www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kreta Beinwell Symphytum creticum ist eine Pflanzenart aus der Gattung Beinwell Symphytum innerhalb der Familie der Raublattgewachse Boraginaceae Kreta BeinwellKreta Beinwell Symphytum creticum SystematikEuasteriden IFamilie Raublattgewachse Boraginaceae Unterfamilie BoraginoideaeTribus BoragineaeGattung Beinwell Symphytum Art Kreta BeinwellWissenschaftlicher NameSymphytum creticum Willd Greut amp Rech f Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Vorkommen 3 Taxonomie 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration aus Flora graecaVegetative Merkmale Bearbeiten Der Kreta Beinwell ist eine ausdauernde krautige Pflanze die Wuchshohen von 10 bis 50 Zentimetern erreicht Die Laubblatter sind kurz gestielt eiformig borstig die oberen sitzend und herablaufend und mit kurzen und langen hakigen und geraden Haaren besetzt Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit liegt zwischen Marz und Mai Viele Bluten sind in zymosen Blutenstanden angeordnet 1 Die zwittrigen Bluten sind funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Die funf 4 5 bis 8 Millimeter langen Kelchblatter bis einem Funftel oder bis zur Halfte ihrer Lange verwachsen Die behaarten Kelchzipfel sind spitzig Die funf blauvioletten oder weissen Kronblatter sind zu einer Kronrohre mit langen aufrechten Schlundschuppen verwachsen 1 2 Die funf langen und linealischen spreizenden und am oberen Ende zuruckgebogenen aber nicht spiralig gedrehten Kronzipfel sind langer als die Kronrohre Die Staubblatter sind 9 bis 14 Millimeter lang und eingeschlossen erscheinen aber vorstehend ihre Staubbeutel sind 1 5 bis 3 5 Millimeter lang 1 Der langere Griffel mit minimaler Narbe ist vorstehend Es werden Klausen gebildet Vorkommen BearbeitenDer Kreta Beinwell kommt nur im sudlichen Griechenland und in Kreta vor 3 1 Er wachst in Felsspalten und in Schluchten 2 Taxonomie BearbeitenDie Erstveroffentlichung erfolgte 1798 unter dem Namen Basionym Borago cretica durch Carl Ludwig Willdenow unter dem in Species Plantarum 1 Seite 778 Die Neukombination zu Symphytum creticum Willd Greuter amp Rech f wurde 1967 durch Werner Greuter und Karl Heinz Rechinger in Flora der Insel Kythera gleichzeitig Beginn einer nomenklatorischen Uberprufung der griechischen Gefasspflanzenarten in Boissiera Volume 13 Seite 100 veroffentlicht Synonyme von Symphytum creticum Willd Greuter amp Rech f sind Procopiania cretica Willd Gusul Psilostemon creticus Willd DC Trachystemon creticus Willd G Don 3 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d B Pawlowski Procopiana Gusuleac S 105 In Flora Europaea Volume 3 Diapensiaceae to Myoporaceae 1972 ISBN 0 521 08489 X S 103 f eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b Peter Schonfelder Ingrid Schonfelder Die neue Kosmos Mittelmeerflora Franckh Kosmos Verlag Stuttgart 2008 ISBN 978 3 440 10742 3 S 144 a b Benito Valdes 2011 Boraginaceae Datenblatt Symphytum creticum In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Symphytum creticum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Thomas Meyer Michael Hassler Mittelmeer und Alpenflora Datenblatt mit Fotos Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kreta Beinwell amp oldid 202244582