www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in der niederbayerischen Gemeinde Perkam zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler der Gemeinde Perkam 1 1 Bodendenkmaler in der Gemarkung Hirschling 1 2 Bodendenkmaler in der Gemarkung Perkam 1 3 Bodendenkmaler in der Gemarkung Rain 2 Siehe auch 3 Anmerkungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBodendenkmaler der Gemeinde Perkam BearbeitenBodendenkmaler in der Gemarkung Hirschling Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildHirschlingHirschling Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0074 1 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Perkam Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildPerkam Standort Verebnete Viereckschanze der spaten Latenezeit sowie Siedlungen der Bronzezeit Urnenfelder und Latenezeit D 2 7140 0183 2 BWPerkam Standort Turmhugel des Mittelalters D 2 7140 0184 3 BWPerkam Standort Siedlungen des Jungneolithikums Munchshofener Gruppe und der Latenezeit D 2 7140 0185 4 BWPerkam Standort Siedlungen des Neolithikums Linearbandkeramik Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach Munchshofener und Altheimer Gruppe der Bronzezeit und der mittleren romischen Kaiserzeit D 2 7140 0186 5 Vorlage Bilderwunsch code C 48 8698 12 45845 D Perkam Siedlungen des Neolithikums Linearbandkeramik Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach Munchshofener und Altheimer Gruppe der Bronzezeit und der mittleren romischen Kaiserzeit Bodendenkmal D 2 7140 0186 BW Perkam Standort Siedlung der mittleren Bronzezeit und der Latenezeit sowie Korpergraber vor oder fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0191 6 BWPerkam Standort Siedlungsfunde der Bronzezeit und Urnenfelderzeit sowie Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0194 7 BWPerkam Standort Siedlungen teilweise mit Graben und Grabchensystemen vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0200 8 BWPerkamPerkam Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0201 9 BWPerkam Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0205 10 BWPerkam Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0207 11 BWPerkam Standort Siedlung und zwei verebnete Grabenwerke vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0208 12 BWPerkam Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0210 13 BWPerkam Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0211 14 BWPerkam Standort Verebnete Viereckschanze der spaten Latenezeit sowie Siedlungen der Urnenfelderzeit und der Hallstattzeit sowie vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Grabenwerke der Hallstattzeit D 2 7140 0212 15 Vorlage Bilderwunsch code C 48 87566 12 44865 D Perkam Verebnete Viereckschanze der spaten Latenezeit sowie Siedlungen der Urnenfelderzeit und der Hallstattzeit sowie vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Grabenwerke der Hallstattzeit Verebnete Grabhugel D 2 7140 0212 BW Perkam Standort Verebneter Graben und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der Urnenfelderzeit D 2 7140 0214 16 BWPerkamPerkam Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung und Siedlung des Jungneolithikums Munchshofener Gruppe D 2 7140 0215 17 BWPerkam Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der Bronzezeit D 2 7140 0216 18 BWPerkam Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung z T mit Kreisgraben und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung sowie des Mittelalters D 2 7140 0217 19 BWPerkam Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0219 20 BWPerkam Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0220 21 BWPerkam Standort Verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung sowie Siedlung der Latenezeit D 2 7140 0221 22 BWPerkam Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0222 23 BWPerkam Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0223 24 BWPerkam Standort Siedlungen der Linearbandkeramik der Bronzezeit Urnenfelder und Latenezeit sowie des Mittelalters D 2 7140 0224 25 BWPerkam Standort Siedlung und verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0225 26 BWPerkam Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0226 27 BWPerkam Standort Verebnetes Grabenwerk und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0227 28 BWPerkam Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0229 29 BWPerkamPerkam Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0230 30 BWPerkam Standort Verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0231 31 BWPerkam Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0232 32 BWPerkam Standort Bestattungsplatz des Endneolithikums Glockenbecherkultur und Siedlungen der Urnenfelderzeit und der spaten Latenezeit D 2 7140 0257 33 BWPerkam Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Katholischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Thalkirchen Perkam mit zugehorigem Friedhof und ihres Vorgangerbaus sowie fruhmittelalterliche Reihengraber D 2 7140 0260 34 Vorlage Bilderwunsch code C 48 85884 12 44253 D Perkam Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Katholischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Thalkirchen Perkam mit zugehorigem Friedhof und ihres Vorgangerbaus sowie fruhmittelalterliche Reihengraber Bodendenkmal D 2 7140 0260 BW Perkam Standort Siedlung metallzeitlicher Zeitstellung unter anderem der fruhen Bronzezeit und der Urnenfelderzeit D 2 7140 0265 35 BWPerkam Standort Korpergraber vor oder fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0287 36 BWPerkam Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 2 7140 0288 37 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Rain Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildRain Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0245 38 BWRain Standort Siedlung und Korpergraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7140 0246 39 BWSiehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in PerkamAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Perkam Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Perkam PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeEinzelnachweise Bearbeiten BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0074 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0183 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0184 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0185 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0186 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0191 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0194 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0200 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0201 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0205 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0207 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0208 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0210 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0211 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0212 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0214 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0215 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0216 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0217 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0219 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0220 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0221 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0222 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0223 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0224 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0225 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0226 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0227 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0229 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0230 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0231 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0232 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0257 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0260 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0265 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0287 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0288 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0245 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7140 0246 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 1 August 2021 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Straubing Bogen Aholfing Aiterhofen Ascha Atting Bogen Falkenfels Feldkirchen Geiselhoring Haibach Haselbach Hunderdorf Irlbach Kirchroth Konzell Laberweinting Leiblfing Loitzendorf Mallersdorf Pfaffenberg Mariaposching Mitterfels Neukirchen Niederwinkling Oberschneiding Parkstetten Perasdorf Perkam Rain Rattenberg Rattiszell Salching Sankt Englmar Schwarzach Stallwang Steinach Strasskirchen Wiesenfelden Windberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Perkam amp oldid 235714644