www.wikidata.de-de.nina.az
Die Knorpelkrauter Polycnemum sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Polycnemoideae innerhalb der Familie der Fuchsschwanzgewachse Amaranthaceae Fruher wurden sie zur Familie der Gansefussgewachse Chenopodiaceae gestellt KnorpelkrauterAcker Knorpelkraut Polycnemum arvense SystematikKerneudikotyledonenOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Fuchsschwanzgewachse Amaranthaceae Unterfamilie PolycnemoideaeTribus PolycnemeaeGattung KnorpelkrauterWissenschaftlicher NamePolycnemumL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 1 3 Photosyntheseweg 2 Verbreitung 3 Systematik 4 Literatur 4 1 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Knorpelkraut Arten sind einjahrige oder ausdauernde krautige Pflanzen Sie besitzen eine schwache Behaarung aus einfachen und unregelmassig verzweigten Haaren Trichomen Die niederliegenden oder aufsteigenden Stangel sind gerippt Die Laubblatter stehen wechselstandig oft gebuschelt sitzend und mehr oder weniger stangelumfassend an den Stangeln Die nicht fleischigen Blattspreiten sind linealisch oder pfriemlich und ganzrandig Generative Merkmale Bearbeiten Die Bluten stehen einzeln in der Achsel eines Tragblatts mit zwei trockenhautigen Vorblattern Die zwittrigen Bluten sind klein und unauffallig Die Blutenhulle besteht aus funf hautigen Tepalen Die ein bis funf Staubblatter sind an der Basis verbunden Der Fruchtknoten ist eiformig und tragt oben kurze Narben Die Frucht ist vertikal leicht zusammengedruckt mit dunner Fruchtwand und bleibt von der uberdauernden Blutenhulle umschlossen Der Same ist vertikal schwarz mit deutlich gekornter Oberflache Der ringformige Embryo umschliesst das Nahrgewebe Photosyntheseweg Bearbeiten Alle Arten der Gattung Polycnemum sind C3 Pflanzen 1 Verbreitung BearbeitenDie Gattung Polycnemum ist in Zentral und Sudeuropa im nordwestlichen Afrika und dem Mittelmeergebiet bis nach Zentralasien verbreitet Von den etwa sieben Arten kommen die drei Arten Acker Knorpelkraut Polycnemum arvense Grosses Knorpelkraut Polycnemum majus und Warziges Knorpelkraut Polycnemum verrucosum in Deutschland vor 2 Systematik BearbeitenDie Gattung Polycnemum wurde 1753 durch Carl von Linne in Species Plantarum 1 S 35 3 aufgestellt Die Typusart ist Polycnemum arvense L Die Gattung wurde bei den Gansefussgewachsen Chenopodiaceae eingeordnet wegen mancher Gemeinsamkeiten mit den Fuchsschwanzgewachsen Amaranthaceae aber auch dorthin gestellt beispielsweise von Alfred Moquin Tandon in Chenopodearum Monographica Enumeratio 11 1840 und von Pierre Edmond Boissier in Flora Orientalis 4 1879 S 995 Phylogenetische Forschungen haben gezeigt dass die Gattung Polycnemum zu den basalen Entwicklungslinien in der Evolution der nun erweiterten Familie Amaranthaceae gehort 1 Die Gattung Polycnemum gehort zur Tribus Polycnemeae der einzigen Tribus der Unterfamilie Polycnemoideae innerhalb der Familie der Amaranthaceae 4 Die Gattung Polycnemum umfasst sechs Arten 5 Acker Knorpelkraut Polycnemum arvense L Polycnemum fontanesii Durieu amp Moq Sie kommt in Marokko und in Algerien vor 6 Heuffels Knorpelkraut Polycnemum heuffelii Lang Sie kommt ursprunglich in Osterreich Ungarn Serbien Tschechien in der Slowakei Bulgarien Rumanien Griechenland und in der Ukraine vor 6 Grosses Knorpelkraut Polycnemum majus A Braun ex Bogenh Polycnemum perenne Litv Sie kommt in Zentralasien vor 7 Warziges Knorpelkraut Polycnemum verrucosum Lang Literatur BearbeitenIan Charleson Hedge Polycnemum In Karl Heinz Rechinger et al Hrsg Flora Iranica Band 172 Chenopodiaceae Akad Druck Graz 1997 S 18 Abschnitte Beschreibung Verbreitung Systematik Einzelnachweise Bearbeiten a b Gudrun Kadereit Thomas Borsch Kurt Weising amp Helmut Freitag Phylogeny of Amaranthaceae and Chenopodiaceae and the evolution of C4 photosynthesis In International Journal of Plant Sciences Volume 164 6 2003 S 959 986 1 Henning Haeupler Thomas Muer Bildatlas der Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Die Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Band 2 Herausgegeben vom Bundesamt fur Naturschutz Ulmer Stuttgart 2000 ISBN 3 8001 3364 4 Erstveroffentlichung eingescannt bei biodiversitylibrary org Polycnemum im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Rudiger Masson amp Gudrun Kadereit Phylogeny of Polycnemoideae Amaranthaceae Implications for biogeography character evolution and taxonomy In Taxon 62 1 2013 S 100 111 2 a b Pertti Johannes Uotila 2011 Chenopodiaceae Datenblatt Polycnemum In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Datenblatt Polycnemum bei POWO Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew Kew Science Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Knorpelkrauter Polycnemum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Knorpelkrauter amp oldid 204809139