www.wikidata.de-de.nina.az
Liedtexter oder Textdichter nennt man die Verfasser von Texten zu bestehenden oder geplanten Kompositionen der Vokalmusik Sie besitzen an ihren Werken geistiges Eigentum Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Rechtsfragen Deutschland 2 1 Materielles Urheberrecht 2 2 Rolle der GEMA 3 Spezialisierungen 3 1 Deutsche Teilung 4 EinzelnachweiseAllgemeines BearbeitenDer Liedtext ist einer der beiden Bestandteile eines Werkes der Vokalmusik Er wird vom Textdichter in einer bestimmten Sprache verfasst und muss rhythmisch von der Phrasierung und der Tonart zur Musik passen Er ist meist in einem durchgangigen Versmass gehalten und gibt dem Lied oft seine rhythmische Struktur Deshalb arbeiten Liedtexter und Musikkomponist meist eng zusammen um Text und Musik zu einer harmonischen Einheit zu verschmelzen Dabei kann es sich sowohl um die Vertextung einer vorhandenen Melodie als auch um die Vertonung eines bestehenden Textes in einer bewussten Abstimmungssituation handeln Die Verknupfung eines gedanklichen Inhalts mit einer Melodie sowie die Phrasierung des Textes sind das Resultat eines kreativen Abstimmungsprozesses Die GEMA der Verband Deutscher Musikschaffender und die Rechtsprechung verwenden den Begriff Textdichter wahrend im englischen Sprachraum der Begriff author ublich ist englisch fur Autor siehe die US amerikanische ASCAP Verwertungsgesellschaft American Society of Composers Authors and Publishers Rechtsfragen Deutschland BearbeitenMaterielles Urheberrecht Bearbeiten Miturheberschaft vs Werkverbindung In urheberrechtlicher Hinsicht sind Text und Musik jeweils eigenstandige gesondert verwertbare Werke 1 Deswegen liegt zwischen Komponist und Liedtexter auch keine Miturheberschaft 8 UrhG vor Regelmassig werden die beiden Werke das Werk der Musik und das Sprachwerk aber durch Vertrag von ihren jeweiligen Urhebern mitunter auch stillschweigend zur gemeinsamen Verwertung verbunden Fur derartige Werkverbindungen gelten die Rechtsfolgen des 9 UrhG 2 Danach hat jeder der Urheber im Rahmen von Treu und Glauben einen Anspruch gegen den jeweils anderen auf Einwilligung gegen Vergutung in die Nutzung in der Werkverbindung Hiermit wird der Gefahr begegnet dass einer der Urheber die Auswertung der Verbindung durch den jeweils anderen behindern konnte Mit der Werkverbindung entsteht zwischen Texter und Komponist eine Verwertungsgemeinschaft in der Form einer Gesellschaft burgerlichen Rechts 3 Gegen die Verwertung eines der Werke ausserhalb der Werkverbindung kann der Urheber des anderen Werkes grundsatzlich nicht vorgehen 4 Dem Liedtexter steht es also etwa grundsatzlich frei seinen Text in einer Zeitung abzudrucken oder mit einem anderen Komponisten zusammenzuarbeiten und den Text dort einzubringen Allerdings bestehen auch hier gewisse Treuepflichten zudem wird die Einzelverwertung in der Praxis haufig vertraglich eingeschrankt 5 Ahnliches gilt auch in Osterreich wo die Verbindung von Musik und Text gleichfalls keine Miturheberschaft sondern eine Werkverbindung begrundet fur die zwar anders als im deutschen Recht keine eigene Regelung besteht die jedoch regelmassig ebenso zu einer Gesellschaft burgerlichen Rechts 1175 ff ABGB zwischen den beteiligten Urhebern fuhrt 6 Bearbeiterurheberrecht Orientiert sich ein Liedtexter an einem vorbestehenden Text bzw Ausgangswerk so kann er durch sein Schaffen ein Bearbeiterurheberrecht erlangen 3 UrhG Voraussetzung ist allerdings dass es sich bei seiner Leistung um eine personliche geistige Schopfung handelt bzw eine hinreichende Schopfungshohe vorhanden ist Zur Erlangung des Bearbeiterurheberrechts ist es unerheblich ob das Ausgangswerk noch urheberrechtlich geschutzt ist oder nicht Ist das Ausgangswerk bereits gemeinfrei geworden so kann durch Bearbeitung dieses Textes nicht nur ein Bearbeiterurheberrecht sondern sogar originares Schaffen 2 UrhG entstehen 7 Falls des bearbeitete Werk hingegen noch urheberrechtlich geschutzt ist kann das Ergebnis der Bearbeitung immer nur mit Zustimmung des Urhebers des Originalwerkes verwertet werden 23 Satz 1 UrhG Nicht jede Schopfung die sich an ein vorbestehendes Werk anlehnt fuhrt allerdings zu einer Bearbeitung Schafft der Liedtexter unter Benutzung eines vorbestehenden Werkes ein neues Werk und besteht zwischen dem neuen und dem alten Werk ein solcher Abstand dass die dem geschutzten alteren Werk entnommenen individuellen Zuge gegenuber der Eigenart des neugeschaffenen Werks verblassen so liegt eine freie Benutzung vor 24 UrhG 8 In diesem Fall ist der Urheber des Ausgangswerks anspruchslos gestellt 9 Urheberschaftsvermutung Nach 10 UrhG wird zugunsten desjenigen der auf einem Vervielfaltigungsstuck in der ublichen Weise als Urheber bezeichnet ist vermutet dass er auch tatsachlich Urheber ist Diese Beweiserleichterung ist wichtig fur die Durchsetzung urheberrechtlicher Anspruche Werden Liedtexter und Komponist nebeneinander auf einem Notenblatt oder einem Datentrager als Urheber benannt ohne dass ersichtlich ist welcher von beiden fur den Text und welcher fur die Komposition verantwortlich zeichnet so greift diese Beweiserleichterung ebenfalls Vermutet wird dann dass die Genannten gleichberechtigte Miturheber des Textes und der Melodie sind 10 Rolle der GEMA Bearbeiten Die GEMA nimmt sowohl die Anspruche der Komponisten als auch der Textdichter wahr In ihrem Verteilungsplan ist festgelegt dass der Textdichter auch dann beteiligt wird wenn das Musikwerk zu dem der Text gehort ohne den Text genutzt wird 11 Die GEMA fuhrt in ihrem Verteilungsplan ausserdem die Kategorie des Spezialtextdichters Hierbei handelt es sich um einen Bearbeiter des Originaltexts 12 Er wird an der Ausschuttung beteiligt wenn seine Textbearbeitung bei der GEMA angemeldet ist in den Nutzungsmeldungen identifizierbar ist und die Textbearbeitung sowie seine Beteiligung von den am geschutzten Werk beteiligten Berechtigten genehmigt wurde 13 Bei der offentlichen Wiedergabe eines textierten Werkes erhalt der Textdichter in den meisten Fallen 4 12 des pro Werk ermittelten Ausschuttungsbetrags 14 Bei diesem Anteil bleibt es auch wenn ein Bearbeiter hinzutritt muss neben dem Komponisten und dem Textdichter zusatzlich noch ein Verleger oder ein Verleger und ein Bearbeiter vergutet werden verringert sich der Anteil des Textdichters demgegenuber jeweils auf 3 12 Der Spezialtextdichter erhalt die Halfte des Textdichteranteils 15 Bei Werken der ernsten Musik bei denen in geringem Umfang Text aufgefuhrt wird wird der Anteil des Textdichters in Abweichung zum Vorstehenden entsprechend dem Verhaltnis des verwendeten Textes zum Gesamtumfang des Werkes angesetzt 16 Fur einzelne Sparten gelten abweichende Regelungen Spezialisierungen BearbeitenLibrettisten nennt man Textdichter von Opern Operetten oder Musicals Hier gehoren neben den musikalischen auch die gesprochenen Texte zum Werk Viele Textdichter sind auf das Verfassen von Liedern und Schlagern der leichten Tanz und Unterhaltungsmusik spezialisiert Liedermacher und Singer Songwriter vereinen Textdichtung Komposition und Interpretation bzw Auffuhrung in einer Person Beide Begriffe entstanden in den 1960er Jahren und werden unterschieden etwa nach dem Schwerpunkt des Werks der beim deutschen Begriff Liedermacher eher auf dem Text und einer Botschaft an das Publikum liegt der sich die Musik mit vorwiegend akustischen Instrumenten unterordnet Der englische Begriff ist hingegen offener und wird auch verwendet wenn die Kunstler in Begleitung einer Pop oder Rockband auftreten Er hat auch im deutschen Sprachraum Eingang gefunden Deutsche Teilung Bearbeiten Nach 1945 setzten Textdichter und Komponisten in ganz Deutschland ihre Arbeit zunachst gemeinsam fort So grundete und leitete Michael Jary 1945 das Radio Berlin Tanzorchester und 1946 das Rundfunkorchester Radio Saarbruckens Durch die deutsche Teilung nahmen Zusammenarbeit und gemeinsame Produktionen ab Ende der 1950er Jahre suchte der Rundfunk im Osten Deutschlands verstarkt nach eigenen Autoren Staatliche Regelungen forderten diese Entwicklung 17 1961 stammten die fur Amiga arbeitenden 45 Komponisten und 18 Textdichter vornehmlich aus dem Osten Die Geschichte der ostdeutschen Textdichtung geriet nach der Wiedervereinigung aus dem Blick So enthalten die nach 1990 erschienenen Zusammenstellungen Deutsche Schlager und 120 Schlager keine ostdeutschen Liedtexter Allein eine Sammlung von Schlager Textheften beinhaltet fur die Zeit nach 1945 neben westdeutschen auch die ostdeutschen Hefte vom Harth Musik Verlag Leipzig Berlin und dem Lied der Zeit Musikverlag Berlin 18 Einzelnachweise Bearbeiten BGH Urteil vom 16 April 2015 I ZR 225 12 GRUR 2015 1189 Rn 15 Goldrapper Loewenheim Peifer in Schricker Loewenheim Urheberrecht 5 Aufl 2017 9 Rn 5 mit weiteren Nachweisen ebenso auch schon die amtliche Begrundung BT Drs 4 270 S 42 Loewenheim Peifer in Schricker Loewenheim Urheberrecht 5 Aufl 2017 9 Rn 5 7 BGH Urteil vom 2 Oktober 1981 I ZR 81 79 GRUR 1982 41 42 Musikverleger III Dreyer in Heidelberger Kommentar Urheberrecht 4 Aufl 2018 9 Rn 18 Dreyer in Heidelberger Kommentar Urheberrecht 4 Aufl 2018 9 Rn 38 Loewenheim Peifer in Schricker Loewenheim Urheberrecht 5 Aufl 2017 9 Rn 16 Loewenheim Peifer in Schricker Loewenheim Urheberrecht 5 Aufl 2017 9 Rn 16 Ciresa in Ciresa Osterreichisches Urheberrecht Stand 19 Lfg 2017 11 Rn 3 Walter Osterreichisches Urheberrecht 2008 Rn 372 Zum Nichtvorliegen von Miturheberschaft siehe auch OGH 11 August 2015 4 Ob 50 15d MR 2015 260 262 Die gelbe Jacke Schricker Loewenheim Urheberrecht 6 Aufl 2020 3 Rn 10 Standige Rechtsprechung vgl nur BGH Urteil vom 28 Juli 2016 I ZR 9 15 BGHZ 211 309 Rn 19 auf fett getrimmt mit weiteren Nachweisen Siehe illustrativ BGH Urteil vom 24 Januar 1991 I ZR 78 89 GRUR 1991 531 Brown Girl I zum Titel Brown Girl in the Ring der Gruppe Boney M Schulze in Dreier Schulze Urheberrechtsgesetz 6 Aufl 2018 10 Rn 24 Dreyer in Heidelberger Kommentar Urheberrecht 4 Aufl 2018 10 Rn 31 A Nordemann in Fromm Nordemann Urheberrecht 12 Aufl 2018 10 Rn 20a jeweils unter Verweis auf BGH Urteil vom 10 Juli 1986 I ZR 128 84 GRUR 1986 887 888 BORA BORA zu Art 15 Abs 1 RBU Anderer Ansicht Karl Riesenhuber Die Vermutungstatbestande des 10 UrhG in Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Bd 105 Nr 3 2003 S 187 196 hier S 190 5 Abs 2 Satz 1 GEMA Verteilungsplan in der Fassung der Beschlusse vom 23 24 Mai 2017 5 Abs 3 Satz 1 GEMA Verteilungsplan in der Fassung der Beschlusse vom 23 24 Mai 2017 5 Abs 3 Satze 2 3 GEMA Verteilungsplan in der Fassung der Beschlusse vom 23 24 Mai 2017 195 GEMA Verteilungsplan in der Fassung der Beschlusse vom 23 24 Mai 2017 199 GEMA Verteilungsplan in der Fassung der Beschlusse vom 23 24 Mai 2017 196 GEMA Verteilungsplan in der Fassung der Beschlusse vom 23 24 Mai 2017 AWA Regelung 60 40 schlagertexthefte euNormdaten Sachbegriff GND 4398215 3 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liedtexter amp oldid 222326381