www.wikidata.de-de.nina.az
Die Konstantinsthermen waren die letzten grossen Thermen die im antiken Rom erbaut wurden Sie wurden moglicherweise von Kaiser Maxentius begonnen und unter Konstantin dem Grossen vollendet Uberreste der Thermen im 16 Jahrhundert Inhaltsverzeichnis 1 Konstruktion und Architektur 2 Wiederentdeckung 3 Kunstwerke 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseKonstruktion und Architektur BearbeitenUber die Thermen die in der Regierungszeit Konstantins im Juli 315 n Chr als dieser sich in Rom aufhielt eingeweiht wurden ist nur wenig bekannt Sie wurden auf dem unregelmassigen freien Raum zwischen dem Vicus Longus der Alta Semita dem Clivus Salutis und dem Vicus laci Fundani erbaut Da das Gelande hugelig war wurden die bereits auf dem Gelande stehenden Wohnhauser aus dem 3 Jahrhundert als Unterbau verwendet um eine Ebene zu erhalten auf der die Thermen errichtet wurden 1 Aufgrund der verfugbaren Grundstucksflache unterscheiden sich die Thermen von allen anderen in Rom So wurde beispielsweise auf beiden Seiten des Caldariums auf Vorraume verzichtet da der verfugbare Platz zu schmal war Die Anlage war von Norden nach Suden ausgerichtet um die Sonne zur Erwarmung zu nutzen Die Haupteingange lagen in der Mitte der Nordseite und im Westen von wo aus eine Freitreppe vom Hugelgipfel zum Marsfeld Campus Martius hinunterfuhrte Da das Hauptgebaude samtlichen Raum zwischen den Strassen im Westen und Osten einnahm wurde auf den ublichen Peribolos verzichtet und nur der Vorderteil der Anlage mit einer halbkreisformigen Umfassungsmauer umgeben wo heute der Palazzo della Consulta steht Das Frigidarium scheint seine langere Achse in Nordsudausrichtung besessen zu haben statt in Ost West Ausrichtung Dahinter befanden sich das Tepidarium und das Caldarium jeweils in runder Form Zwei Erwahnungen der Thermenanlage in antiken Quellen finden sich bei Aurelius Victor 2 und bei Ammianus Marcellinus 3 Der von ihm angesprochene Versuch einer Brandstiftung gehort ins Jahr 367 Eine weitere Beschadigung mag wahrend der Besetzung Roms durch die Westgoten des Heerkonigs Alarich I im August 410 vorgekommen sein Daruber hinaus wird die Anlage im 9 Jahrhundert im Itinerarium Einsidlense 4 genannt Die Bader litten im Jahrhundert nach ihrer Errichtung stark durch Feuer und Erdbeben und wurden 443 n Chr vom Stadtprafekten Petronius Perpenna Magnus Quadratianus renoviert was inschriftlich belegt ist 5 Zu dieser Zeit konnten die beiden Dioskurenstatuen die sich jetzt auf der Piazza del Quirinale befinden in den Thermen aufgestellt worden sein 6 Im 13 Jahrhundert baute sich die romische Adelsfamilie Colonna aus den Uberresten der Thermen ein Kastell ebenso wie im Augustusmausoleum Wiederentdeckung BearbeitenZu Beginn des sechzehnten Jahrhunderts waren noch genugend Mauerreste der Anlage vorhanden die es den damaligen Architekten ermoglichten Grundrisse und Zeichnungen anzufertigen von denen das meiste heutige Wissen uber die Anlage stammt 7 Die Uberreste wurden zwischen 1605 und 1621 wahrend des Baus des spater so genannten Palazzo Pallavicini Rospigliosi im Auftrag von Kardinal Scipione Borghese beinahe vollstandig zerstort Allerdings wurden ein Jahrhundert spater einige Reste 8 wiederentdeckt 9 Sie konnen nun in der Nahe des Casinos des Palazzos besichtigt werden Weitere Ruinenteile wurden beim Bau der Via Nazionale 1876 1897 gefunden aber weitgehend zerstort nbsp Faustkampfer vom QuirinalKunstwerke BearbeitenAuf dem Gelande der Thermen wurden mehrere bekannte Kunstwerke gefunden darunter Die Bronzestatue eines Faustkampfers und eines Athleten die sich nun im Romischen Nationalmuseum befinden Zwei Statuen von Konstantin von denen eine jetzt im Pronaos des Laterans steht die andere im Kapitolinischen Museum zusammen mit einer Statue seines Sohns Constantius 10 Fresken ursprunglich bis etwa 1929 im Palazzo Pallavicini Rospigliosi 11 und nun im Museo Nazionale Romano diese stammen aus einem fruheren Gebaude vielleicht der Domus Claudiorum Literatur BearbeitenLuigi Canina Gli edifici di Roma antica Band 6 Rom 1851 S 220 222 Heinrich Jordan Topographie der Stadt Rom im Altertum Band 2 Berlin 1885 S 526 528 Thermae Constantinianae In Samuel Ball Platner Thomas Ashby A Topographical Dictionary of Ancient Rome Oxford University Press London 1929 Digitalisat Maria Santangelo Il Quirinale nell antichita classica In Memorie della Pontificia Accademia di Archeologia Band 5 1941 S 77 215 hier S 203 208 Lawrence Richardson A New Topographical Dictionary of Ancient Rome Baltimore 1992 ISBN 0 8018 4300 6 S 390 f Silvia Velucchi Thermae Constantinianae In Lexicon Topographicum Urbis Romae Band 5 1999 ISBN 88 7140 162 X S 49 51 und Taf 30 32 Jurg Schweizer Baukorper und Raum in tetrarchischer und konstantinischer Zeit Der Aussenaspekt der westromischen Architektur im 4 Jahrhundert Frankfurt am Main u a 2005 ISBN 3 03910 640 6 S 148 158 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Konstantinsthermen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Bullettino della Commissione Archeologica Comunale di Roma 1876 102 106 siehe auch Domus T Avidii Quieti b Muciani Aurelius Victor Caesares 40 26 f A quo etiam post circus maximus excultus mirifice ad lavandum institutum opus ceteris haud multo dispar Ammianus Marcellinus Historia Romana27 3 8 Hic praefectus exagitatus cum collecta plebs infima domum eius prope Constantinianum lavacrum iniectis facibus incenderat et malleolis ni vicinorum et familiarium veloci concursu saxis et tegulis abscessisset Itinerarium Einsidlense 1 10 3 6 7 11 CIL 6 1750 und Inscriptiones Latinae selectae 5703 Mitteilungen des Deutschen Archaologischen Instituts Romische Abteilung 1898 273 274 1900 309 310 Insbesondere Serlio Architettura iii 92 1 Andrea Palladio Le Terme pl XIV Etienne Duperac Vestigi dell antichita di Roma 1557 Taf 32 LS III 196 197 Anton van den Wyngaerde in Bullettino della Commissione Archeologica Comunale di Roma 1895 Taf VI XIII HJ 439 n131 Bullettino della Commissione Archeologica Comunale di Roma 1895 88 HJ 440 n133 Notizie degli scavi di antichita 1876 S 55 99 1877 S 204 267 1878 S 233 340 CIL VI 1148 1150 MD 1346 HF I p411 Friedrich Matz Friedrich von Duhn Antike Bildwerke in Rom 1881 Nr 4110 Papers of the British School at Rome Bd 7 1914 S 40 44 Mitteilungen des Deutschen Archaologischen Instituts Romische Abteilung 1911 S 149 41 8983 12 4873 Koordinaten 41 53 53 9 N 12 29 14 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Konstantinsthermen Rom amp oldid 233562956