www.wikidata.de-de.nina.az
Die Lokalbahn Aktien Gesellschaft abgekurzt LAG war eine in Munchen ansassige private Gesellschaft deren Geschaftszweck der Bau und Betrieb von Lokal und Sekundarbahnen in Deutschland und Osterreich war Sie bestand von 1887 bis 1938 Lokalbahn Aktien GesellschaftRechtsform AGGrundung 1887Auflosung 1938Sitz MunchenBranche Verkehr Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Niedergang 2 Bahnstrecken in Deutschland 2 1 Normalspurbahnen 2 2 Schmalspurbahnen 3 Lokomotiven und Wagen 4 Besonderes 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksGeschichte Bearbeiten nbsp Schuldverschreibung uber 1000 Mark der Localbahn AG vom 12 Marz 1891 nbsp Gesetz uber die Verstaatlichung der Lokalbahn Aktiengesellschaft in Munchen vom 16 Juni 1938Die Gesellschaft wurde am 9 Februar 1887 von der Lokomotivfabrik Krauss amp Comp und der Lokalbahnbau und Betriebsunternehmung Lechner amp Kruzner gegrundet Theodor Lechner fruher selbst Ingenieur bei Krauss amp Co wurde Direktor des neuen Unternehmens Krauss brachte dabei die 1879 80 erbaute schmalspurige Feldabahn in Sachsen Weimar in die neue Gesellschaft ein Diese wurde erst am 1 Januar 1891 in die LAG integriert Ubernahme der Betriebsfuhrung Die LAG entwickelte sich rasch zu einem bedeutenden Verkehrsunternehmen Allein von 1889 bis 1891 wuchsen die Strecken um 430 Betriebskilometer Es bestand jedoch kein zusammenhangendes Netz Die Strecken wurden dort gebaut wo durch Tourismus Bodenschatze Industrie oder Land und Forstwirtschaft ein entsprechendes Verkehrsaufkommen erwartet werden konnte Die LAG hatte keine Praferenz fur ein bestimmtes System es gab Dampf und elektrischen Betrieb Normalspur und Schmalspur und eigenes Planum oder Mitbenutzung von Strassen Erganzt wurden die Aktivitaten zumindest zeitweilig mit einer Zahnradbahn Schafbergbahn und der Dampfschifffahrt auf dem Wolfgangsee in Osterreich sowie Pferde und Kraftwagenbetrieb Ausserst fortschrittlich zeigte sich die LAG bei der Einfuhrung des elektrischen Zugbetriebs Die wurttembergische Bahnstrecke Meckenbeuren Tettnang war die erste elektrisch betriebene Vollbahn in Deutschland an deren Planung u a Oskar von Miller mitwirkte auf der zugekauften Ammergaubahn Murnau Oberammergau richtete sie den ersten Einphasen Wechselstrombetrieb in Deutschland ein zu dessen Stromversorgung sie das Wasserkraftwerk Kammerl anpasste Ausser den eigenen Strecken in Suddeutschland besass das Unternehmen die Mehrheit der Aktien an der Lausitzer Eisenbahn Gesellschaft sowie Beteiligungen an der Salzkammergut Lokalbahn Aktiengesellschaft und der Zentralbank fur Eisenbahnwerte Letztere hatte insbesondere uber die Westungarische Lokalbahn AG Einfluss auf zahlreiche Bahnstrecken in Ungarn mit einer Gesamtlange von uber 700 Kilometern die von der LAG gebaut worden waren Niedergang Bearbeiten Wahrend des Ersten Weltkriegs und in den Jahren danach hatte die Gesellschaft mit grossen Schwierigkeiten zu kampfen Insbesondere der Verlust der ungarischen Strecken belastete die Bilanzen schwer Nach Uberwindung der Inflation ging es wieder aufwarts jedoch brachten die Weltwirtschaftskrise sowie der zunehmende Wettbewerbsdruck durch Kraftwagenlinien das Unternehmen Anfang der 1930er Jahre an den Rand des Ruins Mit Krediten der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft einer Kapitalherabsetzung und Verzichtleistungen der Lander Bayern und Wurttemberg wurde 1934 nochmals eine Sanierung erreicht jedoch schob sie das Ende nur hinaus Mit Wirkung zum 1 August 1938 ging das gesamte Vermogen aufgrund eines Reichsgesetzes auf das Deutsche Reich uber Bahnstrecken in Deutschland BearbeitenNormalspurbahnen Bearbeiten Sonthofen Oberstdorf 13 38 km lang Dampfbetrieb Betriebsaufnahme 29 Juli 1888 In Sonthofen gemeinsamer Kopfbahnhof mit den Koniglich Bayerischen Staats Eisenbahnen Die LAG ubernahm fur diese auch die Betriebsfuhrung auf deren Strecke Immenstadt Sonthofen Bahnstrecke Marktoberdorf Fussen 30 6 km lang Dampfbetrieb Betriebsaufnahme 1 Juni 1889 Am 18 Mai 1889 wurde schon der Leichnam der Koniginmutter Marie von Bayern mit der Bahn befordert Murnau Garmisch Partenkirchen 25 7 km lang Dampfbetrieb Betriebsaufnahme 21 Juli 1889 Am 1 Januar 1908 ubernahm die Bayerische Staatsbahn die Strecke als Teil der spateren Bahnstrecke Munchen Garmisch Partenkirchen Rangaubahn Furth Zirndorf Cadolzburg 13 km lang Dampfbetrieb Betriebsaufnahme Furth Zirndorf am 30 November 1890 bis Cadolzburg am 14 Oktober 1892 Lausitzer Eisenbahn Gesellschaft 80 9 km lang Dampfbetrieb Die Bahn lag in der Niederlausitz Ostbrandenburg und Niederschlesien heute Polen heute ist sie stillgelegt Betriebsaufnahme Hansdorf Priebus 22 9 km am 1 Oktober 1895 Rauscha Freiwaldau 8 4 km am 1 Dezember 1896 Teuplitz Sommerfeld 19 6 km am 1 Oktober 1897 Muskau Teuplitz 23 1 km am 15 Juni 1898 Priebus Lichtenberg 6 9 km am 1 Oktober 1913Isartalbahn Munchen Schaftlarn Bichl 50 5 km lang Dampfbetrieb Betriebsaufnahme Munchen Isartalbahnhof Munchen Thalkirchen 2 1 km am 10 April 1892 G am 1 Juni 1892 P Munchen Thalkirchen Schaftlarn 16 km lang am 10 Juni 1891 Schaftlarn Wolfratshausen 7 9 km lang am 27 Juli 1891 Wolfratshausen Beuerberg 10 9 km lang am 15 August 1897 Beuerberg Bichl 13 5 km lang am 23 Mai 1898 Ab 1900 elektrischer Betrieb 600 V zwischen Munchen und Hollriegelskreuth Grunwald Seit 1959 sind Teilstrecken stillgelegt worden Der Rest gehort heute zum Munchener S Bahn Netz Lokalbahn Turkheim Worishofen 5 2 km lang Elektrischer Betrieb 550 V Betriebsaufnahme 15 August 1896 Erbaut durch Lokalbahn AG Bad Worishofen Am 12 November 1905 einschliesslich 2 Triebwagen und Kraftwerk von LAG gekauft und betrieben Lokalbahn Bad Aibling Feilnbach 12 km lang Elektrischer Betrieb 550 V Betriebsaufnahme 28 Mai 1897 Die Lokalbahn Bad Aibling Feilnbach wurde erbaut durch die Actiengesellschaft Elektricitatswerke Dresden die 1899 die Suddeutsche Elektrische Lokalbahnen Aktiengesellschaft SEL als Betreibergesellschaft grundete Nach dem Konkurs der SEL im Jahre 1901 fuhrte die Bayerische Staatsbahn zeitweise den Betrieb durch Ubernahme der Fahrzeuge und des Kraftwerks und Betrieb durch LAG zum 1 Januar 1904 1959 umgestellt auf Wechselstrom 15 kV und 1973 stillgelegt Lokalbahn Murnau Oberammergau 23 7 km lang Elektrischer Betrieb Betriebsaufnahme 1 Mai 1900 ab November 1898 Probefahrten Der vorgesehene Drehstrombetrieb konnte nicht verwirklicht werden Erbaut durch Fa O L Kummer amp Cie Dresden Nach deren Konkurs ubernahm die Bayerische Staatseisenbahn vorubergehend den Betrieb bis die Lokalbahn AG am 19 November 1903 Eigentumer wurde und den Betrieb anfangs mit Dampflokomotiven weiterfuhrte Ab 1 Januar 1905 elektrischer Betrieb mit 5 5 kV 16 Hz Wechselstrom Lokalbahn Meckenbeuren Tettnang 4 3 km lang Elektrischer Betrieb 650 V Betriebsaufnahme 4 Dezember 1895 mit 2 Triebwagen Bis 1926 eigenes Kraftwerk dem Schussenkraftwerk Ab 1 Februar 1962 Schienenbusbetrieb Stilllegung 30 Mai 1976 Bahnstrecke Niederbiegen Baienfurt Weingarten 4 04 km lang Betriebsaufnahme am 13 September 1911Guterbahn Baienfurt 0 85 km lang Betriebsaufnahme am 13 September 1911Schmalspurbahnen Bearbeiten Feldabahn Sachsen Weimar Spurweite 1 000 mm 44 km lang DampfbetriebBetriebsaufnahme Salzungen Dorndorf Lengsfeld 19 7 km lang 1 Juni 1879 Guterverkehr 22 Juni 1879 Personenverkehr Dorndorf Vacha 5 km lang 10 August 1879 Lengsfeld Dermbach 8 8 km lang 6 Oktober 1879 Dermbach Kaltennordheim 10 6 km lang 24 Juni 1880 Guterverkehr 1 Juli 1880 Personenverkehr Die Bahn wurde am 20 Mai 1902 von der Preussischen Staatseisenbahn ubernommen und von Salzungen uber Dorndorf nach Vacha am 7 Juli 1906 in Regelspur in Betrieb genommen Strassenbahn Ravensburg Weingarten BaienfurtBetriebsaufnahme des Schmalspurteils 1 000 mm Ravensburg Weingarten 4 1 km lang 6 Januar 1888 P 15 Juli 1888 G Verlangerung bis Baienfurt am 13 September 1911 um 2 5 km Anfangs Dampfbetrieb ab 1 September 1910 elektrischer Betrieb 700 V Stilllegung des Schmalspurbetriebs in zwei Abschnitten am 22 Februar 1959 Ravensburg Weingarten und am 30 Juni 1959 Weingarten Baienfurt Betriebsaufnahme des Regelspurteils mit Guterverkehr Niederbiegen Baienfurt Weingarten am 1 Oktober 1911 davon 0 9 km Dreischienengleis mit der Strassenbahn Dampfbetrieb Walhallabahn Spurweite 1 000 mm 23 4 km lang Dampfbetrieb nbsp Walhallabahn Endbahnhof Worth an der DonauBetriebsaufnahme Stadtamhof Regensburg Donaustauf 8 7 km lang 23 Juni 1889 P 1 Mai 1892 G Donaustauf Worth Donau 14 7 km lang 1 Mai 1903 Ab 1911 12 Rollbockverkehr Ab 1955 Betrieb durch Diesellokomotiven Einstellung des Personenverkehrs am 1 Oktober 1960 Gesamtstilllegung 31 Dezember 1968 Forster Stadteisenbahn Spurweite 1 000 mm 24 km lang Dampfbetrieb Betriebsaufnahme 8 Mai 1893 mit Fabrikanschlussen im Stadtgebiet Forst Lausitz Lokomotiven und Wagen Bearbeiten nbsp Tenderlokomotive Fussen der Lokalbahn Aktien Gesellschaft Hauptartikel Liste der Lokomotiven und Triebwagen der LAG und LEAGDie LAG erhielt von der Lokomotivfabrik Krauss amp Co insgesamt 89 Tenderlokomotiven von denen 1938 noch 50 Maschinen zur Deutschen Reichsbahn kamen Die Normalspurmaschinen wurden uberwiegend in die Baureihe 98 eingereiht Ausserdem gingen 5 Elektroloks und 14 Triebwagen der Normalspur und 6 Schmalspur Triebwagen an die DR An Personenwagen wechselten 133 Normalspurwagen und 34 Schmalspurwagen zur DR Packwagen und Guterwagen werden bei der Normalspur mit 228 und bei der Schmalspur mit 40 angegeben Ausserdem erhielt die Reichsbahn noch 74 Rollbocke Aus dem Jahr 1889 ist die Tenderlokomotive Fussen betriebsfahig erhalten Besonderes Bearbeiten nbsp Aussichtsturm im Volksmund Bleistift genanntNeben dem Bau und Betrieb von Eisenbahnstrecken sah das Unternehmen die Belebung des Ausflugsverkehrs in einigen Regionen als seine Aufgabe So errichtete die Gesellschaft unter anderem Gebaude wie den 1893 bei Cadolzburg erbauten Aussichtsturm im Volksmund Bleistift genannt um den Ausflugsverkehr nach Cadolzburg zu fordern 1 Literatur BearbeitenGerd Wolff Deutsche Klein und Privatbahnen Band 7 Bayern EK Verlag Freiburg 2002 ISBN 3 88255 666 8 S 243 359 Stephan Kuchinke Die Localbahn Aktiengesellschaft Eine bayerische Privatbahn und ihre Geschichte Transpress Stuttgart 2000 ISBN 3 613 71125 7 Josef Dollhofer Das Walhalla Bockerl Geschichte der Walhallabahn Buchverlag der Mittelbayerischen Zeitung Regensburg 1995 ISBN 3 921114 30 6 Hermann Burnheim Localbahn A G Munchen Zeunert Gifhorn 1974 ISBN 3 921237 21 1 Kleinbahn Bucher Die deutschen Eisenbahnen in ihrer Entwicklung 1835 1935 Deutsche Reichsbahn E S Mittler Berlin 1935 Einzelnachweise Bearbeiten Sylvia Fehlinger Wandern bei Cadolzburg In nordbayern de 15 Oktober 2011 abgerufen am 29 April 2016 Weblinks BearbeitenDie Lokomotive E 69 der LAG Memento vom 28 September 2007 im Internet Archive Fruhe Dokumente und Zeitungsartikel zur Lokalbahn Aktien Gesellschaft in den Historischen Pressearchiven der ZBW Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lokalbahn Aktien Gesellschaft amp oldid 234288226