www.wikidata.de-de.nina.az
Leuenbergeria lychnidiflora ist eine Pflanzenart in der Gattung Leuenbergeria aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton lychnidiflora leitet sich vom Namen der Gattung Lychnis sowie dem lateinischen Wort florus fur blutig ab 1 Spanische Trivialnamen sind Arbol del Matrimonio Cruz del Matrimonia Guititache Manzanote Mateado Mateares Matial und Patilon Leuenbergeria lychnidifloraLeuenbergeria lychnidifloraSystematikKerneudikotyledonenOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie LeuenbergerioideaeGattung LeuenbergeriaArt Leuenbergeria lychnidifloraWissenschaftlicher NameLeuenbergeria lychnidiflora DC Lode Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nutzung 4 Nachweise 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenLeuenbergeria lychnidiflora wachst baumformig und erreicht Wuchshohen von bis zu 10 Metern Der raue und rissige Stamm weist einen Durchmesser von 30 bis 40 Zentimetern auf Die undeutlich gestielten Laubblatter erscheinen einzeln oder zu zweit aus den Areolen Die elliptische bis verkehrt eiformige Blattspreite ist 2 bis 8 Zentimeter lang und 1 bis 4 Zentimeter breit Die Nervatur der Blattspreite ist annahernd handformig und weist zwei bis sechs Seitennerven auf An den Zweigen sind je Areole ein bis drei Dornen vorhanden die 2 bis 7 Zentimeter lang sind Am Stamm werden je Areole 10 bis 30 ausgebreitete Dornen ausgebildet die eine Lange von 3 bis 12 Zentimetern aufweisen Die Bluten stehen einzeln und endstandig Die leuchtend gelblich orangen Bluten erreichen einen Durchmesser von bis zu 6 Zentimetern Die birnen bis kugelformigen grunlich gelben fast glatten Fruchte weisen Durchmesser von 2 5 bis 4 Zentimetern auf Ihre Fruchtwand ist etwas lederartig Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenLeuenbergeria lychnidiflora ist in den mexikanischen Bundesstaaten Guerrero und Oaxaca sowie in Guatemala El Salvador Honduras Nicaragua und Costa Rica im Tieflandregenwald von Meereshohe bis in Hohenlagen von 1200 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1828 durch Augustin Pyrame de Candolle 2 Joel Lode stellte die Art 2012 in die Gattung Leuenbergeria 3 Ein weiteres nomenklatorisches Synonym ist Rhodocactus lychnidiflorus DC F M Knuth 1936 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 4 Nutzung BearbeitenDornen von Leuenbergeria lychnidiflora wurden in Guatemala als Nahnadeln verwendet Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 529 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2004 ISBN 978 3 642 05597 3 S 142 A P de Candolle Revue de la Famille des Cactees In Memoires du Museum d Histoire Naturelle Band 17 1828 S 75 76 online Joel Lode Leuenbergeria a new genus in Cactaceae In Cactus Aventures International Band 97 2012 S 26 Pereskia lychnidiflora in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Hammel B Arias S Hernandez H M amp Gomez Hinostrosa C 2013 Abgerufen am 16 Mai 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Leuenbergeria lychnidiflora Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leuenbergeria lychnidiflora amp oldid 220297501