www.wikidata.de-de.nina.az
La magicienne ist eine Oper in funf Akten des franzosischen Komponisten Fromental Halevy Das Libretto stammt von Jules Henri Vernoy de Saint Georges und basiert auf dem mittelalterlichen Melusinenstoff Die Urauffuhrung fand am 17 Marz 1858 in der Salle Le Peletier der Pariser Oper statt OperndatenTitel La magicienneTitelblatt des Librettos Paris 1858Form Oper in funf AktenOriginalsprache FranzosischMusik Fromental HalevyLibretto Jules Henri Vernoy de Saint GeorgesUrauffuhrung 17 Marz 1858Ort der Urauffuhrung Salle Le Peletier der Pariser OperOrt und Zeit der Handlung Poitou Frankreich im MittelalterPersonender Comte de Poitou Bass 1 Rene Vicomte de Thouars Tenor der Chevalier Stello de Nici Zauberer Bariton Meluzine Melusine Comtesse de Lusignan Zauberin Mezzosopran Blanche Tochter des Comte de Poutou Renes Verlobte Sopran Alois junger Page der Comtesse Sopran Hosenrolle Zauberer Freunde des Chevalier Stello Hofleute des Comte bewaffnete Manner Pagen Schildknappen Vasallen des Comte Feen Waldnymphen Gnome Kobolde Salamander Genien Sirenen griechische Priester und Priesterinnen Landvolk Novizen usw Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Gestaltung 2 1 Orchester 2 2 Musiknummern 3 Werkgeschichte 4 Literatur 5 Digitalisate 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDie Geschichte basiert auf einer von mehreren Varianten des Melusinenstoffs Es geht um den Konflikt zwischen Geistern Damonen und Bundnisse mit dem Teufel einerseits und den christlichen Idealen andererseits eingebettet in eine Liebesgeschichte Am Ende siegen die Guten und die bosen Damonen mussen weichen Szenenbilder der Urauffuhrungsproduktion 1858 nbsp Ballett Die Schachpartie nbsp Vierter Akt nbsp Funfter AktGestaltung BearbeitenDie religiose Bedeutung des Werks kommt vor allem im letzten Akt zur Geltung den manche Kritiker mit einem christlichen Oratorium verglichen haben Die Wendung zum Sieg des Christentums bedeutet auch einen Wandel im Schaffen von Halevy der zuvor mitunter durchaus antiklerikale Opern geschrieben hat Damit lag er aber auch in einem Zeittrend wahrend des Zweiten Franzosischen Kaiserreichs als auch andere Komponisten wieder diese Richtung einschlugen Das mag auch an der damals wiederhergestellten Einheit zwischen Staat und Kirche liegen Orchester Bearbeiten Die Orchesterbesetzung der Oper umfasst die folgenden Instrumente 2 Holzblaser zwei Floten zwei Oboen auch Englischhorn zwei Klarinetten vier Fagotte Blechblaser vier Horner vier Trompeten drei Posaunen Tuba Pauken Schlagzeug Harfe kleine Orgel Streicher Buhnenmusik vier Trompeten drei Posaunen BasstubaMusiknummern Bearbeiten Im Klavierauszug von 1858 sind die folgenden Musiknummern aufgefuhrt Erster Akt Introduktion Nr 1 Chor Szene Duettino Blanche Alois Travaillons Nr 2 Rezitativ und Gebet Comte de Poitou Blanche Alois Mon pere Nr 3 Rezitativ und Szene dieselben Stello de Nici Qui vient dan mon castel Nr 4 Ballade und Chor Blanche Fraiche comme la fleur Nr 5 Szene und Chor Le Comte Stello Blanche Alois Ne crains rien Nr 6 Chor A nous les filles de la nuit Nr 7 Szene und Romanze Melusine Rene Enfin la voici donc Zweiter Akt Nr 8 Zwischenakt und Rezitativ Melusine Celui de qui je tiens Nr 8 bis Szene Melusine Messager de la mort Nr 9 Duett Melusine Stello Entends donc ma voix souveraine Nr 10 Cavatine Rene J ai donc revu ces murs Nr 11 Szene Couplets Chor Le Comte Rene Blanche Alois Viens encor Ballett Marsch Nr 1 La Partie d Echecs Die Schachpartie Nr 2 Pas de Deux Nr 12 Chor Strophen Finale dieselben Melusine Place a la prophetesse Dritter Akt Nr 13 Szene Duett und Serenade Melusine Blanche Alois Rene Elle m a dit Nr 14 Chor und Tanz Sur nos coteaux fleuris Nr 15 Duett Blanche Rene Mon Rene Nr 16 Finale Melusine Blanche Rene le Comte Quoi ma fille Vierter Akt Nr 17 Chor und Szene Rene Tout repose Nr 18 Chanson Bachique Rene Melusine Aimer c est la le bien supreme Nr 19 Szene und Schlussterzett Melusine Blanche Rene A ce galant repas Funfter Akt Nr 20 Zwischenakt Szene Romanze Chor Blanche Ce sentier nous conduit Nr 21 Duett Melusine Blanche Pitie madame Nr 22 Bacchanale und Chor Stello Melusine Le ciel aux elus Nr 22 bis Terzett Ensemble Finale Melusine Blanche Rene Stello le Comte Ah Seigneur Werkgeschichte BearbeitenLa magicienne ist die letzte Oper Halevys die zu seinen Lebzeiten produziert wurde 3 Die Hauptdarsteller der Urauffuhrung am 17 Marz 1858 in der Salle Le Peletier der Pariser Oper waren Jules Belval Comte de Poitou Louis Gueymard Rene Marc Bonnehee Stello di Nici Adelaide Borghi Mamo Meluzine Pauline Gueymard Blanche und Mlle Delille Alois Eine der Tanzerinnen war Zinaida Iosefovna geb Richard Die Choreografie stammte von Joseph Mazilier Die Produktion war durchaus erfolgreich Bis zum 2 Februar 1859 gab es 45 Auffuhrungen und der Gewinn betrug insgesamt 6 491 Francs und 88 Centimes Es ist unklar warum die Oper nach so kurzer Zeit abgesetzt wurde 4 Es gab keine weiteren zeitgenossischen Produktionen 3 Kostume von Alfred Albert 1856 1858 nbsp Jules Belval Comte de Poitou nbsp Louis Gueymard Rene 1 Kostum nbsp Marc Bonnehee Stello di Nici nbsp Adelaide Borghi Mamo Meluzine 1 Kostum nbsp Pauline Gueymard Blanche 2 Kostum nbsp Mlle Delille Alois nbsp die Comtesse de Poitou nbsp Fee nbsp Schmetterling nbsp Salamander nbsp Sirene nbsp Sarazene im SchachspielDer Urauffuhrung der Oper wohnten Kaiser Napoleon III und seine Frau Eugenie de Montijo bei Die Kritiken bei der Urauffuhrung waren geteilt Der Stoff selbst wurde mehrfach von anderen Komponisten teilweise auch in anderen Handlungsvarianten vertont 1833 schrieb Conradin Kreutzer die Musik zu Melusina Romantische Oper in drei Akten die Franz Grillparzer als Opernlibretto Version von Goethes Marchen 1823 angelegt hatte Auch Felix Mendelssohn Bartholdy nannte eine Ouverture Das Marchen von der schonen Melusine Opus 32 Im 20 Jahrhundert verfasste der tschechische Komponist Jan Evangelista Zelinka die Oper Meluzina nach einem Libretto von Frantisek Kozik die 1950 in Pilsen uraufgefuhrt wurde Der Komponist Aribert Reimann verfasste 1970 seine Oper Melusine auf ein Libretto von Claus H Henneberg das auf dem gleichnamigen Schauspiel von Yvan Goll 1922 beruht Erst im Jahr 2011 kam es zu einer konzertanten Neuauflage der Halevy Oper an der Opera Berlioz in Montpellier Die Vorstellung wurde im Radio ubertragen Die Leitung hatte Lawrence Foster Es spielte das Orchestre National de Montpellier Languedoc Roussillon und als Solisten wirkten u a Marianne Crebassa Norah Amsellem Florian Laconi und Marc Barrard mit Literatur BearbeitenSpire Pitou The Paris Opera An Encyclopedia of Operas Ballets Composers and Performers Growth and Grandeur 1815 1914 M Z Greenwood Press Westport London 1990 ISBN 0 313 27783 4 S 798 801 Digitalisate BearbeitenLa magicienne Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Libretto franzosisch Paris 1858 Digitalisat bei Gallica Johann Strauss Sohn Quadrille sur des motifs de La Magicienne grand opera de F Halevy Pour le piano Digitalisat bei GallicaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons La magicienne Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karl Leich Galland Erloste Zauberin Fromental Halevys Oper La Magicienne Werkinformationen In t akte Das Barenreiter Magazin Eintrage zur Oper in der franzosischen Nationalbibliothek La magicienne Fromental Halevy im Corago Informationssystem der Universitat Bologna Werkinformationen mit ausfuhrlicher Inhaltsangabe englisch In Phil s Opera World 26 Januar 2018 Werkinformationen englisch in der Bru Zane Mediabase Hector Berlioz Rezension der Urauffuhrung franzosisch In Feuilleton du Journal des Debats 24 Marz 1858 Volltext auf hberlioz comEinzelnachweise Bearbeiten Rollennamen nach dem Libretto von 1858 Alternativschreibweisen und Stimmlagen nach dem Klavierauszug bei IMSLP Karl Leich Galland Erloste Zauberin Fromental Halevys Oper La Magicienne Werkinformationen In t akte Das Barenreiter Magazin abgerufen am 13 Dezember 2020 a b Halevy La Magicienne In Alfred Loewenberg Hrsg Annals of Opera 1597 1940 John Calder London 1978 ISBN 0 7145 3657 1 S 932 Spire Pitou The Paris Opera An Encyclopedia of Operas Ballets Composers and Performers Growth and Grandeur 1815 1914 M Z Greenwood Press Westport London 1990 ISBN 0 313 27783 4 S 798 801 Normdaten Werk GND 4768556 6 lobid OGND AKS LCCN n2005040901 VIAF 182007611 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title La magicienne amp oldid 231300107