www.wikidata.de-de.nina.az
Glattkopfleguane Leiocephalus leben endemisch auf den Inseln der Antillen von Kuba bis Trinidad Sie bewohnen ausschliesslich trockene Gebiete mit lichten Waldern steinigen Steppen und sandigen Stranden Leiocephalus bildet die einzige Gattung der relativ neu etablierten Familie Leiocephalidae vormals Tropiduridae GlattkopfleguaneRollschwanzleguan Leiocephalus carinatus SystematikUberordnung Schuppenechsen Lepidosauria Ordnung Schuppenkriechtiere Squamata ohne Rang Toxicoferaohne Rang Leguanartige Iguania Familie LeiocephalidaeGattung GlattkopfleguaneWissenschaftlicher Name der FamilieLeiocephalidaeFrost amp Etheridge 1989Wissenschaftlicher Name der GattungLeiocephalusGray 1827 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Arten 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenGlattkopfleguane werden je nach Art 15 bis 35 Zentimeter lang Der Schwanz ist langer als die Kopf Rumpf Lange die 5 5 bis 14 Zentimeter betragt Die Tiere sind kraftig gebaut und oft auffallig gefarbt Mannchen sind grosser und haben dickere Kopfe Auf Rucken und Schwanz findet sich ein flacher Kamm Die Ruckenschuppen sind gross gekielt und stehen dachziegelartig ubereinander Die Schuppen an den Flanken konnen recht unterschiedlich sein Entweder sind sie den Ruckenschuppen ahnlich oder klein und durch eine Seitenfalte deutlich von den Ruckenschuppen getrennt Uber den Augen befinden sich starke Wulste Lebensweise BearbeitenDiese Echsen sind Bodenbewohner die sich von Insekten kleineren Echsen Bluten und Fruchten ernahren Die Weibchen legen nur wenige ein bis drei sehr grosse Eier Arten BearbeitenEs sind 28 Arten beschrieben 1 von denen sieben im Pleistozan oder Holozan ausgestorben sind Alle Arten bis auf L carinatus der auf Kuba Little Bahama Bank und drei Inseln der Kaimaninseln lebt kommen endemisch nur auf jeweils einer einzigen Insel vor Auf Hispaniola leben 12 Arten auf den meisten Antilleninseln nur eine Von Jamaika ist nur eine fossile Art bekannt Leiocephalus anonymous PREGILL 1984 Leiocephalus apertosulcus ETHERIDGE 1965 Leiocephalus barahonensis SCHMIDT 1921 Rollschwanzleguan Leiocephalus carinatus GRAY 1827 Leiocephalus cubensis GRAY 1840 Leiocephalus cuneus ETHERIDGE 1964 Leiocephalus endomychus SCHWARTZ 1967 Leiocephalus eremitus COPE 1868 Leiocephalus etheridgei PREGILL 1981 Leiocephalus greenwayi BARBOUR amp SHREVE 1935 Leiocephalus herminieri DUMERIL amp BIBRON 1837 Leiocephalus inaguae COCHRAN 1931 Leiocephalus jamaicensis ETHERIDGE 1966 Leiocephalus loxogrammus COPE 1887 Leiocephalus lunatus COCHRAN 1934 Leiocephalus macropus COPE 1863 Leiocephalus melanochlorus COPE 1863 Leiocephalus onaneyi GARRIDO 1973 Bunter Maskenleguan Leiocephalus personatus COPE 1863 Leiocephalus pratensis COCHRAN 1928 Leiocephalus psammodromus BARBOUR 1920 Leiocephalus punctatus COCHRAN 1931 Leiocephalus raviceps COPE 1863 Leiocephalus rhutidira SCHWARTZ 1979 Leiocephalus roquetusBOCHATON CHARLES amp LENOBLE 2021 Leiocephalus schreibersii GRAVENHORST 1837 Leiocephalus semilineatus DUNN 1920 Leiocephalus stictigaster SCHWARTZ 1959 Leiocephalus vinculum COCHRAN 1928Literatur BearbeitenManfred Rogner Echsen Band 1 Geckos Flossenfusse Agamen Chamaleons und Leguane Ulmer Stuttgart 1992 ISBN 3 8001 7248 8 Eric R Pianka Laurie J Vitt Lizards Windows to the Evolution of Diversity Organisms and Environments Bd 5 University of California Press Berkeley CA u a 2003 ISBN 0 520 23401 4 Einzelnachweise Bearbeiten Leiocephalus In The Reptile Database abgerufen am 16 Februar 2021 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Leiocephalidae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Glattkopfleguane amp oldid 208869108