www.wikidata.de-de.nina.az
Lepidodactylus gardineri ist eine moglicherweise ausgestorbene Waldgeckoart die auf der zum Fidschi Archipel gehorenden Pazifikinsel Rotuma endemisch war Das Artepitheton ehrt den britischen Zoologen John Stanley Gardiner 1872 1946 Lepidodactylus gardineriSystematikUberordnung Schuppenechsen Lepidosauria Ordnung Schuppenkriechtiere Squamata ohne Rang Geckoartige Gekkota Familie Geckos Gekkonidae Gattung LepidodactylusArt Lepidodactylus gardineriWissenschaftlicher NameLepidodactylus gardineriBoulenger 1897 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensraum 3 Lebensweise 4 Status 5 Literatur 6 WeblinksMerkmale BearbeitenLepidodactylus gardineri ist eine mittelgrosse stammige Geckoart mit gut entwickelten Gliedmassen Mannchen und Weibchen werden etwa gleich gross wobei die Kopf Rumpf Lange zwischen 43 und 53 mm betragt Die Schwanzlange umfasst etwa 60 bis 70 der Kopf Rumpf Lange Lepidodactylus gardineriLink zum Bild Bitte Urheberrechte beachten Die Grundfarbe des Ruckens und der Seiten ist einheitlich dunkelbraun Der Bauch ist hellgelb Kinn und vordere Kehle sind blaulich grau Der Untergrund kann sich zu einer violettgrauen bis hellgrauen Farbung aufhellen Die Unterseite weist vom Hals bis zum Schwanz breite dunkelgraue Querstreifen auf Der Bauch wird ebenfalls heller bleibt aber gelb Der kurze subzylindrische nicht sichtbar segmentierte Schwanz verjungt sich allmahlich zu einer stumpfen Spitze Er weist an der Oberseite und an der Unterseite kleine Schuppen auf die ventral etwas grosser sind und sich leicht uberlappen Um die Korpermitte befinden sich 103 bis 118 Schuppenreihen und 12 bis 17 subdigitale Lamellen an der vierten Zehe des Hinterfusses wo die distalen zwei bis vier Lamellen in der Mitte geteilt sind Ausgewachsene Mannchen haben durchgehende Reihen von 38 bis 41 Prakloakal und Femoralporen Der Kopf ist mit kleinen glatten plattenformigen Schuppen bedeckt die den Mund und die Nasenlocher begrenzen Ferner weist der Kopf kornige Schuppen auf Das Kinn hat in der ersten Schuppenreihe eine Anzahl massig grosser postmentaler Schuppen von fast gleicher Grosse die nachfolgenden Reihen sind zunehmend kleiner und gehen in kornige Kinnschuppen uber Kleine gleich grosse kornige nebeneinander liegende Schuppen bedecken Kopf Hals und Rumpf am Rucken und an den Flanken An der Unterseite werden die Schuppen allmahlich grosser flacher und uberlappen leicht Lebensraum BearbeitenDieser Gecko ist ein Waldbewohner der hauptsachlich die von Termiten ausgehohlten abgestorbenen Aste des Baumes Acalypha grandis bewohnt In Rotuma gibt es grosse Flachen mit Sekundarwaldern Das Kronendach dieser Waldgebiete ist im Allgemeinen niedrig und geschlossen Der Baumbestand besteht sowohl aus einheimischen als aus kultivierten Arten Lepidodactylus gardineri ist gelegentlich auch auf anderen Baumarten zu finden aber immer in Verbindung mit freien Termitenhohlen Lebensweise BearbeitenWahrend einer Studie auf Rotuma im Jahr 1987 beobachtete der Herpetologe Georg Zug diese Geckoart nachts unter der Baumrinde oder in leeren Termitengangen jedoch nicht auf der Astoberflache Zugs Studienzeitraum war jedoch zu begrenzt um das Verhalten adaquat zu studieren Lepidodactylus gardineri bevorzugt trockene Mikrohabitate und lebt in Kolonien von zwei bis funf Individuen Ein von Zug wahrend seiner Studie untersuchtes Weibchen hatte Eizellen und trug zwei kugelformige Eier mit einem Durchmesser von 8 mm Status Bearbeiten2012 stand Lepidodactylus gardineri in der Kategorie gefahrdet vulnerable der IUCN Red List 2021 wurde dieser Status in vom Aussterben bedroht critically endangered mit dem Zusatz moglicherweise ausgestorben possibly extinct geandert Das Verbreitungsgebiet auf Rotuma Island betragt weniger als 43 km Invasive Arten wie die Gelbe Spinnerameise Anoplolepis gracilipes und die Ausbreitung der Landwirtschaft haben wahrscheinlich zu einer rapiden Abnahme der geschlechtsreifen Individuen gefuhrt Der Letztnachweis dieser Art war im Jahr 1987 Literatur BearbeitenG A Boulenger XXXI On the Reptiles of Rotuma Island Polynesia In Annals and Magazine of Natural History Band 20 Nr 117 September 1897 ISSN 0374 5481 S 306 307 Walter C Brown Fred Parker Lizards of the genus Lepidodactylus Gekkonidae from the Indo Australian Archipelago and the islands of the Pacific with description of new species In Proceedings of the California Academy of Sciences Band 41 Nr 8 California Academy of Sciences San Francisco 1977 S 253 265 George R Zug Lizards of Fiji Natural history and systematics In Bishop Museum Bulletin in Zoology Band 2 Bishop Museum Press Honolulu 1991 ISBN 0 930897 58 7 George R Zug Reptiles and amphibians of the Pacific Islands a comprehensive guide University of California Press Berkeley 2013 ISBN 0 520 95540 4 S 97 98 Weblinks BearbeitenLepidodactylus gardineri In The Reptile Database Artprofil fur Lepidodactylus gardineri bei NatureFiji Lepidodactylus gardineri in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2021 3 Eingestellt von P Oliver amp R Fisher 2020 Abgerufen am 10 Dezember 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lepidodactylus gardineri amp oldid 234346691