www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Bad Goisern am Hallstattersee enthalt die 40 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Bad Goisern am Hallstattersee im oberosterreichischen Bezirk Gmunden 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp Holzknechtmuseum DurrenstubeBDA 69682Objekt ID 82770 nbsp bei Auskei Weg 11 Standort KG Goisern Nachdem 1977 eine alte Holzknechtstube die Durrenholzstube im Weissenbachtal abgetragen wurde stellte der Heimatverein das aus Rundholzern gezimmerte Gebaude wieder auf Es zeigt wie einst Holzknechte wahrend der Arbeitswoche fern von ihrer Familie lebten 2 BDA Hist Q38122949Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Holzknechtmuseum DurrenstubeGstNr 515 6ja nbsp nbsp nbsp Aufnahmsgebaude Bad GoisernBDA 45880Objekt ID 47398 nbsp seit 2021 Bahnhofstrasse 21 Standort KG Goisern BDA Hist Q105665735Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Aufnahmsgebaude Bad GoisernGstNr 162 2Aufnahmsgebaude Bahnhof Bad Goisernja nbsp nbsp Aufnahmsgebaude Goisern JodschwefelbadBDA 45879Objekt ID 47397 nbsp seit 2021 Bundesstrasse 36 Standort KG Goisern BDA Hist Q105665733Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Aufnahmsgebaude Goisern JodschwefelbadGstNr 223ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl MartinBDA 52153Objekt ID 58442 nbsp Goisern Standort KG Goisern Die Pfarrkirche hl Martin ist urkundlich bereits im 13 Jahrhundert erwahnt der gotische Bau stammt aus dem Jahr 1487 um 1835 zur kreuzformigen Saalkirche mit Tonne erweitert Das Nordportal von 1530 ist mit reicher Profilierung unverandert erhalten Westturm 1863 mit Zeltdach Der Hochaltar ist nach Entwurf und mit Gemalde von Leopold Kupelwieser 3 BDA Hist Q16320619Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl MartinGstNr 1 1Kath Pfarrkirche hl Martin Bad Goisernja nbsp nbsp Burgerhaus Gattererhaus HofingerhausBDA 37607Objekt ID 36821 nbsp Kirchengasse 4 Standort KG Goisern BDA Hist Q37976298Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus Gattererhaus HofingerhausGstNr 85 1ja nbsp nbsp Musikschule Altes GemeindeamtBDA 69165Objekt ID 82213 nbsp Kirchengasse 13 Standort KG Goisern BDA Hist Q38121641Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Musikschule Altes GemeindeamtGstNr 114ja nbsp nbsp Hotel Pension Goiserer MuhleBDA 37610Objekt ID 36824 nbsp Kurparkstrasse 9 Standort KG Goisern Ein machtiger Bau mit Zeltdach um 1600 Bemerkenswert sind ein Marmortor sowie Schmiedeeisengitter und balusterformige Stiegenhauspfeiler datiert aus dem Jahre 1599 4 BDA Hist Q37976329Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Hotel Pension Goiserer MuhleGstNr 495 2ja nbsp nbsp nbsp Heimat und LandlermuseumBDA 69683Objekt ID 82771 nbsp Kurparkstrasse 10 Standort KG Goisern Das ehemalige Auszugshaus der Goiserer Muhle ist seit 1976 Standort des Heimatmuseums Seit 1992 beinhaltet es auch das Landlermuseum und informiert uber die Geschichte und Kultur jener Protestanten die im 18 Jahrhundert nach Siebenburgen ausgewandert sind 5 BDA Hist Q114992355Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Heimat und LandlermuseumGstNr 494 3Auszugshaus der Goiserner Muhleja nbsp nbsp Schloss NeuwildensteinBDA 52151Objekt ID 58437 nbsp Obere Marktstrasse 1 Standort KG Goisern Das Schloss Neu Wildenstein mit der alten Hausnummer Goisern Nr 1 wurde von 1770 bis 1773 erbaut Es diente zwischen 1773 und 1848 als Pflegeamt auch als Pflegsgericht oder Landgericht bezeichnet Nachher fand es als Forstamt Verwendung Vor der Verlegung der Kanzlei der kaiserlichen Pfleger nach Bad Goisern war die Burg Wildenstein Amtssitz worauf der Gebaudename hinweist 6 BDA Hist Q38049457Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Schloss NeuwildensteinGstNr 14 15 1ja nbsp nbsp Kaiser Franz Joseph Jubilaums SchuleBDA 69166Objekt ID 82214 nbsp Obere Marktstrasse 7 Standort KG Goisern BDA Hist Q38121649Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kaiser Franz Joseph Jubilaums SchuleGstNr 288ja nbsp nbsp Evang PfarrhofBDA 69140Objekt ID 82186 nbsp Pfarrhausgasse 1 Standort KG Goisern Der evangelische Pfarrhof wurde 1783 also ein Jahr nach Errichtung des damaligen Toleranzbethauses erbaut Ab 1863 war fur einige Jahre der evangelische Kindergarten in einem Gebaudeteil untergebracht 7 BDA Hist Q63986558Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Evang PfarrhofGstNr 63 4ja nbsp nbsp Ehem Schule heute Revierleitung Osterreichische BundesforsteBDA 69169Objekt ID 82217 nbsp Pflegergasse 3 Standort KG Goisern BDA Hist Q38121658Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ehem Schule heute Revierleitung Osterreichische BundesforsteGstNr 71ja nbsp nbsp nbsp Evang PfarrkircheBDA 52152Objekt ID 58438 nbsp Ramsaustrasse 6 Standort KG Goisern Die evangelische Pfarrkirche von Bad Goisern wurde ursprunglich 1782 errichtet und 1813 1816 neu erbaut Der Nordturm mit Spitzhelm stammt aus 1857 Altar und Kanzel aus dem 19 Jahrhundert Orgel aus dem 17 Jahrhundert 3 7 BDA Hist Q19971193Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Evang PfarrkircheGstNr 62Evangelische Kirche Bad Goisernja nbsp nbsp Friedhof christlich FriedhofskapelleBDA 69138Objekt ID 82184 nbsp Ramsaustrasse 6 Standort KG Goisern Die Kapelle von 1847 zeichnet sich durch einen barocken Altar aus dem ersten Viertel des 18 Jahrhunderts der Friedhof durch mehrere barocke Schmiedeeisenkreuze aus 4 BDA Hist Q38121591Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Friedhof christlich FriedhofskapelleGstNr 425 427 3ja nbsp nbsp Wohnhaus ehem Mesner und SchusterhausBDA 69171Objekt ID 82219 nbsp Ramsaustrasse 8 Standort KG Goisern BDA Hist Q38121668Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wohnhaus ehem Mesner und SchusterhausGstNr 43 2ja nbsp nbsp 1 KreuzwegstationBDA 109926Objekt ID 127571 nbsp Stambachgraben Standort KG Goisern Auf dem Weg zur Filialkirche St Agatha liegen die vier so genannten Stammbachkapellen Die Stationskapellen zeigen mit plastischen Darstellungen der Geheimnisse des schmerzhaften Rosenkranzes Das funfte Geheimnis befindet sich mit der Kreuzigung im Chor der Kirche 8 BDA Hist Q37816099Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name 1 KreuzwegstationGstNr 29ja nbsp nbsp PfarrhofBDA 69139Objekt ID 82185 nbsp Untere Marktstrasse 10 Standort KG Goisern BDA Hist Q38121598Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 317ja nbsp nbsp Hotel Post BrauhausBDA 37609Objekt ID 36823 nbsp Untere Marktstrasse 13 Standort KG Goisern BDA Hist Q37976319Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Hotel Post BrauhausGstNr 79 1ja nbsp nbsp Burgerhaus Perndanner HausBDA 37605Objekt ID 36819 nbsp Untere Marktstrasse 16 Standort KG Goisern BDA Hist Q37976278Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus Perndanner HausGstNr 82ja nbsp nbsp Burgerhaus Kapuziner ehem FarberhausBDA 37606Objekt ID 36820 nbsp Untere Marktstrasse 18 Standort KG Goisern BDA Hist Q37976287Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus Kapuziner ehem FarberhausGstNr 112ja nbsp nbsp Gasthaus Seeauerwirt Seeau WirtBDA 37608Objekt ID 36822 nbsp Untere Marktstrasse 25 Standort KG Goisern BDA Hist Q37976308Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Gasthaus Seeauerwirt Seeau WirtGstNr 115ja nbsp nbsp nbsp Muhle FreilichtmuseumBDA 56405Objekt ID 65848 nbsp Anzenau 1 Standort KG Lasern Die Anzenaumuhle ist das alteste Objekt des Siedellandes Anzenau und wurde bereits 1325 im Traunkirchner Urbar erwahnt Seit 1584 ist die Geschichte des Anwesens dokumentiert Erste bildliche Darstellungen gibt es seit 1646 Seit dem 18 Jahrhundert findet man eine Muhle in den Grundbuchern 9 BDA Hist Q38072020Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Muhle FreilichtmuseumGstNr 488Muhle Anzenauja nbsp nbsp Siedlungsgebiet Siedlung HofstattBDA 60059 nbsp seit 2021 Standort KG Lasern Anmerkung Grossflachige Grundstucke Koordinaten an der Grundstucksgrenze BDA Hist Q107636505Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Siedlungsgebiet Siedlung HofstattGstNr 1021 1 1021 47f3ja nbsp nbsp WehrgrabenbruckeBDA 113627Objekt ID 131989 nbsp seit 2021 bei Obertraun 89 Standort KG Obersee Anmerkung liegt teilweise in Obertraun Koordinaten an der Gemeindegrenze BDA Hist Q105672663Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WehrgrabenbruckeGstNr 524 139 454 64 454 66f3ja nbsp nbsp nbsp Steeger Seeklause samt KlauswarterhausBDA 59869Objekt ID 71525 nbsp Standort KG Obersee Hauptartikel Seeklause in Steegf1 Anmerkung Die Seeklause erstreckt sich uber die 3 Katastralgemeinden Obersee Ramsau und Untersee BDA Hist Q2265113Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Steeger Seeklause samt KlauswarterhausGstNr 67 1Seeklause Steegf3ja nbsp nbsp nbsp Steeger Seeklause samt KlauswarterhausBDA 60251Objekt ID 72420 nbsp Steeg 5 Standort KG Ramsau Hauptartikel Seeklause in Steegf1 Anmerkung Die Seeklause erstreckt sich uber die 3 Katastralgemeinden Obersee Ramsau und Untersee BDA Hist Q64765110Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Steeger Seeklause samt KlauswarterhausGstNr 292 1031 4Seeklause Steegf3BW nbsp Hohe Brucke an der Strasse zur Chorinsky Klause im WeissenbachtalBDA 205532 nbsp seit 2021 bei Weissenbach 14 Standort KG Ramsau BDA Hist Q107636605Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Hohe Brucke an der Strasse zur Chorinsky Klause im WeissenbachtalGstNr 931 6 931 8 977 1 1026 1ja nbsp nbsp nbsp Soleleitung Solemessstube EckBDA 112926Objekt ID 131151 nbsp seit 2017 Standort KG Ramsau Hauptartikel Soleleitung Hallstatt Bad Ischl Ebenseef1 BDA Hist Q37832724Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Soleleitung Solemessstube EckGstNr 274 2Solemessstube Eckja nbsp nbsp nbsp Soleleitung Brucke RassingbachBDA 112927Objekt ID 131152 nbsp seit 2017 Standort KG Ramsau Hauptartikel Soleleitung Hallstatt Bad Ischl Ebenseef1 BDA Hist Q37832731Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Soleleitung Brucke RassingbachGstNr 988 2Brine pipeline Hallstatt Bad Ischl Ebenseeja nbsp nbsp nbsp Solestube WeissenbachBDA 112928Objekt ID 131153 nbsp seit 2017 Standort KG Ramsau Hauptartikel Soleleitung Hallstatt Bad Ischl Ebenseef1 BDA Hist Q37832737Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Solestube WeissenbachGstNr 16 5Brine pipeline Hallstatt Bad Ischl Ebenseeja nbsp nbsp nbsp Soleleitung Brucke TengelgrabenBDA 112929Objekt ID 131154 nbsp seit 2017 Standort KG Ramsau Hauptartikel Soleleitung Hallstatt Bad Ischl Ebenseef1 BDA Hist Q37832745Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Soleleitung Brucke TengelgrabenGstNr 1030 2 984 4 984 5Brine pipeline Hallstatt Bad Ischl Ebenseeja nbsp nbsp nbsp Steeger Seeklause samt KlauswarterhausBDA 60250Objekt ID 72419 nbsp Standort KG Untersee Hauptartikel Seeklause in Steegf1 Anmerkung Die Seeklause erstreckt sich uber die 3 Katastralgemeinden Obersee Ramsau und Untersee BDA Hist Q64765109Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Steeger Seeklause samt KlauswarterhausGstNr 633Seeklause Steegf3ja nbsp nbsp Forst Jagdhaus Forstamtsgebaude Brunntalstube HolzknechtstubeBDA 52672Objekt ID 60149 nbsp Weissenbach 31 Standort KG Ramsau BDA Hist Q38053399Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Forst Jagdhaus Forstamtsgebaude Brunntalstube HolzknechtstubeGstNr 317 33ja nbsp nbsp nbsp ChorinskyklauseBDA 109943Objekt ID 127589 nbsp Standort KG Ramsau Hauptartikel Chorinsky Klausef1 BDA Hist Q1076460Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name ChorinskyklauseGstNr 317 41 317 42Chorinsky Klauseja nbsp nbsp nbsp Steegwirt ehem Gasthaus Goldenes Schiff vormals Trauneckgut zu AuBDA 46452Objekt ID 48497 nbsp Au 12 Standort KG Untersee Ein Gasthof im Renaissancestil der neben der Hallstatter Steegklause liegt Erstmals 1551 urkundlich erwahnt besitzt dieser Gasthof seit 1627 das Schankrecht 10 BDA Hist Q38021721Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Steegwirt ehem Gasthaus Goldenes Schiff vormals Trauneckgut zu AuGstNr 126 1Steegwirtja nbsp nbsp Haus Seeaugut ehemaliger Freisitz Gut SeeauBDA 46112Objekt ID 47775 nbsp Au 13 Standort KG Untersee BDA Hist Q38019317Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Haus Seeaugut ehem Freisitz Gut Seeau GstNr 13 1ja nbsp nbsp nbsp Kalvarienbergkirche hl AgathaBDA 52567Objekt ID 59730 nbsp bei St Agatha 7 Standort KG Untersee Die Kirche ist bereits 1395 bezeugt Das Tonnengewolbe im Langhaus ist eingezogen der Chor besitzt eine spatgotische Netzrippenkonfiguration Die Kalvarienbergszene stammt von 1712 und wird dem Meister Meinrad Guggenbichler zugeschrieben Die beiden Seitenaltare sind auf 1674 und 1685 datiert Die Positivorgel stammt aus dem 17 Jahrhundert die Ubertragung der Orgel von der Pfarrkirche in die Filialkirche geschah 1832 8 BDA Hist Q38052469Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kalvarienbergkirche hl AgathaGstNr 191Kalvarienbergkirche Bad Goisernja nbsp nbsp nbsp Gasthaus Agathawirt Peterwirt Tafern zu St Agatha BDA 38422Objekt ID 37986 nbsp St Agatha 10 Standort KG Untersee BDA Hist Q37980968Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Gasthaus Agathawirt Peterwirt Tafern zu St Agatha GstNr 196 1Agathawirt Bad Goisern ja nbsp nbsp Wohnhaus ehem kath PrivatschuleBDA 69779Objekt ID 82867 nbsp St Agatha 40 Standort KG Untersee BDA Hist Q38123154Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wohnhaus ehem kath PrivatschuleGstNr 258ja nbsp nbsp nbsp 2 und 4 KreuzwegstationBDA 69137Objekt ID 82183 nbsp bei Edt 18 Standort KG Untersee siehe 1 Kreuzwegstation BDA Hist Q38121581Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name 2 und 4 KreuzwegstationGstNr 380 3 179 1Stations of the Cross Sankt AgathaLegende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 11 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Bad Goisern Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Oberosterreich unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Holzknechtmuseum Bad Goisern Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 4 Marz 2016 abgerufen am 24 April 2015 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www salzkammergut at a b Bundesdenkmalamt Hrsg Dehio Handbuch Oberosterreich Anton Schroll amp Co Wien 1958 S 34 a b Erwin Hainisch Kurt Woisetschlager Dehio Oberosterreich 6 Auflage Anton Schroll amp Co Wien 1977 S 34 Heimat und Landlermuseum Bad Goisern Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 4 Marz 2016 abgerufen am 24 April 2015 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www salzkammergut at Ischler Heimatverein Hrsg Bad Ischl Heimatbuch 2004 Wimmer Verlag Bad Ischl 2004 ISBN 3 900998 70 1 S 688 689 a b Leopold Temmel Die Evangelische Kirche im Bezirk Gmunden In Verein zur Herausgabe eines Bezirksbuches Gmunden Hrsg Der Bezirk Gmunden und seine Gemeinden Von den Anfangen bis zur Gegenwart OO Landesverlag Linz 1991 S 523 539 a b Katholisches Pfarramt Bad Goisern Hrsg Kirchenfuhrer Pfarrkirche zum hl Martin und Filialkirche St Agatha in Bad Goisern Christliche Kunststatten Osterreichs Nr 88 St Peter Salzburg 2006 S 10 11 Erlebnismuseum Anzenaumuhle Abgerufen am 19 April 2015 Bernd Euler Gunther Kleinhanns Klaus Kohout Wilfried Lipp Georg Mack Georg Temper Berichte Denkmalpflege In Jahrbuch des oberosterreichischen Musealvereines Band 141 Linz 1996 S 128 ooegeschichte at PDF 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Gmunden Altmunster Bad Goisern am Hallstattersee Bad Ischl Ebensee am Traunsee Gmunden Gosau Grunau im Almtal Gschwandt bei Gmunden Hallstatt Kirchham Laakirchen Obertraun Ohlsdorf Pinsdorf Roitham am Traunfall St Konrad St Wolfgang im Salzkammergut Scharnstein Traunkirchen Vorchdorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Bad Goisern am Hallstattersee amp oldid 237605683