www.wikidata.de-de.nina.az
MA Internacionalis aktivista muveszeti folyoirat Abkurzung fur Magyar Aktivizmus deutsch Ungarischer Aktivismus Anspielung auf ungarisch ma deutsch heute war eine ungarische avantgardistische Literatur und Kunstzeitschrift Sie erschien von 1916 bis 1925 zunachst in Budapest und spater in Wien Jozsef Nemes Lamperth Tusrajz Titelblatt 1916 Heft 2Maria Uhden Barenfuhrer Titelblatt Juni 1917 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kunstlerische Ausrichtung 3 Quellen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten1916 wurde die von Lajos Kassak in Budapest veroffentlichte Zeitschrift A Tett Die Tat verboten nachdem Beitrage aus Landern mit denen Osterreich Ungarn Krieg fuhrte erschienen waren Daraufhin grundete Kassak Ma die erste Ausgabe erschien am 1 November 1916 Am 14 Juli 1919 wurde Ma von der Regierung der neuen ungarischen Raterepublik ebenfalls verboten Kassak verliess Ungarn und grundete die Zeitschrift am 1 Mai 1920 in Wien neu wo sie bis zum 1 Dezember 1925 erschien 1926 kehrte Kassak nach Budapest zuruck und grundete als Nachfolger von Ma die Zeitschrift Dokumentum die aber nach nur funf Ausgaben eingestellt wurde Die Zeitschrift MA wurde insbesondere von deutschen avantgardistischen Stromungen beeinflusst Insbesondere bestand ein enger kunstlerischer Austausch mit der Zeitschrift und Galerie Der Sturm Vornehmlich Herwarth Walden ist eine Forderung und Etablierung der ungarischen Kunst in Europa zu verdanken Sturm und MA Kunstler und Kunstlerinnen veroffentlichten so wechselseitig in beiden Zeitschriften 1 Kunstlerische Ausrichtung BearbeitenIn MA erschienen Texte und Bilder verschiedener modernistischer Richtungen z B Futurismus Expressionismus Kubismus Konstruktivismus und Dadaismus Zu den Autoren die zu MA beitrugen gehorten z B Hans Arp Sandor Barta Blaise Cendrars Jean Cocteau Alexic Dragan Claire Goll Vicente Huidobro Richard Huelsenbeck Erno Kallai unter Pseudonym Peter Matyas Fernand Leger Franz Liebhard Ljubomir Micic Gorham Munson Nikolai Punin Hans Richter Andor Sugar und andere Die Texte erschienen fast ausschliesslich in ungarischer Sprache in den letzten Jahren einzelne Texte auf deutsch Bildende Kunstler deren Werke in MA veroffentlicht wurden waren z B Sandor Bortnyik Theo van Doesburg Petar Dobrovic Albert Gleizes Lajos Gulacsy Raoul Hausmann Ivan Hevesy Vilmos Huszar Janos Kmetty Jacques Lipchitz El Lissitzky Hans Mattis Teutsch Laszlo Moholy Nagy Piet Mondrian Joszef Nemes Lamperth Jacobus Johannes Pieter Oud Francis Picabia Man Ray Oskar Schlemmer Wladimir Tatlin Maria Uhden und Bela Uitz Quellen BearbeitenPaul Karpati Ma In Herbert Greiner Mai Hg Kleines Worterbuch der Weltliteratur VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1983 S 170 Eintrag bei DADA Companion Eintrag bei MonoskopLiteratur BearbeitenJulia Szabo A magyar aktivizmus muveszete 1915 1927 Budapest Corvina Kiado 1981 ISBN 963 13 0912 6Weblinks Bearbeiten nbsp Commons MA Zeitschrift Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien MA Digitalisate aller Jahrgange bei der ONBEinzelnachweise Bearbeiten Berlinische Gallerie Online Audioguide Magyar Modern Hungarian Art in Berlin 1910 1933 MA Der Sturm Maria Uhden Berlinische Gallerie 2022 abgerufen am 16 Januar 2023 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title MA Zeitschrift amp oldid 239477228