www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel befasst sich mit dem Feldmarschalleutnant Maximilian Coudenhove Zum Verwaltungsjuristen siehe Max von Coudenhove Max imilian Casimir Philipp Maria Graf Coudenhove 1 November 1805 in Aschaffenburg Furstentum Aschaffenburg 13 Dezember 1889 in Wien war ein osterreichischer Heeresoffizier und Politiker Er hatte ab 1864 den Rang eines Feldmarschallleutnants war ab 1869 Mitglied des Herrenhauses auf Lebenszeit und Landkomtur des Deutschen Ordens Maximilian Graf Coudenhove Lithographie von Adolf Dauthage Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Vorfahren und Geschwister 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBiografie BearbeitenEr war der zweite Sohn des Franz Karl Maria Ludwig Graf Coudenhove 1774 1838 und der Charlotte Wamboldt von Umstadt Die Familie Coudenhove stammte ursprunglich aus Brabant und war seit 1790 im Reichsgrafenstand Der Vater war Offizier am Hof von Kurmainz bzw dem Furstentum Aschaffenburg und Herr auf Setterich bei Aachen Nach den Napoleonischen Kriegen ubersiedelte die Familie nach Bohmen und erwarb das Gut Inditz 1 Nach dem Tod der Mutter wurde der Vater Priester und Propst des koniglichen Kollegiatkapitels auf dem Wyschehrad in Prag Maximilian Coudenhove besuchte ab 1821 das Josefstadter Gymnasium in Wien Er trat 1824 als Kadett in die Kaiserlich Konigliche Armee ein wurde 1826 Unterleutnant zehn Jahre darauf Rittmeister 1847 Major 1849 Oberstleutnant und im Jahr darauf Oberst Am 25 September 1854 wurde er zum Generalmajor befordert und war als Brigadier in Rastatt in Garnison Am 16 August 1864 wurde er Feldmarschallleutnant und beendete bald danach seine aktive militarische Dienstleistung Am 14 Januar 1865 wurde er pensioniert 2 Am 20 Januar 1869 ernannte ihn Kaiser Franz Joseph I auf Lebenszeit zum Mitglied des osterreichischen Herrenhauses des Oberhauses des osterreichischen Reichsrates Er wurde der Mittelpartei zugerechnet 2 Coudenhove gehorte ab 1835 als Ritter dem Deutschen Orden an ab 1869 war er Landkomtur der Ballei Osterreich des Deutschen Ordens 2 Zudem war er k u k wirklicher Geheimer Rat sowie k u k Kammerer Vorfahren und Geschwister BearbeitenGeorg Louis Baron de Coudenhove 1734 13 Juli 1786 in Aschaffenburg Kurmainz Burgmann Geheimrat 1772 mit Sophia Grafin von Hatzfeldt 21 Januar 1747 auf Schloss Schonstein Kurkoln 21 Mai 1825 in Paris Frankreich Franz Carl Maria Ludwig Graf von Coudenhove 8 Januar 1774 in Aachen 30 April 1838 in Wien Osterreich Propst des Koniglichen Kollegiatkapitels der Hl Peter und Paul auf dem Vysehrad 27 Juli 1802 mit Karolina Charlotte Johanna Walburgis Wambolt von Umstadt 5 Januar 1819 auf Gut Inditz Bohmen Theodor Philipp Friedrich Franz Maria Theophil Graf von Coudenhove 27 Juli 1803 in Aschaffenburg 23 April 1880 in Wien 18 Februar 1844 in Treviso Konigreich Lombardo Venetien mit Henriette Josephine Grafin von Auersperg 27 November 1820 in Linz Oberosterreich 4 Oktober 1873 in Wien Philipp Franz Lothar Maria Graf von Coudenhove 16 Oktober 1804 27 Marz 1876 Sophia Maria Constantia Theresia Grafin von Coudenhove 19 Januar 1805 19 Januar 1864 Maximilian Casimir Philipp Maria Graf von Coudenhove 1 November 1805 13 Dezember 1889 Friedrich Hugo Julius Maria Graf von Coudenhove 21 Mai 1812 Marie Anna Sophia Augusta Bernardina Leopoldine Grafin von Coudenhove 19 November 1813 26 Mai 1892 in Angers Frankreich Julius Friedrich Leo Maria Graf von Coudenhove 11 April 1815 11 Juni 1868 3 4 Literatur BearbeitenWilliam D Godsey Jr Nobles and Nation in Central Europe Free Imperial Knights in the Age of Revolution 1750 1850 Cambridge University Press Cambridge u a 2004 ISBN 0 521 83618 2 Digitally printing version paperback re issue ebenda 2009 ISBN 978 0 521 12315 0 Einzelnachweise Bearbeiten William D Godsey Jr Nobles and Nation in Central Europe Free Imperial Knights in the Age of Revolution 1750 1850 Cambridge University Press Cambridge New York 2004 S 203 a b c Coudenhove Maximilian Graf Kurzbiographie auf der Website des osterreichischen Parlaments Maximilian Casimir Philipp Maria Graf von Coudenhove bei gw geneanet org Abgerufen am 5 Dezember 2020 Georg Louis Baron de Coudenhove bei gw geneanet org Abgerufen am 5 Dezember 2020 Weblinks BearbeitenAhnentafel des Maximilian Casimir Phillip Graf von Coudenhove 1836 bei Ahnentafeln 1365 1937 In Monasterium net ICARUS International Centre for Archival Research abgerufen am 1 Januar 1900 PersonendatenNAME Coudenhove MaximilianALTERNATIVNAMEN Coudenhove Maximilian Casimir Philipp Maria GrafKURZBESCHREIBUNG osterreichischer FeldmarschallleutnantGEBURTSDATUM 1 November 1805GEBURTSORT Aschaffenburg Furstentum AschaffenburgSTERBEDATUM 13 Dezember 1889STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Maximilian Coudenhove amp oldid 229594800