www.wikidata.de-de.nina.az
Der Messergriff K 1262b ist der aus Elfenbein gefertigte Griff eines Prunkmessers aus der pradynastischen Periode wahrscheinlich Naqada IId um 3200 v Chr 1 der agyptischen Geschichte Er wurde Ende der 2000er Jahre auf dem Friedhof U in Umm el Qaab bei Abydos gefunden Inhaltsverzeichnis 1 Fundumstande 2 Beschreibung 3 Literatur 4 EinzelnachweiseFundumstande BearbeitenDer Messergriff aus Nilpferd Elfenbein liegt in zwei Bruchstucken vor die beim erneuten Durchsieben der Verfullung der Graber U 127 und U p entdeckt wurden Ihre ursprungliche Herkunft ist nicht mehr genau feststellbar jedoch ist eine Eingrenzung auf die Graber der Stufe Naqada IId moglich Gunter Dreyer vermutet den Ursprung des Messers in der Grabergruppe U 132 136 nordlich von U p 2 Beschreibung BearbeitenDie beiden Bruchstucke passen genau aneinander Sie haben zusammen eine Lange von 7 5 cm eine Hohe von 3 7 cm und einen maximalen Durchmesser von 0 6 cm Der vollstandige Messergriff hatte wahrscheinlich ursprunglich eine Lange von etwa 8 cm und eine Hohe von etwa 4 cm Auf der Knaufseite ist noch ein Teil des Klingenbettes erhalten das eine Tiefe von etwa 2 cm hatte Ansonsten ist diese Seite vollig verwittert und von der ursprunglichen Dekorierung nichts mehr erhalten 2 Anders verhalt es sich mit der Vorderseite Diese ist zu etwa drei Viertel erhalten und zeigt vier langs zur Messerklinge orientierte Darstellungen von Tierreihen Die erste Reihe zeigte ursprunglich funf afrikanische Elefanten von denen der erste der zweite und der funfte erhalten geblieben sind Die beiden ersten Elefanten treten jeweils zwei umeinander gewundene Schlangen nieder Hinter ihnen ist noch ein drittes Schlangenpaar erkennbar auch wenn der dazu zugehorige Elefant nicht erhalten ist Beim funften Elefant fehlen die Schlangen Hinter ihm ist noch der vordere Teil eines Fisches zu erkennen Die zweite Reihe zeigt eine Giraffe vor der noch ein Sattelstorch und eventuell eine aufgerichtete Schlange zu erganzen waren Hinter der Giraffe folgen acht nach der zugehorigen Umzeichnung allerdings neun weitere Vogel wohl allesamt Sattelstorche Eventuell folgte hinter dem letzten noch ein kleinerer Vogel In der dritten Reihe folgen sechs Lowinnen mit herabhangendem und leicht eingerolltem Schwanz In der vierten und letzten Reihe waren schliesslich sechs Rinder dargestellt von denen Nummer eins und Nummer funf allerdings nicht mehr erhalten sind 3 Literatur BearbeitenGunter Dreyer Motive und Datierung der dekorierten pradynastischen Messergriffe In Christiane Ziegler Hrsg L art de l Ancien Empire egyptien Actes du colloque organise au musee du Louvre par le Service culturel les 3 et 4 avril 1998 La Documentation francaise Musee du Louvre Paris 1999 S 195 226 Gunter Dreyer Ein neues Fragment eines dekorierten Messergriffes aus Abydos In Ola el Aguizy Mohamed Sherif Ali Hrsg Echoes of Eternity Studies presented to Gaballa Aly Gaballa PHILIPPIKA Marburger altertumskundliche Abhandlungen Band 35 Harrassowitz Wiesbaden 2010 S 15 22 eingeschrankte Onlineversion Einzelnachweise Bearbeiten Gunter Dreyer Motive und Datierung der dekorierten pradynastischen Messergriffe Paris 1999 S 200 202 a b Gunter Dreyer Ein neues Fragment eines dekorierten Messergriffes aus Abydos Wiesbaden 2010 S 15 Gunter Dreyer Ein neues Fragment eines dekorierten Messergriffes aus Abydos Wiesbaden 2010 S 16 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Messergriff K 1262b amp oldid 225531636