www.wikidata.de-de.nina.az
Die Mexikonymphe Eupherusa ridgwayi Syn Thalurania ridgwayi ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris Trochilidae Die Art ist endemisch in Mexiko Der Bestand wird von der IUCN als gefahrdet Vulnerable eingeschatzt Mexikonymphe Mexikonymphe Eupherusa ridgwayi Systematik Klasse Vogel Aves Ordnung Seglervogel Apodiformes Familie Kolibris Trochilidae Unterfamilie Emeralds Trochilini Gattung Eupherusa Art Mexikonymphe Wissenschaftlicher Name Eupherusa ridgwayi Nelson 1900 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verhalten und Ernahrung 3 Lautausserungen 4 Fortpflanzung 5 Verbreitung und Lebensraum 6 Migration 7 Unterarten 8 Etymologie und Forschungsgeschichte 9 Literatur 10 Weblinks 11 Einzelnachweise 12 AnmerkungenMerkmale BearbeitenDie Mexikonymphe erreicht eine Korperlange von etwa 9 bis 10 cm bei einem Gewicht von ca 3 5 bis 4 2 g Die Mannchen haben einen gerade schwarzen Schnabel Der vordere Oberkopf schimmert violett blau der hintere Oberkopf blaulich grun Der Rest der Oberseite ist grun Die Kehle glitzert smaragdgrun der Bauch und die Unterschwanzdecken sind dunkel grun Der Schwanz ist leicht gegabelt und blaulich schwarz Die Oberseite des Weibchens ahnelt farblich der des Mannchens doch haben sie einen kleinen weissen Punkt hinter den Augen Die Unterseite ist graulich die Brustseiten weisen grune Flecken auf Der leicht gegabelte Schwanz ist ebenfalls blaulich schwarz doch haben die zentralen Steuerfedern einen grunlichen Schimmer Die ausseren Steuerfedern sind weiss gefleckt 1 Verhalten und Ernahrung BearbeitenDen Nektar bezieht die Mexikonymphe vermutlich ahnlich wie andere Arten der Gattung Thalurania von bluhenden Rotegewachsen Ingwergewachsen und Epiphyten wie Bromeliengewachse Heidekrautgewachse und Misteln Gliederfusser werden sowohl vom Laub gesammelt als auch in der Luft gejagt und gefangen 1 Lautausserungen BearbeitenDer Gesang besteht aus unregelmassig wiederholten flussigen tsip Lauten Oft werden diese in schnellen Serien von 2 bis 4 Lauten von sich gegeben die wie ein flussiges Rutteln klingt Meist geben sie diese Tone im Schwirrflug von sich 1 Fortpflanzung BearbeitenDas einzige was zur Fortpflanzung bekannt ist ist das sie im Februar und Marz in Brutstimmung beim Sammeln beobachtet wurden 1 Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet der Mexikonymphe Die Mexikonymphe bevorzugt feuchte Walder Schluchten und Bergauslaufer in Hohen wischen 250 und 1200 Meter Eine genaue Eingrenzung ihres Habitats ist bisher nicht wissenschaftlich erforscht Wahrscheinlich trifft man sie auch in Kaffeeplantagen an Sie sind an den den zum Pazifik gerichteten Berghangen im Suden von Nayarit in Jalisco und in Colima heimisch 1 Migration BearbeitenDie Mexikonymphe ist ein Standvogel 1 Unterarten BearbeitenDie Art gilt als monotypisch 2 Etymologie und Forschungsgeschichte BearbeitenEdward William Nelson beschrieb die Mexikonymphe unter dem heutigen Namen Thalurania ridgwayi Als Fundort des Typusexemplars dass er gemeinsam mit Edward Alphonso Goldman gesammelt hatte nannte er San Sebastian del Oeste 3 John Gould hatte 1848 Thalurania fur eine Unterart der Schwalbennymphe Thalurania furcata viridipectus einfuhrte 4 A 1 Thalurania leitet sich aus den griechischen Worten thalos thalos fur Kind Nachkomme und ouranos oὐranos fur Himmel ab 5 Das Artepitheton ridgwayi ist Robert Ridgway 1850 1929 gewidmet 6 Literatur BearbeitenAndrew Townsend Peterson Peter Boesman Mexican Woodnymph Thalurania ridgwayi In Josep del Hoyo Andrew Elliott Jordi Sargatal David Andrew Christie Eduardo de Juana Hrsg Handbook of the Birds of the World Alive Lynx Edicions Barcelona 4 Marz 2020 englisch hbw com James A Jobling Helm Dictionary of Scientific Bird Names Christopher Helm London 2010 ISBN 978 1 4081 2501 4 Edward William Nelson Descriptions of Thirty New North American Birds in the Biological Survey Collection In The Auk Band 17 Nr 3 1900 S 253 279 sora unm edu PDF 741 kB John Gould Drafts for a new arrangement of the Trochilidae In Proceedings of the Zoological Society of London Band 16 Nr 180 1848 S 11 14 biodiversitylibrary org George Sangster Jimmy Gaudin Karl Ludwig Schuchmann A new genus for Thalurania ridgwayi Trochilidae In Bulletin of the British Ornithologists Club Band 143 Nr 1 2023 S 63 64 bioone org Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mexikonymphe Eupherusa ridgwayi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eupherusa ridgwayi in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2018 1 Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 7 November 2018 Factsheet auf BirdLife International Mexikonymphe Eupherusa ridgwayi auf eBird org Mexikonymphe Eupherusa ridgwayi bei Avibase Eupherusa ridgwayi im Integrated Taxonomic Information System ITIS xeno canto Tonaufnahmen Mexikonymphe Eupherusa ridgwayi Mexikonymphe Eupherusa ridgwayi in der Encyclopedia of Life englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Andrew Townsend Peterson u a IOC World Bird List Hummingbirds Edward William Nelson S 162 John Gould 1848 S 13 James A Jobling S 383 Edward William Nelson S 163 Anmerkungen Bearbeiten Ausserdem ordnete er die Schwalbennymphe Thalurania furcata Gmelin JF 1788 die Schwalbennymphe Thalurania furcata nigrofasciata Gould 1846 sowie die Langschwanznymphe Thalurania watertonii Bourcier 1847 der neuen Gattung zu Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mexikonymphe amp oldid 237417768