www.wikidata.de-de.nina.az
Messenfeld ist ein Gemeindeteil des oberfrankischen Marktes Ebensfeld im Landkreis Lichtenfels MessenfeldMarkt EbensfeldKoordinaten 50 5 N 10 54 O 50 083055555556 10 906944444444 321 Koordinaten 50 4 59 N 10 54 25 OHohe 321 m u NNEinwohner 54 31 Dez 2021 1 Eingemeindung 1 Juli 1972Postleitzahl 96250Vorwahl 09573Bild von Messenfeld Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDas Dorf liegt etwa vier Kilometer nordwestlich von Ebensfeld auf einem Hohenzug zwischen Maintal und Itzgrund Es gehort zum Banzgau einem lang gezogenen Dreieck zwischen der Itz und dem Main sudlich von Kloster Banz Geschichte BearbeitenMessenfeld wurde erstmals im 9 Jahrhundert als Nessenfelt im Besitz von Fuldaer Dienstleuten im Banzer Reichsurbar erwahnt 2 1295 tauschten die Zisterzienser von Kloster Langheim alle Besitzungen in Zilgendorf gegen alle Guter der Benediktiner von Kloster Banz in Messenfeld 1801 hatte der Ort ein Gemeindehirtenhaus und elf andere mit Stadeln versehene Hauser Die Grundherrschaft besass das Kloster Langheim 2 1862 wurde Messenfeld in das neu geschaffene bayerische Bezirksamt Staffelstein eingegliedert Die Landgemeinde gehorte zum Landgericht Staffelstein Gemeindeteile waren Neudorf und die Einode Ummersberg Im Jahr 1871 hatte Messenfeld 81 Einwohner und 54 Gebaude Die katholische Schule und Kirche befanden sich im zwei Kilometer entfernten Doringstadt 3 1900 umfassten die Orte der Landgemeinde Messenfeld eine Flache von 350 23 Hektar 138 Einwohner von denen 136 katholisch waren und 25 Wohngebaude 73 Personen lebten in Messenfeld in 14 Wohngebauden 4 und 1925 87 Personen in 15 Wohngebauden Die zustandige evangelische Pfarrei war in Lahm 5 1950 hatte Messenfeld 86 Einwohner und 12 Wohngebaude 6 Im Jahr 1970 zahlte das Dorf 68 7 1987 insgesamt 61 Einwohner sowie 13 Wohnhauser mit 17 Wohnungen 8 Am 1 Juli 1972 wurde der Landkreis Staffelstein aufgelost Messenfeld wurde in den Landkreis Lichtenfels eingegliedert und Ebensfeld als Gemeindeteil zugeschlagen Sehenswurdigkeiten BearbeitenAm ostlichen Ortsende steht eine kleine Wegkapelle Der kleine wurfelformige Putzbau stammt aus dem 18 Jahrhundert und hat im Suden einen Rundbogeneingang Im Innern befindet sich ein kleiner Altar mit einem viersauligen Holzaufbau und einer Pieta 9 In der Bayerischen Denkmalliste sind fur Messenfeld vier Baudenkmaler aufgefuhrt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Messenfeld Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten ebensfeld de a b Dorothea Fastnacht Staffelstein Ehemaliger Landkreis Staffelstein Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Oberfranken Band 5 Staffelstein Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 2007 ISBN 978 3 7696 6861 2 S 240 f Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1120 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 1118 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 1155 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 1000 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 163 Digitalisat Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 317 Digitalisat Karl Ludwig Lippert Bayerische Kunstdenkmale Landkreis Staffelstein Deutscher Kunstverlag Munchen 1968 S 149Gemeindeteile von Ebensfeld Birkach Dittersbrunn Doringstadt Draisdorf Ebensfeld Eggenbach Erlhof Freiberg Kummel Kleukheim Kutzenberg Messenfeld Neudorf bei Ebensfeld Niederau Oberbrunn Oberkups Peusenhof Pferdsfeld Prachting Straublingshof Unterbrunn Unterkups Unterneuses Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Messenfeld amp oldid 224992510