www.wikidata.de-de.nina.az
Letnja ukrainisch Letnya russisch Letnya polnisch Letnia ist ein Dorf im Suden der westukrainischen Oblast Lwiw mit etwa 2700 Einwohnern Administrativ bildet das Dorf bis 2020 zusammen mit Riwne und Korosnyzja eine Landratsgemeinde am 12 Juni 2020 wurde e ein Teil der neu gegrundeten Siedlungsgemeinde Medenytschi Medenicka selishna gromada Medenyzka selyschtschna hromada im Osten des Rajon Drohobytsch 4 km nordlich von Letnja 1 LetnjaLetnyaLetnja Ukraine LetnjaBasisdatenOblast Oblast LwiwRajon Rajon DrohobytschHohe 269 mFlache 3 148 km Einwohner 2 697 2001 Bevolkerungsdichte 857 Einwohner je km Postleitzahlen 82162Vorwahl 380 3244Geographische Lage 49 24 N 23 44 O 49 396388888889 23 733611111111 Koordinaten 49 23 47 N 23 44 1 OKATOTTH UA46020050110049930KOATUU 4621284301Verwaltungsgliederung 1 DorfAdresse vul Bogdana Hmelnickogo bud 7682162 s LetnyaWebsite Webseite des GemeinderatesStatistische InformationenLetnja Oblast Lwiw Letnjai1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Personlichkeiten 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Dorf im Furstentum Galizien Wolhynien wurde erstmals in der ersten Halfte des 13 Jahrhunderts schriftlich erwahnt 2 Im Chmelnyzkyj Aufstand wurde das Basilianerkloster im sudlichen Ortsteil Monastyr Letnianski zerstort 3 Der Ort gehorte damals zur Adelsrepublik Polen Litauen Woiwodschaft Ruthenien nbsp Letnja auf der osterreichischen Karte von Friedrich von Mieg 1779 1783 Bei der Ersten Teilung Polens kam das Dorf 1772 zum neuen Konigreich Galizien und Lodomerien des habsburgischen Kaiserreichs ab 1804 Das ehemalige Land des Basilianerklosters wurde u a zur Grundung von einigen der grossten deutschen Kolonien in der Josephinischen Kolonisation benutzt Brigidau Konigsau Josephsberg Im Jahre 1900 hatte die Gemeinde Letnia 532 Hauser mit 2816 Einwohnern davon waren 1991 Ruthenischsprachige 682 Polnischsprachige 143 Deutschsprachige 1944 griechisch katholisch 655 romisch katholisch 81 judischer Religion 136 anderen Glaubens 4 Nach dem Ende des Polnisch Ukrainischen Kriegs 1919 kam Letnja zu Polen Im Jahre 1921 hatte die Gemeinde 605 Hauser mit 2835 Einwohnern davon waren 1400 Ruthenen 1379 Polen 43 Deutsche 13 Juden Nationalitat 1929 griechisch katholisch 783 romisch katholisch 70 evangelisch 53 judischer Religion 5 1937 zahlte die helvetische Filialgemeinde von Korosnica Josefsberg in Letnia 94 Seelen 6 Im Zweiten Weltkrieg gehorte das Dorf nach der sowjetischen Besetzung Ostpolens zunachst zur Sowjetunion und ab 1941 zum Generalgouvernement Ab 1945 lag es erneut in der Sowjetunion und nach deren Zerfall 1991 in der unabhangigen Ukraine Personlichkeiten BearbeitenHryhorij Komar 1976 Weihbischof in der ukrainischen griechisch katholischen Eparchie Sambir DrohobytschWeblinks BearbeitenLetnia In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 15 Teil 2 Januszpol Wola Justowska Walewskiego Warschau 1902 S 224 polnisch edu pl Letnia z Monastyrem Letnianskim In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 5 Kutowa Wola Malczyce Walewskiego Warschau 1884 S 182 polnisch edu pl Einzelnachweise Bearbeiten Rozporyadzhennya Kabinetu Ministriv Ukrayini vid 12 chervnya 2020 roku 718 r Pro viznachennya administrativnih centriv ta zatverdzhennya teritorij teritorialnih gromad Lvivskoyi oblasti Ortsgeschichte Letnja in der Geschichte der Stadte und Dorfer der Ukrainischen SSR abgerufen am 24 Februar 2021 ukrainisch Letnia z Monastyrem Letnianskim In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 5 Kutowa Wola Malczyce Walewskiego Warschau 1884 S 182 polnisch edu pl Ludwig Patryn Hrsg Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Konigreiche und Lander bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 31 Dezember 1900 XII Galizien Wien 1907 Glowny Urzad Statystyczny Skorowidz miejscowosci Rzeczypospolitej Polskiej Tom XIII Wojewodztwo lwowskie Warszawa 1924 polnisch online PDF Stefan Grelewski Wyznania protestanckie i sekty religijne w Polsce wspolczesnej Lublin 1937 S 276 281 polnisch online Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Letnja amp oldid 222430482