www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zum Begriff Kompasspflanze im weiteren Sinne siehe Kompasspflanzen Die Kompasspflanze Silphium laciniatum genauer Geschlitztblattrige Kompasspflanze oder manchmal Schlitzblattrige Silphie genannt ist eine Pflanzenart aus der Gattung Silphien Silphium innerhalb der Familie der Korbblutler Asteraceae Sie ist in Nordamerika verbreitet 1 KompasspflanzeGeschlitztblattrige Kompasspflanze Silphium laciniatum SystematikOrdnung Asternartige Asterales Familie Korbblutler Asteraceae Unterfamilie AsteroideaeTribus HeliantheaeGattung Silphien Silphium Art KompasspflanzeWissenschaftlicher NameSilphium laciniatumL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 1 3 Chromosomensatz 2 Physiologische Anpassung 3 Vorkommen 4 Taxonomie 5 Nutzung 6 Quellen 6 1 Literatur 6 2 Einzelnachweise 7 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Blutenkorb nbsp IllustrationVegetative Merkmale Bearbeiten Die Kompasspflanze wachst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von 40 bis 100 selten bis zu 300 Zentimetern 1 Es werden Pfahlwurzeln gebildet 1 Die aufrechten Stangel sind stielrund rau oder steif behaart 1 Die haltenbaren basalen und die am Stangel wechselstandig verteilt angeordneten Laubblatter sind gestielt oder sitzend 1 Die Blattspreiten sind im Umriss bei einer Lange von 4 bis 60 Zentimetern sowie 1 bis 30 Zentimetern lanzettlich linealisch eiformig oder rhombisch mit spitz zulaufender bis gestutzter Spreitenbasis mit spitzem oberen Ende und sie sind meist besonders bei den unteren Laubblattern einfach oder doppelt fiederlappig Die Blattrander sind ungleich gezahnt oder glatt Die Blattflachen sind rau oder steif behaart Nach oben hin sind Blatter in Form und Grosse zunehmende reduziert 1 Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht in Nordamerika vom Sommer bis zum fruhen Herbst 1 In Gesamtblutenstanden werden korbchenformige Blutenstande gebildet Die 25 bis 45 Hullblatter stehen im Involucrum in zwei bis drei Reihen Die ausseren Hullblatter sind angedruckt oder zuruckgebogen mit zugespitztem bis geschwanztem oberen Ende ihre Unterseite ist rau bis steif und drusig behaart 1 In einem Blutenkorb befinden sich 27 bis 38 Zungenbluten Strahlenbluten und die 100 bis 275 Rohrenbluten Scheibenbluten Beide sind die Blutenkronen sind gelb 1 Die Achanen sind 10 bis 18 Millimeter lang sowie 6 bis 12 Millimeter breit Ihr Pappus ist 1 bis 3 Millimeter lang 1 Der Griffel ist zweiastig Chromosomensatz Bearbeiten Die Chromosomengrundzahl betragt x 7 es liegt Diploidie mit einer Chromosomenzahl von 2n 14 vor 1 2 Physiologische Anpassung BearbeitenSilphium laciniatum wachst vor allem in den Prarien der USA Sie kann als Anpassung an starke Besonnung ihre vertikal ausgerichteten Laubblatter in Nord Sud Richtung einstellen Die Blattspitzen zeigen dann in der Regel in Nord Sud Richtung die Blattspreiten weisen hingegen nach Osten bzw Westen Versuche haben gezeigt dass die Photosyntheserate und damit die CO2 Assimilation bei horizontaler Stellung der Blatter zwar genauso gross ist wie bei den vertikal in Nord Sud Richtung zeigenden Blattern dass aber der Wasserverbrauch in der Mittagssonne wesentlich grosser ist Bei Stellung der Laubblatter in Ost West Richtung ware die CO Assimilation geringer 3 Mit dieser Blattausrichtung zahlt Silphium laciniatum zu den Vertretern der Kompasspflanzen Die englischsprachigen Trivialnamen sind prairie compass plant oder compass flower 3 Vorkommen BearbeitenSilphium laciniatum ist in Nordamerika vom sudlichen Teil der kanadischen Provinz Ontario bis zu den US Bundesstaaten Indiana Michigan New York Ohio Pennsylvania Illinois Iowa Kansas Minnesota Missouri Nebraska Oklahoma South Dakota Wisconsin Alabama Arkansas Kentucky Louisiana Mississippi Tennessee New Mexico sowie Texas weitverbreitet 1 4 Silphium laciniatum gedeiht in Prarien und an offenen sowie gestorten Standorten in Hohenlagen von 50 bis 600 Metern 1 Taxonomie BearbeitenDie Erstveroffentlichung von Silphium laciniatum erfolgte 1753 durch Carl von Linne in Species Plantarum Tomus II S 919 1 4 5 Ein Synonym fur Silphium laciniatum L ist Silphium laciniatum var robinsonii L M Perry 1 Das Artepitheton laciniatum bedeutet zerteilt zerschlitzt zipfelig und bezieht sich auf die Form der Laubblatter Nutzung BearbeitenSilphium laciniatum wird in der Volksmedizin genutzt 6 7 Die Pflanzenteile werden in Nordamerika bei Katarrh und Asthma verwendet Silphium laciniatum soll bei Schleimhauterkrankungen der Respirations und Harnorgane wirken Angewendet wird es gelegentlich bei chronischer Bronchitis Asthma Cystitis gegen Grippe und Dysenterie verabreicht 7 Neben dem Harz werden auch ein Tees aus den unterirdischen und oberirdischen Pflanzenteilen verwendet Die medizinischen Wirkungen wurden untersucht 6 Im oberen Bereich des Blutenstandes tritt Harz aus das als Kaugummi verwendet werden kann 6 Quellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten Thomas W Jurik Hanzhong Zhang und John M Pleasants Ecophysiological consequences of non random leaf orientation in the prairie compass plant Silphium laciniatum In Oecologia Volume 82 Number 2 Springer Berlin Heidelberg Februar 1990 S 180 186 Zusammenfassung bei Springerlink Bruce A Ford Silphium Linnaeus In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Volume 21 Magnoliophyta Asteridae in part Asteraceae part 3 Oxford University Press New York und Oxford 2006 ISBN 0 19 530565 5 Silphium laciniatum Linnaeus S 78 textgleich online wie gedrucktes Werk Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m n o Jennifer A Clevinger Silphium Linnaeus In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Volume 21 Magnoliophyta Asteridae in part Asteraceae part 3 Oxford University Press New York und Oxford 2006 ISBN 0 19 530565 5 Silphium laciniatum Linnaeus S 78 textgleich online wie gedrucktes Werk Silphium laciniatum bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis a b Thomas W Jurik Hanzhong Zhang und John M Pleasants Ecophysiological consequences of non random leaf orientation in the prairie compass plant Silphium laciniatum In Oecologia Volume 82 Number 2 Springer Berlin Heidelberg Februar 1990 S 180 186 Zusammenfassung bei Springerlink a b Silphium laciniatum im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 29 Mai 2022 Silphium laciniatum bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 29 Mai 2022 a b c Silphium laciniatum bei Plants For A Future a b Datenblatt bei Henriette s Herbal Homepage Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Geschlitztblattrige Kompasspflanze Silphium laciniatum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Datenblatt mit Fotos bei Illinois wild Flowers A A Reznicek E G Voss B S Walters 2011 Datenblatt bei Michigan Flora online University of Michigan Datenblatt bei Minnesota wild Flowers Karte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kompasspflanze amp oldid 229592048