www.wikidata.de-de.nina.az
Leuenbergeria aureiflora ist eine Pflanzenart in der Gattung Leuenbergeria aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton aureiflora leitet sich von den lateinischen Worten aureus fur gelb sowie florus fur blutig ab 1 Portugiesische Trivialnamen sind Facho und Ora Pro Nobis de Mata Leuenbergeria aureifloraSystematikKerneudikotyledonenOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie LeuenbergerioideaeGattung LeuenbergeriaArt Leuenbergeria aureifloraWissenschaftlicher NameLeuenbergeria aureiflora F Ritter Lode Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenLeuenbergeria aureiflora wachst baumformig bis strauchig mit aufrechten bis uberhangenden Zweigen und Stammen von bis 20 Zentimetern Durchmesser Sie erreicht Wuchshohen von bis 6 Metern Die unterschiedlichen grossen und geformten Laubblatter sind gestielt verkehrt eiformig bis elliptisch Die Blattspreite ist bis 11 Zentimeter lang und 2 bis 3 Zentimeter breit Die fiederigen Blattadern weisen 3 bis 7 Seitenverzweigungen auf Die Mittelrippe steht an der Unterseite hervor Die bis zu 3 Dornen an den Areolen der Zweige die auch fehlen konnen sind 1 bis 3 Zentimeter lang Aus den Areolen der Haupttriebe entspringen bis zu 35 bis 1 bis 3 Zentimeter lange Dornen Die gelben einzelnen endstandigen Bluten sind deutlich gestielt und erreichen Durchmesser von 4 Zentimetern Ihre Blutenhullblatter sind ausgebreitet bis zuruckgebogen Die kugelformigen Fruchte sind bei Reife rotlich grun bis braunlich und weisen Durchmesser von 1 bis 2 Zentimetern auf Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenLeuenbergeria aureiflora ist in den brasilianischen Bundesstaaten Minas Gerais und Bahia in Hohenlagen von 170 bis 920 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1979 durch Friedrich Ritter 2 Joel Lode stellte die Art 2012 in die von ihm neu aufgestellte Gattung Leuenbergeria 3 Leuenbergeria aureiflora wurde in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN von 2002 als Vulnerable VU d h gefahrdet eingestuft Nach der Uberarbeitung der Liste 2013 wird die Art als Endangered EN d h als stark gefahrdet gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 526 527 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2004 ISBN 978 3 642 05597 3 S 18 Friedrich Ritter Kakteen in Sudamerika Ergebnisse meiner 20 jahrigen Feldforschung Band 1 1979 S 22 online Joel Lode Leuenbergeria a new genus in Cactaceae In Cactus Aventures International Band 97 2012 S 26 Pereskia aureiflora in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Taylor N P Zappi D Machado M amp Braun P 2013 Abgerufen am 16 Mai 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leuenbergeria aureiflora amp oldid 236297779