www.wikidata.de-de.nina.az
Lubliner Union polnisch Unia lubelska ist ein Monumentalgemalde der Historienmalerei des polnischen Malers Jan Matejko aus dem Jahre 1869 Lubliner UnionJan Matejko 1869Ol auf Leinwand298 512 cmMuzeum Lubelskie w Lublinie LublinVorlage Infobox Gemalde Wartung Museum Das Gemalde gehort zu Matejkos Zyklus von Bildern zu wichtigen historischen Momenten Polens Gemalt wurde das Bild zur Erinnerung zum 300 Jahrestag der Polnisch Litauischen Union die beim Wahl Sejm 1569 beschlossen wurde 1874 entschloss man sich die Lubliner Union mit Spendengeldern fur das Gebaude des Galizischen Landtags in Lemberg zu kaufen Die Komposition konzentriert sich auf die Zeremonie des Unionsschwures in Renaissance Interieur im Inneren des Lubliner Schlosses Die Lubliner Union gilt als eine der besten Arbeiten Jan Matejkos in Anerkennung des Wertes des Bildes wurde der Maler 1870 mit dem Orden der Franzosischen Ehrenlegion ausgezeichnet Wahrend des 2 Weltkrieges befand sich das Bild als Beutekunst der Deutschen zusammen mit zwei anderen Werken im Dorf Hain im Riesengebirge Zur Erinnerung an dieses Geschehen nannte sich das Dorf nach dem Krieg bis 1946 Matejkowice Das Bild gehort dem Nationalmuseum Warschau 1 und befindet sich in der Ausstellung des Muzeum Lubelskie 2 im Lubliner Schloss Dargestellte historische Personen auf dem Bild BearbeitenDie zentrale Figur mit dem Kreuz ist der polnische Konig und litauische Grossfurst Sigismund II August Rechts daneben wurde der Primas Polens Jakub Uchanski mit weissem Bart und weissem Gewand dargestellt Mit einer Hand auf der Bibel mit der anderen eine versiegelte Schriftrolle mit dem Text des Vereinigungsaktes haltend kniet der Krakauer Kastellan Marcin Zborowski In Wahrheit lebte dieser schon vier Jahre nicht mehr war aber ein starker Befurworter einer Polnisch Litauischen Union und taucht daher auf dem Gemalde auf Hinter dem Primas stehend verliest der Krakauer Bischof Filip Padniewski den Inhalt des Eides Mit dem Schwert in der Hand kniet Mikolaj Radziwill genannt der Rote als einziger litauische Senator der nicht mit einer Unterschrift unter dem Dokument zugestimmt hat Das gezogene Schwert symbolisiert eine Drohgebarde gegen den Konig und die Union Genauso kniet auch Mikolaj Mielecki in Uniform mit dem Hetmansstab in der rechten Hand In Wirklichkeit erhielt er das Amt eines Hetmans der grossen Krone erst 1578 Links vom Konig im Vordergrund erhebt sich der Bischof von Vilnius Walerian Protasewicz von seinem Sessel Aufgrund seines Gesundheitszustands und seines vorgeruckten Alters war er nicht in Lublin anwesend Der ihn stutzende Jan Laski war ebenfalls nicht in Lublin denn er starb bereits 1560 Im roten Kardinalsgewand sitzt Stanislaw Hozjusz auf einem Sessel auf den sich der Wojewode Posens Lukasz III Gorka stutzt der gar nicht in Lublin dabei war Matejko platziert ihn aber auf dem Gemalde um die Grosse des Reiches Grosspolen zu symbolisieren Mit dem Marschallsstab portratiert wurde der Marschall der grossen Krone Jan Firlej Ganz oben links mit zum Schwur erhobener Hand steht der preussische Prinz Albrecht Friedrich von Hohenzollern Auf der rechten Seite des Bildes steht die Schwester des Konigs Anna Jagiellonka die zwar nicht in Lublin dabei war aber mit ihrem Auftauchen im Gemalde und ihrem gekronten Haupt die Kontinuitat der dynastischen Politik der Jagiellonen symbolisiert Fur ihr Abbild orientiert sich Matejko am Portrat der Konigin in Kronungsornat das in der Wawel Kathedrale aufbewahrt wird Rechts fast am Bildrand schwarz gekleidet und mit weissem Bart steht Andrzej Frycz Modrzewski der Autor des Werkes Die Verbesserung der Republik Modrzewski umfasst auf dem Bild einen Bauern was die verbreitete Idee der Gleichheit an Rechten fur Bauern Burger und Adlige symbolisieren soll Das Banner mit dem Erzengel Michael dem Wappen der Russen halt der spatere Kastellan der Prinz von Brazlaw Michal Wisniowiecki gest 1616 in der Hand Dieser symbolisiert den Boden der zu der Zeit zur Krone Sigmunds II August gehorte Mit dem Prinzen begann eine grosse Zeit des Gluckes und der Macht fur die Linie der Wisniowiecki im Osten Neben dem Prinzen steht der Wojewode Braclaws 1566 1571 und Hetman der litauischen Felder 1567 1571 Prinz Roman Sanguszko Matejko bezog sich damit auf zukunftige Erfolge der polnischen Armee der polnisch litauische koniglichen Republik im 17 Jahrhundert deren Symbol die Flugelhusaren waren Weblinks BearbeitenOsrodek Brama Grodzka Teatr NN Unia lubelska Jana Matejki 1869 Slowo Polskie Historia pedzlem i piorem malowana Unia Lubelska 1569 r Einzelnachweise Bearbeiten Muzeum Narodowe w Warszawie Unia lubelska Muzeum Lubelskie w Lublinie Jan Matejko Unia lubelska Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lubliner Union Gemalde amp oldid 202016575