www.wikidata.de-de.nina.az
Lutjanus ist eine aus etwa 75 Arten bestehende Fischgattung aus der Familie der Schnapper Lutjanidae Lutjanus Arten kommen in tropischen und subtropischen Zonen des Atlantik Pazifik und des Indischen Ozean vor LutjanusGrossaugen Schnapper Lutjanus lutjanus die Typusart der GattungSystematikAcanthomorphaStachelflosser Acanthopterygii Barschverwandte Percomorpha Ordnung Doktorfischartige Acanthuriformes Familie Schnapper Lutjanidae Gattung LutjanusWissenschaftlicher NameLutjanusBloch 1790 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Fortpflanzung 4 Arten 5 Nutzung 6 Literatur 7 Belege 8 WeblinksMerkmale BearbeitenLutjanus Arten werden 15 5 bis 160 cm lang Sie besitzen eine charakteristische Gestalt mit einem hohen Ruckenprofil und einem grossen Kopf mit langer Schnauze und dreieckigem bis konischem Profil Augen und Maul sind gross die Maulspalte reicht fur gewohnlich bis unterhalb der Augen Das Maul ist zugespitzt und protraktil vorstulpbar Der Bereich zwischen den Augen ist konvex Die Kiefer sind mit mehreren Reihen einspitziger Zahne besetzt die der ersten sind normalerweise vergrossert In der ersten Oberkieferreihe befinden sich vorn zwei bis vier grosse Fangzahne Auch Pflugscharbein und Gaumenbein sind mit burstenformigen Zahnen besetzt Die Zahnplatte des Pflugscharbeins ist V formig halbmondformig oder dreieckig Ausgewachsene Tiere verfugen auch uber eines oder mehrere Felder feiner Zahne auf der Zunge Das Praeoperculare ist fein gesagt und besitzt eine mehr oder weniger deutliche aber immer vorhandene Einbuchtung am Unterrand wobei die benachbarte Partie des Interoperculare einen knochernen Hocker aufweisen kann Bei Arten mit einer besonders ausgepragten Einbuchtung im Praeoperculare ist dieser Hocker meist sehr kraftig entwickelt Das Tranenbein ist sehr breit Die Kiemenreusenstrahlen sind kurz der untere Ast des ersten Kiemenbogens tragt sieben bis neun davon Abgesehen von einem schragen Schuppenband im Nacken ist der Kopf unbeschuppt Lutjanus Arten sind sehr variabel gefarbt Oft sind sie rotlich gelb grau oder braun und zeigen ein Muster von dunkleren Streifen oder Bandern manchmal auch einen grossen schwarzen Fleck auf der oberen Korperhalfte unterhalb des weichstrahligen Abschnitts der Ruckenflosse Die Basis des weichstrahligen Bereichs der Ruckenflosse und die der Afterflosse sind von Schuppen ummantelt Die Ruckenflosse ist durchgehend oft mit einer leichten Einbuchtung zwischen hart und weichstrahligem Abschnitt die Schwanzflosse ist halbmondformig oder leicht eingebuchtet seltener gegabelt Flossenformel Dorsale X XI 11 16 Anale III 7 10 Pectorale 15 18 Lebensweise BearbeitenLutjanus Arten leben kustennah vor allem in flachem Wasser oberhalb von 30 bis 40 Metern einige grossere Arten auch in Tiefen bis 200 Metern Kleiner Arten schliessen sich tagsuber zu Schwarmen zusammen und gehen in der Nacht auseinander um kleinere Fische und Krebstiere zu jagen Fortpflanzung BearbeitenBeim Blaustreifen Schnapper wurde das Ablaichen in Gruppen beobachtet Ein Mannchen eroffnet die Laichaktivitat indem es gegen den Korper eines Weibchens stosst und seinen Korper an ihren reibt Weitere laichbereite Schnapper kommen hinzu und gemeinsam schwimmen die Fische in einem sich spiralformig drehenden Schwarm zur Wasseroberflache und geben kurz darunter Eizellen und Spermien ab Die Eier sind klein mit einem Durchmesser von 8 mm die nach 18 Stunden schlupfenden Fischlarven etwa 18 mm lang Ein Weibchen von Lutjanus griseus kann mehr als 5 Millionen Eier legen nbsp Lutjanus apodus nbsp Lutjanus bohar nbsp Lutjanus ehrenbergii nbsp Lutjanus fulviflamma nbsp Lutjanus gibbus nbsp Lutjanus kasmira nbsp Lutjanus quinquelineatus nbsp Lutjanus sebae nbsp Lutjanus viridisArten BearbeitenLutjanus adetii Castelnau 1873 Lutjanus agennes Bleeker 1863 Lutjanus alexandrei Moura amp Lindeman 2007 Lutjanus ambiguus Poey 1860 Lutjanus analis Cuvier 1828 Schulmeister Schnapper Lutjanus apodus Walbaum 1792 Lutjanus aratus Gunther 1864 Kupferschnapper Lutjanus argentimaculatus Forsskal 1775 Lutjanus argentiventris Peters 1869 Lutjanus aurorubens Cuvier 1829 1 Bengalen Schnapper Lutjanus bengalensis Bloch 1790 Lutjanus biguttatus Valenciennes 1830 Lutjanus bitaeniatus Valenciennes 1830 Lutjanus bohar Forsskal 1775 Lutjanus boutton Lacepede 1802 Lutjanus buccanella Cuvier 1828 Nordlicher Schnapper Lutjanus campechanus Poey 1860 Lutjanus carponotatus Richardson 1842 Lutjanus coeruleolineatus Ruppell 1838 Lutjanus colorado Jordan amp Gilbert 1882 Gelbschwanz Schnapper Lutjanus chrysurus Bloch 1791 1 Lutjanus cyanopterus Cuvier 1828 Lutjanus decussatus Cuvier 1828 Lutjanus dentatus Dumeril 1861 Lutjanus dodecacanthoides Bleeker 1854 Lutjanus ehrenbergii Peters 1869 Lutjanus endecacanthus Bleeker 1863 Lutjanus erythropterus Bloch 1790 Lutjanus fulgens Valenciennes 1830 Lutjanus fulviflamma Forsskal 1775 Lutjanus fulvus Forster 1801 Lutjanus fuscescens Valenciennes 1830 Buckel Schnapper Lutjanus gibbus Forsskal 1775 Lutjanus goldiei Macleay 1882 Lutjanus goreensis Valenciennes 1830 Lutjanus griseus Linnaeus 1758 Lutjanus guilcheri Fourmanoir 1959 Lutjanus guttatus Steindachner 1869 Lutjanus indicus Allen et al 2013 Lutjanus inermis Peters 1869 Lutjanus jocu Bloch amp Schneider 1801 Lutjanus johnii Bloch 1792 Lutjanus jordani Gilbert 1898 Blaustreifen Schnapper Lutjanus kasmira Forsskal 1775 Lutjanus lemniscatus Valenciennes 1828 Lutjanus lunulatus Park 1797 Lutjanus lutjanus Bloch 1790 Lutjanus madras Valenciennes 1831 Lutjanus mahogoni Cuvier 1828 Malabar Schnapper Lutjanus malabaricus Bloch amp Schneider 1801 Lutjanus maxweberi Popta 1921 Lutjanus mizenkoi Allen amp Talbot 1985 Lutjanus monostigma Cuvier 1828 Lutjanus notatus Cuvier 1828 Lutjanus novemfasciatus Gill 1862 Lutjanus octolineatus Cuvier 1828 Lutjanus ophuysenii Bleeker 1860 Lutjanus papuensis Allen et al 2013 Lutjanus peru Nichols amp Murphy 1922 Lutjanus purpureus Poey 1876 Lutjanus quinquelineatus Bloch 1790 Lutjanus rivulatus Cuvier 1828 Lutjanus rufolineatus Valenciennes 1830 Lutjanus russellii Bleeker 1849 Lutjanus sanguineus Cuvier 1828 Lutjanus sapphirolineatus Iwatsuki Al Mamry amp Heemstra 2016 Lutjanus sebae Cuvier 1816 Lutjanus semicinctus Quoy amp Gaimard 1824 Lutjanus stellatus Akazaki 1983 Lutjanus synagris Linnaeus 1758 Lutjanus timorensis Quoy amp Gaimard 1824 Lutjanus viridis Valenciennes 1846 Lutjanus vitta Quoy amp Gaimard 1824 Lutjanus vivanus Cuvier 1828 Lutjanus xanthopinnis Iwatsuki et al 2015Nutzung BearbeitenWie viele andere Schnapper sind die Lutjanus Arten begehrte Speisefische Zu der Gattung gehoren auch die Schnapper die unter dem Handelsnamen Roter Schnapper verkauft werden in Deutschland sind Lutjanus malabaricus und in den USA Lutjanus campechanus unter dem englischen Namen Red Snapper im Handel Literatur BearbeitenMelanie L J Stiassny Guy G Teugels Carl D Hopkins The Fresh and Brackish Water Fishes of Lower Guinea West Central Africa Band 2 Museum national d histoire naturelle Musee royal de l Afrique Centrale Paris Tervuren 2007 ISBN 978 9 0747 5221 3 PDF 11 3 MB Gerald Allen Snappers of the World An Annotated and Illustrated Catalogue of Lutjanid Species Known to Date FAO Species Catalogue Vol 6 Rom 1985 ISBN 92 5 102321 2 S 102 103 online Hans A Baensch Robert A Patzner Mergus Meerwasser Atlas Band 7 Perciformes Barschartige Mergus Verlag Melle 1998 ISBN 3 88244 107 0 Belege Bearbeiten a b I Veneza R Silva D Silva G Gomes I Sampaio H Schneider Multiloci analyses suggest synonymy among Rhomboplites Ocyurus and Lutjanus and reveal the phylogenetic position of Lutjanus alexandrei Lutjanidae Perciformes Neotropical Ichthyology 17 1 Epub 29 April 2019 doi 10 1590 1982 0224 20180109 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lutjanus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lutjanus auf Fishbase org englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lutjanus amp oldid 238026400