www.wikidata.de-de.nina.az
Leiocephalus eremitus ist eine ausgestorbene Echsenart aus der Familie der Glattkopfleguane Leiocephalidae Sie war endemisch auf der unbewohnten Karibikinsel Navassa und ist nur von einem einzigen Weibchen bekannt das im Jahre 1868 beschrieben wurde Ein zweites Individuum das 1917 von Rollo Beck gesammelt wurde entpuppte sich bei einer spateren Untersuchung durch den Herpetologen Richard Thomas als Exemplar der Art Leiocephalus melanochlorus Leiocephalus eremitusSystematikOrdnung Schuppenkriechtiere Squamata ohne Rang Toxicoferaohne Rang Leguanartige Iguania Familie LeiocephalidaeGattung Glattkopfleguane Leiocephalus Art Leiocephalus eremitusWissenschaftlicher NameLeiocephalus eremitus Cope 1868 Die Lange des Holotypus wird mit 64 mm angegeben Die Kopfschuppen und die Bauchschuppen sind glatt Die Ruckenschuppen sind grosser als die Flankenschuppen oder die Bauchschuppen Der Rucken ist dunkelgrau mit 9 dunklen Diagonalbandern Der Schwanz ist in der vorderen Halfte hell mit Diagonalbandern und in der hinteren Halfte einheitlich dunkelgrau bis schwarz Kehle Brust Bauch und die Extremitaten sind braun mit hell umrandeten Schuppen Uber die Lebensweise und die Aussterbeursachen ist nichts bekannt Literatur BearbeitenAlbert Schwartz Robert W Henderson Amphibians and Reptiles of the West Indies Descriptions Distributions and Natural History University of Florida Press Gainesville FL 1991 ISBN 0 8130 1049 7 Robert Powell Herpetology of Navassa Island West Indies In Caribbean Journal of Science Bd 35 Nr 1 2 1999 ISSN 0008 6452 S 1 13 Digitalisat PDF 2 27 MB Memento vom 20 Juli 2011 im Internet Archive Weblinks BearbeitenFoto des Holotypus Leiocephalus eremitus In The Reptile Database Leiocephalus eremitus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von World Conservation Monitoring Centre 1996 Abgerufen am 5 Januar 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leiocephalus eremitus amp oldid 219706276