black Fooss die Paveier und De Rauber sowie andere Kolner Ensembles wie die Wise Guys und Basta im Millowitsch Theater auf Das Ensemble des Millowitsch Theaters bei Kasch in de Tasch 2015 Leo Mader Samy Orfgen Peter Millowitsch Ariana Weil Dmitri Alexandrov Robert SerticSeit Anfang 2015 verbunden mit einer umfangreichen Sanierung des Theaters firmiert die Spielstatte unter der Bezeichnung Volksbuhne am Rudolfplatz Getragen vom Verein Freie Volksbuhne Koln verfugt der Saal uber 402 Platze davon 356 im Parkett und 46 auf dem Balkon 8 Das Theater wurde jeweils ein halbes Jahr lang von Peter Millowitsch mit dem Millowitsch Theater genutzt In der anderen Jahreshalfte folgten zunachst Veranstaltungen der Theater Konzert und Gastspieldirektion Otto Hofner GmbH Die verbleibenden funf Monate nutzte die Volksbuhne am Rudolfplatz selbst die Spielstatte und setzte dabei auf Comedy Kabarett und Musikdarbietungen 9 Das Theater war weiterhin Sitz der Millowitsch Theater GmbH 10 Am 25 Marz 2018 fand mit dem Stuck Wer weiss wofur et jot es die letzte Vorstellung des Millowitsch Theaters statt 11 Das Theatergebaude wird weiterhin durch die Volksbuhne am Rudolfplatz genutzt Theaterstucke Auswahl grosser Erfolge Premierendatum BearbeitenSo leben wir alle Tage 11 Oktober 1933 Madchen fur alles 16 Oktober 1936 Das Glucksmadel 19 Oktober 1945 15 Mai 1954 1984 Der Etappenhase 27 Oktober 1953 1956 1969 1989 Drei kolsche Jungen 17 Januar 1954 1959 1965 und 1980 Et fussig Julche Prinzess Wascherin Die rote Jule 1954 1963 1978 Die Zwangseinweisung 1954 Der blaue Heinrich 1955 9 Juli 1960 1983 1992 Der verkaufte Grossvater 1955 Pension Scholler 1956 1968 1993 Die spanische Fliege 16 August 1958 Der keusche Lebemann 3 Mai 1959 1981 1992 Der mude Theodor 1959 19 Mai 1979 Madchen aus der Spitzengasse 1959 Schneider Wibbel 13 Juni 1959 Der kuhne Schwimmer 1960 1967 Der Meisterboxer 20 Februar 1960 1968 Im Nachtjackenviertel 11 Marz 1961 1975 Tante Jutta aus Kalkutta 24 Marz 1962 1990 Die drei Scheinheiligen 4 September 1964 Paris ist eine Reise wert 20 Oktober 1966 Der doppelte Moritz 1966 1977 Der unglaubige Thomas 3 Mai 1967 Paradies der flotten Sunder 19 April 1968 Zufall alles Zufall oder Die vertagte Hochzeitsnacht 1972 1987 Das Geld liegt auf der Bank 1978 Das Liebesverbot 22 September 1984 Adel verpflichtet zu nichts 1985 Das Madchen aus dem Fahrstuhl 1987 Die Prinzessin vom Nil 1987 Der wahre Jakob 1988 Bei uns im Viertel 1989 Der Raub der Sabinerinnen 1991 Wo laufen sie denn 1996 Liebesgrusse aus Nippes 1997 Der Konig vom Friesenplatz 1998 Mitgemacht Bargeld lacht 1999 Ufos uvverm Aldermaat 2000 Klungel bei Klettenbergs 2001 Et kutt wie et kutt 2002 Saionara Tante Klara 2003 Taxi nach Ehrenfeld 2004 Einmol Prinz zo sin 2005 D r Papst kutt 2006 Echt Kolnisch Wasser 2007 Man kennt sich man hilft sich 2008 Wenn im Puff dat Licht ausjeht 2009 Bauer braucht Sau 2010 Fur eine Handvoll Flonz 2011 Tanzmariechen XXL 2012 Dat nennt man Camping 2013 Annemie ich kann nit mih 2014 Kasch in de Tasch 2015 Wer weiss wofur et jot es 2018 Weblinks BearbeitenWebsite des Millowitsch Theaters Website der Volksbuhne am Rudolfplatz Panoramaportrait Arbeitsraum Peter Millowitsch Marz 2011Einzelnachweise Bearbeiten Henriette Westphal Kann das nicht mehr alleine stemmen Ende des Millowitsch Theaters doch schon im Marz In Kolnische Rundschau 22 Januar 2018 abgerufen am 21 August 2019 Peter Fuchs Chronik zur Geschichte der Stadt Koln Band 2 1991 S 131 Peter Fuchs Chronik zur Geschichte der Stadt Koln Band 2 1991 S 161 Siehe dazu den Musterungsaufruf vom 5 Mai 1917 in den Coloniasalen Landsturm Musterung Koln 1917 gif Monika Estermann Edgar Lersch Hrsg Buch Buchhandel und Rundfunk 1945 1949 Mediengeschichtliche Veroffentlichungen Band 1 Otto Harrassowitz Verlag 1997 ISBN 3 447 03875 6 ISSN 1431 9705 S 27 books google de Willy Millowitsch In prisma Abgerufen am 27 Marz 2021 Horst O Hermanni Von Jean Gabin bis Walter Huston Das Film ABC 2009 S 387 books google de Volksbuhne am Rudolfplatz Vermietung In volksbuehne rudolfplatz de Abgerufen am 15 Oktober 2015 Volksbuhne am Rudolfplatz Neues Programm im Millowitsch Theater In rundschau online de Abgerufen am 15 Oktober 2015 Impressum In www millowitsch de Abgerufen am 15 Oktober 2015 Volksbuhne am Rudolfplatz Im Millowitsch Theater gehen Ende Marz die Lichter aus In Kolner Stadt Anzeiger 22 Januar 2018 abgerufen am 21 August 2019 Theater der Stadt Koln Buhne der Kulturen Cassiopeia Theater Comedia Theater D a S Theater Eifelturm Freies Werkstatt Theater Futur3 Gloria Theater Hanneschen Theater Kumede Millowitsch Theater Musical Dome Piccolo Puppenspiele Schauspiel Senftopfchen Studiobuhne Tazzelwurm Theater am Dom Theater der Keller Theater im Bauturm Theater in der Filmdose Theater Tiefrot Turkis Theater Normdaten Korperschaft GND 10320624 3 lobid OGND AKS LCCN n84060345 VIAF 242266582 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Millowitsch Theater amp oldid 224200223