www.wikidata.de-de.nina.az
Marcus Valerius Maximus Lactuca war ein dem Patriziergeschlecht der Valerier entstammender im 5 Jahrhundert v Chr lebender Politiker der fruhen romischen Republik Im Jahr 456 v Chr amtierte er als Konsul Leben BearbeitenNach der Filiationsangabe der Fasti Capitolini fuhrte der Vater des Marcus Valerius Maximus Lactuca das Pranomen Manius und sein Grossvater das Pranomen Volusus 1 Demnach war er ein Sohn des Diktators von 494 v Chr Manius Valerius Maximus 2 Sein Cognomen ist von der Pflanzengattung Lactuca Lattich abgeleitet 3 458 v Chr soll Marcus Valerius Maximus Lactuca laut dem romischen Geschichtsschreiber Titus Livius 4 die Quaestur bekleidet und dabei Titus Quinctius Capitolinus Barbatus zum Amtskollegen gehabt haben Quinctius Capitolinus war bereits dreimal Konsul gewesen und habe nun als Quastor die Anklage gegen den falschen Zeugen Marcus Volscius Fictor sehr nachdrucklich betrieben weil dieser als Belastungszeuge gegen seinen Gentilgenossen Kaeso Quinctius aufgetreten war und dessen Exilierung bewirkt hatte Dionysios von Halikarnassos der die Geschichte der fruhen romischen Republik ebenfalls ausfuhrlich behandelt berichtet uber die Verurteilung des Volscius nur beilaufig wobei er Quinctius und Valerius nicht nennt 5 Die Historizitat dieses Ereignisses ist ebenso wie die Quastur des Valerius sehr zweifelhaft Das hochste Amt seines cursus honorum das Konsulat erreichte Valerius 456 v Chr sein Amtskollege war Spurius Verginius Tricostus Caelimontanus 6 Die erste Sakularfeier ludi saeculares soll nach einer von Kaiser Augustus 17 v Chr veranlassten neuen Rekonstruktion der Geschichte der romischen Spiele wahrend des Konsulates des Valerius gefeiert worden sein 7 Dionysios von Halikarnassos zufolge hatten Valerius und sein Amtsgenosse Verginius wahrend ihres Konsulats angeblich einen Disput mit dem Volkstribunen Lucius Icilius wegen dessen lex de Aventino publicando welche die Zuweisung des Aventin an die Plebs vorsah 8 Weil Livius keinen entsprechenden Parallelbericht bietet und dem Konsulatsjahr des Valerius sogar einen ruhigen Verlauf bescheinigt 9 durfte die Darstellung des Dionysios unhistorisch sein 10 Valerius Sohn Marcus Valerius Lactuca Maximus war 437 v Chr Suffektkonsul Literatur BearbeitenHans Volkmann Valerius 246 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band VIII A 1 Stuttgart 1955 Sp 122 f Anmerkungen Bearbeiten Fasti Capitolini ad annum 456 v Chr M Valerius M f Volusi n Maxumus Hans Volkmann Valerius 246 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band VIII A 1 Stuttgart 1955 Sp 122 f hier 122 Plinius Naturalis historia 19 59 Livius Ab urbe condita 3 25 2 Dionysios von Halikarnassos Antiquitates Romanae 10 8 Fasti Capitolini ad annum 456 v Chr Livius Ab urbe condita 3 31 1 ohne Anfuhrung von Valerius Cognomen Dionysios von Halikarnassos Antiquitates Romanae 10 31 ohne Cognomen Diodor Bibliotheke historike 12 4 1 u a Censorinus De die natali 17 10 u a Dionysios von Halikarnassos Antiquitates Romanae 10 31f Livius Ab urbe condita 3 31 1 Hans Volkmann Valerius 246 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band VIII A 1 Stuttgart 1955 Sp 122 f hier 123 PersonendatenNAME Valerius Maximus Lactuca MarcusALTERNATIVNAMEN Maximus Lactuca Marcus ValeriusKURZBESCHREIBUNG romischer Konsul 456 v Chr GEBURTSDATUM 5 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 5 Jahrhundert v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marcus Valerius Maximus Lactuca amp oldid 224676871