www.wikidata.de-de.nina.az
Klein Beuster ist ein Wohnplatz im Ortsteil Beuster der Hansestadt Seehausen Altmark im Landkreis Stendal in Sachsen Anhalt 1 Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Eingemeindungen 2 2 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDer Wohnplatz Klein Beuster ursprunglich ein Marschhufendorf 2 ist der sudostliche Teil des Dorfes Beuster fruher auch Oberbeuster genannt 3 Klein Beuster liegt oberwarts der Alten Elbe einem Altarm der Elbe im Norden der Wische in der Altmark Die Elbdeichwasserung ein kleiner Graben bildet die Grenze zwischen Klein und Gross Beuster 4 5 Nachbarorte sind Gross Beuster und Grashof im Nordwesten und Westen Werder im Nordosten Unterkamps und Ostorf im Sudosten der fruhere Dahmshof im Suden sowie Eichfeld und Esack im Sudwesten Geschichte BearbeitenIm Jahre 1395 wird Klein Beuster erstmals erwahnt als Tu den ouerboyster als Dechant und Kapitel in Beuster eine Hebung an die Schartow verkauften 6 Weitere Nennungen sind 1517 des dorff auerbeyster 1600 Obern Boister 1608 Oberbeuster um 1650 Ober Beuster oder Kleinen Beuster und 1687 Ober Boᵉster 2 Im Jahre 1725 wurden in einem Handwerker Kataster fur Klein Beuster 4 Garnweber und ein Zimmermann aufgefuhrt 7 1804 gab im Dorf Klein Beuster einen Krug neben vielen bauerlichen Bewohnern einen Schiffer und zwei Windmuhlen 8 Eingemeindungen Bearbeiten Am 30 September 1928 wurden die Landgemeinden Klein Beuster und Gross Beuster mit dem Gutsbezirk Esack zur Landgemeinde Beuster zusammengelegt 9 Klein Beuster wurde zum Ortsteil der Gemeinde Beuster Durch den Zusammenschluss von Beuster mit anderen Gemeinden zum 1 Januar 2010 zu einer neuen Gemeinde mit dem Namen Hansestadt Seehausen Altmark wurde Beuster selbst ein Ortsteil und seitdem gibt es nur noch den Wohnplatz Klein Beuster 10 Zu heutigen Ortsteil Beuster kamen am 1 Januar 2010 durch diese Auflosung des Ortsteils Klein Beuster neben Klein Beuster auch Dahmshof Eichfeld ein fruheres Freigut und der Grashof die bereits 1905 zur Landgemeinde Klein Beuster gehort hatten 11 12 5 Weitere Wohnplatze der Landgemeinde Klein Beuster waren Meierhof zuletzt 1905 genannt Freifeld und Poggenhagen zuletzt 1895 sowie Neuenfelde nur 1843 2 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner1734 1541775 1741789 1961798 1931801 163 Jahr Einwohner1818 1601840 1821864 2621871 2231892 00 200 12 Jahr Einwohner1885 1821895 1871900 00 183 12 1905 00 177 11 1910 00 171 12 Jahr Einwohner1925 195 12 Quelle wenn nicht angegeben 2 Religion BearbeitenDie evangelische Kirchengemeinde Klein Beuster wurde am 27 Juli 1995 mit der Kirchengemeinde Gross Beuster zur Kirchengemeinde Beuster zusammengeschlossen 13 Sie wird betreut vom Pfarrbereich Beuster 14 des Kirchenkreises Stendal im Propstsprengel Stendal Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Fruher gehorte die Kirchengemeinde Klein Beuster zur Pfarrei Klein Beuster bei Gross Beuster in der Altmark Von der Pfarrei wurden im Jahre 1903 betreut Kamps Ostorf und die Guter Esack Gross Wegenitz und Klein Wegenitz Scharpenlohe und Neuenfelde 15 Die altesten uberlieferten Kirchenbucher fur Klein Beuster stammen aus dem Jahre 1653 16 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Hauptartikel Liste der Kulturdenkmale in Seehausen Altmark Die Evangelische Dorfkirche St Marien in Klein Beuster ist ein barocker Fachwerkbau von 1740 46 mit einem Westturm aus Backstein und einer Orgel 17 Auf dem Kirchhof befindet sich ein Friedhof Mehrere Bauernhauser an der Deichstrasse stehen unter Denkmalschutz Literatur BearbeitenPeter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 208 212 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 174 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege J A F Hermes M J Weigelt Historisch geographisch statistisch topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg Topographischer Teil Hrsg Verlag Heinrichshofen Band 2 1842 S 365 13 Klein Beuster Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3DHB4 AAAAcAAJ 26pg 3DPA365 IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Johann Marchal Wilhelm Fascher Beuster ein Altmarkdorf an der Alten Elbe Chronik aus nachgelassenen Aufzeichnungen Hrsg Peter Marchal Gemeinde Beuster Beuster 2007 DNB 984510834 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Beuster Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Klein Beuster im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur Computergenealogie Beuster auf den Seiten der Verbandsgemeinde SeehausenEinzelnachweise Bearbeiten Verzeichnis Gemeinden und Gemeindeteile Gebietsstand 1 April 2013 Statistisches Landesamt Sachsen Anhalt Hrsg Verzeichnisse 003 Nr 2013 Halle Saale Mai 2013 S 117 destatis de PDF 1 6 MB abgerufen am 24 August 2019 a b c d Peter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 208 212 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Johann Christoph Becmann Bernhard Ludwig Beckmann Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg Band 2 Berlin 1753 5 Teil 1 Buch V Kapitel Spalte 48 49 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10936702 00358 SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Messtischblatt 1542 Wittenberge Reichsamt fur Landesaufnahme 1937 abgerufen am 2 Juni 2019 a b Sachsen Anhalt Viewer des Landesamtes fur Vermessung und Geoinformation Hinweise Adolph Friedrich Riedel Codex diplomaticus Brandenburgensis Sammlung der Urkunden Chroniken und sonstigen Quellschriften Haupttheil 1 Band 6 Berlin 1846 S 358 Digitalisat Otto Mylius Catastrum der Handwercker welche in dem Alt Marckischen Creyse in denen Dorffern verbleiben sollen Corpus Constitutionum Marchicarum Teil 5 5 Februar 1725 Spalte 740 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10490372 SZ 3D00648 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Friedrich Wilhelm August Bratring Statistisch topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg Fur Statistiker Geschaftsmanner besonders fur Kameralisten Band 1 Berlin 1804 S 311 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10000735 SZ 3D00333 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Regierungsbezirk Magdeburg Hrsg Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1928 ZDB ID 3766 7 S 213 Gebietsanderungsvertrag Hansestadt Seehausen In Landkreis Stendal Hrsg Amtsblatt fur den Landkreis Stendal 19 Jahrgang Nr 17 Stendal 12 August 2009 S 183 ff landkreis stendal de PDF abgerufen am 25 Juni 2020 a b Koniglich Preussisches Statistisches Landesamt Hrsg Gemeindelexikon fur die Provinz Sachsen Aufgrund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1905 1909 DNB 365941735 S 98 Nr 67 a b c d e Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 174 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege Veronika Benecke Die Kirchengemeinde Beuster In Forderverein der St Nikolaus Kirche Beuster Hrsg Die Stiftskirche St Nikolaus zu Beuster an der Strasse der Romanik 2009 Pfarrbereich Beuster Abgerufen am 14 Dezember 2020 Pfarr Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode Rossla und Stolberg 19 Jahrgang 1903 ZDB ID 551010 7 S 107 genealogy net Volltext und Scan Ernst Machholz Die Kirchenbucher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen Mitteilungen der Zentralstelle fur Deutsche Personen und Familiengeschichte 30 Heft Leipzig 1925 S 16 wiki de genealogy net abgerufen am 6 Oktober 2019 Thomas Hartwig Alle Altmarkkirchen von A bis Z Elbe Havel Verlag Havelberg 2012 ISBN 978 3 9814039 5 4 S 48 Gliederung der Hansestadt Seehausen Altmark Ortsteile Behrend Beuster Eickerhofe Esack Geestgottberg Losenrade Oberkamps Ostorf Scharpenlohe Schonberg Seehausen Altmark Steinfelde Unterkamps Wegenitz Werder Wohnplatze Am Aland Auf dem Sande Baarsberge Blockhof Eickhof Feldneuendorf Gehrhof Gottberg Grashof Gross Beuster Herzfelde Hof zur Hufe Hohe Geest Klein Beuster Klein Holzhausen Marsche Neuhof Nienfelde Perditzenberg Schonberg am Deich Schuring Uhlenkrug Waldesfrieden Warthe Werderholz 52 93886 11 79001 21 Koordinaten 52 56 19 9 N 11 47 24 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Klein Beuster amp oldid 215327578